Pedi072 Geschrieben 24. September 2019 Autor Melden Geschrieben 24. September 2019 Genau ein paar Wochen ruhen sollte sie dann natürlich. Ob man sie als Waschmittel verwenden kann weiß ich gar nicht, damit habe ich mich noch nicht befasst. Aber zum Abwaschen ist sie total prima.
Hummelbrummel Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Hat schon mal jemand Seife mit Henna gefärbt?
Indianernessel Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 @Pedi072 Danke, werde ich einfach kalt probieren bis ich einen entsprechenden Topf gefunden habe @Hummelbrummel Habe ich noch nicht probiert. Die Antwort interessiert mich aber auch - vor allem: wird die Seife grün oder rot! Wie stellst du dir das vor? Man kann Kräuter/Pulver ja direkt in den Seifenleim geben. Ein Ölauszug könnte auch interessant sein. Als Zusatz für eine Shampooseife? Mit Henna habe ich wenig Erfahrung, weil früher war ich blond und heute weiß. Das gibt ein hübsches karottenrot . Henna färbt ja auch die Haut.... weiß jemand mit welcher Einwirkzeit.
Hummelbrummel Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Ich habe mir früher die Haare mit Henna gefärbt. Später Schafwolle (Garne und Spinnfasern). Wahrscheinlich gäbe es mehrere Anwendungsmöglichkeiren, aber momentan würde ich es mir so vorstellen, dass ich das Pulver mit etwas Öl vermenge und nach/in der Kartoffelsuppenphase zugebe, ungefähr so, wie es hier für Kräuter beschrieben wird: https://www.naturseife.com/Seifenzutaten/kraeuterseife.htm. Ölauszug hört sich auch gut an, aber da fehlt hier im Moment die Sonne. Ich wüsste vor allem gerne, ob dann die Seife die Haut färbt, was ich nicht gut fände. (Höchstens bei Haarseife : ) ) Ob das Pulver mit Fett und Lauge grün oder orange rauskommt, fände ich jetzt nachrangig, mir ginge es mehr darum, Farben mit unterschiedlichen Fetten farblich unterscheidbar zu machen. Und ich hab noch eine Menge davon. Die gleiche Frage stelle ich mir für Kurkuma - also, ob das dann beim Händewaschen abfärbt.
Indianernessel Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Im arabisch/asiatischen Raum wird Henna auf die Haut gemalt (Schmuck, Rituale...). Konzentration (Paste aus Wasser und Henna) und Einwirkzeit (mehrere Stunden) sind m.E. nicht mit einer Seifenwaschung zu vergleichen, sollte eigentlich die Haut nicht färben. Sicher bin ich mir nicht.
Hummelbrummel Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 (bearbeitet) Hätte ja sein können, dass jemand damit Erfahrung hat. Manche Farbstoff bzw. färbende Stoffe gehen ja in chemische Verbindungen und färben dann nicht mehr (ab). Bearbeitet 24. September 2019 von Hummelbrummel
Pedi072 Geschrieben 27. September 2019 Autor Melden Geschrieben 27. September 2019 Heute wird mal wieder geseift. Es wird eine weitere Haarseife im Crockpott, beduftet mit Melone.
sticknicki Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 Hallo, ich lese ja schon die ganze Zeit interessiert mit. Jetzt lese in dem Rezept nur Öle und Fette. Wie kann man den damit Haare waschen? Ist sicher eine ganz dumme Frage, stellt sich mir aber gerade. Einen schönen Abend Liebe Grüße Nicole
Pedi072 Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 @sticknicki Hallöchen Nicole, das ist keine dumme Frage. Seifen werden aus ölen hergestellt die mit einer Lauge aus Ätznatron verseift werden. Und so hat man eine schöne Seife mit einer tollen Reinigungswirkung.
Karbonmäuschen Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 HILFE GESUCHT Indianernessel hat mich an tollen Seifen teilhaben lassen. Unteranderem auch ShampooSeife, meine Haare fühlen sich sehr weich und gut an,doch ich habe jetzt Schuppen bekommen. Hat jemand eine Lösung oder mehrere? Indianernessel meint evtl. Shebabutter ins Haar und einwirken lassen. Oder eine andere Zusammensetzung des Shampoo??? Wer kann helfen!!??
Hummelbrummel Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Bist Du sicher, dass es Schuppen sind? Vor allem im Zusammenspiel mit kalkhaltigem Wasser ("hartes Wasser") bilden sich so Beläge an den Haaren. Dagegen hilft nach dem Waschen etwas Essig über den Kopf. (=Rinse) Ich bin noch am experimentieren, zur Zeit gebe ich etwas Essig auf einen Lappen und "wische" damit nach dem Haarewaschen über den nassen Kopf (in den Augen mag ich nämlich keinen Essig.) Ich verwende jetzt seit über 3 Jahren kein gekauftes Schampoo mehr, zwischenzeitlich hatte ich auch mit Lavaerde gewaschen. (Weil ich am Ende von jedem Schampoo - und sei es noch so Bio – Ausschlag im Nacken bekam und der Kopf nahezu immer juckte.) Bei mir hat es eine Weile gedauert, bis sich Kopf und Haare an die neue Wascherei (derzeit gekaufte Haarseife) gewöhnt hatten, aber es tut einfach nur gut. Die Haare fetten viel weniger, es juckt nichts mehr und die ganze Haarpflege ist viel einfacher geworden.
Karbonmäuschen Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Wie gesagt, die Haare sind schön, auch nach der Rinse rieselt es und beim kämmen. Das kannte ich vorher nicht, allerdings hatte ich davor immer juckende Kopfhaut, das hat sich gebessert. Unsere Wasserwerte liegen bei weich.
Indianernessel Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Ich habe jetzt auch noch mal im Netz gesucht. Sofern keine Grunderkrankung wie z.B. Hormonschwankungen, Schuppenflechte, Pilz vorliegen, kann man viel erreichen, wenn man die Haare nicht täglich wäscht, nicht oder nur wenig und nicht heiß föhnt und wenig bis gar keine zusätzlichen Kosmetika verwendet wie Haarspray, Festiger.... Fettkuren werden auch empfohlen. Gefunden habe ich Olivenöl. Ich persönlich stehe mehr auf Sheabutter.
Karbonmäuschen Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 3 Minuten schrieb Indianernessel: wenn man die Haare nicht täglich wäscht Das mache ich nicht, aller 3 Tage reicht jetzt. Ich werde erst mal mein gutes Olivenöl nehmen. Sheabutter muss ich erst noch kaufen,kann das auch noch ausprobieren.
lealeni Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 4 Stunden schrieb Hummelbrummel: ... Dagegen hilft nach dem Waschen etwas Essig über den Kopf. (=Rinse) Ich bin noch am experimentieren, zur Zeit gebe ich etwas Essig auf einen Lappen und "wische" damit nach dem Haarewaschen über den nassen Kopf (in den Augen mag ich nämlich keinen Essig.)... Ich verwende Essig nach dem Haare waschen schon seit laaange Zeit. Aber nicht so wie du. Ich nehme ca. 1 E.L Eßig für 1-1,5 L Wasser. Dieses Essigwasser gieße ich langsam über den Kopf nach dem das Haar gewaschen wurde/geduscht wurde. Besser ist solches Eßigwasser in eine Schüßel tun und aus/über der Schüßel die Haare spülen -so verteilt sich E.Wasser besser und dauert die Wirkung länger -so ist gut, wenn man längeres und dichtes Haar.
Hummelbrummel Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 23 Minuten schrieb lealeni: Ich verwende Essig nach dem Haare waschen schon seit laaange Zeit. Aber nicht so wie du. Ich nehme ca. 1 E.L Eßig für 1-1,5 L Wasser. Dieses Essigwasser gieße ich langsam über den Kopf nach dem das Haar gewaschen wurde/geduscht wurde. Besser ist solches Eßigwasser in eine Schüßel tun und aus/über der Schüßel die Haare spülen -so verteilt sich E.Wasser besser und dauert die Wirkung länger -so ist gut, wenn man längeres und dichtes Haar. So habe ich es vorher gemacht, aber zum einen ist es mir unangenehm, wenn das Essigwasser über den Kopf läuft. Ich will nicht, dass es nach vorne läuft (Richtung Gesicht, Augen, auch in den Ohren kann ich kein Wasser ab) dann kneife ich die Augen zu und lege den Kopf zurück und es erwischt dann nur die Mitte vom Hinterkopf. Zum anderen muss ich diese Rinse entweder vor dem Duschen mischen – dann ist sie kalt bis zum Anwendung – brrr, ich bin leider ziemlich zimperlich – oder ich muss in/unter der Dusche mit Essig und Messbecher/Schüssel hantieren – was sich auch nicht bewährt hat. Mit dem nassen Lappen komme ich wesentlich besser klar.
Pedi072 Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 Ich habe unter der Dusche meine Flasche mit dem Apfelessig und ein Messbecher 1/2 Liter stehen. Gebe etwa 1Tl Essig in den Becher, fülle ihn mit Wasser auf und kippe mir das ganze vorsichtig über den Kopf. Massiere das schön ein und spüle es einfach wieder aus. Einfacher geht es wirklich nicht
Hummelbrummel Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) Glaub ich Dir. Aber ich hasse es, wie oben erwähnt, mir Wasser über den Kopf zu schütten. Dann muss ich das wohl auch nicht tun. Dieses Verfahren hat sich für mich einfach nicht bewährt. Es muss ja nicht jeder gleich empfinden, oder? Bearbeitet 28. September 2019 von Hummelbrummel
Pedi072 Geschrieben 28. September 2019 Autor Melden Geschrieben 28. September 2019 Nein, es ist schon wichtig, dass es jeder so macht, wie er am Besten damit klar kommt. Hoffe ich hatte mich nicht falsch ausgedrückt. Für mich persönlich ist es so nur das einfachste. Mich persönlich stört auch der Essiggeruch rein gar nicht. Es gibt ganz viele, die schon allein mit dem Essig überhaupt nicht klar kommen.
Scherzkeks Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 9 Minuten schrieb Pedi072: Mich persönlich stört auch der Essiggeruch rein gar nicht. Es gibt ganz viele, die schon allein mit dem Essig überhaupt nicht klar kommen. Ich zum Beispiel. Ich finde es ganz fies im Geruch, und deswegen kommt das für mich auch nicht in Frage - auch wenn es toll für die Haare sein soll. Liebe Grüsse Silvia
lealeni Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 3 Stunden schrieb Scherzkeks: Ich zum Beispiel. Ich finde es ganz fies im Geruch, ... Mann kann Zitronensaft nehmen.
Karbonmäuschen Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Ich mag Zitronensaft. Presse den aus und nehm ihn mit in die Dusche, Wasser im Gesicht stört mich wenig. Riecht nacher frisch.
Scherzkeks Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) Zitronensaft ist interessant - das könnte was für mich sein. In welchem Verhältnis mischt Ihr das? Hinterher dann nochmal ausspülen? Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 28. September 2019 von Scherzkeks
lealeni Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 (bearbeitet) -Nein nicht mehr spülen. Das ist die Spülung. Säure zerlegt Lauge (Seifen-, Schampooreste). Ich nehme ca. 1 ES pro 1 L Wasser. Einige sagen noch weniger. Ich messe nicht mehr. Solche Menge "brennt" nicht -nicht auf der Haut und nicht in den Augen. Bei deinem Haar besser, würde ich sagen, eine Schüssel zu nehmen mit 2 -3 -4 L Wasser. - ... man trinkt Essigwasser: 1 TL Apfelessig pro 1 Glas Wasser. Deswegen bei solche Menge fürs Spülen brauchst du keine Gedanke zu haben -es ist nicht gefährlich. Bearbeitet 29. September 2019 von lealeni
Pedi072 Geschrieben 16. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Habe mal wieder ein paar neue Seifen samt Banderolen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden