Quälgeist Posted September 12 (edited) von @Capricorna und @beateka benannte app: cora - einfach anklicken von @näh-irmi empfohlen: näh ich mir von @Susisue empfohlen: stofflager und mehr - einfach klicken Edited September 12 by Quälgeist Share this post Link to post Share on other sites
Capricorna Posted September 12 (edited) Ich finde noch diese hier im iPhone app store: Stash Star Fabric Fabric Stash, deine Stoffe App Und hier noch der Link zu Näh ich mir app (derzeit nur für Google Playstore) (Ich dachte, dass es aus dem Patchwork-Bereich doch bestimmt auch schon so etwas geben müsste, habe mit dem Stichwort aber nichts passendes gefunden; nur Design-Apps zum Entwerfen.) Edited September 12 by Capricorna Share this post Link to post Share on other sites
flocke1972 Posted September 12 Ich benutze Memento app store. Die habe ich mir vor allem für Wünsche angelegt. Mit techn. Zeichnung, benötigten Zutaten (incl. Menge) und wo das Schnittmuster ist Share this post Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted September 13 (edited) ich habe mir gerade mal den überblick von der app "näh mit mir" angesehen. mir geht es da wie @Capricorna mit der stofflager-app. mir gefällt die oberfläche nur bedingt und da sind einige funktionen drinnen, die ich nicht möchte wie stoffmarktübersicht oder übersicht der verschiedenen stoffgeschäfte in der umgebung in der ich mich gerade befinde oder die ansicht, wer in meiner nähe noch näht. alles dinge, die ich nicht nutzen würde und mir persönlich die app aufbläht. da aber glücklicherweise jeder hier anders gestrickt ist, wird sich in der vielzahl der apps sicher etwas für alle finden ausserdem sollte niemand vergessen, daß jeder anders arbeitet. d. h. keine der apps ist besser oder schlechter, sondern einfach nur anders. nach dem blick auf die stofflager-app war das die app, die mir persönlich am meisten entgegenkam. danach würde ich cora benennen. auf das jeder seine app findet und glücklich damit wird. die memento app habe ich mir auch angesehen, das scheint aber keine reine näh-app zu sein, sondern grunfsätzlich ein DB zur projektverwaltung. auch das ist ein ansatz. Edited September 13 by Quälgeist Share this post Link to post Share on other sites
lotos.bluete Posted September 13 (edited) Ich nutze wie @flocke1972 ebenfalls Memento Database - auf dem Smartphone, dem Tablet und dem Laptop in meinem Hobbyzimmer. Das tolle an dieser App ist, dass sie die Datenbank für meine Stoffe mit der Datenbank für meine Schnittmuster verknüpfen kann. Es war zwar zunächst ziemlich viel Arbeit, da ich alle Stoffe und Schnittmuster in die Hand nehmen und in die Datenbank eintragen musste, aber seitdem ich das einmal gemacht habe, pflege ich die Datenbanken regelmäßig. Die App kann für Datenbanken jeder Art genutzt werden - für Kochrezepte, Bibliotheken, CD-/DVD-Sammlungen etc. Man sollte sich grundsätzlich ein wenig mit der Errichtung einer Datenbank auskennen, dann kommt man gut klar. Bis zu drei Datenbanken in der eigenen Memento-Cloud sind kostenfrei, lokale Datenbanken (also nur auf einem Gerät angelegt) können in der kostenfreien Variante soviele angelegt werden, wie man möchte. Die Anzahl Einträge in den Datenbanken ist generell unbegrenzt. Hier könnt ihr euch Memento anschauen. Edited September 18 by sisue Bilder auf Wunsch entfernt. Share this post Link to post Share on other sites
lotos.bluete Posted September 13 öööhm, sorry für die riesigen Bilder - aber ich habe die Vorschau vergeblich gesucht. Gerade eben habe ich sie gefunden, aber ich kann meinen Beitrag leider nicht bearbeiten ... Ich stelle die Bilder hier noch mal kleiner ein. Share this post Link to post Share on other sites
Capricorna Posted September 13 Es gibt einige apps/Software, die man für solche Zwecke zweckentfremden bzw. anpassen kann. Da wären zum Beispiel Evernote, OneNote, Airtable, FileMaker, Access oder einfach das gute alte Excel (und alle Nachbauten von anderen Firmen wie OpenOffice oder Google Tabellen etc). Wenn man seine Daten in der Cloud speichert, hat man sie dann theoretisch auf allen Geräten überall dabei. Einige von denen sind ziemlich intuitiv bedienbar, bei anderen sind Datenbank-Kenntnisse nötig/nützlich. Ich habe auch von vielen Leuten gelesen, die sich einfach Karteikarten mit Stoffproben anlegen oder ein Notizbuch. Mit meinem digitalen Unterwegs-Lebenswandel wäre das keine Option für mich, aber für Menschen, die sich meist an einem Ort aufhalten und nur gezielt einen Stoffladen besuchen, wo man dann vorher die entsprechenden Karteikarten mitnehmen kann, sind das auch machbare Lösungen. Wie immer gilt, eine 80:20-Methode, die tatsächlich und dauerhaft verwendet wird, ist besser, als die 100 %-Methode, die aber so aufwendig ist, dass man sie nicht (mehr) verwendet. Share this post Link to post Share on other sites
Cora_H Posted September 13 Ich staune echt total, absolut nicht meine Welt, Ich bin auch eher nicht die wahre Jäger-und Sammlerin. Da wir ja über Nähblockaden zu diesem Thema kamen, das Anlegen einer solchen Datenbank, wäre für mich ein Grund lieber alles in die Tonne zu kloppen. Ich bewundere hier allerdings gerne Eure Stoffe. Wie heißt es so schön, jeder Jeck ist anders. Viel Spaß mit Eurem (neuen) Tool LG CoraH Share this post Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted October 22 ich übernehm das eintragen hier mal für die nutzerin die auf eine weitere näh-app aufmerksam gemacht hat Share this post Link to post Share on other sites