Ibohiga Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an meinen Baum vor zwei Jahre: …. aber diesmal soll es einer in XL werden und so heißt es früh anfangen. Denn bis jetzt existiert sozusagen nur das Samenkorn - sprich der Bauplan für das Gewächs Aber damit man mit der Sache etwas warm wird Anfang November zunächst ein Platzset für die Nachbarin, die bald Geburtstag hat: ….von der Zeichnung zum fertigen Teil: hier sehen wir schon die zugeschnittenen Streifen: Zusammengenäht: … und zurecht geschnitten und mit einem roten Binding versehen: ….. das war die schnelle Variante in XS …..
running_inch Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 Am 3.11.2019 um 16:09 schrieb Ibohiga: …. aber diesmal soll es einer in XL werden und so heißt es früh anfangen. Aufklappen Bei deinem Nähtempo stimmt das sogar! (Für mich wäre das schon viel zu spät - selbst für einen Mugrug... ) Das Platzset für die Nachbarin ist toll! Da wird sie sich ganz bestimmt sehr drüber freuen! Ich setz mich derweil still in die Ecke und freu mich darauf, dir wieder über die Schulter zu gucken.
schneebesen Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 Toll. Ich möchte das auch können. Gibt es eine Anleitung dafür? Da schau dir gern auch weiter zu. Für ein Projekt in Gemeinschaftsarbeit wäre das für unser Team zu überlegen. Schönen Abend. Angelika
Ibohiga Geschrieben 3. November 2019 Autor Melden Geschrieben 3. November 2019 Nun zum richtigen Baum …. ich glaub ich stell mal Stühle auf, das könnte länger dauern Kaffee, Tee und Kekse gefällig ? Im laufe des Jahres hab ich nach und nach eine Schachtel mit HSTs gefüllt für diesen Baum: es gab auch schon eine kleine Zeichnung. Und dann ist mein Mann auf die Idee gekommen, man könne im Wohnzimmer eine Bilderschiene an die leere Wand hängen, was natürlich ganz andere Möglichkeiten eröffnete - vor allem was die Größe betrifft Also wurde die bestehende Skizze auseinandergeschnitten: ...und heraus kam dies hier: So soll er aussehen unser diesjähriger Weihnachtsbaum. Höhe 80" etwa 2m Breite 32" etwa 1,50m. Die Quadrate auf der Zeichnung sind fertig je 2,5 " groß. Alles soll aus HSTs bestehen. Eine Schablone für Fuzzy-Cutting - also Motiv ausschneiden - hab ich auch schon angefertigt. Da nun mehr Material nötig ist, hab ich gestern einige Stoffe bestellt und auch das Volumenvlies. Wenn diese da sind geht es dann richtig los. Schließlich sollen die mit den vorhandenen gut durchgemischt werden. LG hilde
AndreaS. Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 (bearbeitet) Was für eine geniale Idee! Wohl der, die viele schöne Grüntöne im Fundus hat Die Idee mit den 2 Streifen Schneelandschaft und Tannenbäume finde ich zum Hinknien! Tante Edit sagt ich muss noch einen Kommentar zu Deinem richtigen Weihnachtsbaum loswerden: Bearbeitet 3. November 2019 von AndreaS.
Quälgeist Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 ich werde hier wieder mit vergnügen mitlesen. deine letzten deckenprojekte hatten mich schon fasziniert. die welle war einfach toll.
Miri45 Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 Die Mini-Variante gefällt mir schonmal so gut, dass ich das hier mirverfolgen MUSS *Stühlchenaufstell*
flocke1972 Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 Ohh der XL Weihnachtsbaum. Super *Stuhlaustell* LG flocke1972
Großefüß Geschrieben 3. November 2019 Melden Geschrieben 3. November 2019 Hallo, ich schau auch mal zu. Zitat Im laufe des Jahres hab ich nach und nach eine Schachtel mit HSTs gefüllt für diesen Baum: Aufklappen Erklärst du kurz, was "HST" sind? DANKE.
Ibohiga Geschrieben 3. November 2019 Autor Melden Geschrieben 3. November 2019 Gerne HST = Half Square Triangles Das sind quadratische Blöcke die aus zwei Dreiecken bestehen Du siehst sie auf dem Bild mit der gefüllten Schachtel LG hilde
bricabä Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Da setz ich mich auch dazu. LG
Ibohiga Geschrieben 4. November 2019 Autor Melden Geschrieben 4. November 2019 Oh, das sind ja schon richtig viele Zuschauer Da ich die grünen Stoffe für den Baum selbst noch nicht alle habe (die vorhandenen reichen nicht und sollen mit den neuen gemischt werden) beschäftige ich mich zuerst mit dem Drumherum - sprich Hintergrund und dem Stern auf der Spitze. Für den Hintergrund will ich einfache Quadrate nehmen, aber sie sollen genauso groß sein wie die aus denen der Baum besteht. Ich hatte um Material zu sparen bei dem Baum vor zwei Jahren wo es ging auch größere Stücke eingesetzt - aber das wirkt etwas "fleckig" Nun soll es ein Mix aus kleinen hellen Quadraten werden und eingestreut einige Motive. Dazu habe ich die Schablone angefertigt. Ihr "Fenster" ist 2,5 inch groß - so wie die Quadrate hinterher im Quilt. Außen herum seht Ihr vier Punkte - das sind Löcher die ich mit einer dicken Nadel gebohrt habe. Ich such mir also auf dem Stoff mit dem Fenster das Motiv aus, machen dann mit dem Markierstift Punkte und kann ausschneiden: Und nun mache ich mich an den Stern, denn dafür ist schon alles da LG hilde @ Schneebesen : Eine Anleitung dafür gibt es nicht. Die Idee habe ich von Bildern aus dem www und danach die Vorlage selbst gezeichnet. Vielleicht schaust Du mal in meinen alten Thread. Und wenn Fragen sind : immer stellen
Hinterländerin Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Wow , eine schöne Idee! Da setz ich mich mal dazu und spendier ne Runde Kekse mit Tee
StinaEinzelstück Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 ... oh, schönes Projekt - ich habe auch einen Christbaumquilt auf meiner todo-Liste .... 🤣
schneebesen Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Danke Ibohiga. Ich versuche mein Glück und komme gern auf deine Erfahrungswerte zurück.
stoffmadame Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Oh oh! Das sieht wunderschön aus, ich bin sehr beeindruckt! Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude weiter
Ibohiga Geschrieben 4. November 2019 Autor Melden Geschrieben 4. November 2019 So, nun hab ich den Stern ausgelegt: auf der linken Seite seht Ihr bereits einige der hellen Quadrate die ich probehalber darangelegt habe. nun sind es schon Streifen und man sieht auch die Muster auf den hellen Stoffen. Sicherheitshalber alles mit meinen bewährten Zetteln mit Reihennummern versehen. Für das untere Ende hab ich das Teil für den Stamm zugeschnitten. Aber Zusammennähen mit den hellen Stoffen erst morgen - fürs Aussuchen brauche ich Tageslicht. Wünsch Euch allen einen schönen Abend LG hilde
Ibohiga Geschrieben 5. November 2019 Autor Melden Geschrieben 5. November 2019 Was heute entstanden ist, ist an sich nicht so spannend. Es sind die untersten beiden Reihen mit dem Stamm fertig geworden: …. aber jetzt sieht man den Vergleich mit dem kleinen Baum Maße sind eine Sache - in Natura sehen eine andere Die bestellten Stoffe haben sich heute auf den Weg gemacht und dürften Donnerstag eintreffen. LG hilde
Ibohiga Geschrieben 8. November 2019 Autor Melden Geschrieben 8. November 2019 Schaut mal, was der Paketbote heute gebracht hat : Die treiben sich jetzt in der Waschmaschine rum und das Volumenvlies ist gestern schon angekommen. LG hilde
rotschopf5 Geschrieben 8. November 2019 Melden Geschrieben 8. November 2019 Hallo Hilde, wäscht Du Deine Patchworkstoffe vorher immer? Ich weiß, da gehen die Meinungen auseinander. Aber ich finde sie dann nicht mehr so schön zu nähen und die Kanten sind ausgefranst.
Ibohiga Geschrieben 8. November 2019 Autor Melden Geschrieben 8. November 2019 Eigentlich wollte ich sie auch nicht waschen, sondern nur etwas feucht mit Dampf bügeln. Aber während ich das tat, merkte ich, daß es etwas unangenehm reizend roch. Und bevor bei mir das große Niesen einsetzt (kann bei mir sehr drastisch werden ) hab ich lieber alles in die Wama geworfen. Jetzt hängt es auf dem Wäscheständer - ausgefranst ist es so gut wie gar nicht. LG hilde
birgit2611 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Wenn man die Ecken schräg abschneidet franst es nicht aus beim Waschen. lg birgit
rotschopf5 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Liebe Birgit, das ist ein guter Tip. Danke
2athenaa Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Der Baum wird bestimmt richtig schön. Habe diesen Thread gerade erst entdeckt... Witzig ist, dass ich heute auch einen Baum-Quilt begonnen habe, ich habe aber gerade erst die ersten Quadrate geschnitten. Heute mussten doch noch ein paar grüne Stoffe gekauft werden. Ich glaube aber, dass meiner viel kleiner und auch einfacher wird. Ich werde mich freudig dazu setzen und Deine Fortschritte bewundern. LG Claudia
Ibohiga Geschrieben 11. November 2019 Autor Melden Geschrieben 11. November 2019 Gute Idee, Birgit, das merk ich mir auch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden