Quälgeist Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) Vor einigen Jahren kam ich auf die Idee mit einen Schneidplotter zu kaufen, da ich Bügelbildchen auf Textilien mag. Ausschlaggebend dafür war eine sehr schlechte Erfahrung mit einem Anbieter von fertigen Aufbügelmotiven. Mit der Hand wollte ich die Vorlangen nicht auf die Transferfolien übertragen und es war genau der Zeitpunkt, zu dem die Schneidplotter für den Heimgebrauch verstärkte auf den Markt kamen. Daher stand dann sehr zügig, nach einem Messebesuch und diversen Recherchearbeiten, der Silhouette Cameo 1 bei mir: Allerdings sehr lange unausgepackt, weil ich dem Thema mit einer gewissen Ehrfurcht und einer großen Portion Respekt begegnet bin. Mit meiner Begeisterung für das Thema konnte ich eine liebe Freundin anstecken, die sich das gleiche Modell kaufte. Daraus entstand dann folgender Redaktionsartikel: Plotten mit dem Silhouette Cameo Bei ihr sah das so einfach und leicht aus. Ich hatte jedoch vorher noch nie mit Graphikprogrammen gearbeitet. Die Software war zwar auf meinem Rechner installiert, aber es waren, und sind, böhmische Dörfer für mich. Dahre hatte ich mich umgesehen, wer Kurse zu Software anbietet und ich bin dann mit großer Erwartung und hochmotiviert angetreten. Daraus entstand dann folgender Redaktionsartikel: Erfahrungsbericht Grundkurs/ Workshop für Silhouette Studio Plotter Software Leider war es viel Input in kurzer Zeit mit zu vielen Teilnehmern. Zumindest für mich, so daß nur eine geringe Menge vom Lerninhalt bei mir hängen blieb. Aber es hat gereicht, daß ich einfarbige Plotts für Textilien erstellen kann. Irgendwann gab es das Softwareupgrade für die Silhouette Studio Software günstig und ich hatte es mir gekauft. Haben ist besser wie brauchen Seit dem habe ich die Designer Edition. Nur leider habe ich sie bisher noch nie wirklich ausgenutzt. Auch sind einige tolle Threads zum Plotten hier im Forum entstanden, z. B. der von @Doli "Silhouette Plotter Cameo, Zubehör, Folien, Software/ welches als Update und was noch?" Dieser Strang enthält vieles Wissenswertes und Problemlösungen. Den Thread von @Saugnapf finde ich auch toll "falscher Siebdurck" mit Schneidplotter Beide Threads habe ich unter "gefolgten Inhalten". Kann man ja immer mal gebrauchen In der Zwischenzeit kamen die Versionen 2 und 3 der Cameo auf dem Markt und ich überlegte immer mal wieder, kurzfristig, ob ich umsteigen soll. Doch jedes Mal kam ich zu der Erkenntnis, daß mir die Cameo 1 langt. Ich mache doch nicht mehr wie einfarbige Textilplotts. Nervt mich zwar ein wenig, aber bisher war es ok. Doch dann wurde dieses Jahr die Cameo 4 angekündigt, die viel der Verbesserung der Vorgänger vereinigt und einige spannende Features dazu bekam. Das war dann der Grund doch umzusteigen und jetzt ist er da, er neue Plotter. Die Cameo 4 Der neue ist kein Leichtgewicht. Bisher konnte ich den Plotter mit einer Hand hervorholen und herumtragen. Das geht nicht mehr, 2 Hände sind ratsam. Das hat mich zum Größenvergleich der beidee inspiriert. Ein weiterer Unterschied ist die komfortablere Bedienung der Transportrolle bzw deren Verschiebbarkeit. Ich habe es so verstanden, daß das schon im Cameo 3 möglich war. Bei der Cameo 1 war das schon immer eine Fummelei. Bei der Cameo 4 drückt man auf ein Knöpfchen und es verschiebt sich ganz leicht. Die Konstruktion des Deckels gefällt mir ebenfalls sehr gut. Die alte Version sah so aus, der Deckel wurde einfach aufgeklappt. Wenn was dran kam, fiel der schnell zu. In der neuen Version hebt man den Deckel an und schiebt ihn ins Gerät. Einer der Hauptunterschiede, der sofort ins Auge fällt, ist die geänderte Ansicht des Bedienelements. Ich kannte es nur als Knöpfe/ Schalter und haptisch anfassbar. Jetzt sind es beleuchtete Sensoren. Heute morgen habe ich mir dann ein Video zu dem Plotter angesehen Das hat mir bei den ersten Schritten geholfen. Die Cameo 4 ist inzwischen auf der Seite von SilhouetteAmerica registriert, das Handbuch herunter geladen und ich habe mir die neuen Plottdateien, die zu der Maschine gehören angesehen. Bis ich den neuen nutze, kann noch etwas Zeit vergehen. Ich habe hier einen kleinen Miniauftrag, den ich noch mit dem alten machen möchte, da ich das nicht "versauen" mag. Also nutze ich, was ich kenne und keine Experimente. Ja, der Plotter kann jetzt auch Bluetooth.Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das bei mir zum Einsatz kommen wird. Ich arbeite sehr wenig mit dieser Funktion. Worauf ich neugierig bin, ist die neue Schnittgeschwindigkeit. Die soll jetzt deutlich schneller sein. Bisher fand ich die nicht schlecht. Ich konnte noch reagieren, wenn der Einzug nicht gut war. Ob das künftig dann auch noch so sein wird? Ausserdem bin ich neugierig darauf, wie das mit der automatischen Werkzeugerkennung läuft. Bisher hatte ich ja nur das Schneidmesser im Einsatz. Das neue Messer hat eine automatische Erkennung für die Schnittiefe. Das finde ich sehr praktisch und hilfreich. Die Angaben der unterschiedlichen Folienhersteller waren bisher nicht immer hilfreich und das ein oder andere Mal war ich auch zu tief. Den intergrierten Querschneider finde ich interessant, habe sowas bisher nur nicht benötigt. Vielleicht in der Zukunft? Ich werde es sehen. Was ich gut fand, aber in der Ausführung noch nicht ganz optimal zu sein scheint, ist der Rollenhalter. Prima ist, daß er integriert ist. ABER... das rausziehen unterhalb der Einzugsfläche gestaltet sich hakelig und nicht so richtig durchdacht. Ich kann mir vorstellen, daß der ein oder andere da schnell was abbricht. Ich werde Euch weiter auf dem laufenden halten. tbc...... Bearbeitet 28. September 2019 von Quälgeist
Daggi01 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Moin Quälgeist, ich danke Dir sehr für Deinen tollen Bericht. Ich habe auch noch die erste Cameo und bin am überlegen ob ich die Cameo 4 kaufe, oder Scancut von Brother mit PES Funktion. Ich werde Dir gern weiterzuhören. LG Daggi01
haming Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Da stelle ich jetzt mal neugierig meinen Stuhl dazu und bringe ein paar Kekse für alle mit. Ich bin ja gaaaar nicht neugierig und sitze ja nur noch auf meinen Fingern, weil ich auf den Cameo mit der 50iger Rollenbreite warten möchte. Viele Grüße Nina
Quälgeist Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 24 Minuten schrieb Daggi01: Moin Quälgeist, ich danke Dir sehr für Deinen tollen Bericht. Ich habe auch noch die erste Cameo und bin am überlegen ob ich die Cameo 4 kaufe, oder Scancut von Brother mit PES Funktion. Ich werde Dir gern weiterzuhören. LG Daggi01 meinst du mit PES-Funktion das einlesen von Stickdateien? Das kann die Designer Plus Edition von Silhouette auch Hier die Übersicht: Wenn ich viel Muse habe, werde ich das ausprobieren. Die SW kann ja uach JEF und DST, die beiden Stickformate meiner Stickmaschinen. @haming / Nina, ich hatte zu spät gelesen, daß die breiteren Plotter kommen sollen. Als ich es sah, hätte ich zwar die Bestellung der Cameo 4 stornieren können, aber ich muß zugeben, so schön die breiteren wären, so intensiv nutze ich den Plotter doch nicht. Wie es nächstes Jahr aussieht und was dann mit den großen tatsächlich möglich sein wird..... ich lass mich überraschen und dann gilt "was interssiert mich mein geschwätz von gestern" Die Cameo 1 hat bereits eine neue Besitzerin und sollte ich eine der größeren mein Eigen nennen wollen, dann werde ich die 4 verkaufen.
sisue Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor einer Stunde schrieb haming: weil ich auf den Cameo mit der 50iger Rollenbreite warten möchte. vor 54 Minuten schrieb Quälgeist: aber ich muß zugeben, so schön die breiteren wären, so intensiv nutze ich den Plotter doch nicht. Ich habe ja von Plotten so gar keine Ahnung... Wofür würdet ihr die größere Breite nutzen? Also das soll keine Kritik sein, sondern das ist wirklich eine Frage, die ich mir stelle. 12" oder 30,5 cm Arbeitsbreite ist ja bereits knapp mehr als die schmale Seite von Din A 3. Sicherlich gibt es Anwendungen für mehr, aber was sind die im Hobbybereich? Eine breitere Arbeitsbreite zur Verfügung zu haben ist sicherlich nicht verkehrt, nur...
Quälgeist Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 @sisue ich würde die bei uns am auto nutzen oder an fenstern. aber auch für ne art großer banner. wenn man die möglichkeit hat, findet man auch die gelegenheiten. ich sehe das ja auch bei der stickmaschine. ich nutze die großen rahmen am meisten
Daggi01 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) Moin Quälgeist, ja das meine ich. Das habe ich noch nicht gewußt, danke. Es wäre sehr nett wenn Du dann berichten würdest. Das macht mich sehr neugierig. Vielen Dank Bearbeitet 28. September 2019 von Daggi01
haming Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Folie von breiteren Rollen ist oft günstiger, Schriftzüge muß man nicht so viel stückeln und Wandtattos sind in groß oft schöner. Viele Grüße Nina
Daggi01 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Moin Quälgeist, ich habe Designer Edition ist das Designer+?
Quälgeist Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 14 Minuten schrieb Daggi01: Moin Quälgeist, ich habe Designer Edition ist das Designer+? ?
Daggi01 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 ups, war gerade zu blöd. Habe es nun verstanden. Sorry
Daggi01 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 ich muß mich mehr mit der Software auseinandersetzen
Quälgeist Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 15 Minuten schrieb Daggi01: ich muß mich mehr mit der Software auseinandersetzen Wem sagst Du das? Aber dazu brauche ich Ruhe... habe ich eher selten
Daggi01 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 haha, geht mir wirklich auch so.
Gast Andrea-59 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Hallo Quälgeist, du schreibst: ... Das neue Messer hat eine automatische Erkennung für die Schnittiefe ... Darf ich fragen, woher du diese Info hast? Ich habe das Automatikmesser, und das hat keine Erkennung für die Schnittiefe. Es stellt nur automatisch den Wert am Messer ein, den du in der Software entweder von den Materialeinstellungen übernimmst, oder die du selbst deinen Werten entsprechend von 1 bis 10 eingestellt hast. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube Brother hat so eine Schnittiefenerkennung? Ich hab die/den Cameo 4 auch dastehen und seit ich ihn habe, habe ich schon 3 x die Silhouette Software aktualisiert, zwischendrin auch mit einer Beta-Version weil die Änderungen in den Messereinstellungen nicht funktioniert haben, Papier nur halb durchgeschnitten wurde u.s.w.. Klappt das denn bei dir? Falls ja, welche Softwareversion hast du auf deinem Computer? Pixscan funktioniert nicht mehr richtig, der Cameo 4 schneidet bei mir mit ca. 1 cm Versatz, der Cameo 3 mit einem halben Zentimeter. Ich gehe davon aus, daß dann auch print and cut nicht funktionieren wird. Den Cameo 4 habe ich gekauft, weil ich dickere Folien damit schneiden möchte, welche der 3er auch mit 8 Durchgängen nicht schaffte. Ich muß aber zugeben, daß das dann schon ein teures Vergnügen ist, nur um dickere Sachen schneiden zu können. Bisher nervt bzw. enttäuscht mich der Plotter mehr, als er mich freut. Z.B. finde ich die Qualität der Adapter echt lausig. Und ohne passen eben die alten Messer oder Stifte nicht. Mein CB 09 paßt zwar in eine Halterung hinein, aber ich kann es trotzdem nicht nutzen, weil ich bisher am CB 09 noch Abstandsringe dran hatte, die muß ich weglassen beim Adapter für den Cameo 4 und dann ist das CB 09 ein klitzekleines Stück zu lang und schleift quasi auf dem Material. Zudem sitzt es auch so proppefest im Adapter, daß ich dem nicht zutraue lange durchzuhalten. Auch ein Rolandmesser paßt in keinen Adapter, den ich am 3er Cameo aber problemlos nutze. Dann habe ich einen Stiftehalter aus Metall. Den habe ich wirklich gerne benutzt und alle möglichen Stifte im Camo 3 damit verwendet. Paßt leider nicht am Cameo 4. Vermutlich wird es irgenwann Alternativen geben, aber bis jetzt sieht es so aus, daß ich nur die teuren Automatikmesser (diese Hoppeldoppeldinger benutze ich sowieso nicht gerne - tack, tack, tack) am Cameo 4 benutzen kann, das würde mir nicht gefallen. Daher heißt es für mich: die/der Cameo 3 bleibt auf jeden Fall hier, Plotter Cameo 4 wird sich dann mit dem Kraftmesser beweisen müssen. Aber eigentlich hatte ich gehofft, daß ich mit einem Gerät auskommen würde, den 3er dann verkaufen könnte. Das Gerät selbst sieht ja nett aus, aber auf den Rollenhalter hätte ich gerne verzichtet. Rollenware habe ich bisher auch so ganz problemlos verarbeiten können und der Rollenhalter braucht erstens viel Platz und macht zweitens auch keinen besonders stabilen Eindruck. Nun ja, ich bin gespannt wie es weitergeht und lese gerne in deinem thread hier mit. Liebe Grüße Andrea
Quälgeist Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 Mist... beim Thema mit dem Messer habe ich mich verlesen. Oder war das eine Freudsche Fehlleistung? Ein Kombination aus beidem. Es ist korrekt @Andrea-59, daß das automatische Messer die voreingestellten Werte aus der Software übernimmt und nicht die Messertiefe automatisch anpasst. Darüber sollte der Hersteller aber mal dringend nachdenken. Ob und was von der Cameo 3 in die 4 passt oder nicht passt, kann ich nicht beurteilen. Wie Du sicher im Titel gelesen hast vergleiche ich die 4 mit der 1. Viele Deiner Herausforderungen kann und werde ich auch nicht nachvollziehen können, da ich vieles das Du beschreibst nicht nutze und nicht nutzen werde. Meine Software ist die V4.3.263, wie auf der Seite von Silhouette America angeben. In der Version sind die Updates für die Cameo 4 enthalten. Mir erschließt sich nicht, weshalb Du die Software 3 mal aktuallsiert hast. Da die Maschine wohl erst diese Woche in den Versand ging und in den USA erst im Oktober erhältlich sein soll, gibt es auch noch keine Firmeware Update für die Hardware. Und da das Teil erst diese Woche, zumindest bei meinem Händler, in den Versand gegangen ist und damit auch erst die Tage bei mir ankam, habe ich erst heute Zeit gefunden das Teil auszupacken. Plotten kommt dann, wenn ich Zeit habe und dann poste ich hier auch die Bilder. Unsaubere Schnitte gab es auch mit der Cameo 1, daher wäre das jetzt nicht neu für mich. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang. solange es nicht das ganze Schnittbild betrifft. Kommt aber darauf an, für was man den Plotter einsetzt. Bei mir laufen nur Folien durch. Das ich eine Art Beta-Tester für die Cameo 4 bin, ist mir bewußt und ich gehe auch davon aus, daß die Maschine noch Kinderkrankheiten hat. Wie bei allen technischen Dingen, die gerade auf den Markt kommen. Das vermiest mir weder die Laune noch die Freude an dem Teil und wenn es garnicht passt, dann gibt es einen Schriftverkehr mit dem Händler. Immerhin habe ich dort für das Teil 4 Wochen intensivsupport.
Gast Andrea-59 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Hallo Ina, habe ich mir fast so gedacht mit der Messereinstellung. Ja, jetzt habe ich auch die V 4.3.263 drauf, aber ich war wohl eher dran als du, und hatte schon die 4.3.254, die 4.3.260 und 4.3.261 installiert. Firmware update hatte meine automatisch gemacht als ich sie an den Computer angeschlossen habe. Ja, ich werde mich wohl auch morgen mal in Ruhe hinsetzen, gerade jetzt mit der neueren Softwareversion. In einem kann ich dir allerdings nicht zustimmen: ich fühle mich keineswegs als Betatester für eine Maschine die über 300 Euro kostet, und die immerhin ja nichts derartig neues ist, sondern nur eine Weitereintwicklung bereits bestehender Geräte. Ich erwarte schon, daß ich ein funktionierendes Produkt kaufe, egal ob ich am ersten Tag oder nach zwei Jahren kaufe. Aber, so wie ich Silhouette in den letzten Jahren mitbekommen habe, liegt es nicht am Gerät, an der Hardware, sondern die Bugs betreffen die Software. Nennt man dann glaube ich Bananensoftware - reift beim Kunden. Wünsch dir viel Spaß beim kennenlernen deines neuen Plotters. Lieben Gruß Andrea
Quälgeist Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) Wie kannst Dein Plotter ein Firmewareupdate machen, wenn es noch keine für die 4 gibt? Bearbeitet 29. September 2019 von Quälgeist
Gast Andrea-59 Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 Guten Morgen Ina, ich habe ganz normal meinen Plotter hier registriert: https://www.silhouetteamerica.com/setup/de/cameo-4, auch um den Gutschein für den Designstore zu aktivieren. Danach die Software geöffnet, den Plotter per usb mit dem Computer verbunden und dann wurde mir im Senden-Fenster angezeigt daß eine Aktualisierung der Firmware erhältlich sei. Ich hab auf den ensprechenden Button gekklickt, es kam noch ne Meldung daß ich den Plotter jetzt nicht trennen soll und nach knapp zwei Minuten war das erledigt. Auf der Seite von craftplotter findest du im Blog einen ersten Test der Cameo 4, da gibt es ein Foto wo du sehen kannst wie das aussah mit der Firmwareaktualisierung. Genauso war es auch bei mir. Ob das evtl. damit zu tun hat, daß ich den Plotter schon unter einer früheren Softwareversion angeschlossen hatte? Keine Ahnung. Du hast geschrieben daß du 4 Wochen Intensiv-Support hättest. Hab ich auch - daher denke ich wir haben beim selben Händler bestellt. Deshalb gehe ich eigentlich davon aus daß unsere Geräte aus derselben ersten Lieferung stammen und jedes Gerät dieses Firmwareupdate benötigt. Gruß und schönen Sonntag Andrea
Quälgeist Geschrieben 29. September 2019 Autor Melden Geschrieben 29. September 2019 (bearbeitet) spannend, Andrea. eigentlich erwarte ich, daß der hersteller das firmwareupgrade für die hardware auf der seite deutlich zur verfügung stellt und nicht über die design software geht. ich habe deine schritte bei mir jetzt nachvollzogen und siehe da, auf der seite von silhouetteamerica findet sich ein hinweis darauf, wenn man die suche der seite bemüht. dann erscheint das hier Ich hab das jetzt auch mal gemacht und schaue evtl. heute nachmittag, ob der Plotter das macht, was er soll und meine Plotts ordentlich schneidet. Hast Du an Deinen Grundeinstellungen Veränderungen vorgenommen? Bearbeitet 29. September 2019 von Quälgeist
Gast Andrea-59 Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 Hallo Ina, das ist ja wirklich interesant. Stimme dir absolut zu, daß der Hersteller das ganz deutlich zur Verfügung stellen sollte. Extra die Suche bemühen zu müssen, ob und falls ja, was es da Neues gibt, ist jedenfalls nix. Mit Grundeinstellungen meinst du bei den Schneidematerialien? Ich hatte die Messerstärke und den Druck verstellt, aber der Plotter hat das Messer nicht auf diese Werte eingestellt, blieb immer bei 1 stehen. Dann hab ich ja das Softwareupdate (die Beta-Version) gemacht. Danach hatte das geklappt. Hab verschiedene Messer- und Druckeinstellungen getestet. Das ging dann prima, allerdings hab ich diese Werte nicht fest beim Material abgespeichert. Was aber nicht ging, zumindest nur mit deutlichem Versatz, war das schneiden auf der pixscan-Matte, fotografiert mit dem Smartphone. Das allerdings habe ich nicht mehr probiert seit ich die letzte aktuelle Softwareversion installiert habe. Da will ich heute abend mal rangehen, wenn ich Zeit dafür habe. Ich gebe dann gerne Bescheid. Liebe Grüße Andrea
Quälgeist Geschrieben 29. September 2019 Autor Melden Geschrieben 29. September 2019 Andrea, schreib Deine Erfahrungen ruhig weiter hier rein. Mit PixScan hab ich nix am Hut. Bin gespannt, was sich da bei Dir ergibt. Ich tauch dann mal wieder in mein Arbeitszimmer ab.
Quälgeist Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Ich habe mich endlich aufgerafft und den ersten Schnitt gemacht. Von der Geschwindigkeit bin ich begeistert. Das Automatikmesser hat sich auf die im Programm eingestellte Schnittiefe korrekt eingestellt und das Muster exakt geschnitten. Es gab keine Schnittschwachstellen. Bevor ich die Datei an den Plotter gesendet hatte, wollte das Programm ein Update. Da habe ich ihm gegönnt. Darin waren einige Beschreibungen, welche Bugs behoben wurden.
Quälgeist Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 und weil es gerade so gut läuft, mache ich weiter
rotschopf5 Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Na, das sieht doch ordentlich aus . Schön, daß Du so viel Spaß an Deinem Plotter hast. Beim Discounter gibt es gerde die Brother Scan and Cut 900 für 399,- Euro. Ich mußte die Finger ganz schön bei mir halten. Hat doch letzte Woche erst eine Bernina B590 bei mir Einzug gehalten .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden