Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Seit längerem liegt der Schnitt schon hier und vor noch gar nicht allzulanger Zeit habe ich ihn hervorgeholt, weil ich mindestens eine Strickjacke für den Übergang brauche.

Auserdem lag hier noch ein etwas schräger Stoff, bei dem ich mir heute nicht mehr sicher bin, was ich mir bei dessen Kauf dachte :classic_rolleyes:

Ich hatte mich für die Jacke entschieden, da auf Grund meiner Körperlänge der Mantel nicht gut aussehen würde.

 

IMG_8405.JPG

 

Zugeschnitten hatte ich, wenn ich mich richtig erinnere, vor ca. 3 Wochen und ein paar Nähte gemacht.

Daher war bereits am Rückenteil der untere Streifen angenäht.

IMG_8407.JPG

 

Heute hat sich die Zeit ergeben um daran weiter zu arbeiten.

 

 

Bei dem WiP steige ich an dem Schritt ein, an dem ich die Taschenbeutel an die 4 Teile (oberes und unteres Vorderteil)

IMG_8406.JPG

 

IMG_8409.JPG

 

IMG_8410.JPG

 

IMG_8411.JPG

 

Anschließend dann die Vorderteil an das Rückenteil genäht.

IMG_8413.JPG

 

Anschließende die Ärmel gesteckt und genäht.

Dabei sind mir 2 Erkenntnisse gekommen.

1. Ich hatte vergessen den "Staystich" zu machen. Der Stoff ist so locker gewebt, daß er die Stütznaht dringend gebraucht hätte.

2. Der Stoff ist nichts für Anfänger, er könnte zum Frust führen in der Situtation in der ich mich dann bei den Ärmeln befand

 

IMG_8414.JPG

Wo, zum Geier, kommt auf einmal der Stoffüberschuß her?

Ich bin der Meinung, da sich die Armkugel ausgeleiert hat und daher der Stoff über war.

Wenn ich nicht schon genügend Nähkurse und Nähkursleiterinen kennengelernt hätte, hätte das jetzt ein Teil für die Tonne werden können.

Zum rechten Zeitpunkt fallen einem dann auch immer die richtigen Lösungen ein.

Also habe ich das Gantze gleichmäßig im vorderen Armkugelbereich gedehnt.

Damit kommen aber die Passzeichen nicht mehr aufeinander.

IMG_8415.JPG

 

Wie man an den Schnittkanten sehen kann, hat der Stoff, im Gegensatz zu Romanit, die wahrscheinliche Eigenschaft, sich aufzuribbeln bzw. aufzulösen und Maschenlauf zu bekommen.

Auch wenn das eine Probejacke ist, nach der Erfahrung mit dem Leinenkleid, muß das ja nicht sein.

 

Aus dem Grund habe ich alle Nähte immer erst mit der Nähmaschine genäht und dann, wenn der Sitz korrekt ist, mit der Overlock nachgearbeitet.

 

Nach dem Einsetzen des Ärmels mit der Nähmaschine war ich mit dem Sitz, trotz des massiv verschobenen Passzeichens, zufrieden

IMG_8419.JPG

 

Anschließend habe ich die Seitennähte, nach der oben beschriebenen Methode - Naht + Overlock,  geschlossen

IMG_8420.JPG

 

Jetzt die Blende, ein einfacher Streifen, an den Ausschnitt

IMG_8421.JPG

 

Wer sich jetzt fragt, warum ich sie nicht bis zum Ende durchgenäht habe, der ist an meinem aktuellen Problem angekommen.

 

Die Anleitung sagt, daß der Schnitt mit Nahtzugaben von 0,5- 0,7cm zugeschnitten werden soll. Das halte ich bei Strickstoffen, die an verschiedenen Stellen nicht nur doppelt liegen sondern auch bis zu 6-fach, für zu wenig.

Daher ist hier mein Standard immer 1cm. Den Überschuß kann ich ja mit der Overlock wegschneiden.

 

Die Saumzugabe wurde mit 2 cm angegeben. So hatte ich dann auch das untere Vorderteil zugeschnitten.

Und da ist jetzt mein Denkfehler (?).

Ich vermute, wenn ich die Teile mit 0,7cm zugeschnitten hätte, würde das mit dem 2cm Saum funktionieren.

Mein Problem ist jetzt, daß die Taschenbeutel, die auch mit 1cm zugeschnitten wurden, fast mit dem zugeschnittenen unteren Vorderteil abschließen.

IMG_8422.JPG

 

Meine Überlegungen sehen derzeit so aus, daß ich entweder einen Rollsaum als Abschluß mache und das auch bei den Ärmeln übernehme.

Oder ich nähe eine Art Schrägband gegen und ziehe es weiter nach unten raus.

Mein Favorit ist der 2. Ansatz. Das könnte jedoch schnell langweilig aussehen, wenn ich den gleichen Stoff nehme. Mein Bestand hätte da noch 2 verschieden Stoffe, die ich nutzen könnte, die das ganze aufpeppen und bei dem ich dann, mit ruhigem Gewissen, sagen kann: "Das muß so, ist ein Desigenelement".

 

Jetzt liegt die Jacke erstmal so auf dem Zuschneidetisch:

IMG_8423.JPG

 

 

 

 

 

 

Mein Fazit zu dem Schnitt bisher:

Der Schnittteile sind in einer erträglichen Menge verfügbar, die ein Ergebnis an einem Wochenende liefern.

Die bebilderte Ausführung finde ich nicht immer eindeutig und wirklich hilfreich. Das liegt zum einen an den Bildern mit Stoffen, die das zu zeigende Ziel nicht gut darstellen und zum anderen daran, daß die Schritte dazu dann auch nicht eindeutig-verständlich beschrieben sind. Hier kam mir meine lange Näherfahrung zu gute. D. h. ich habe mich kaum

an die Anleitung gehalten, weil sie mir an einigen Stellen, wie z.B. die Taschen, nicht sinnhaft erschien.

Die Passform der Jacke in Gr. 50, gewählt nach den Maßen meiner Oberweite, ist suboptimal. Im Rücken hängt der Schnitt eher sackartig und steht ab. Das ist der Eindruck nach der ersten Anprobe. Vermutlich hätte es der Schnitt für mich eine nummer kleiner auch getan.

Für kleine Frauen sieht Teilung im unteren Bereich nicht sonderlich toll aus. Das hätte ich mir jedoch denken können, wenn ich nach dem Bild ehrlich zu mir selber gewesen wäre.

An einer schmaleren und größerne Frau kann ich mir die längern Strickmäntel gut vorstellen.

Der Schnitt kommt nach der Fertigstellung in die Tonne und ich suche weiter nach einem Strickjackenschnitt für mich. Ich hab da ja noch ein paar herumliegen.

 

Jetzt gehe ich über meine Saumlösung sinnierne.

 

Bearbeitet von Quälgeist
Werbung:
  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    21

  • slashcutter

    11

  • cadieno

    8

  • namibia2003

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Außer etwas gegensetzen fällt mit Grad auch nichts ein....

Aber ich bin auf deine Erfahrungen mit den Taschen gespannt. Ich habe die Minna von Fadenkäfer genäht, die ähnliche Taschen hat. Blöderweise sperren die beim Tragen immer auf. Außer Knopf ran hab ich keine Lösung für das Problem.

Geschrieben

und wenn du die Taschenbeutel um 2 cm kürzt? Mehr als ein Taschentuch scheint da nicht reinzupassen bzw. wenn sie schon ohne Inhalt aufsperren sind sie eh nur Deko bzw. Näherfahrung....:kratzen:

so auf dem Foto sehen die Ärmel schmal aus zum Rumpfteil, passen die?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Lehrling:

und wenn du die Taschenbeutel um 2 cm kürzt? Mehr als ein Taschentuch scheint da nicht reinzupassen bzw. wenn sie schon ohne Inhalt aufsperren sind sie eh nur Deko bzw. Näherfahrung....:kratzen:

so auf dem Foto sehen die Ärmel schmal aus zum Rumpfteil, passen die?

 

liebe Grüße

Lehrling

@Lehrling

Deine Idee, die Taschen zu kürzen gefällt mir. Sie ist unkompliziert und schnell umsetzbar.

Ich habe einen Blick auf die liegende Jacke geworfen. Das sollte funktionieren. Allerdings fällt dann 1/3 wenn nicht sogar die Hälfte der Tasche weg.

 

In die Tasche soll mal ein Tempo oder der Hausschlüssel, wenn ich durch die Gegend renne ;)

 

Die Ärmel sind garnicht so eng wie sie aussehen. In dem Fall mag ich es, daß sie nicht so tief sitzen.

Geschrieben

Ich bin @Lehrling s Idee nachgekommen und habe die Taschenbeutel kurzerhand abgeschnitten.

IMG_8425.JPG

 

Jetzt geht es ans säumen.

Also alles schön abmessen, stecken, bügeln und dann die Nadel schwingen

Geschrieben

Also ehrlich Ina, dieser Strickstoff passt ja überhaupt nicht in unser Beuteschema  :nana:  :hug:

Ich hätte die Taschen auch einfach gekürzt, wenn das eh nicht Dein Lieblingsteil wird kann man gut auch mit kleinen Taschen leben, oder ? Mir gefällt der Schnitt übrigens, vor allem wegen dieser Taschen, ganz gut.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb namibia2003:

Also ehrlich Ina, dieser Strickstoff passt ja überhaupt nicht in unser Beuteschema  :nana:  :hug:

Ich hätte die Taschen auch einfach gekürzt, wenn das eh nicht Dein Lieblingsteil wird kann man gut auch mit kleinen Taschen leben, oder ? Mir gefällt der Schnitt übrigens, vor allem wegen dieser Taschen, ganz gut.

hmmm wir müssen über mein Beuteschema sprechen :D

 

 

Den Schnitt kannst Du gerne haben, wenn Du magst. Ansonsten landet der nämlich im Müll, nachdem die Jacke fertig ist.

Geschrieben

Tolle Idee mit dem Kürzen😘

Das wir ein sehr schönes Teil🥰

Herzliche Grüße Christiane 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Quälgeist:

Den Schnitt kannst Du gerne haben, wenn Du magst. Ansonsten landet der nämlich im Müll, nachdem die Jacke fertig ist.

 

Bevor Du ihn in den Müll beförderst nehme ich den Schnitt. Ich würde dann die Teilungsnaht im Rücken weglassen und es in einem zuschneiden, also jetzt nur so als erste Idee.

Jetzt warte ich erst mal auf Deine fertige Jacke.

 

Geschrieben

Diese Option wird auch im Schnitt benannt @namibia2003 / Petra.

 

Gerade mache ich die Säume und weil von dem Stoff so viel übrig war, hatte ich mir auch gleich einen Rock daraus gemacht.

 

Jetzt laufen die letzten Arbeiten an der Jacke.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb slashcutter:

Tolle Idee mit dem Kürzen😘

Das wir ein sehr schönes Teil🥰

Herzliche Grüße Christiane 

Danke Christiane. Hübsch ist die Jacke, aber sie ist halt zu groß. Daher wird es nur eine Zuhause-Herumlümmel-Jacke. Braucht man ja auch ab und an, wenn frau in den Keller geht oder den Müll vor die Tür bringt ;)

Geschrieben

Ina, überlege dir doch, die Jacke anzupassen; eventuell sogar neu zuzuschneiden.

Wenn die gut sitzt, wird das eine hübsche Jacke,  mit der du Einfärbiges schön aufpeppen kannst, perfekt für den Herbst.

Der Stoff ist viel zu schade, um ihn zuhause zu verstecken.

Liebe Grüße 

Samba

Geschrieben

Danke @samba für Deine Vorschlag.

Das ist ein Ansatz, den ich verfolgen würde, wenn mir der Schnitt an mir gefallen würde.

Selbst eine Nr kleiner sieht das mit dem unteren Anschnitt merkwürdig aus.

 

Ich habe noch einige andere tolle Jaquards, die ich für Strickjackenschnitte nutzen kann.

Der nächste hat mich vorhin beim umräumen schon angelacht und der passende Stoff dazu liegt auch schon eine Weile ;)

 

Kann sein, daß das dann auch wieder einen sponten Kurz-WiP gibt.

Geschrieben

Ja bitte, mehr solche spontanen WIP! 

Ich hatte auch mal so eine Jacke überlegt, aber die Teilung ist im Zweifelsfall kurz oberhalb meiner breitesten Stelle, nee, dann lieber nicht! 

Erst will ich mal das Shirt aus einer La Maison Victor nähen, danach schaue ich darin mal nach Jacken. Ansonsten muss ich basteln. Vor Jahren hatte ich eine Sommerjacke nach einer burda Bluse genäht. Sowas ähnliches hatte ich in einem Laden als Jacke gesehen.

Ich zeigs dir mal, wenn ich finde.

 

LG Rita

Geschrieben

Ina@ Ja stilvoll Müll austragen hat was🤗😉...ich bin ja so gestrickt das ich nur Teile anziehe die mit gefallen...also auch beim Putzen oder im Garten mag ich schönes!

Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane

Geschrieben

Danke für das Zeigen, wie man solche Taschen schön einnäht. War bisher für mich immer ein Problem. Hab sie zwar reinbekommen, aber gefrickelt :classic_blush:

 

Bei Deinen Bildern kann man wirklich exakt sehen, wie man es macht!  :super:

 

lg Trizi

Geschrieben
Am 24.8.2019 um 11:58 schrieb cadieno:

Außer etwas gegensetzen fällt mit Grad auch nichts ein....

Aber ich bin auf deine Erfahrungen mit den Taschen gespannt. Ich habe die Minna von Fadenkäfer genäht, die ähnliche Taschen hat. Blöderweise sperren die beim Tragen immer auf. Außer Knopf ran hab ich keine Lösung für das Problem.

 

Anne, ich kann Dir bereits jetzt sagen, die Strickjacke wartet auf einem Bügel auf die letzten 3 Nähte, daß der Tascheneingriff aufsteht. Suboptimal, aber als Hausjacke nicht dramatisch

 

 

vor 3 Stunden schrieb Trizi:

Danke für das Zeigen, wie man solche Taschen schön einnäht. War bisher für mich immer ein Problem. Hab sie zwar reinbekommen, aber gefrickelt :classic_blush:

 

Bei Deinen Bildern kann man wirklich exakt sehen, wie man es macht!  :super:

 

lg Trizi

Das freut mich zu lesen, daß für Dich aus dem WiP eine nähtechnische Erkenntnis gab :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

huch, so lange lag die ungeliebte strickjacke jetzt bis zur fertigstellung herum :o

 

heute habe ich endlich die jacke, wenn auch lustlos, fertig gemacht. man sieht es ihr am blendenabschluß auch an.

da sie nur zu hause genutzt wird, isses egal.

 

IMG_8621.JPG

Geschrieben

Also die Jacke an sich ist schon schön  :super:  aber dieses Stoffmuster und die Farbe ... da müssen wir dringend drüber reden, gelle  :lol:

Ich finde den unteren Teil mit der Tasche zu kurz, irgendwie stimmen da Proportionen nicht für mich.

Geschrieben

sorry, aber die Taschen wirken wie quergelegte TaTüTas :o

vielleicht für den Proportionsausgleich noch eine breite unifarbene Blende oben ansetzen?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses SM steht schon seit dem letzten Jahr auf meiner Wunschliste. Strickjacke mit Kapuze finde ich zur Abwechslung auch mal toll. Da fand ich es doch sehr interessant diesen WIP zu verfolgen.

Ich würde mir ein Mittelding aus beiden Längen nähen, also knapp über dem Po.:)

 

Kann mir denn jemand mal die Längenmaße der Jacken sagen?

 

Ich bin ca. 168 m und trage Gr. 42.  Ich überlege auch, ob ich die Teilungsnaht mache.

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stoffmaus:

Dieses SM steht schon seit dem letzten Jahr auf meiner Wunschliste. Strickjacke mit Kapuze finde ich zur Abwechslung auch mal toll. Da fand ich es doch sehr interessant diesen WIP zu verfolgen.

Ich würde mir ein Mittelding aus beiden Längen nähen, also knapp über dem Po.:)

 

Kann mir denn jemand mal die Längenmaße der Jacken sagen?

 

Ich bin ca. 168 m und trage Gr. 42.  Ich überlege auch, ob ich die Teilungsnaht mache.

Die Angaben dazu findest du direkt auf der Seite von ki-ba-doo beim Schnitt

Geschrieben
Am 24.8.2019 um 21:46 schrieb 3kids:

Vor Jahren hatte ich eine Sommerjacke nach einer burda Bluse genäht. Sowas ähnliches hatte ich in einem Laden als Jacke gesehen.

 

hier ein Foto der burda Bluse. Die gab es mehrfach so oder so ähnlich, mein Heft ist die plus HW 2006.

Als Jacke hatte ich sie unten verlängert. Die Taschen in der Rundung waren bei mir unter der Taille.

 

LG Rita

20191007_194113.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

Den Schnitt habe ich schon längst kopiert und meinen lang gelagerten wunderschönen, edlen Strickstoff von Tandem zugeschnitten.

Ich muss ehrlich sagen der Cardigan ist ein Sack....sehr weit und irgendwie formlos. Ich denke, hätte ich ihn ohne Schnitt genäht könnte er auch nicht formloser sein.....😦

Das Teil muss nur noch gesäumt werden, da ich aber immer noch schwanke zwischen wegwerfen oder alles auftrennen, oder quick und dirty einfach mit der Overlook enger nähen liegt der Cardigan hier rum....🤔🤔🤔.

 

Anbei noch ein Foto.

Den Schnitt habe ich entsorgt.

 

Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane

 

2019-12-04 20.37.41.jpg

2019-12-04 20.39.18.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...