MacB Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Hi. Ich würde gerne einen solchen Zylinder mit der Nähmaschine nähen. Einfasser etc habe ich. Als Anfang hatte ich einmal ein (zum Handnähen gedachtes) Schnittmuster verwendet, bei dem allerdings die ganzen Proportionennicht ganz passen. Folgende Herausforderung: Ich möchte gerne oben am Deckel ebenso einen "Wulst" mit der Optk erhalten, wie im Link. Bei meinem Muster stand das viel zu weit raus und war nach aussen gewölbt. Eine Bekannte sagte mir, ich müssen das Leder Nassformen und dehnen, was aberaufgrund der Beschaffenheit (1,5mm Fettleder bzw. stark geöltes Leder) nicht ganz umzusetzen geht. Ebenso, wie ich die Proportionen am besten hinbekomme (Kopfumfang von 59cm) damit oben der Deckel und unten die Krempe richtig passen. Hat jemand Erfahrungen und möchte die gerne mit mir teilen? Danke Euch und LG Hier das Muster, welches mir gefällt. https://global.rakuten.com/en/store/kawabuchi/item/kaw-hh-2/
Devil's Dance Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Was für eine Maschine hast du denn? 1,5 mm Fettleder klingt für mich nach einer ziemlichen Herausforderung für eine Haushaltsmaschine ....
MacB Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Maschinenpark ist nicht das Thema... Pfaff 335 oder 345 ... beide mit ca. 10mm Fußhub :-))
Lehrling Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Fußhub ist das eine, Durchstichskraft für so dichtes und dickes Material ist das andere....
MacB Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Auch das ist kein Ding... 750 W Servomotor und Speedreducer drunter.. Das sind beides Freiarm Täschnermaschinen mit Dreifachtransport. Und wenn die mal aussetzen gibts noch die dicke Adler 5-8 die durch 12 mm Blankleder durchtackert.... Also Maschinenmäßig bin ich gut aufgestellt... nur an der technischen Planuung haperts :-))
Lehrling Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 (bearbeitet) wie wäre es mit einem Probestück aus steifem Stoff oder Stoff mit Vlieseline verstärkt? Da kannst du üben, ausprobieren, trennen....... Den Wulst oben erhältst du meiner Meinung nach, wenn du beim Wenden nicht ganz bis in die Naht hochschiebst. Bearbeitet 29. Oktober 2019 von Lehrling
jadyn Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Ich war gestern gerade bei einem Sattler und habe seine Maschinen bewundert....dann habe ich eine kleine Unterweisung bekommen, wie das Leder geschnitten, abgeflacht und behandelt wird, bevor man überhaupt näht...ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir viel Erfolg....i
MacB Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 1 Stunde schrieb Lehrling: wie wäre es mit einem Probestück aus steifem Stoff oder Stoff mit Vlieseline verstärkt? Da kannst du üben, ausprobieren, trennen....... Den Wulst oben erhältst du meiner Meinung nach, wenn du beim Wenden nicht ganz bis in die Naht hochschiebst. hi — hab ja schon mal nen test gestartet - bemaßungen passen halt nicht zusammen — das mit dem hochschieben hatte ich auch festgestellt, das bleibt ja nicht so, sondern verrutscht — und nochmal ne naht machen wollt ich nicht ... nochmal zerlegen und vlt nen breitern rand machen, damit sich das innenteil nicht hochschiebt ...
Nixe28 Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 (bearbeitet) Das sieht doch schon gut aus! Kannst Du nicht zur Stabilisierung eine feste Einlage einarbeiten, die am oberen Rand vielleicht eine Rolle drauf hat und den Rand damit hoch hält? Ansonsten fällt mir noch dazu ein, den Rand mit einem flachen Hämmerchen in Form zu klopfen, gerne mit einem Stück eingelegten Peddigrohr oder dicker Schnur bzw. Kordel Bearbeitet 29. Oktober 2019 von Nixe28
Anaj Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Sieht doch schon klasse aus! Damit sich das Teil nicht hochschiebt, könntest du innen zwischen Nahtzugabe und "Außenteil" starkes doppelseitiges Klebeband anbringen. Oder gleich mit Kontaktkleber (Kövulfix, Pattex o.ä.) kleben. Das hält granatenfest. Dabei unbedingt nach Anleitung vorgehen. Also beidseitig auftragen und (berühr)trocknen lassen, bevor die Teile zusammengepresst werden.
MacB Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 16 Minuten schrieb Nixe28: Das sieht doch schon gut aus! Kannst Du nicht zur Stabilisierung eine feste Einlage einarbeiten, die am oberen Rand vielleicht eine Rolle drauf hat und den Rand damit hoch hält? Ansonsten fällt mir noch dazu ein, den Rand mit einem flachen Hämmerchen in Form zu klopfen, gerne mit einem Stück eingelegten Peddigrohr oder dicker Schnur bzw. Kordel ok — das mit dem klopfen und einlegen muss ich erstmal googlen - kann mir da gerade nicht viel drunter vorstellen :-/
Nixe28 Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 (bearbeitet) Also Du nimmst ein Stück Schnur über das Du den Rand formst, damit Du den nich flach kloppst. also so quasi Bearbeitet 29. Oktober 2019 von Nixe28
MacB Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 wird schon ... :-) morgen gehts an die krempe — nichts verstärkt, sondern nur die naht weiter nach innen gesetzt ... wenn ich das richtige modell mache, kommt da noch einfassband drüber und es wird innen verklebt ... a prospos einfassband — weiss jemand, wo man leder einfassband bekommen kann?
MacB Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 @jadyn danke — geht schon voran
MacB Geschrieben 2. November 2019 Autor Melden Geschrieben 2. November 2019 also — bemassungen sind fürn keks — krempe war zu weit (innenloch) - innen darf kein einfassband dran - aussen einfassungen ist zu dick (muss das leder ausschärfen) und gerade abschneiden muss ich noch üben — aber ist ja nur der prototyp ... wird schon ...
Lehrling Geschrieben 2. November 2019 Melden Geschrieben 2. November 2019 Innenansicht ist für Fachleute, Normalbürger schauen nur aufs Äußere - und das sieht doch schon mal gelungen aus. Für'n Prototyp schon prima, und der Rest kommt mit Übung und Erfahrung liebe Grüße Lehrling
SiRu Geschrieben 2. November 2019 Melden Geschrieben 2. November 2019 Sieht doch schon tragbar aus ... und der Rest kommt mit der Übung. *bekräftigendnickt*
MacB Geschrieben 3. November 2019 Autor Melden Geschrieben 3. November 2019 prototyp die zweite — wird schon — bis auf dass ich nix zum verzieren habe ... aber form passt — noch hier und da ein wenig tunen — ausschärfen haut nicht so richtig hin — muss nen motor mit bumms drunternageln ... 🙂
lenagupli Geschrieben 6. November 2019 Melden Geschrieben 6. November 2019 Sieht wirklich klasse aus!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden