Quälgeist Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 (bearbeitet) von @Capricorna und @beateka benannte app: cora - einfach anklicken von @näh-irmi empfohlen: näh ich mir von @Susisue empfohlen: stofflager und mehr - einfach klicken Bearbeitet 12. September 2019 von Quälgeist
Capricorna Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 (bearbeitet) Ich finde noch diese hier im iPhone app store: Stash Star Fabric Fabric Stash, deine Stoffe App Und hier noch der Link zu Näh ich mir app (derzeit nur für Google Playstore) (Ich dachte, dass es aus dem Patchwork-Bereich doch bestimmt auch schon so etwas geben müsste, habe mit dem Stichwort aber nichts passendes gefunden; nur Design-Apps zum Entwerfen.) Bearbeitet 12. September 2019 von Capricorna
flocke1972 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Ich benutze Memento app store. Die habe ich mir vor allem für Wünsche angelegt. Mit techn. Zeichnung, benötigten Zutaten (incl. Menge) und wo das Schnittmuster ist
Quälgeist Geschrieben 13. September 2019 Autor Melden Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) ich habe mir gerade mal den überblick von der app "näh mit mir" angesehen. mir geht es da wie @Capricorna mit der stofflager-app. mir gefällt die oberfläche nur bedingt und da sind einige funktionen drinnen, die ich nicht möchte wie stoffmarktübersicht oder übersicht der verschiedenen stoffgeschäfte in der umgebung in der ich mich gerade befinde oder die ansicht, wer in meiner nähe noch näht. alles dinge, die ich nicht nutzen würde und mir persönlich die app aufbläht. da aber glücklicherweise jeder hier anders gestrickt ist, wird sich in der vielzahl der apps sicher etwas für alle finden ausserdem sollte niemand vergessen, daß jeder anders arbeitet. d. h. keine der apps ist besser oder schlechter, sondern einfach nur anders. nach dem blick auf die stofflager-app war das die app, die mir persönlich am meisten entgegenkam. danach würde ich cora benennen. auf das jeder seine app findet und glücklich damit wird. die memento app habe ich mir auch angesehen, das scheint aber keine reine näh-app zu sein, sondern grunfsätzlich ein DB zur projektverwaltung. auch das ist ein ansatz. Bearbeitet 13. September 2019 von Quälgeist
lotos.bluete Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) Ich nutze wie @flocke1972 ebenfalls Memento Database - auf dem Smartphone, dem Tablet und dem Laptop in meinem Hobbyzimmer. Das tolle an dieser App ist, dass sie die Datenbank für meine Stoffe mit der Datenbank für meine Schnittmuster verknüpfen kann. Es war zwar zunächst ziemlich viel Arbeit, da ich alle Stoffe und Schnittmuster in die Hand nehmen und in die Datenbank eintragen musste, aber seitdem ich das einmal gemacht habe, pflege ich die Datenbanken regelmäßig. Die App kann für Datenbanken jeder Art genutzt werden - für Kochrezepte, Bibliotheken, CD-/DVD-Sammlungen etc. Man sollte sich grundsätzlich ein wenig mit der Errichtung einer Datenbank auskennen, dann kommt man gut klar. Bis zu drei Datenbanken in der eigenen Memento-Cloud sind kostenfrei, lokale Datenbanken (also nur auf einem Gerät angelegt) können in der kostenfreien Variante soviele angelegt werden, wie man möchte. Die Anzahl Einträge in den Datenbanken ist generell unbegrenzt. Hier könnt ihr euch Memento anschauen. Bearbeitet 18. September 2019 von sisue Bilder auf Wunsch entfernt.
lotos.bluete Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 öööhm, sorry für die riesigen Bilder - aber ich habe die Vorschau vergeblich gesucht. Gerade eben habe ich sie gefunden, aber ich kann meinen Beitrag leider nicht bearbeiten ... Ich stelle die Bilder hier noch mal kleiner ein.
Capricorna Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 Es gibt einige apps/Software, die man für solche Zwecke zweckentfremden bzw. anpassen kann. Da wären zum Beispiel Evernote, OneNote, Airtable, FileMaker, Access oder einfach das gute alte Excel (und alle Nachbauten von anderen Firmen wie OpenOffice oder Google Tabellen etc). Wenn man seine Daten in der Cloud speichert, hat man sie dann theoretisch auf allen Geräten überall dabei. Einige von denen sind ziemlich intuitiv bedienbar, bei anderen sind Datenbank-Kenntnisse nötig/nützlich. Ich habe auch von vielen Leuten gelesen, die sich einfach Karteikarten mit Stoffproben anlegen oder ein Notizbuch. Mit meinem digitalen Unterwegs-Lebenswandel wäre das keine Option für mich, aber für Menschen, die sich meist an einem Ort aufhalten und nur gezielt einen Stoffladen besuchen, wo man dann vorher die entsprechenden Karteikarten mitnehmen kann, sind das auch machbare Lösungen. Wie immer gilt, eine 80:20-Methode, die tatsächlich und dauerhaft verwendet wird, ist besser, als die 100 %-Methode, die aber so aufwendig ist, dass man sie nicht (mehr) verwendet.
Cora_H Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 Ich staune echt total, absolut nicht meine Welt, Ich bin auch eher nicht die wahre Jäger-und Sammlerin. Da wir ja über Nähblockaden zu diesem Thema kamen, das Anlegen einer solchen Datenbank, wäre für mich ein Grund lieber alles in die Tonne zu kloppen. Ich bewundere hier allerdings gerne Eure Stoffe. Wie heißt es so schön, jeder Jeck ist anders. Viel Spaß mit Eurem (neuen) Tool LG CoraH
Quälgeist Geschrieben 22. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2019 ich übernehm das eintragen hier mal für die nutzerin die auf eine weitere näh-app aufmerksam gemacht hat
ju_wien Geschrieben 6. Februar 2022 Melden Geschrieben 6. Februar 2022 Da ich seit ein paar Wochen ein Tablet besitze und in den letzten Tagen Stapel von alten Burda-Heften durchgeblättert habe, habe ich mich an die Diskussionen über diverse Stofflager-Apps hier im Forum erinnert und nachgelesen. "Stofflager und mehr" habe ich gestern installiert und begonnen, zunächst Schnitte einzutragen. (Da fehlt mir die Möglichkeit, Jahrgang, Heft und Modellnummer anzugeben, die trage ich halt in den Titel ein.) Memento will ich eventuell auch ausprobieren, das sieht mir sehr flexibel aus (aber da muss ich mir halt selbst den Kopf zerbrechen, welche Felder meine DB haben muss, daran sind schon viele DB-Projekte gescheitert.) Aktuell melde ich mich aber hier, weil mich das oben erwähnte "Nähtagebuch" interessiert hat. Ich finde es online https://play.google.com/store/apps/details?id=de.SewingJournalPhone&hl=en_US&gl=US aber mit dem Vermerk, dass es für mein Device nicht verfügbar ist. Mein Tablet ist von Lenovo und es läuft Android 10 drauf. Weiß jemand, was das Problem sein könnte? Google bietet mir im AppStore *viele* andere Apps zum Thema Nähen und Stoffe und Schnitte an. Aber ich will jene vermeiden, die reine Beschäftigungstherapie und Konsumfallen sind - und nach Möglichkeit auch solche, die nicht weiter entwickelt werden und die dann nach monatelangem Eintippen meiner Vorräte von einem Tag auf den anderen nicht mehr laufen.
3kids Geschrieben 6. Februar 2022 Melden Geschrieben 6. Februar 2022 Manche englische gibt es nur für apple und andere wollen unbedingt eine SIM Karte um immer Daten austauschen zu können. Ist das WLAN Tablet? Dann könnte der Grund sein. LG Rita
ju_wien Geschrieben 6. Februar 2022 Melden Geschrieben 6. Februar 2022 Hmm. SIM könnte der Grund sein, obwohl die nicht unter den Systemvoraussetzungen erwähnt ist. Der Entwickler ist in Hamburg. Auf der im GoogleStore verlinkten Website des Entwicklers ist allerdings genau nichts zu sehen. Merkwürdig. OT und mehr allgemein zu diversen Apps: In der Beschreibung von "Fabricoholic" steht: "When you plan your next project, open the app instead." - Das ist genau der Grund, warum ich mit dem Nähen nicht weiterkomme ;-) Außerdem ist die Gratisversion von dieser App auf 20 Stoffe beschränkt. Dafür brauche ich keine Datenbank. (Und der Preis von der Bezahlversion ist nicht angegeben.)
littledaisy Geschrieben 6. Februar 2022 Melden Geschrieben 6. Februar 2022 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb ju_wien: SIM könnte der Grund sein Ist es nicht. Ich könnte die App laden, wenn ich wollte. Nachtrag: Möglicherweise ist die App zur Zeit für Android nicht verfügbar? Im Google Playstore taucht sie bei mir gar nicht auf. Ich sehe sie nur am PC oder unter iOS. Bearbeitet 6. Februar 2022 von littledaisy
Capricorna Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 Vielleicht ist die app nicht für die neueren Versionen von Android verfügbar? Da steht zwar 7 und höher, aber vielleicht ist es sowas? Entwickler anschreiben ist sonst eine gute Idee; dafür sind die Kontaktdaten ja dort.
Crash Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 Am 6.2.2022 um 06:23 schrieb ju_wien: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.SewingJournalPhone&hl=en_US&gl=US aber mit dem Vermerk, dass es für mein Device nicht verfügbar ist. Der Link führt zur App fürs iPhone. Die ist nicht für Android. Dort scheint sie nicht verfügbar zu sein.
littledaisy Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 vor 32 Minuten schrieb Crash: Der Link führt zur App fürs iPhone. Die ist nicht für Android. Dort scheint sie nicht verfügbar zu sein. Nein, der link geht zum Google Playstore, also Android, und die dort genannten Systemvoraussetzungen sind "Requires Android 7.1 and up"
Crash Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 auf dem IPhone konnte ich die App laden und installieren. Im Link steht auch IPhone. Im Google Playstore wurde sie mir auf meinem Android-Gerät nicht angeboten. Daher meine vorigen Ausführungen.
ju_wien Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 (bearbeitet) Auf meinem Android-Gerät wurde sie auch nicht angeboten, deshalb fragte ich ja, ob jemand den Grund dafür weiß. (Könnte ja sein, der Entwickler ist offenbar in Hamburg zu Hause und hat wahrscheinlich Verbindungen zu nähenden Personen.) Dass die App zwar mit Version 7.1 funktioniert, aber nicht auf 10 aktualisiert wurde, kann natürlich ein Grund sein. Was mich bisher davon abgehalten hat, den Entwickler anzuschreiben war die Tatsache, dass seine Website "leer" ist. Bin mir also nicht sicher, wo mein Mail landen würde. Bearbeitet 9. Februar 2022 von ju_wien Ergänzung
Capricorna Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Wenn ich mit meinem Windows-Bürorechner den Link anklicke, wird mir dort auch die Android-Version angezeigt. Auch bei meinem iPhone ist das so. Komisch.... Aber ja, es gibt die auch für den Apfel, sehe ich im Apple app-store. Aber das hilft ju_wien leider nicht. Hier ist noch ein anderer Link, vielleicht kommt man da weiter? https://appagg.com/android/lifestyle/nahtagebuch-keesim-33421264.html?hl=de Dass es weder zur Nähtagebuch- noch zur Stricktagebuch-app irgendwelche Bewertungen gibt, ist allerdings schon seltsam.
littledaisy Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 vor 6 Stunden schrieb ju_wien: Auf meinem Android-Gerät wurde sie auch nicht angeboten, deshalb fragte ich ja, ob jemand den Grund dafür weiß. (Könnte ja sein, der Entwickler ist offenbar in Hamburg zu Hause Und der Entwickler reagiert nicht auf E-Mails und ist auch unter der angegebenen Telefonnummer nicht erreichbar? Oder weshalb fragst du ihn nicht einfach?
Capricorna Geschrieben 10. Februar 2022 Melden Geschrieben 10. Februar 2022 Zitat Was mich bisher davon abgehalten hat, den Entwickler anzuschreiben war die Tatsache, dass seine Website "leer" ist. Bin mir also nicht sicher, wo mein Mail landen würde. Ich denke mal, ju_wien hatte Angst, dann spam zu erhalten oder sowas...?
Dactylorhiza Geschrieben 10. Februar 2022 Melden Geschrieben 10. Februar 2022 (bearbeitet) Also wenn ich nach der App suche, finde ich eine Seite eines Entwicklers aus Leipzig. Bin mir aber nicht sicher, ob das dieselbe App ist. Da steht auch ganz normal ein Impressum drauf und die Seite ist auch nicht leer. Bearbeitet 10. Februar 2022 von Dactylorhiza
Capricorna Geschrieben 10. Februar 2022 Melden Geschrieben 10. Februar 2022 Also, diese direkt im Google-Shop verlinkte Seite ist tatsächlich „leer“: http://www.jwsoftwareentwicklung.de Muss aber nix heißen. Mein Süßer ist auch sowas wie ein Entwickler, und seine eigene Domain hat praktisch auch keine Inhalte, weil er das für seine Festanstellung gar nicht braucht. Der Schuster hat auch hier oft den schlechtesten Leisten
Dactylorhiza Geschrieben 10. Februar 2022 Melden Geschrieben 10. Februar 2022 Die Website, die ich gefunden habe, heißt auch anders. Darf man das hier verlinken?
Capricorna Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Nein, Links sind im Internet streng verboten. Wo kämen wir denn da hin….? *scnr*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden