Zum Inhalt springen

Partner

Kaufberatung - Bitte helft mir mal denken…


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 136
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jane_Doe

    23

  • StinaEinzelstück

    18

  • Miri45

    16

  • Nera

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 Du solltest auch einen Blick auf die "neueren" Brother Maschinen werfen und zwar ab der Innovis 1100 aufwärts. Bei Brother hat es bei der neuen Innovis Serie und der F-Serie vor einigen (5?) Jahren geradezu eine Quantensprung gegeben was Stichbild und Transport und Qualität angeht. Absolut nicht mehr zu vergleichen mit der Innovis 10 bis Innovis 600 Serie! Ausprobieren hilft. Wenn die Laufruhe wichtig ist Sind die Janome´s und Brothers auch sehr gut.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Jane_Doe:

Sooo... heute wirds ernst spin2.gif

...

Grundsätzlich kann ich vermutlich nichts falsch machen, alle drei Maschinen im Laden haben einen grossen Durchlass. Die Pfaff hat ein wenig mehr Technik, während die Janome auf den ersten Blick extrem wuchtig aussah. Die Hus kommt am unauffälligsten daher...

 

Ich werde euch heute Abend erzählen, ob und wenn ja - wie ich mich entschieden habe :classic_smile:

Hallo,

 

ich bin da sehr interessiert, insbes. auch an der Hus Saphiere 930. Ich hab mir die Montag beim Kurzwareneinkauf beim Nähma-Händler kurz angesehen. Allerdings preislich recht hoch, nach Recherche auf der Hus-Homepage würde mir wohl auch die Opal 670 genügen. Hatte der Händler allerdings nicht da. Ich habe eine Hus Lilly seit 1999,  die näht sehr gut, insbes. auch dicke Materialien. Aber die Knopflochautomatik geht nicht mehr, ich hätte gern mehr Stichauswahl und noch etwas Komfort.

Geschrieben

@Großefüß

Ich habe vor drei Jahren die Rose mit der Ruby ersetzt - Husqvarna-Fan halt ;-).

Bei der Ruby denke ich immer, das ist die Sapphire mit Stickfunktion, im Nähbereich sind sie recht gleich (wobei ich damals mit der 830 verglichen hatte),

und die Lilly ist die kleinere Schwester von der Rose, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?

Also der Umstieg bei mir war etwas holprig bei mir.....

Knopfloch funktioniert genauso, Stichauswahl viel größer und auch viel kompfortabler auszuwählen.

Insgesamt ist der Kompfort sehr hoch bei der Maschine (Opal hat glaub' ich den SensorHub noch nicht?)

Wenn die Saphire tatsächlich die "nurnähVersion" von meiner ist, kann ich sie sehr empfehlen, aber mit dem Hinweis: an den Wahnsinns-Kompfort musste ich mich erst gewöhnen.

Aber mittlerweile finde ich z. B. den SensorHub so genial, dass mir der hochgelobte Kniehebel an der anderen Maschine schon richtig lästig vorkommt :D.

Abgesehen von der Stichbreite passen alle Füße der Rose an die Ruby, wenn die Lilly auch Typ 7 ist, passen die auch (und viele Spezialfüße haben eh' nicht die 9mm-Aussparung) (der Stickfuß war glaub' ich anders, is' aber ja auch was anderes).

Spulen passen ebenfalls

Frag' mal @Topcat, sie hat die Sapphire

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

wavey.gif

Sie ist da... spin2.gif

Und es ist die geworden, die ich mir eigentlich letzte Woche beim Telefonat mit der Verkäuferin schon aus dem Kopf geschlagen hatte. Die Pfaff Expression 720  :classic_biggrin:

Als erstes hatten wir die Husqvarna Viking Sapphire 930 vor uns. Optisch eine schöne Maschine, meine mitgebrachten Jeans-Kappnähte gingen mit Hilfe der Hebamme wie ein warmes Messer durch die Butter und das ohne jeden Fehlstich. Und vermutlich hätte ich sie genommen, wenn die Pfaff mir nicht pausenlos zugeflüstert hätte 'nimm mich mit... nimm mich mit...'

Danach war die Expression 710 dran. Die war erst toll love.gif Und sie hat über meine dicken Nähte genäht, das es nur so seine Freude hatte. Danach war die Janome MC 8900 QCP schon raus, ohne das ich sie probiert habe nixweiss.gif

Und die 720 hat geflüstert... Und geflüstert...

Ich glaub die Verkäuferin hielt mich dann für ein bisschen irre, als ich noch ein paar Sachen zur 720 gefragt hatte. Aber unterm Strich ist die Entscheidung wegen des Kniehebels gefallen:

Ich nähe ja am Esstisch. Um einigermassen passabel zu sitzen hab ich einen ordentlichen (höhenverstellbaren) Stuhl. Aber wenns wirklich mal grösser wird, ist es ganz angenehm, auch mal stehen zu können und an meinem Tisch funktioniert das (theoretisch) schon mal ganz gut :classic_biggrin: Ausserdem hat sie eine Geradstichplatte dabei, sie kann seitwärts nähen und nicht zu vernachlässigen - sie ist NICHT lila rofl.gif

 

vor 8 Stunden schrieb VolkerS:

 Du solltest auch einen Blick auf die "neueren" Brother Maschinen werfen und zwar ab der Innovis 1100 aufwärts. Bei Brother hat es bei der neuen Innovis Serie und der F-Serie vor einigen (5?) Jahren geradezu eine Quantensprung gegeben was Stichbild und Transport und Qualität angeht. Absolut nicht mehr zu vergleichen mit der Innovis 10 bis Innovis 600 Serie! Ausprobieren hilft. Wenn die Laufruhe wichtig ist Sind die Janome´s und Brothers auch sehr gut.

 

Das habe ich getan, weil ich ein bisschen früh zum Termin war und mich noch mal in Ruhe umschauen wollte/konnte.

Aber mit einer Durchlassbreite von 21 cm kamen sie nicht in die engere Wahl :classic_smile:

 

vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Hallo,

 

ich bin da sehr interessiert, insbes. auch an der Hus Saphiere 930. Ich hab mir die Montag beim Kurzwareneinkauf beim Nähma-Händler kurz angesehen. Allerdings preislich recht hoch, nach Recherche auf der Hus-Homepage würde mir wohl auch die Opal 670 genügen. Hatte der Händler allerdings nicht da. Ich habe eine Hus Lilly seit 1999,  die näht sehr gut, insbes. auch dicke Materialien. Aber die Knopflochautomatik geht nicht mehr, ich hätte gern mehr Stichauswahl und noch etwas Komfort.

Eine wirklich schöne Maschine, mit der man sicher nichts falsch macht.

Nur hat leider nebenan die Pfaff geflüstert :D

 

vor 43 Minuten schrieb Miri45:

@Großefüß

Ich habe vor drei Jahren die Rose mit der Ruby ersetzt - Husqvarna-Fan halt ;-).

Bei der Ruby denke ich immer, das ist die Sapphire mit Stickfunktion, im Nähbereich sind sie recht gleich (wobei ich damals mit der 830 verglichen hatte),

und die Lilly ist die kleinere Schwester von der Rose, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?

...

Und Dein Tipp war toll, so hatte ich zwei sehr unterschiedliche Maschinen vergleichen können. Danke :classic_smile:

 

_____

 

Inzwischen ist mein Schatzzzz :gollum: ausgepackt, aufgestellt und ich hab sie schon mal angeschaltet. Und was soll ich euch sagen: sie lebt :classic_love:

Nun darf sie sich akklimatisieren, sicher nähe ich nachher noch ein Probeläppchen aber so richtig ausprobiert wird sie dann am Wochenende spin2.gif

Bearbeitet von Jane_Doe
Geschrieben

Na, herzlichen Glückwunsch :super:.

Deine Wahl kann ich als Husqvarna-Fan mit starkem Hang zu Pfaff voll nachvollziehen :classic_wink:

Geschrieben (bearbeitet)

@Großefüß

 

Gerne @Miri45 - ich hab eine Husqvarna Sapphire 875 Quilt  - mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen, genauer gesagt............ mindestens 10 - eher länger

 

Sie hat noch den 7mm Durchlaß (hab die 9mm nie vermißt). Den Sensorhub am Pedal. Nadel rauf-/runter, den Schalter der das Pedal ersetzt nehm ich nur zum Aufspulen ( -> das funktioniert auch durch die Nadel ;) ); die Vernähtasten und den Retourgang; das Füßchen kann nicht nur normal hoch - es geht nochmal höher; praktischer Knopflochfuß, der sich an die Maschine anschließen läßt und dir das Knopfloch nur über die Einstellung näht; geht aber auch ohne...... und schönere Knopflöcher hatte keine andere meiner Nähmas bisher. Unterfadenwächter ;)/Fadenabschneider. Und daß sie  (bei richtiger Einstelllung) elastische Geradestichnähte produziert, die nicht reißen. Das wirklich übersichtliche und genau beschreibende Handbuch, das fast keine Frage offen läßt. Wichtig auch der größere Platz rechts der Nadel (bei mir wenn ich mal größere Kleidungsstücke nähe, kein Patchwork)

Neben den zahllosen Zierstichen (nettes Gadget, aber damals kein Kaufkriterium) war mir wichtig, daß diese hochwertige Maschine damals noch in Europa eingenäht wurde - produziert wurde sie auch zu der Zeit schon in Fernost.

Und sie war so neu am Markt, daß sie für mich aus Schweden importiert wurde :lol: - wenn jemand weiß wann das war, kennt er jetzt das genaue Alter - und sie war bis jetzt genau 1x zum Service und näht immer noch wie ein Glöckerl :freu:

Nettes Detail am Rande (und frag mich nicht wie mir das passieren konnte, ist aber) - ich hab das Stromkabel zur Maschine verloren, als ich sie hierher zu meinem Freund geholt hab - es hat ~3 Wochen gedauert - aber Husqvarna hat mich nicht im Stich gelassen - es wurde für mich aus Schweden geholt

 

 

Dir @Jane_Doe - herzlichen Glückwunsch zur Neuen - ich wünsch dir ebensoviel Spaß, Freude und Langlebigkeit mit deiner Nähmaschine :hug:

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

Jane_doe

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Mitarbeiterin und daß ihr gaaaaaanz lange ein gutes Team seid.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Hallo, @Jane_Doe ,

 

herzlichen Glückwunsch zu neuen Maschiene. Hab sie mir eben im Netz angesehen. (Allerdings würd ich gern bei Hus bleiben.)

 

@Miri45 Danke für deine Erläuterung. Wie funktioniert der Sensor-Hub? Automatisch oder mit Tasten/Fußdruck? Hab hier irgendwann von Maschienen gelesen, wo Funktionen auf den Fußhebel programmiert werden können. Auf Kniehebel bin nicht nicht mehr so scharf, seit ich hier im Forum vor einiger Zeit einen verlinkten Ratgeber der Näh-Berufsgenossenschaft gelesen habe. Dort wurde vom Kniehebel abgeraten, da er eine Zwanghaltung erfordert, und statt dessen Fussbedienung empfohlen.

 

Die Fadenschere habe ich in Funktion gesehen. Fand ich nicht so toll. Dann hingen auf der Unterseite so 3 oder 4 cm vom Ober- und Unterfaden rum. Muss ich dann eh noch abschneiden. Und zum Verknoten ist es zu wenig.

 

 

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Maschine.

Habt eine lange schöne Zeit miteinander und allzeit eine Handbreit Faden in der Nadel

 

LG

 

CoraH

Geschrieben

:winke:

vor 12 Stunden schrieb Miri45:

Na, herzlichen Glückwunsch :super:.

Deine Wahl kann ich als Husqvarna-Fan mit starkem Hang zu Pfaff voll nachvollziehen :classic_wink:

 

vor 12 Stunden schrieb Topcat:

...

Dir @Jane_Doe - herzlichen Glückwunsch zur Neuen - ich wünsch dir ebensoviel Spaß, Freude und Langlebigkeit mit deiner Nähmaschine :hug:

 

vor 12 Stunden schrieb Lehrling:

Jane_doe

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Mitarbeiterin und daß ihr gaaaaaanz lange ein gutes Team seid.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

vor 10 Stunden schrieb SiRu:

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Nähmaschine!

 

 

 

vor 9 Stunden schrieb Großefüß:

Hallo, @Jane_Doe ,

 

herzlichen Glückwunsch zu neuen Maschiene. Hab sie mir eben im Netz angesehen. (Allerdings würd ich gern bei Hus bleiben.)

 

...

 

Die Fadenschere habe ich in Funktion gesehen. Fand ich nicht so toll. Dann hingen auf der Unterseite so 3 oder 4 cm vom Ober- und Unterfaden rum. Muss ich dann eh noch abschneiden. Und zum Verknoten ist es zu wenig.

 

 

Euch allen vielen Dank für die guten Wünsche,  Ich hoffe doch wir werden ein gutes Team spin2.gif :classic_smile:

 

@Großefüß Die Fadenschere finde ich ganz witzig :D

Sie funktioniert und hinterlässt auf der Rückseite zwei ca 2 cm lange Fäden. Während ich früher immer auf Vorder- UND Rückseite schnibbeln musste ist es nett, das nur einmal zu tun.

Luxus, ich weiss - aber nett :classic_happy:

 

_____

Und nun werde ich mich aus diesem Thread zurückziehen und anderen Ratsuchenden das Feld überlassen.

Spätestens am Wochenende schlage ich dann im passenden Unterforum auf und bitte um Bedienungstipps und -hinweise... :classic_smile::winke:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...