Nähbert Geschrieben 24. November 2019 Autor Melden Geschrieben 24. November 2019 @Marieken Roxy von Pattydoo gefällt mir von der Passform ganz gut. Die Taschen und der zweifachen Tunnelzug plus Bindeband sind ja kein Muss. Der Lenipepunkt-Schnitt ist mir unten zu schlabberig, aber weil der Schnitt vorderes und hinteres Bein in einem Schnitteil vereint, kann man schwer nach unten verschmälern. Schön ist der klappbare breite Bund. "Flotte Beinfreihet" könnte man ebenfalls untenrum etwas verschmälern. Minikrea sitzt mir persönlich etwas zu niedrig. Danke für diese Tipps! Ich schaue auch mal in meinen Ottobreheften. Im Prinzip sollte das ja machbar sein. @Eva-Maria Quasten hab ich nicht gelernt und vorher auch nie mit einer Pappschablone gefertigt. Bommelnmachenn, Weben, Häkeln und Stricken aber war bei mir noch Lernstoff in der Grundschule. Zudem hatte ich mit meiner Oma und Tante geduldige Lehrmeisterinnenim Haus. Ich wundere mich aber tatsächlich auch, dass es zu so trivialen Themen wie Quasten oder eben "Tassels" tatsächlich eigene Bücher zu kaufen gibt bzw wie viel handwerkliches Wissen nicht mehr weitergegeben wird. Hier in der Grundschule am Ort hat keines meiner Kinder Häkeln, Weben, Stricken oder Sticken gelernt. Ein paar Dinge habe ich ihnen dann selbst gezeigt, war aber leider nicht besonders geduldig.
Carlista Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Hi Jetzt habe ich hoffentlich keine Diskussion zu Grundkenntnissen in Punkto basteln in Grundschulen hervorgerufen. Ist ja auch über 30 Jahre her. Bommeleulen und Makramee waren in Kindergarten und Grundschule durchaus noch Programm und ich habe dann anschließend Großeltern und Konsorten insbesondere mit Makramee eingedeckt. Weil stricken nicht vorkam und häkeln bei Luftmaschenschlangen aufhörte, habe ich mir beides selber beigebracht. Meine Mutter konnte beides wegen Schmerzen in den Händen schon mit Anfang 40 nicht mehr. Und ja ich bekäme Quasten hin, weil ich diese Technik aber nicht mag, warum auch immer, würden sie bei mir nicht gut aussehen. Umso mehr freue ich mich wenn ich schöne sehe. LG Carlista
Nähbert Geschrieben 24. November 2019 Autor Melden Geschrieben 24. November 2019 Bin abgetaucht in meinen Ottobreheft-Fundus und da sind tatsächlich 2 gemütliche Hosen drin! Und ein Shirt mit überschnittenen Schultern. Als Stoffempfehlung geben sie für das Shirt an "Doubleface-Viscosejersey, Elastizität 15 %" an. Sowas habe ich noch nie gesehen... Für die Joggers aus der Ottobre family geben sie an "Sweatshirtstoff" und für das Modell Loungewear aus der Ottobre Woman soll man leichten, elastischen Viscose-Sweatshirtstoff, Elastizität 20 %" nehmen. Also kein Projekt für das ausklingende Wochenende, denn sowas hab ich nicht im Haus...
SiRu Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Du denkst bei der Stoffsuche aber daran, das 15 oder 20 % Elastizität nicht bedeutet, das da 15 % Elasthan drin sein müssen? Die üblichen 2 - 5 % Gummifaden reichen da in aller Regel 15% Elastizität heißt, Du kannst 10 cm Stoff auf 11,5 cm dehnen...
Nähbert Geschrieben 24. November 2019 Autor Melden Geschrieben 24. November 2019 @SiRu Nee, das hab ich kapiert, aber das mit dem Dehnen auf 11,5 cm noch nicht. Wie doll darf man denn da dehnen/ziehen? Mit Kraft kommt man bei Jersey doch leicht über die 15 %. Weil ich aber trotzdem noch was werkeln wollte, habe ich mir den Kopf zerbrochen, wie ich meiner Tochter aus einem vor kurzem gekauften Reststück Sweatshirtstoff 75 x 160 ( grau mit großen schwarzen Blitzen drauf) einen Pulli nähen kann. Mein bewährter, oft abgewandelter Basisschnitt (Burda kids 9482, Bilder in meiner Galerie) passte trotz Hin- und Herschieben der drei Schnittteile für Größe 158 nicht. Eine Kapuze wird nicht gewünscht. Raglan nimmt offenbar mehr Raum ein als die klassische Ärmellösung mit runder Armkugel. Ich musste ja auch auf den Musterrapport achten. Und auf der Suche nach einem Schnitt wurde ich in Ottobre Kids 3/2003 fündig. Das ist mein allererstes Ottobreheft! Man wirft den frühen Ottobres ja oft vor, dass sie so weit geschnitten sind, aber interessanterweise sind die Breiten vgl mit Burda kids bei VT/RT/Ärmel nahezu identisch, nur bei der Länge am Rumpf musste ich zugeben. Mal sehen, ob ich in der Woche damit anfange. Hier liegt soviel HH an, da braucht es etwas Ablenkung LG, Carola
SiRu Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Wie bei Dessous-Stoffen auch... Stoff flach auslegen, Hände flach drauf und deeeeehnen...und gucken, ob er auch schön zurückspringt... (% heißt ja je Hundert und 15 Teile von 10 cm - das sind hier die 100 Teile - sind 1,5 cm.)
Lehrling Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Kater hat mich noch ein wenig am zweiten Socken stricken lassen, jetzt bin ich müde und geh lieber schlafen. Gute Nacht, das Werkeln in Gesellschaft war wieder schön Lehrling
Nähbert Geschrieben 24. November 2019 Autor Melden Geschrieben 24. November 2019 @SiRu Ich weiß, was die Prozente sagen wollen, nur das Dehnen an sich hat Fragen aufgeworfen.
jadyn Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 vor 20 Stunden schrieb Marieken: @Nähbert ich habe gerade die Roxie von Pattydoo auf dem Tisch liegen. Die ist ein bisschen aufwändiger, weil sie Reißverschlusstaschen und ein Bündchen mit 2 Gummis und einer Kordel hat. Ich habe mir jetzt breite Gummis gekauft, die in der Mitte gleich die Kordel drin haben....
StinaEinzelstück Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 @Nähbert die Joggers habe ich vor kurzem genäht - ich habe dafür normalen (nicht zu dicken) Sweat ohne Elasthan genutzt. Größe - ich hänge in der Tabelle zwischen 36 und 38 und habe in 38 genäht .... für mich die richtige Entscheidung, da ich es lieber etwas weiter
Nähbert Geschrieben 25. November 2019 Autor Melden Geschrieben 25. November 2019 @StinaEinzelstück Danke für das Bild! Ich finde, die Hose passt Dir gut. Vorne zu viel und zu hoch, das wäre für mich kein Problem, ich mag Hosen, die etwa bis zum Bauchnabel gehen. Man könnte vielleicht in Richtung vo Mitte von den Seiten aus etwas Stoff wegnehmen. Das habe ich bei den Flaschengeisthosen ebenfalls gemacht. Seitlich hat sie ja offenbar genug Weite. Hättest Du hinten mehr Weite gewollt? Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die Stoffmenge dort reichen würde ...
StinaEinzelstück Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 @Nähbert das sind bei mir Stellen, an welchen ich oft ein bisschen ändern muss. Hüfte ist nach Tabelle zwar 36/38 aber ich habe eher einen runden Po ... deshalb braucht es dort meist mehr Volumen (flachere Schrittnaht?). Ich trage lieber etwas hüftiger, da höhere Modelle den Bund immer genau da haben, wo normalerweise die Taille liegt .... bei mir ist da aber nur Bauch und keine Taille ... dadurch wirke ich dann wahlweise dick oder schwanger. Die Beine sind eher schmal, aber das ist ja gewollt und auf dem Bild auch erkennbar. Die Taschen liegen gut und sperren auch nicht ... das finde ich sehr gut. Meine nächste Jogginghose möchte ich nach der aktuellen Burda nähen.
AndreaS. Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb jadyn: Ich habe mir jetzt breite Gummis gekauft, die in der Mitte gleich die Kordel drin haben.... Jadyn, kannst Du bitte mal einen Suchbegriff dafür nennen? Das finde ich nämlich echt interessant. Danke Dir Tante Edit sagt: Gefunden aber nur in Österreich. Weißt Du, ob es das auch in Deutschland gibt? Bearbeitet 25. November 2019 von AndreaS.
Nähbert Geschrieben 25. November 2019 Autor Melden Geschrieben 25. November 2019 @StinaEinzelstück Bei den Flaschengeisthosen habe ich für die Damen mit etwas runderem Po die Schrittnahtkurve der Hinterhose beibehalten, aber im Bereich der Innenbeinnähte um etwa 1 cm verlängert (wie eine Sprungschanze, wo der Absprungtisch etwas länger wird... mir fällt jetzt keine andere Beschreibung ein). Dadurch bekamen die Hosen im Pobereich mehr Stoff. Keine Ahnung, ob das "regelgerecht" war. Ich meine, in meinem Burda-Nähbuch bzw in "Die perfekte Passform" so etwas gelesen zu haben.
StinaEinzelstück Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 @Nähbert oh Danke ... ich kannte bisher nur die Version mit Kurve verändern. Habe mal eine wirklich gut passende Jeans so hinbekommen ... leider ist der Schnitt verschollen.
jadyn Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 vor 4 Stunden schrieb AndreaS.: Jadyn, kannst Du bitte mal einen Suchbegriff dafür nennen? Das finde ich nämlich echt interessant. Danke Dir Tante Edit sagt: Gefunden aber nur in Österreich. Weißt Du, ob es das auch in Deutschland gibt? Gerne.....Gummiband mit Kordelzug....ich habe meins aus Polen
SiRu Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 @Nähbert Ich war mir nicht sicher, wo Dein Problem saß - also beides Möglichkeiten bedacht. (Und Du würdest staunen, wieviele das mit Prozent nicht hinkriegen...)
Nähbert Geschrieben 25. November 2019 Autor Melden Geschrieben 25. November 2019 @SiRu Tatsächlich hab ich Abitur gemacht mit Vektoren und Integralen und Skalarprodukten und so'n Kram und Dreisatz und Prozentrechnung darüber vergessen. Die Ernüchterung kam dann beim ersten Auswahltest für die Banklehre. Zum Glück hab ich da dann noch so die Kurve gekriegt, dass ich jetzt selbst das Verhältnis Rippstrick- und Jerseybündchen zu Halzausschnittrundung hinkrieg
SiRu Geschrieben 26. November 2019 Melden Geschrieben 26. November 2019 (Ich erleb's immer wieder beim Barfen. Wir brauchen im Pauschalrezept 5 % Leber. Und was da an Vermutungen kommt, wieviel Leber das auf 100g, 500g, 1000g Fleisch sei... ist schon seltsam. Wenn die Fleischzahl krumm wird (280 g oder so) wird's richtig wild. Oder auch der umgekehrte Weg: Eine Ergänzungszutat enthält 24,8% von unseren gewollten Zusatz. In der Dose ist ein kg von dem Zeug, der Rechenhelfer - eine Tabellenkalkulation - braucht die Daten auf Basis von 100 g... dividieren durch 10 und richtig abschreiben sind schwierig. Zinseszinsrechnung hab ich nie kapiert - da hab ich aber auch keine Verwendung im täglichen Leben für...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden