Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Senadasch:

Wie kann ich denn vor dem kauf sehen, ob eine maßtabelle dabei ist?

 

Äh... normalerweise muß ich die Tabelle mit den Körpermaßen doch sehen, bevor ich den Schnitt kaufe? :verwirrt: Wie soll ich denn sonst die richtige Größe wissen? Das haben eigentlich alle seriösen Hersteller. :verwirrt:

 

Anpassen wirst du vermutlich immer müssen, ob es einen Hersteller gibt, der näher an deine Proportionen ist, mußt du dann ausprobieren. (Bei mir sind das die Schnitte aus dem McCalls Universum, aber das muß nicht für dich gelten!) Aber wenn du weißt, von welchen Körpermaßen der Hersteller ausgeht, dann ist es leichter, rauszufinden, wo man ändern muß und wie viel. Und erst mal die richtige Anfangsgröße für den ersten Versuch zu bestimmen.

Werbung:
  • Antworten 49
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Senadasch

    14

  • nowak

    6

  • 3kids

    6

  • stofftante

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nowak:

 

Äh... normalerweise muß ich die Tabelle mit den Körpermaßen doch sehen, bevor ich den Schnitt kaufe? :verwirrt: Wie soll ich denn sonst die richtige Größe wissen? Das haben eigentlich alle seriösen Hersteller. :verwirrt:

 

Anpassen wirst du vermutlich immer müssen, ob es einen Hersteller gibt, der näher an deine Proportionen ist, mußt du dann ausprobieren. (Bei mir sind das die Schnitte aus dem McCalls Universum, aber das muß nicht für dich gelten!) Aber wenn du weißt, von welchen Körpermaßen der Hersteller ausgeht, dann ist es leichter, rauszufinden, wo man ändern muß und wie viel. Und erst mal die richtige Anfangsgröße für den ersten Versuch zu bestimmen.

 

Ich habe nachdem Schnitt gegoogelt, Fertigmaßtabelle ist in der Übersicht zum Schnitt beim Hersteller zu sehen, sonst nix, für mich auch ein k.o. Kriterium

LG Rita

Geschrieben

Ach so, gängige Hersteller mit Tabelle... burda, McCalls, Butterick, Vogue, Simplicity, so! pattern, pattern company, Kwik Sew, Jalie,... die meisten davon gibt es auch  mit deutscher Anleitung. Bei den Zeitschriften auch Meine Nähmode (simplicity Schnitte, in den Anleitungen manchmal etwas fehleranfällig), Ottobre,... und was mir gerade nicht einfällt.

Geschrieben

Da ich noch keine Ahnung habe, habe ich mir einfach zwei Schnitte bei makerist für je 2 Euro bei der Aktion ausgesucht.  Das war wohl nix. Aber immerhin bin ich jetzt schlauer. 

Bei pattydoo ist die Tabelle online, und die Werte für gr. 44 sehen für mich doch gar nicht so schlecht aus, oder was meint ihr? Ist es leichter für mich, es mal mit diesem Schnitt zu versuchen?

https://www.pattydoo.de/schnittmuster-shirt-liv-casual

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Senadasch:

Wie kann ich denn vor dem kauf sehen, ob eine maßtabelle dabei ist? Könnt ihr mir vielleicht Firmen nennen, die Schnitte anbieten, die nicht zu sehr auf mich angepasst werden müssen? 

Ich habe noch das jersey shirt mit Ausschnitt Falten von Frau Schnitte, dachte aber ich fange mit dem einfacheren an:classic_ohmy:

 

Wenn auf der Website des Herstellers/Verkäufers vor dem Kauf keine Maßtabelle aufzufinden ist, ist das schon mal kein gutes Zeichen. Ich muss ja wissen, für welche Maße die Teile konstruiert sind, sonst ist das ja mehr Glücksspiel...

 

Und ja, fang mit einem einfachen Schnittmuster an, ohne Details wie eingelegte Falten oder sonstwas; das ist ein guter Gedanke! :)

 

Hier ist ein Basic T-Shirt von Burda in Gr. 44 in normalweit:

http://www.burdastyle.de/produkt/katalogschnitt/shirt-h-w-2016-6611a_6611A-DL

Kostet als Download nur ein paar wenige Euro.

 

Oder hier eins von Simplicity, das auch gut aussieht (ich glaube, wenn man das hier kauft, ist auch eine kurze deutsche Anleitung dabei; wobei du bei einem Shirt ohne Details ja auch jede x-beliebige andere Anleitung nehmen kannst; die Reihenfolge ist immer die gleiche:

http://www.burdastyle.de/produkt/simplicityschnitt/basic-t-shirt-7984-a_7984.A

(etwas teurer als Burda, weil aus den USA importiert)

Geschrieben

 Shirt Liv von pattydoo haben schon einige genäht. wenn du dich HIER  durchlesen magst....

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Hallo zusammen, 

Bevor ich einen anderen schnitt kaufe,  wollte ich einige Änderungen ausprobieren,  dabei kann ich ja nur lernen und vielleicht besser verstehen was warum angepasst werden muss.

Die Linie mit Kugelschreiber ist das Original. 

Ich habe nach der Methode, welche ich im letzten Post verlinkt habe zuerst die schulternaht steiler gemacht, also nach unten verschoben.  Das ist der rote Punkt ganz oben und das ergibt dann auch die gepunktet rote Linie am Ärmel. Dann habe ich oben an dem blauen Punkt gehalten und nach aussen geschoben. Damit wird das ganze shirt nach unten auch breiter, was bei mir ja theoretisch auch sein muss.

 

Ist das alles jetzt totaler Quatsch, was ich gemacht habe, oder ist der Ansatz so ok? 

Ich würde mich wieder über eure Rückmeldungen freuen

 

Danke und LG 

20191003_204501.jpg

Geschrieben

Hallo,

Das shirt habe ich nach dem angepassten Schnitt zugeschnitten und mit den von @stofftante empfohlenen nahtzugaben zusammengenäht. Aber sitzen tut es leider immer noch nicht :classic_sad:

20191004_213338.jpg

20191004_214148.jpg

20191004_214010.jpg

Geschrieben

Hast du den Halsausschnitt gesichert mit einer Stütznaht? 

Wenn der sicht dehnt, stimmt nix mehr.

Ansonsten warte mal lieber auf @stofftante 

LG Rita

Geschrieben

Nein. Das habe ich nicht gemacht :classic_ohmy: kann ich das noch, oder ist es schon zu spät. Weil verzogen?:(

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Senadasch:

Nein. Das habe ich nicht gemacht :classic_ohmy: kann ich das noch, oder ist es schon zu spät. Weil verzogen?:(

leg den Schnitt auf und vergleiche, ob er sich ausgedehnt hat. Wenn ja, kannst du es vielleicht auch mit Bügeln wieder etwas zusammenschieben in die richtige Form, dann die Stütznaht machen.

 

liebe Grüße

Lehrling

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe das Teil auf das Schnittmuster gelegt. Der halsausschnitt ist zum Glück nicht größer geworden. Habe es zur Sicherheit trotzdem abgenäht, für die nächsten Anproben.

 

Würde mich nun freuen, wenn ihr mir sagen könnt, was ich wie anpassen muss:classic_mellow:

 

Danke und lg

Geschrieben

Ich will Dich nicht verunsichern, aber die Änderung war nicht gut. Du hast jetzt ein sehr breites Armloch.

Die Änderung geht so: Den Schnitt auf einem großes Blatt befestigen (Zeitung oder sonst was) so das Papier an der Hüfte übersteht.  Ist es unten zu eng, bitte an der Hüfte eine Markierung anbringen;  z.B.1.5 cm soll dort erweitert werden - das sind 6 cm im gesamten Umfang.  Am Schnittmuster (nur am Schnittmuster!!!)  in der Hälfte der Schulter nach unten schneiden bis 2 cm unter die Achsel dann waagerecht zur Seitennaht durchschneiden.

Das ganze ausgeschnittene Teil gerade nach unten schieben, soviel wie es nötig ist. Dann das ausgeschnittene Teil etwas drehen, indem Du den Schulterpunkt (B bei deiner Zeichnung)  am Armloch festhältst und langsam nach außen drehst.Die neue Seitennaht einzeichen, sie läuft vom Armloch Seitennahtpunkt über die Hüftmarkierung nach unten zum Saum. Dann die Lücke am Saum mit der neuen Seitennaht verbinden. Er wird leicht gerundet. Diese Änderung müßte bei den vorgeschlagenen NZ drin sein .

Dann die Schulternaht begradigen (A - B). Und alles macht man bei Vorder und Rückteil.

Aber was ist denn mit dem Brustabnäher, ich sehe keinen. Bei deiner Cupgröße kann man keinen einwandfreien Sitz im Brustbereich erwarten.   Du kannst mal versuchen ihn vom unteren Drittel des vorderen Armloches aus zu stecken.

Nimm was da so an Stoffülle rumhängt und stecke es bis zum Brustpunkt auf Null ab. Dann schau Dir mal die Paßform neu an.

lg

heidi

Geschrieben

Hallo, ich habe eine Frage zur Stütznaht. Nähe ich einfach am Rand entlang. Ich dachte Formband aufbügeln ginge auch. Obwohl ich nähen einfacher finde. Danke für die Antworten auf eine etwas blöde Frage.

Geschrieben

Ich schneide meist 1,25cm NZG und mache die Stütznaht dann bei 1cm, wenn ich dann später den Kragen oder was auch immer annähe ist der Faden innerhalb und ich kann ihn gut rausziehen. Bei einem dehnbaren Ausschnitt muss er raus, sonst lasse ich ihn schon mal drin. Manchmal kussnuch auch den Unterfaden anziehen wie beim Einhalten. Aufbügeln mag ich übrigens gar nicht.

 

LG Rita

Geschrieben

Danke Heidi, für die ausführliche Anleitung.  So habe ich es gemacht und anprobiert.  Das abstecken des abnähers habe ich nicht hinbekommen, aber ich denke, dass ich mit dem Schnitt sowieso nicht weiter komme. Ich weiss nicht ob es an mir oder dem Schnitt liegt, aber es passt einfach nicht :nix: das armloch ist mir zu weit unten und in Höhe der Taille ist es zu weit...

Hier die aktuellen Bilder dazu 

20191025_231427.jpg

20191025_231318.jpg

20191025_231510.jpg

Geschrieben

Da fehlt auf jeden Fall ein Brustabnäher (in welcher Form auch immer ),  ohne Abnäher verschwinden diese Längsfalten nicht. 

 

ICH würde den Schnitt weglegen, so einfache Shirts gibt's wie Sand am Meer - sogar mit Abnäher (den nun ggfs noch etwas anpasst )

 

Geschrieben

Hallo, mein Senf aus dem "Off":

 

Ich würde neu starten, aber nicht mit einem neuen Schnitt, sondern mit einem T-Shirt aus deinem Kleiderschrank, das du von der Passform her an dir magst. Davon würde ich den Schnitt auf Papier oder Folie kopieren und die Teile dann als Schnitt verwenden. Meiner subjektiven Erfahrung nach kann die Jagd nach dem ultimativ passenden Schnitt, egal ob T-Shirt oder ein andere Klamotte, mühsam, zeitraubend, frustrierend sein. Daher kann es einfacher sein, mit etwas zu beginnen, das man an sich mag, es zu kopieren und eventuelle noch bestehende kleinere Passform"herausforderungen" ;) zu optimieren.

 

Hast du ein solches T-Shirt? Wenn nein, dann vielleicht ein Tank Top? 

 

 

Noch ein Gedanke: Die eine bevorzugt T-Shirts lässig weit, die andere knackig figurbetont, die dritte irgendwo dazwischen. Schnittmusterdesigner konstruieren die Schnitte dementsprechend etwas anders. Manche schreiben, wie die Passform ist, andere nicht. Daher ist es wichtig zu wissen, wie du T-Shirts an dir magst. :)

 

 

 

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,  ich habe mich mittlerweile an einem anderen schnitt versucht und bereits einige Anpassungen gemacht. Könnt ihr mir dazu bitte eure Meinung sagen? An der Brust muss es noch weiter werden, oder? 

Der stoff ist aus Omas restekiste und hat hinten leider nicht ganz gereicht, daher leider zusammengestückelt

 

20200911_115107.jpg

20200911_115127.jpg

Geschrieben

An der Brust und der Hüfte fehlt etwas Weite. Der Rücken ist zu lang - vielleicht sieht es auch nur so aus, weil hinten eine Naht ist.

LG

Geschrieben

Wenn du das Shirt außen (über Hose/Rock) tragen möchtest, dann würde ich es unterhalb der Taille weiter machen. Möglicherweise stimmt dann auch die Länge im Rücken wieder ... ansonsten müsste da etwas verkürzt werden :classic_biggrin:

 

Geschrieben

Guten Morgen,
Du hast noch keinen Abnäher reingemacht - oder sehe ich ihn nicht ?
Ich habe mich ja jahrelang auch dagegen gewehrt, weil ich Shirts mit Abnäher so "Oma mäßig" fand.
Inzwischen habe ich sie schätzen gelernt (bin jetzt auch im "Oma Alter" ) - auch wegen der  sich ergebenden Mehrweite um Bauch und Hüfte. :classic_biggrin:
Ich habe das nach dieser Anleitung gemacht: beswingtes Allerlei

Es gibt aber auch eine Anleitung bei bernina

Es lohnt sich, probiere es ruhig aus.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...