Zum Inhalt springen

Partner

Aldi Nähmaschine Medion morgen zu kaufen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ihr Lieben.hat jemand eine positive Erfahrung mit der Nähmaschine,die morgen bei Aldi verkauft wird?Danke sehr

Werbung:
  • Antworten 45
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • littledaisy

    6

  • Topcat

    5

  • SiRu

    4

  • haifa

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Haifa, 

Du wirst hier wahrscheinlich keinen mit positiven Erfahrungen zu den Medion-Nähmaschinen finden. Ich hatte in grauer Vorzeit mal eine und war nicht zufrieden. Wenn man ständig Fehlstiche und Fadennester auf der Rückseite produziert, vergeht einem schnell die Lust am Nähen. 

Just my 2cts

Kirsten

Bearbeitet von KiraMG
Autokorrektur
Geschrieben (bearbeitet)

liebe haifa

 

Ende November haben wir dich schon in diesem Thread beraten :silly:

 

jetzt willst du also von deiner Nähmaschine nochmal 3 Stufen runter?

 

Viel Spaß - aber bitte betätige hier die Suche nach den alten Strängen über diese Nähmaschinen und mach dann nicht wieder einen Thread auf, wenn du nicht zurechtkommst damit :classic_blink: :classic_rolleyes:

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

Lass. die. Finger. von. dem. Schrott.

 

Was besseres, als Du derzeit nähst, kriegst Du nur für mehr Geld. Deutlich mehr Geld - so ummedumm 300 - 500 € solltest Du da einplanen.

Geschrieben

Abgesehen von dem, was wir dir alles schon in anderen Threads gesagt haben...

 

Was die Maschine, die morgen bei Aldi unter dem Namen Medion verkauft wird eventuell taugt wird man erst nächstes Jahr wissen. Nachdem genug Leute sie gekauft und benutzt haben.

 

Selbst bei identischer Produktbezeichnung weiß man nicht, was unter der Haube steckt, das kann jedes Mal etwas anderes sein.

Geschrieben

Mein Opa pflegte zu solchen Angeboten ironisch zu sagen: Versuch macht kluch ..... :roller:

 

Wenn deine Anforderungen an Stichbild bei speziellen Materialien und dein Budget noch dieselben sind wie neulich, würde ich dir empfehlen bei einem Fachhändler eine gebrauchte oder eine Retouren-Nähmaschine mit Garantie zu kaufen, die du mit Kunstfell und ähnlichem, was du nähst, ausprobiert hast. 

 

Oder das Risiko auf dich nimmst, eine bei Albrechts Discounter schießt, es ausprobierst und hier einen Erfahrungsbericht schreibst. :D

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Makerista:

und hier einen Erfahrungsbericht schreibst. 

 

das wirst du sowenig erleben wie bei den anderen Problemen, bei denen wir ihr versucht haben Lösungsansätze zu geben und niemals erfahren haben wie's ausgegangen ist :silly:

Geschrieben
Gerade eben schrieb Topcat:

 

das wirst du sowenig erleben wie bei den anderen Problemen, bei denen wir ihr versucht haben Lösungsansätze zu geben und niemals erfahren haben wie's ausgegangen ist :silly:

Daher der :D. Und weil 3. Advent ist. :bier:  (denk dir bitte Glühweintassen statt Biergläsern ...)

Geschrieben

Danke für eure von mir sehr ernsthaft genonommene antworten .ich habe vor 25 Jahren eine Nähmaschine in Aldi gekauft ,sie hat sehr gut gearbeitet ,aber früher habe nur Hose und Röcke gekürzt. Danach habe ich die Maschine gut  bei ebay verkauft und meine Brother gekauft. eine liebe Dame hier hat empfohlen nach der Brother  eine für bis 500 Euro zu kaufen. Früher einmall war ich wieder in nähkursus dabei und wir haben dort auf Pfaff genäht. Hat schön gesummt wirklich leise und glatt durch den Stoff gefahren .

alles klar ,also doch keine aus Aldi 

Schönen Advent 

Geschrieben

Wo ist das Problem? Liebe Haifa, geh zu Aldi, kauf die Maschine, teste sie aufgiebig, schreib einen schönen Bericht darüber, und bring sie dann zu Aldi zurück.

Dann sind hier alle wieder ein bisschen schlauer.

Gruß von Karin

 

Geschrieben

Vor 25 Jahren hat eine Nähmaschine bei Aldi noch 250,-- DM gekostet, und war ein ganz anderes Kaliber als die in den letzten Jahren immer billiger gewordenen Teile.

Das war damals auch noch deutlich mehr Geld.

Geschrieben

Es gab mal eine Necchi bei aldi, die bekam eine Freundin von ihrer SchwieMu mal geliehen, die war gar nicht schlecht. Evt war das so eine.

LG Rita

 

 

Geschrieben

Ich habe mir die Nähmaschine im Online-Prospekt angeschaut: immerhin kostet sie 169€ und nicht unter 100 wie so oft.

Wenn sie alles dies, was sie hat, auch gut macht, dann wäre es sicher ein super Schnapper - aber ich habe da meine Zweifel.

 

Ich habe früher Nähkurse gegeben, und am liebsten wollten die Nähanfänger auf ihren eigenen Nähmaschinen nähen lernen (auch verständlich), und ab der 2te Kursstunde dürfte das dann auch wer noch wollte (weil erstmal bitte auf Nähmaschinen wo ich weiss, dass sie wirklich funktionieren).

Ich denke so über die Zeit hatte ich 30-40 Discounter-Nähmaschine da, davon haben 2 wirklich genäht (wenn auch nicht hübsch), aber der Rest tat es einfach nicht! Und ich vermute Mal ab dem ersten Tag.

Ich persönlich bin davon überzeugt, die Dinger rentieren sich für die Discounter nur, weil die meisten Leute nach dem Kauf denken, es läge an ihnen, dass es so schlecht nähe - und dann steht das Ding in der Ecke und die Garantie läuft ab.

Das war auch immer die Annahme meine Nähanfänger im Kurs. Die waren immer erstaunt, dass vernünftige Nähmaschinen tatsächlich nähen, ohne Gezerre, Geschiebe oder Sonstigem.

 

@haifa 

Du hattest woanders geschrieben, Du hast eine Brother Innovis 10A - die ist jetzt für den Start schonmal nicht verkehrt.

Wenn Du was besseres willst, dann wirst Du da auch tiefer in die Tasche greifen müssen - ich denke 500€ oder aufwärts.

Darunter, also billiger, wirst Du Dich nicht wesentlich verbessern können. Mit Discounter-Nähmaschinen in keinem Fall.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

Es gab 2015 mal eine Maschinenbeschreibung zu einer Maschine aus dem Gemüseregal, die dieser sehr, sehr ähnlich sieht. Da kam diese gar nicht so schlecht weg. 

Ich versuche mal zu verlinken: 

 

Das Problem dürfte sein, dass es einfach ziemlich Glückssache ist, was man da erhält. 

 

Ok, also verlinken geht nicht. 

 

Vielleicht findest Du es selbst mit folgenden Suchbegriffen im WWW:  

"MEDION als Tec Star MD 15694"

 oder 

"Technik Inside Tec Star MD 15694"

Bearbeitet von Hummelbrummel
Geschrieben

Hallo,

es gibt auch einige amazon-Bewertungen zu der Maschine.

 

Knapp zwei Drittel sind sehr zufrieden und geben fünf Sterne, gut ein Fünftel ist es nicht und vergibt nur einen Stern.

 

@Hummelbrummel: Jepp, stefan hatte da sehr detailliert die Medion im wahrsten Sinne des Wortes auseinandergenommen.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Gernerell bin ich der Meinung, daß diese Maschinen kein Schrott sind!

 

Ich selber habe eine Bernina B330, die um die 1000 Euronen gekostet hat.

Ich kenne aber einige, die sind mit einer Medion oder Singer sehr zufrieden. Ich kenne auch einige, die sind total unzufrieden.

 

Wo liegt denn nun der Unterschied zur über 5 mal so teuren Maschine?

 

Meist in den (mechanischen) Toleranzen.

Die sind zB bei Bernina sehr klein. Was dazu führt, daß "jede" Maschine genau das macht, was sie machen soll.

 

Bei zB Medion sind die Toleranzen größer. Führt zu einer vereinfachten Fertigung, vereinfachte Endabnahme, viel billigerer Preis.

ABER: von 10 Maschinen ist eine vielleicht sehr gut, 5 sind gut und die restlichen 4 haben unakzeptable Macken (Zahlen sind fiktiv und dienen nur dem Beispiel).

 

Das positive an den Medion-Maschinen ist aber - wer unzufrieden ist, kann die ohne große Probleme umtauschen. Der Umtausch ist quasi schon eingepreist. Wenn die zweite dann wieder bockt - dann tauscht man eben wieder um. Ab der 3. gibt's das Geld zurück!.

 

Heißt aber auch, wer sich eine solche Maschine kauft tut gut daran, die in den ersten Wochen wirklich gut durchzutesten.

 

lg Trizi

 

 

Geschrieben

Da sagst du was Trizi, eine Bekannte hatte sich mal eine bei aldi gekauft, kam nicht klar, als erwiesene Nähmaschinenflüsterin habe ich das Ding angesehen und anschließend in wurde die Maschine getauscht. Die zweite habe ich zuerst probiert, die ging gut und hat die Kleinkind-Zeit der Töchter gute Dienste geleistet. Das war dann wohl die gute aus der Lieferung.

LG Rita

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb 3kids:

Das war dann wohl die gute aus der Lieferung.

Ja, habe ich auch schon gehört, dass da welche davon ganz anständig nähen (die Frage ist aber auch, was für Material und wie lange :cool:).

vor 23 Stunden schrieb Scherzkeks:

Du hattest woanders geschrieben, Du hast eine Brother Innovis 10A

Wenn man allerdings schon eine Brother innovis10a hat, verbessert man sich mit der Aldi-Maschine sicher nicht.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb lea:

Ja, habe ich auch schon gehört, dass da welche davon ganz anständig nähen (die Frage ist aber auch, was für Material und wie lange :cool:).

Wenn man allerdings schon eine Brother innovis10a hat, verbessert man sich mit der Aldi-Maschine sicher nicht.

Grüsse, Lea

 

Also, ich werde mir sicher keine kaufen ... aber so ein ganz klein bisschen am Überlegen bin ich schon ... :classic_wink:

 

Warum? Ich habe, wie gesagt, die B330. eine tolle verlässliche Maschine. Aber halt sehr schwach auf der Brust, was Zierstiche anbelangt und extremst schwach bestückt, was Knopflöcher betrifft. Da gibt es nämlich nur ein einziges und das ist nichtmal besonders gut und nur in der Länge variabel. Und soo schlimm, daß ich mir diesbezüglich mit meiner Sticki behelfen muß.

 

Mein Mann würde ausflippen, wenn ich meinen Maschinenpark um eine weitere Nähma erweitere - aber liebäugeln tu ich schon mit dem Ding. und ehrlich - hätte ich keine Angst vor einem kapitalen Familienstreit, würde ich sie mir wahrscheinlich kaufen.

 

lg Trizi

Geschrieben

Ich glaube allerdings das die Maschinen aus dem Supermarkt auch keine gescheiten Knopflöcher hinbekommen ........... 🙈

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb lanora:

Ich glaube allerdings das die Maschinen aus dem Supermarkt auch keine gescheiten Knopflöcher hinbekommen ........... 🙈

Da kann ich mich nur anschliessen

Geschrieben

Was ich von Medion halte, hatte ich ja schon im anderen Faden geschrieben.

Ich kann aber verstehen, wenn man als Anfänger keine teure Maschine kauft. Damit ist es ja schlussendlich nicht getan. Da kommen noch zig andere Dinge hinzu.

Ich hätte aber für die Kaufentscheidung eine Theorie. Vielleicht weiß ja jemand besser Bescheid.

Nun habe ich seit 10 Jahren eine preiswerte Carina und die näht sehr gut mit den verschiedensten Stoffen.

Wir haben hier auch noch eine teurere Carina stehen. Wir werden in diesem Leben wahrscheinlich keine Freunde mehr.

Ich habe mir hier sagen lassen, dass es auch innerhalb einer Marke verschiedene Klassen gibt - mit steigendem Preis wird es besser. Kann ich so nicht bestätigen.

Meine Theorie wäre jetzt, dass bei den "nicht so hochwertigen" Marken dem Kunden vermittelt wird: mehr Funktionen - höherer Preis. Die Mechanik bleibt die selbe, kann aber die Anforderungen durch die elektronischen Funktionen nur ungenügend umsetzen.

Wenn man dann noch weiß, dass Elektronik Billigkram ist im Gegensatz zur Mechanik, ist das auch irgendwie Betrug, finde ich.

Aus den genannten Gründen würde ich, wenn es eine preiswerte Maschine sein soll, immer eine mit wenig Funktionen kaufen.

Mit den Grundfunktionen kommt man meiner Erfahrung nach schon sehr weit und üben muss man mit jeder Maschine.

Damit will ich nicht gesagt haben, dass Maschinen einer grundsätzlich teureren Marke nicht auch grundsätzlich besser nähen. Die Erfahrung habe ich bei meinen Overlocks (Singer, Janome) auch schon gemacht.

Aber da muss eben von vornherein genug Budget da sein.

Geschrieben

Mal ganz abgesehen ob eine Medion funktioniert oder nicht.

Haifa hat in anderen Beiträgen immer eine mit verstellbarem Nähfußdruck gewollt.

Den hat die Medion aber nicht, oder hab ich was überlesen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...