Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'plotter'.
-
Hallo Ihr Lieben, mit meiner kaputten hand werde ich sobald keinen rollschneider führen können. daher mein gedanke, mir zumindest für patchwork einen schneidplotter zu holen. ich dachte an den cameo 4, der hat ja ein rollmesser. alternative wäre für mich der scan cut, der ja wohl stabilere materialien auch schneidet. in meiner patchworkgruppe schwärmte eine frau, von dem cicuit maker, den hatte ich nicht auf dem schirm. gerät soll stoff schneiden, ohne aufkleben und auch sonst halbwegs vielseitig sein. welchen könnt ihr empfehlen? lg margali
-
Vor einigen Jahren kam ich auf die Idee mit einen Schneidplotter zu kaufen, da ich Bügelbildchen auf Textilien mag. Ausschlaggebend dafür war eine sehr schlechte Erfahrung mit einem Anbieter von fertigen Aufbügelmotiven. Mit der Hand wollte ich die Vorlangen nicht auf die Transferfolien übertragen und es war genau der Zeitpunkt, zu dem die Schneidplotter für den Heimgebrauch verstärkte auf den Markt kamen. Daher stand dann sehr zügig, nach einem Messebesuch und diversen Recherchearbeiten, der Silhouette Cameo 1 bei mir: Allerdings sehr lange unausgepackt, weil ich dem Thema mit einer gewissen Ehrfurcht und einer großen Portion Respekt begegnet bin. Mit meiner Begeisterung für das Thema konnte ich eine liebe Freundin anstecken, die sich das gleiche Modell kaufte. Daraus entstand dann folgender Redaktionsartikel: Plotten mit dem Silhouette Cameo Bei ihr sah das so einfach und leicht aus. Ich hatte jedoch vorher noch nie mit Graphikprogrammen gearbeitet. Die Software war zwar auf meinem Rechner installiert, aber es waren, und sind, böhmische Dörfer für mich. Dahre hatte ich mich umgesehen, wer Kurse zu Software anbietet und ich bin dann mit großer Erwartung und hochmotiviert angetreten. Daraus entstand dann folgender Redaktionsartikel: Erfahrungsbericht Grundkurs/ Workshop für Silhouette Studio Plotter Software Leider war es viel Input in kurzer Zeit mit zu vielen Teilnehmern. Zumindest für mich, so daß nur eine geringe Menge vom Lerninhalt bei mir hängen blieb. Aber es hat gereicht, daß ich einfarbige Plotts für Textilien erstellen kann. Irgendwann gab es das Softwareupgrade für die Silhouette Studio Software günstig und ich hatte es mir gekauft. Haben ist besser wie brauchen Seit dem habe ich die Designer Edition. Nur leider habe ich sie bisher noch nie wirklich ausgenutzt. Auch sind einige tolle Threads zum Plotten hier im Forum entstanden, z. B. der von @Doli "Silhouette Plotter Cameo, Zubehör, Folien, Software/ welches als Update und was noch?" Dieser Strang enthält vieles Wissenswertes und Problemlösungen. Den Thread von @Saugnapf finde ich auch toll "falscher Siebdurck" mit Schneidplotter Beide Threads habe ich unter "gefolgten Inhalten". Kann man ja immer mal gebrauchen In der Zwischenzeit kamen die Versionen 2 und 3 der Cameo auf dem Markt und ich überlegte immer mal wieder, kurzfristig, ob ich umsteigen soll. Doch jedes Mal kam ich zu der Erkenntnis, daß mir die Cameo 1 langt. Ich mache doch nicht mehr wie einfarbige Textilplotts. Nervt mich zwar ein wenig, aber bisher war es ok. Doch dann wurde dieses Jahr die Cameo 4 angekündigt, die viel der Verbesserung der Vorgänger vereinigt und einige spannende Features dazu bekam. Das war dann der Grund doch umzusteigen und jetzt ist er da, er neue Plotter. Die Cameo 4 Der neue ist kein Leichtgewicht. Bisher konnte ich den Plotter mit einer Hand hervorholen und herumtragen. Das geht nicht mehr, 2 Hände sind ratsam. Das hat mich zum Größenvergleich der beidee inspiriert. Ein weiterer Unterschied ist die komfortablere Bedienung der Transportrolle bzw deren Verschiebbarkeit. Ich habe es so verstanden, daß das schon im Cameo 3 möglich war. Bei der Cameo 1 war das schon immer eine Fummelei. Bei der Cameo 4 drückt man auf ein Knöpfchen und es verschiebt sich ganz leicht. Die Konstruktion des Deckels gefällt mir ebenfalls sehr gut. Die alte Version sah so aus, der Deckel wurde einfach aufgeklappt. Wenn was dran kam, fiel der schnell zu. In der neuen Version hebt man den Deckel an und schiebt ihn ins Gerät. Einer der Hauptunterschiede, der sofort ins Auge fällt, ist die geänderte Ansicht des Bedienelements. Ich kannte es nur als Knöpfe/ Schalter und haptisch anfassbar. Jetzt sind es beleuchtete Sensoren. Heute morgen habe ich mir dann ein Video zu dem Plotter angesehen Das hat mir bei den ersten Schritten geholfen. Die Cameo 4 ist inzwischen auf der Seite von SilhouetteAmerica registriert, das Handbuch herunter geladen und ich habe mir die neuen Plottdateien, die zu der Maschine gehören angesehen. Bis ich den neuen nutze, kann noch etwas Zeit vergehen. Ich habe hier einen kleinen Miniauftrag, den ich noch mit dem alten machen möchte, da ich das nicht "versauen" mag. Also nutze ich, was ich kenne und keine Experimente. Ja, der Plotter kann jetzt auch Bluetooth.Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das bei mir zum Einsatz kommen wird. Ich arbeite sehr wenig mit dieser Funktion. Worauf ich neugierig bin, ist die neue Schnittgeschwindigkeit. Die soll jetzt deutlich schneller sein. Bisher fand ich die nicht schlecht. Ich konnte noch reagieren, wenn der Einzug nicht gut war. Ob das künftig dann auch noch so sein wird? Ausserdem bin ich neugierig darauf, wie das mit der automatischen Werkzeugerkennung läuft. Bisher hatte ich ja nur das Schneidmesser im Einsatz. Das neue Messer hat eine automatische Erkennung für die Schnittiefe. Das finde ich sehr praktisch und hilfreich. Die Angaben der unterschiedlichen Folienhersteller waren bisher nicht immer hilfreich und das ein oder andere Mal war ich auch zu tief. Den intergrierten Querschneider finde ich interessant, habe sowas bisher nur nicht benötigt. Vielleicht in der Zukunft? Ich werde es sehen. Was ich gut fand, aber in der Ausführung noch nicht ganz optimal zu sein scheint, ist der Rollenhalter. Prima ist, daß er integriert ist. ABER... das rausziehen unterhalb der Einzugsfläche gestaltet sich hakelig und nicht so richtig durchdacht. Ich kann mir vorstellen, daß der ein oder andere da schnell was abbricht. Ich werde Euch weiter auf dem laufenden halten. tbc......
- 79 replies
-
- silhouette
- silhouette cameo
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Guten Morgen, gestern hatte ich im Thread von Quälgeist Silhouette cameo 4 vs 1 kurz über meinen Anschaffung des Cricut Plotters geschreiben. Mir sind die Forengeflogenheiten noch nicht so geläufig. Da es im Quälgeistthread in erster Linie um den Cameo geht, eröffne ich ein Thema zum Cricut. Sind hier noch mehr Cricut Nutzer? Es wäre schön, wenn wir einen Erfahrungsaustausch starten könnten. Gerade weil Cricut, und damit verbunden auch die Software, im deutschsprachigen Raum noch nicht so bekannt ist.
- 28 replies
-
Hallo, mein Silhouette Portrait scheint nach einigen Jahren des Geist aufgegeben zu haben und zwar funktioniert er soweit einwandfrei, wenn nur der Netzstecker am Plotter eingesteckt ist. Sobald jedoch das USB-Kabel den Plotter mit Laptop verbindet, reagiert der Plotter auf keine der fünf Tasten (einschließlich der An/Aus-Taste). Einen Schneideauftrag führt er natürlich ebenso wenig aus. Darüber hinaus hämmert er das Messer entweder auf einer Stelle oder lässt es immer und immer wieder gegen den Rand hauen. Habt ihr eine Idee oder ist es Zeit sich von dem Gerät zu trennen? Lg Tilda
- 11 replies
-
- schneidegerät
- plotter
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, passen die alten Messer des Silhouette Portraits in das Nachfolgemodell Silhouette Portrait 2? Liebe Grüße Tilda
-
- schneidegerät
- plotter
- (and 4 more)
-
Es gibt ein Update der Silhouette Software: Studio 4 Die Highlights der neuen Version im Überblick: • eine neue Benutzeroberfläche • optimiertes Tracing Tool, • aktualisierte und verständliche Anleitungen in der Software, • schnellerer Start der Software, • optimierte Radierer-Funktion, • erhöhte Leistungsfähigkeit im Vergleich zur vorherigen Version, • und vieles mehr! Und hier der Link zum Hersteller: klick
- 2 replies
-
- plotter
- silhouette studio 4
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Es macht immer wieder Sinn, einen Blick auf unserer Partnerseiten zu werfen. Brother hat einen neuen Einstiegsplotter, CM300, auf den Markt gebracht. Dieser bewegt sich im Preissegment von ~ 300€. Wer bisher mit einem Scan´n´Cut geliebäugelt hatte und das Sparschwein noch nicht fett genug war, der hat jetzt hier eine Möglichkeit in den Genuß dieser Plotterfamilie zu kommen.
-
huhu, falls ich nicht in der richtigen Rubrik bin, bitte verschiebt das Thema. Ich suche nun schon ne weile im Internet rum. Ich suche eine Seite o.ä. wo ich Fragen rund um das Thema Plotten stellen kann. Hier habe ich nichts gefunden (freue mich, wenn es doch was gibt ) Würde mich freuen, wenn ich Tips bekomme. Danke
-
Hallo Ihr Lieben, eigentlich hatte ich mich inzwischen entschieden, auf eine Stickmaschine zu sparen. Dann habe ich hier im Forum den Cameo Schneidplotter gesehen. Preislich im Vergleich zu einer Sticki natürlich fantastisch. Aber wie sieht es mit den laufenden Kosten aus? Was kann nur eine Sticki oder nur der Plotter? Ich bin auf Eure Erfahrungen total gespannt. LG Conny
- 31 replies
-
- erfahrungen
- kosten
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe mir auf der Creativa einen Schneideplotter gekauft:D Nun stellt sich mir die Frage wo kaufe ich die Folien am besten? Ich hätte gerne eine gesunde Mischung versch. Farben und vorallem auch Flockfolie. Diesen Plotter habe ich: silhouette sd und das ist ein DIN A4 Format. Wo kann ich günstig die Folien kaufen ohne gleich 10m von einer Farbe zu nehmen? Habt ihr Tips für mich? Ich würde mir die Folien auch zurechtschneiden wenn es kein DIN A4 Format ist. LG Vanessa