Zum Inhalt springen

Partner

Rundrücken? Vorderschulter? Ich bin verwirrt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

jetzt habe ich eine ganze Weile mittels Suchfunktion das Forum durchgestöbert, und bin verwirrter als zuvor.

 

Ich mag ganz gerne U-Boot-Ausschnitte u.ä., allerdings rutscht da immer wieder die Schulternaht nach hinten, der hintere Halsausschnitt nach unten Richtung Schulterblätter und dementsprechend der vordere Halsausschnitt zu weit hoch. Gerade bei Webware unbequem und zuppelbedürftig... Bei anderen Ausschnittformen ist das Problem nicht so "atemberaubend", aber auch vorhanden, würde ich sagen.

Da meine Haltung nicht die beste ist (Computer- und Laborarbeit...), habe ich bisher immer versucht, an eine abfallende Schulter anzupassen (Schulterlinie stärker neigen, unten am Armloch etwas weiter ausschneiden). Zusätzlich verbreitere ich bei den meisten Schnitten die Schulternaht, die sitzt sonst (gerade bei gekaufter Kleidung) gerne mal geschätzte 2-4 cm zu weit innen.

Mein nächster Verdacht war nun ein runder Rücken. Nun habe ich es so verstanden, dass diese "Würge"probleme auch von einer nach vorn geneigten Schulter kommen können? Oder von einer Kombination aus beidem? Und spätestens jetzt weiß ich nicht mehr so genau weiter...

Worauf muss man bei der Figuranalyse achten und wie unterscheidet man? Wie geht man bei der Anpassung am besten vor? Machen meine bisherigen Anpassungen in dem Zusammenhang wirklich Sinn?

 

Ich wäre dankbar für Euren Input...

 

Viele Grüße,

Julia

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • wawa

    13

  • 3kids

    4

  • xpeti

    4

  • gundi2

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Julia, kannst Du uns mal Bilder von Dir zeigen? Am besten in einem schmalen Shirt von allen 4 Seiten. Der Kopf muss nicht ganz mit drauf 😉, aber das Kinn ist hilfreich. Dann können wir Dir bei der Analyse ganz sicher helfen. 

Geschrieben

Ich glaube, ich bin noch schiefer als ich dachte...

Nicht mein vorteilhaftestes Tshirt, aber enganliegend :classic_laugh:.

DSC07614.JPG

DSC07617.JPG

DSC07618.JPG

DSC07619.JPG

Geschrieben

Falls du wirklich gerade stehst bzw die Bilder aus einer guten Perspektive aufgenommen wurden siehst du schultermäßig ähnlich verkorkst aus wie ich.

 

Stofftante_Heidi würde jetzt wohl sagen Kamera/Handy auf der Fensterbank, Selbstauslöser 10s und im Abstand von ca 2m Plazieren.

 

Aus meiner Erfahrung kann ich dir schon mal sagen dass dein Rückenteil ca 2cm höher muss weil du oben einen Rundrücken hast. Wenn Deine Schulter so unterschiedlich schräg sind wie es auf Bild 1aussieht wirst du die auch unterschiedlich anpassen müssen oder eben ein Kompromis schließen.

Geschrieben

Dieses Problem habe ich auch regelmäßig, mein Rücken sieht ähnlich aus. Ich mache 1 cm Änderung für Rundrücken, das reicht bei mir. Nach vorne gezogenen Schultern sehe ich bei den Aufnahmen von der Seite nicht wirklich.

Wie viel du genau für den Rundrücken einbauen musst, kannst du auf 2 Arten raus bekommen: Entweder du schätzt das ab und schaust, wie das Ergebnis wird, also "Versuch und Irrtum", oder du nimmst einen Schnitt, der hinten genau am Hals enden soll, und misst dort aus, wie viel zu weit der Halsausschnitt unter deinem 7. Halswirbel (das ist der, den man fühlt) liegt.

Hast du Band 2 von Hofenbitzer? Dort ist das sehr anschaulich erklärt...

 

LG gundi

Geschrieben

@xpeti Naja, ich steh halt normal entspannt da. Ganz gerade ist das bei meiner üblichen Körperhaltung nicht. Verkorkst klingt so negativ, ich würde es "individuelle Körperform" nennen :rolleyes:. Leider gilt das nicht nur für die Schultern, deshalb bin ich in Sachen Schnittanpassung vielleicht auch gerade so verloren... Also dachte ich mir, ich fang mal oben an...

Ich kann auch gern nochmal Fotos mit größerem Abstand machen, wenn das aussagekräftiger ist.

Dass meine Schultern nicht ganz gleich sind, wusste ich. Dass der Unterschied so stark ist, hab ich bisher irgendwie nicht wahrgenommen (vielleicht hat das seit der Kinder-Schlepperei zugenommen). Da muss ich mich mal ein bisschen selbst beobachten.

Aber die Diagnose Rundrücken hilft mir schon mal weiter.

D.h. also Rückenteil verlängern, Vorderteil entsprechend verkürzen. Ich meine mich aus meiner Lektüre zu erinnern, dass man im oberen Rücken noch Weite einfügen und den Ärmel anpacken muss? Da muss ich nochmal genauer lesen.

Die Schulterbreite sollte das aber ja nicht groß beeinflussen => also wie gehabt verbreitern? Die Schulterschrägungen sind dann nochmal ein Thema für sich...

 

@gundi2 Ich war mir irgendwie echt unsicher. Ich fang eben gerade erst an, mich ein bisschen näher mit Schnittanpassung zu beschäftigen. Wenn´s "nur" ein Rundrücken ist, ist´s mir natürlich sehr recht :).

Ich hab noch gar kein Buch zur Schnittanpassung (von "Burda nähen leicht gemacht" mal abgesehen). Da sollte ich mal investieren...

 

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb wawa:

Verkorkst klingt so negativ, ich würde es "individuelle Körperform" nennen

Sorry, sollte nicht so negativ rüberkommen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb wawa:

Ich hab noch gar kein Buch zur Schnittanpassung (von "Burda nähen leicht gemacht" mal abgesehen). Da sollte ich mal investieren..

Unbedingt!

Mein erstes Buch zur Schnittanpassung war "The Perfect Fit" aus der SINGER-Reihe (bekommt man nur gebraucht und oft spottbillig) - damit habe ich zum ersten Mal kapiert, wie ein Schnitt funktioniert. Ich finde es immer noch sehr geeignet.

 

Zu Deinen Fotos:

vor 9 Stunden schrieb wawa:

habe ich bisher immer versucht, an eine abfallende Schulter anzupassen (Schulterlinie stärker neigen, unten am Armloch etwas weiter ausschneiden).

Würde ich auch so machen, und zwar als erstes.

Achtung: vor allem bei breiten Ausschnitten vom natürlichen Hals-Schulterpunkt ausgehend, nicht von der Ecke des Papierschnitts:Schulterneigung.jpg

 

Dann Rundrücken-Änderung (=mehr Länge im oberen(!) Rücken) - das führt i.a. zu einem Schulterabnäher; bei einem T-Shirt kann man den später wegmogeln.

Vorgeneigte Schultern sehe ich eigentlich nicht.

 

Und lass den Thread doch ins Unterforum "Fragen zu Schnitten" verschieben; da gehört er eigentlich hin.

Grüsse, Lea

Geschrieben

In dem Burda-Buch ist das unter "runder Rücken" genau beschrieben. Die anderen Bücher bzw. Webseiten machen auch nichts anderes, beschreiben es nur u. U. ausführlicher. Auch die anderen Änderungen sind alle bei Burda beschrieben, im Prinzip reicht dieses Buch.

 

LG gundi

Geschrieben

Nähen leicht gemacht, ist, glaube ich, gemeint mit dem Burda-Buch? - Es gab/gibt auch ein paar von den Anleitungen auf der Burda-Website, aber die ist gerade wieder so unbedienbar geworden, aber da könntest du auch mal gucken.

Ansonsten gibts dazu vermutlich auch Anleitungen im Netz  zu finden.

Geschrieben

Meins heißt "Die neue Nähschule", aber der Inhalt ist ziemlich identisch mit "Nähen leicht gemacht". Das hat meine Tochter, und so auf die Schnelle würde ich sagen, die sind vom Inhalt gleich. Meine Tochter hat das Buch beim Auszug mitbekommen, weil ich dachte, ich brauche es nicht mehr, und ich habe mir dann später das andere gekauft.

 

LG gundi

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe es so: deine Bilder sind nicht ausreichend. Um eine Figur einzuschätzen braucht man(frau) Körperbilder in vollen Größe. Damit man auch dein Schultergelenk sieht -ein Oberteil ohne Ärmel.

Wenn RT nach hinten zieht (Balance nicht stimmt) ist am besten so vorgehen:

- Seitennähte aufmachen

-Mittelnaht im RT am Hals ca.3cm aufmachen

-und RT nach oben schieben (VT dabei nach unten rutschen lassen) solange es dir bequem wird. Du sollst in Gegenrichtung wirken.

Man sieht nicht deine ganze Figur, deswegen kann man nicht über weitere Änderungen/Anpassungen sprechen. Aber im oberem Schulterbereich  muss du, wahrscheinlich, aufschneiden und Länge zugeben.

Viel Erfolg!

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

Genau, "Nähen leicht gemacht" hab ich gemeint. Ich hab nochmal reingeschaut und die Umsetzung der einzelnen Änderungen ist schon beschrieben, aber bzgl. Figuranalyse hab ich jetzt nichts entdeckt. Also was mir welche Falten usw. sagen wollen...

Eure Unterstützung ist echt toll! Ich freu mich schon, wenn ich Ende nächster Woche mal wieder Zeit fürs Nähen selber habe und mich an der Umsetzung versuchen kann.

Ganzkörperbilder reiche ich nach, sobald ich Zeit für Tageslicht-Fotos habe. Dafür hatte ich heute keine Ruhe mehr...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb wawa:

Figuranalyse hab ich jetzt nichts entdeckt. Also was mir welche Falten usw. sagen wollen...

 

Das ist da auch nicht drin.:hug:

 

Ich fand für mich (auch) den  großen Fotoguide für die perfekte Passform von Sarah Veblen hilfreich. Und fit for real people...

Und vorallem: Hier alles mitlesen, was sich um Figur, Schnittanpassung und Passform dreht.

 

Man muss das sehen lernen - und das geht besser, je mehr Anschauungsmaterial man hat.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb SiRu:

Ich fand für mich (auch) den  großen Fotoguide für die perfekte Passform von Sarah Veblen hilfreich. Und fit for real people...

:D und ich konnte mit dem Sarah Veblen-Buch nichts anfangen und habe es wieder verkauft. Das soll nicht heissen, dass es schlecht ist, sondern dass einem

ein Buch /eine Methode auch "liegen" muss.

Neben dem oben erwähnten "The Perfect Fit" ist mein Favorit "Dress Fitting" von Natalie Bray (für Oberteile).

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Für mich haben diese Bücher in erster Linie erst einmal geholfen, Probleme überhaupt zu erkennen, geholfen Faltenwurf zuzuordnen, geholfen mir darüber klar zu werden, wo prinzipiell zu viel oder zu wenig Länge oder Weite ist. Das ist auch, was der Online-Kurs Sew the Perfect Fit mit Lynda Maynard für mich getan hat, denn da sieht man die Änderung in Bewegung illustriert. Mit welcher Methode man die Änderungen vornimmt um am Ende zum Ziel zu kommen, ist vermutlich Geschmackssache.

Geschrieben

*grins*

Es gibt ja auch deshalb soviele Bücher und inzwischen auch Videos, weil jeder etwas anders daran geht, und/oder die andere Erklärweise braucht.

(Ich z.B. kann mit Videos ü.ber.haupt.nichts. anfangen, dafür komm ich mit Zeichnungen und guten (Detail)Fotos + Text wunderbar klar.)

Kann sich jeder das passende aus dem großen Angebot raussuchen... :hug:

Geschrieben

Ich bin ein Fan der Methode von Kenneth D King, die mal in Threads-Heften vorgestellt wurde.

Denn selbst wenn die Maße stimmen, kann die Passform schlecht sein, hier hatte ich das mal "erklärt":

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/167422-jeanshose-für-meine-frau/?do=findComment&comment=2186939

 

Das ist etwas, was bei vielen Anpass-Büchern zu kurz kommt, aber evt ist das auch nur bei mir so, mein Körper ist eben sehr individuell ...

 

war dein SM zufällig Marlene?

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180250-quotfrau-marlenequot-shirt-mit-u-boot-ausschnitt-macht-probleme/

hier noch mehr zum Thema Oberteil würgt mich:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/177091-schnittanpassung-halsrücken

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/177091-schnittanpassung-halsrücken

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/127855-hilfe-meine-bluse-würgt-mich

 

wie du siehst bist du mit dem Problem nicht allein

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe bei einigen Shirts seit diesem Jahr auch dass Problem, dass sie sich vorn hochschieben und am Hals würgen.

 

Die Ursache ist bei mir folgendes: Die Shirts sind im Bereich  des Armausschnittes vorn, oberhalb der Brust, zu weit. Wenn ich den Arm hebe, zieht sich dass Shirt hoch auf der Seite, rutscht aber wegen  körpernaher Form und der Rundungen von Brust und Hüfte nicht wieder runter.

 

Du könntest das vorm Spiegel testen: Arm bis mind. Schulterhöhe heben und kucken, ob es sich hochzieht.

 

(bei meinen Shirts, Kaufware, müsste ich Weite am Vorderteil neben der Armkugel rausnehmen und dann die Armkugel anpssen. Dann zieht es nicht mehr hoch. Hab ich schon mit Stecken getestet.)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb sisue:

Für mich haben diese Bücher in erster Linie erst einmal geholfen, Probleme überhaupt zu erkennen, geholfen Faltenwurf zuzuordnen, geholfen mir darüber klar zu werden, wo prinzipiell zu viel oder zu wenig Länge oder Weite ist. Das ist auch, was der Online-Kurs Sew the Perfect Fit mit Lynda Maynard für mich getan hat, denn da sieht man die Änderung in Bewegung illustriert...

 

Das interessiert mich auch, jetzt wo ich mich an die Thematik rantasten will. Ich hab bei den Passform-Threads hier auch schon ab und an mitgelesen, aber halt nicht systematisch. Prinzipiell bin ich eher der Büchertyp als der Videogucker (:winke:SiRu), deshalb werd ich´s erstmal damit probieren.

 

vor 4 Stunden schrieb 3kids:

Ich bin ein Fan der Methode von Kenneth D King, die mal in Threads-Heften vorgestellt wurde....

 

war dein SM zufällig Marlene?

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180250-quotfrau-marlenequot-shirt-mit-u-boot-ausschnitt-macht-probleme/

 

Weißt Du zufällig, welches Heft das war? Aber das ist dann wahrscheinlich eher für Fortgeschrittene, als nächster Schritt, wenn man die Anpassung überhaupt schon mal probiert hat und trotzdem nicht zufrieden ist...

Das Schnittmuster, bei dem mir das Würdeproblem besonders aufgefallen ist, war das Anna Dress von By Hand London. Aber ich beobachte das gleiche Prinzip auch bei meinen Kaufteilen, also hatte ich das Problem nicht unbedingt beim Schnittmuster gesucht.

 

vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

...Die Ursache ist bei mir folgendes: Die Shirts sind im Bereich  des Armausschnittes vorn, oberhalb der Brust, zu weit. Wenn ich den Arm hebe, zieht sich dass Shirt hoch auf der Seite, rutscht aber wegen  körpernaher Form und der Rundungen von Brust und Hüfte nicht wieder runter.

Das ist mal ein anderer Aspekt... Aber ich hab das Problem auch bei figurumspielenden und ärmellosen Teilen. Und wenn, habe ich eher den Eindruck, dass ich wegen meiner ziemlich breiten Schultern zu wenig Stoff in diesem Bereich habe. Also dass die Armausschnitte zu weit Richtung Brust gezogen werden. Das rutscht dann bei engeren Teilen natürlich auch nicht wieder runter. Aber wie gesagt, das prinzipielle Problem hab ich auch bei weiten Sachen. Deshalb meine Überlegung Richtung Rundrücken.

Geschrieben

So, dann liefere ich mal noch die Gesamtansichten nach.

Ich hoffe, man kann so was damit anfangen.

 

DSC07658-1.png

DSC07659-1.png

DSC07660-1.png

DSC07662-1.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...