stoffmadame Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 (bearbeitet) Ja, ich bin auch beeindruckt Mir persönlich ist das zu grafisch, aber gut, die Geschmäcker... Hast du toll gemacht, viel Spaß weiter Ich probiere auch gerade den Inchfuß aus, Patchworkfuß. Mag es, dass die NZ o,6 hat. Aber ich finde, der greift den Stoff nicht so gut, wie der ZZ-Fuß (bei meiner Näma, die weit vom Einhorn entfernt ist. Eichhörnchen? Nö, zu schwer ) Bearbeitet 12. Juli 2020 von stoffmadame
Nixe28 Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Dankeschön, Ihr Lieben Gestern und heute haben wir munter weiter gewerkelt und es macht einfach nur Spaß, mit dem Einhörnchen zu patchworken Sieben von fünfzehn Reihen sind fertig, davon sechs zusammen genäht. Da ein Nixenwerk ohne pink kein Nixenwerk ist, sieht das Ganze jetzt so aus Ich bin schon wieder verliebt 😍
Junipau Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Klasse, daß Du das Patchen für Dich entdeckst Und wenn es dafür erst ein Einhorn bräuchte, why not Das ist ein geniales Muster, paßt zu Dir! Wie groß wird das? Viel Spaß weiterhin! LG Junipau
susa1962 Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 vor 38 Minuten schrieb Nixe28: Ich bin schon wieder verliebt 😍 Ich auch - das pink darin ist der Knaller. Hattest Du schon irgendwo geschrieben, was es als ganzes wird? Gestern Abend habe ich mich auch mal wieder über meine neue Bernina gefreut. Eine Nummer kleiner als die von der Nixe und nicht bunt, aber auch toll 😍. Nach ewigen Zeiten (ganz früher auf der „alten“ Bernina) habe ich mal wieder den Bandeinfasser rausgekramt (der passt auch auf die neue - freu...) und ganz schnell ein Lätzchen eingefasst. Das geht schon gut 😊 und komfortabel. Besser als die Bandeinfasser der Babylocks. Ich freue mich und habe bei der Entscheidung alles richtig gemacht. @Nixe28 hat mir immer gut zugeredet (oder war es ÜBERredet🤔😀?) - was für ein Glück 😀 - und sie schnurrt so schön.
nowak Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Das Hahnentrittmuster müßte man doch auch aus Resten machen können... okay, vermutlich mit Planung und nachdenken... aber Hälfte uni, Hälfte Reste könnte auch gut aussehen. Und ich finde graphisch ja toll...
Nixe28 Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Junipau: Klasse, daß Du das Patchen für Dich entdeckst Und wenn es dafür erst ein Einhorn bräuchte, why not Das ist ein geniales Muster, paßt zu Dir! Wie groß wird das? Viel Spaß weiterhin! LG Junipau Ja dafür brauchte es erst das Einhorn Im Original (also nach der YouTube Anleitung) wird das 50x62 inch groß, also ca 1,30m x 1,60m, ich habe in der Breite schon ein Quadrat mehr genommen, ich möchte eine Decke von 1,50mx2m. Ich dachte an eine Rückseite aus Fleece, ohne Vlies dazwischen im Nahtschatten der schwarzen Houndsteeth gequiltet, dann sieht man das Muster auch auf der Fleeceseite. Soweit die Theorie vor 2 Stunden schrieb susa1962: vor 2 Stunden schrieb Nixe28: Ich bin schon wieder verliebt 😍 Ich auch - das pink darin ist der Knaller. Hattest Du schon irgendwo geschrieben, was es als ganzes wird? Jepp, weiter oben, es ist "The Houndstooth Quilt", es gibt da eine geniale YouTube Anleitung. Nur das mit dem Pink hab ich mir selbst ausgedacht. vor 2 Stunden schrieb susa1962: Ich freue mich und habe bei der Entscheidung alles richtig gemacht. @Nixe28 hat mir immer gut zugeredet (oder war es ÜBERredet🤔😀?) - was für ein Glück 😀 - und sie schnurrt so schön Ach ich freu mich so für Dich, dass Ihr so schnell Freundschaft geschlossen habt und Nö! überredet hab ich Dich nicht sondern letztendlich hat die Bernina Dich überzeugt. Ich hab Dir nur gut zugeredet vor 50 Minuten schrieb nowak: Das Hahnentrittmuster müßte man doch auch aus Resten machen können... okay, vermutlich mit Planung und nachdenken... aber Hälfte uni, Hälfte Reste könnte auch gut aussehen. Und ich finde graphisch ja toll... Guck Dir mal das Video an, es werden etliche Streifen gebraucht und die sollten nicht zu kurz sein, sonst funktioniert das nicht so richtig. Ich habe aber noch eine andere Anleitung gesehen, da sind selbst die Mittelquadrate aus vier Einzelstücken zusammengesetzt. Das war mir dann doch zu viel... Bearbeitet 12. Juli 2020 von Nixe28
susa1962 Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 vor 27 Minuten schrieb Nixe28: ohne Vlies dazwischen im Nahtschatten der schwarzen Houndsteeth gequiltet, dann sieht man das Muster auch auf der Fleeceseite. Soweit die Theorie Wie gut, dass Du das neue Füßchen dafür hast
Nixe28 Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2020 vor 20 Minuten schrieb susa1962: Wie gut, dass Du das neue Füßchen dafür hast Achjaaaaa Danke für die Erinnerung 🤭
jadyn Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Ich bin hin und weg von Deinem Quilt ...ich habe noch einen großen Babyquilt, der ein neues Top braucht (quick and easy).Ich nähe einfach das neue oben drauf..Da er nur als Bettüberwurf gebraucht wird, ist es egal, wenn er dadurch schwerer wird. Wenn ich richtig verstanden habe, sind die Streifen 2 und 1/4 Inch und die Quadrate 5 Inch?...Danke für die Anregung ich gehe dann mal alte Bettwäsche suchen...
Miri45 Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Haha, noch eine Patchwork-Infizierte Das sieht klasse aus! Das pinke Detail ist super!
Nixe28 Geschrieben 13. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Dankeschön, Ihr Lieben vor 3 Stunden schrieb jadyn: Wenn ich richtig verstanden habe, sind die Streifen 2 und 1/4 Inch und die Quadrate 5 Inch? Jo, 2,25 inch breite Streifen und 5x5 Quadrate. Je länger die Streifen um so besser, ich habe die längs aus den Hemden geschnitten, das ging ganz gut. vor 3 Stunden schrieb jadyn: Danke für die Anregung ich gehe dann mal alte Bettwäsche suchen... Bitte gerne! Das Video ist ja schon paar Jahre alt, keine Ahnung warum mir das nicht schon längst mal begegnet ist vor 1 Stunde schrieb Miri45: Haha, noch eine Patchwork-Infizierte Das Einhorn hat die Schuld, das verführt mich zu all diesen Dingen... ...und eines Tages packt auch @nowak das Stickmodul aus...
birgit2611 Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Hallo Anja, die Videos von Jenny machen süchtig! lg birgit
Kiwiblüte Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Hallo @Nixe28, https://www.tulapink.com/homemade schau mal was ich gefunden habe. LG Kiwiblüte
Nixe28 Geschrieben 13. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb birgit2611: Hallo Anja, die Videos von Jenny machen süchtig! lg birgit Definitiv! Ich find ihre Story auch voll klasse, das Video ihres Erfolges hab ich mir heute angesehen. Toll! vor 13 Minuten schrieb Kiwiblüte: Hallo @Nixe28, https://www.tulapink.com/homemade schau mal was ich gefunden habe. LG Kiwiblüte Dankeschön, die ganze Serie gefällt mir aber ich weiss leider nicht, was ich draus machen sollte. Deshalb hab ich erstmal mit den ausrangierten Hemden angefangen Heute habe ich weiter gewerkelt und jetzt 12 von 17 Reihen (kleine Planänderung wegen der Größe) fertig, davon die oberen 9 zusammen genäht und dann nochmal 3 Reihen mit einem weiteren houndstooth in pink. Dazwischen kommen nochmal 2 Reihen und untendrunter dann noch 3 Reihen. Im Bestand hatte ich passenden schwarzen BW Fleece für die Rückseite, den habe ich heute schonmal gewaschen und im Trockner getrocknet. Vom pinken Stoff habe ich noch reichlich, so dass ich damit ein schmales Binding machen werde. Das kann ich doch mit gerade geschnittenen Streifen machen, oder müssen das Schrägstreifen sein Ich geh mal suchen...
SiRu Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Grade gescghnitten. Du musst ja um keine Kurve. (Außerdem ist grade geschnitten einfacher zu händeln, prinzipiell ginge das natürlich mit Schrägband.) mach ein doppeltes Binding - also schneid den Streifen so breit zu, das du 2 x um die Kante + NZ hast... (NZ.+ sichtbare Bindingbreite + ein bißchen was für die Sandwichdicke + sichtbare Bindingbreite x 2 . Zur Hälfte bügeln, dann die offenen Kanten zur Außenseite des Quilts zeigend aufsteppen, den ganzen doppelten Kladderadatsch um das begradigte Sandwich legen, und in der Bruchkante von Hand annähen...)
birgit2611 Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Jetzt muss ich auch noch mal senfen: Ich schneide das Binding mittlerweile 7 cm breit zu, doppelt (links auf links) legen und bügeln, dann nähe ich das Binding auf der Rückseite rundum an, klappe nach vorne um und kann dann vorne sehen wo die Naht läuft und dort nähen...mit der Maschine. lg birgit
Junipau Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 Dann will ich auch senfen: Die Variante von SiRu ist quasi unsichtbar, die nutze ich, wenn es besonders werden soll. Für Badezimmervorleger oder schnelle Gebrauchsdecken mache ich es wie Birgit. Allerdings nehme ich dann einen Zierstich und verwandle die Naht damit in ein Deko-Element Nur als kleine Anregung (Ich nehme übrigens 6cm breite gerade Streifen, dann wird es nicht so breit. Gefällt mir besser in schmaler). LG Junipau
Nixe28 Geschrieben 14. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 10 Stunden schrieb SiRu: mach ein doppeltes Binding - also schneid den Streifen so breit zu, das du 2 x um die Kante + NZ hast... Okay, verstanden, danke! vor 10 Stunden schrieb SiRu: Zur Hälfte bügeln, dann die offenen Kanten zur Außenseite des Quilts zeigend aufsteppen, den ganzen doppelten Kladderadatsch um das begradigte Sandwich legen, und in der Bruchkante von Hand annähen...) Steppst Du auf der Oberseite an und an der Rückseite von Hand oder umgekehrt? vor 9 Stunden schrieb birgit2611: Ich schneide das Binding mittlerweile 7 cm breit zu, doppelt (links auf links) legen und bügeln, dann nähe ich das Binding auf der Rückseite rundum an, klappe nach vorne um und kann dann vorne sehen wo die Naht läuft und dort nähen...mit der Maschine. Dann wird die Stepperei auf dem Streifen an der Rückseite unter Umständen aber auch schonmal krummschief, oder? Das wäre für einen Wandquilt für mich völlig okay, aber nicht für diese Kuscheldecke... vor 1 Stunde schrieb Junipau: Die Variante von SiRu ist quasi unsichtbar, die nutze ich, wenn es besonders werden soll. Für Badezimmervorleger oder schnelle Gebrauchsdecken mache ich es wie Birgit. Allerdings nehme ich dann einen Zierstich und verwandle die Naht damit in ein Deko-Element Nur als kleine Anregung (Ich nehme übrigens 6cm breite gerade Streifen, dann wird es nicht so breit. Gefällt mir besser in schmaler). Ich denke, das mit dem von Hand gegen nähen gefällt mir in diesem Fall besser und ein schmales Binding wohl auch eher, wegen der Farbe. Die NZ ist dann auch 1/4 inch, richtig? Oder arbeitet Ihr dann mit cm? Und wie mach ich die Ecken Danke für die Unterstützung!
susa1962 Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 13 Minuten schrieb Nixe28: Dann wird die Stepperei auf dem Streifen an der Rückseite unter Umständen aber auch schonmal krummschief, oder? Das wäre für einen Wandquilt für mich völlig okay, aber nicht für diese Kuscheldecke... Ich bringe noch mal einen Bandeinfasser ins Spiel - ist es noch lange bis zum Geburtstag? Dann wird es von beiden Seiten perfekt
Nixe28 Geschrieben 14. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 11 Minuten schrieb susa1962: Ich bringe noch mal einen Bandeinfasser ins Spiel - ist es noch lange bis zum Geburtstag? Dann wird es von beiden Seiten perfekt Super Idee, danke! Aber der Geburtstag ist erst Ende August, das ist noch zu lange hin...
Kiwiblüte Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 12 Stunden schrieb Nixe28: Definitiv! Ich find ihre Story auch voll klasse, das Video ihres Erfolges hab ich mir heute angesehen. Toll! Dankeschön, die ganze Serie gefällt mir aber ich weiss leider nicht, was ich draus machen sollte. Deshalb hab ich erstmal mit den ausrangierten Hemden angefangen Heute habe ich weiter gewerkelt und jetzt 12 von 17 Reihen (kleine Planänderung wegen der Größe) fertig, davon die oberen 9 zusammen genäht und dann nochmal 3 Reihen mit einem weiteren houndstooth in pink. Dazwischen kommen nochmal 2 Reihen und untendrunter dann noch 3 Reihen. Im Bestand hatte ich passenden schwarzen BW Fleece für die Rückseite, den habe ich heute schonmal gewaschen und im Trockner getrocknet. Vom pinken Stoff habe ich noch reichlich, so dass ich damit ein schmales Binding machen werde. Das kann ich doch mit gerade geschnittenen Streifen machen, oder müssen das Schrägstreifen sein Ich geh mal suchen... Dachte nur als Info. Dein Quiltmuster sieht sehr schwierig und interessant aus. Gefällt mir. LG Kiwiblüte
SiRu Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 (bearbeitet) *grins* Ich patche nur in metrischen Maßen. Ich plane im Zweifelsfall also einen Quilt von vorne an neu, egal wie gut mir die Original-Anleitung in Inch gefällt. (Persönliche Macke.) Also gibt's das Binding auch in cm-Zuschnitt. Breite variert schon mal - ich hab ja nicht immer dieselbe Vliesstärke dazwischen. Also dickeres Vlies = breiterer Bindingzuschnitt. Dünnes Vlies = schmalerer Zuschnitt. Ist i.d.R. so um die 7,5 bis 8 cm. (0,75 NZ, 1 cm sichtbarer Einfassstreifen, bißchen was für um die Kante kommen und der cm auf der Rückseite bis zum Bruch x 2) Ja, ich stepp's auf der Top-Seite an, schlag's rum, und näh auf der Rückseite von Hand an. Find ich am schönsten, und ist noch mal sehr schön entspannend (für mich, soll ja Leute geben, die Handnähen unmöglich finden.) Bearbeitet 14. Juli 2020 von SiRu
Miri45 Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 Ich lerne hier mal heimlich mit vor 38 Minuten schrieb susa1962: Ich bringe noch mal einen Bandeinfasser ins Spiel - ist es noch lange bis zum Geburtstag? Dann wird es von beiden Seiten perfekt Wie zum Teufel macht ihr das dann an den Ecken? Ich hab' Bandeinfasser........., ich hab' nach über 20 Jahren immer noch keinen blassen schimmer, wie das funktionoeren soll, außer, wenn's 'ne gerade Strecke ohne Ecken ist...
susa1962 Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 12 Minuten schrieb Miri45: Wie zum Teufel macht ihr das dann an den Ecken? Dafür gibt es eine ziemlich gute Anleitung im Bernina-Blog https://blog.bernina.com/de/2018/07/perfekte-ecken-mit-dem-bandeinfasser/ Ich weiß allerdings nicht, ob das mit den nicht klappbaren Einfassern auch so gut klappt. Die kenne ich bisher nur von den Bernina-Maschinen.
Junipau Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb Nixe28: Ich denke, das mit dem von Hand gegen nähen gefällt mir in diesem Fall besser und ein schmales Binding wohl auch eher, wegen der Farbe. Die NZ ist dann auch 1/4 inch, richtig? Oder arbeitet Ihr dann mit cm? Und wie mach ich die Ecken Danke für die Unterstützung! Bei der NZ vom Binding kommt es auf einen Millimeter nicht an; ich nähe das meistens füßchenbreit mit dem Obertransportfuß fest, damit sich nichts verschiebt. Das hängt in der Endbreite hinterher auch davon ab, wieviel Du vom Vlies wegschneidest, wie fest Du es anziehst beim Handnähen etc. - das ist viel flexibler als die exakten Maße beim Patchen. Meine Ecken nähe ich beim ersten Gang mit der Maschine so wie alles, was um die ecke geht - bis auf die Breite der NZ an die Kante nähen, dann Nadel runter, Stoff zur Seite klappen und um 90 Grad drehen, dann geht's weiter. Bei der Handnaht mag ich es, wenn es sich in die Kurve legt, d.h. ich schneide die Spitze vom Vlies ein bißchen abgerundet zurück und lege das Binding leicht gekräuselt in die Kurve. Sieht dann so aus: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184098-2020-uwyh-von-flocke1972-junipau-haniah-sikibo-und-sunshine06/?do=findComment&comment=2546416 @Allysonn hat vor einigen Wochen eine Babydecke gezeigt, bei der sie das Binding ganz perfekt als spitze Ecke ausgearbeitet hat, das war (glaube ich) im Quilt-Ufo-Thread. Da könntest Du mal schauen und sie fragen, wie sie das gemacht hat, falls Dir das besser gefällt. LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden