Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einigem Probieren hab ich mich nun entschieden wie der Bereich um den Stern auf der Spitze aussehen soll:

Diagonal durch die Quadrate quilten und in der Mitte jeweils ein Sternchen:

043 sterne.jpg

Etwa die Hälfte ist nun fertig ….. und die Sache gefällt mir so gut, daß ich überlege es auf den gesamten Bereich des Hintergrund auszudehnen. Aber das will ich mir erst morgen bei Tageslicht ansehen :) 

LG hilde

Werbung:
  • Antworten 156
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ibohiga

    50

  • stoffmadame

    11

  • rotschopf5

    11

  • running_inch

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nun ist der Teil mit den diagonalen Nähten fertig, den ich geplante hatte:

044 strahlen1.jpg045 strahlen2.jpg

Es sollten nur die Bereiche sein, die sozusagen von Strahlen, die vom Stern ausgehen erreicht werden.

 

Aber die Sache gefällt mir jetzt so gut, daß auch der restliche Hintergrund damit ausgefüllt wird. Aber dann ist es endgültig fertig gequiltet. Also die Mitten der Quadrate anzeichnen und ran an die Maschine …..

LG hilde 

 

Geschrieben

Die Idee mit dem Stern in der Mitte der Quadrate ist echt superschön! Nähst Du immer die gerade Linie - und wenn Du an der passenden Stelle bist - gibt es einmal den Zierstich Stern?

 

Sabine

Geschrieben

Das ist einfasch nur "WOW" der Quilt ist wunderschön und das Quilten mit dem Stern in der Mitte ist ein weiteres Highlight - deine Idee mit der Alarmanlage ist nicht verkehrt, ich wollte schon lange mal wieder einen Besuch im schönen Hamburg machen......

Geschrieben

Ich kann mich Bineffm nur anschließen: TOLL TOLL TOLL! :super: Die Sterne sind echt das Tüpfelchen auf dem i. Hach! :classic_love:

Geschrieben

Freut mich, daß es gefällt - ich muß mich dann wohl doch um die Alarmanlage kümmern :kratzen:

 

Bei der Sache mit dem Sternchen hab ich etwas überlegen müssen, wie ich mein Maschinchen austrickse. Die wollte nämlich wenn ich von Hand vom Zierstich wieder auf Geradstich umschalte jedes mal die Nadel neu justieren. Ich glaub ich wär dabei verrückt geworden und hätte Tage gebraucht.

Und dann kam mir der Gedanke eine Musterfolge zusammenzustellen. Zuerst das Sternchen und dann jede Menge Geradstiche (einiges mehr als ich brauchte um von einer Mitte zur nächsten zu kommen) Das allererste Sternchen hab ich auf einem Reststückchen genäht. Und dann ging es auf dem Quilt diagonal los Richtung markierte Mitte eines Quadrats. Dort angekommen den Befehl Musteranfang gedrückt und die Maschine stickte ein Sternchen und machte ohne Unterbrechung brav ohne Firlefanz weiter mit Geradstichen, und bei der nächsten Mitte das gleiche Spielchen, ……

Jedenfalls hab ich jetzt alles geschafft, nur noch einíge Fäden sind zu beseitigen. Das hat für heute aber auch gereicht.

Bild gibt es morgen bei Tageslicht.

LG und einen schönen Abend :)

hilde

 

Geschrieben

Wunderschöne Idee, Hilde! Ich bin immer ganz hn und weg von Deinen zauberhaften Quilts :) 

Geschrieben

@Ibohiga 

Hallo,

danke für die Erklärung der Stichfolge. Sieht so super aus. Ich krieg auch richtig Lust auf Patchwork. Obwohl ich schon so viele Kleidungs(änderungs)Projekte geplant habe.

Geschrieben

Oha, das ist schon genial, hilde! :klatschen: (Ich glaube, dafür fehlt meiner Näma der Knopf: zurück zum Musteranfang :rolleyes:)

Viel Spaß beim Vollenden und Genießen :ja:

Geschrieben

Nun sind die restlichen Fadenenden verschwunden und es gab Tageslicht fürs Bild:

046 quiltenfertig.jpg

 

Jetzt geht es ans Abschneiden von überschüssigem Vlies und Rückwand und dann ans Binding.

Da es nicht wie ursprünglich geplant einen Rahmen geben wird (größer soll das Teil nun wirklich nicht werden :rolleyes:) gibt es ein zweifarbiges Binding - so ähnlich wie bei den Farben des Meeres  ….. nur andere Farben ;) :

047 bindingfarben.jpg 

 

Aber da geht es wahrscheinlich erst morgen weiter, da ich heute noch ein Geburtstagsgeschenk vorbereiten muß - nein, nichts gequiltetes :lol:

LG hilde

 

Geschrieben

Heute habe ich zumindest das Binding vorbereitet :

048 binding1.jpg

hier der Haufen Streifen - 8 Stück von jeder Farbe.

Ich habe dieses Mal den Streifen der hervorlugt etwas breiter gemacht. Der rote ist 1,5 " und der grüne 2" breit.

Und da ich vom letzten Mal gelernt habe, wurden jetzt die eine Schräge nach rechts die andere nach links gemacht, wie man auf dem oberen Teil des Bildes sieht:

049 binding2.jpg

…. denn dann laufen sie rechts auf rechts gelegt in eine Richtung und kommen sich nicht in die Quere ;)

Nun noch zusammennähen:

050 binding3.jpg

 

…. und bügeln:

 051 binding4.jpg

 

Morgen mach ich die Schlaufen zum Aufhängen, denn die müssen beim Annähen des Bindings mit gefasst werden.

LG hilde

 

 

Geschrieben

Ich hoffe Ihr hatte heute alle einen schönen Nikolaustag. Stiefel vor die Tür stellen wäre hier nicht so gut gewesen - es gab den ganzen Tag Dauerregen ….

Aber dafür durfte der Quilt heute Federn lassen:

052 federn.jpg

 

…..und sah danach so aus:

053 baum.jpg

… schon etwas ordentlicher :)

Aber noch fehlt ihm so einiges:

054 teile.jpg

Der weiße Stoff sind 8" breite Streifen für die Aufhänge-Schlaufen, darüber das vorbereitete Binding und Satinband, das vielleicht später noch zum Einsatz kommt.

Die 8" breiten Streifen werden der Länge nach gefaltet, sodaß eine Schlaufe entsteht und an den schmalen Seiten versäubert. Es gibt einen durchgehenden Streifen (so 6 cm schmaler als die Breite des Quilts) - der ist für unten. Für oben ist der Streifen der Schlaufe nochmal geteilt, so wie Ihr es auf dem Bild seht:

055 Schlaufen.jpg

Die Schlaufe unten soll für einen Stab sein, der den Quilt gerade hängen läßt.  Oben mußten zwei Lücken bleiben für die Ösen.

 

 

Geschrieben

Da ich die Schlaufen auf der einen Seite schon beim Annähen des Bindings mitfassen möchte, wird es vorher auf der Rückseite an den richtigen Stellen angeclipst:

056 schlaufen2.jpg

 

…  dann kann es losgehen mit dem Annähen des Binding:

057 bindingnähen.jpg

 

….. und nach einigen Metern Naht :

058 binding verbinden.jpg

 

Auf die Vorderseite geklappt und festgesteppt:

060 binding nah.jpeg

Da das Binding doch etwas breit ist, habe ich zweimal drüber genäht - einmal im roten und einmal im grünen Bereich.

Morgen geht es weiter mit dem Annähen der Schlaufen auf der Rückseite. Und das muß leider mit der Hand gemacht werden - das sind fast drei Meter ... :rolleyes:

LG hilde

 

 

 

Geschrieben

Euch allen einen schönen 2. Adventabend :)

 

In den letzten beiden Tagen ist es mit dem Quilt wieder etwas weiter gegangen. Wie zeig ich Euch mal an einer der beiden kleinen Schlaufen:

062  kleine Schlaufe 2.jpg

das untere Ende der Schlaufe, das hier nicht zu sehen ist, ist im Binding mitgefasst. Das andere noch freie Ende hab ich mal mit einer Stecknadel markiert, damit man sieht, was ich meine. 

Nun schiebt man den oben liegenden Teil der Schlaufe um 1/4 " runter :

063  kleine Schlaufe 3.jpg

…. dort am besten feststecken:

064  kleine Schlaufe 4.jpg

und los geht es mit der Handnäherei …..

Das Ergebnis sieht man hier:

065  kleine Schlaufe 5.jpg

eine Schlaufe in der etwas von der Größenordnung des Zollstocks gut Platz hat, ohne das Zug auf den Quilt ausgeübt wird und trotzdem auf einer Seite fest mit dem Quilt verbunden ist.

Wie sagte doch in einem YouTube-Filmchen, daß ich mir angeschaut hat, jemand : "No stress for your quilt" :D 

 

 

 

Geschrieben

Nun war mein Mann gefragt ;):

Eine alte Gardinenstange wurde an zwei Stellen mit einer Öse versehen:

066 stange 1.jpg

 

…. damit man sie an den Haken einer Bilderschiene aufhängen kann:

067 stange 2.jpg

 

…. nun noch die Stange in den Quilt geschoben:

068 stange 3.jpg

etwas muß die Stange noch gekürzt werden.

Geschrieben

….. und nun hängt er schon mal zur Probe da :)

069 er hängt.jpg

 

…. ach ja, die Stange unten sollte auch noch rein - sieht besser aus:

070 er hängt 2.jpg

 

So ein paar Kleinigkeiten fehlen noch daran, aber zunächst darf er sich hier aushängen. Vielleicht mach ich morgen ein weiteres Bild im Hellen.

LG und einen schönen Abend

hilde :)

 

Geschrieben

Ein toller Quilt, der Dir sicher noch sehr lange Freude machen wird.

 

An dem Thema mit der Alarmanlage ist was dran ;)

Ich denke, hier gibt es viele, die in Dir abschwatzen wollen :cool:

Geschrieben

Also ich bin von dem Quilt auch hin- und hergerisssen.  Was für eine wunderschöne Arbeit. Die Farben passen perfekt, und der Platz ist ideal. 

 

Danke, dass wir dich bei der Arbeit begleiten durften.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben

Wow! Und was da für Arbeit drin steckt. Dieses Weihnachtsfest ist sicher das erste in einer sehr langen Reihe von Jahren, die dieser Baum an prominenter Stelle feiern wird.

Gratulation dazu!

Geschrieben

Oh, ich mess in Gedanken schon aus, wo ich so einen Quilt aufhängen könnte 😊 So schööööön!

 

Keine Angst, ich habe keine Platz für einen 2m Baum :hug:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...