Zum Inhalt springen

Partner

der seriöser Chorrock


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

(Auf jeden Fall ist das ein  Chor, der bei der "seriösen Auftrittskleidung" durchaus flexibel ist.  Hintere Reihe hin oder her.

Ich kenn da durchaus deutlichere Vorgaben... da wäre schon Leder rausgewesen.)

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Filzmotte

    19

  • Miri45

    5

  • KarLa

    4

  • SiRu

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lanora:

Wenn das Branding mit der Blumenranke nicht geht , wie wäre besticken ? Geht auch Freihand mit der Nähmaschine..... Vielleicht in rot, oder in der Farbe der Spitze ? :engel:

ciao,

also "Sticken" ist jetzt so gar nicht mein Ding und mit der Nähma habe ich überhaupt keine Erfahrung damit. Geht DAS schief habe ich die Löcher im Leder, auch nicht so gut...

gruss Filzmotte

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb SiRu:

(Auf jeden Fall ist das ein  Chor, der bei der "seriösen Auftrittskleidung" durchaus flexibel ist.  Hintere Reihe hin oder her.

Ich kenn da durchaus deutlichere Vorgaben... da wäre schon Leder rausgewesen.)

bravo! DAS ist mal eine Choranalyse!

Sagen wir mal so: Unser Chor, ist alleine durch mein buntes Outfit bei den Chorproben schon Einiges gewöhnt.

Das ich mich um einen seriösen-schwarzen-Chorrock bemühe, ich versuch`s ja wirklich, sollten sie zu schätzen wissen,

Schwarz ist ja so gar nicht vorhanden in meinem Kleiderschrank, da gibt es eigentlich nur "Netzhautbrenner" und

da wir deutlich weniger Tenöre sind, als bei Alt-od. Sopranstimmen --- hmhm, sollte ein schwarzer Lederrock im Tenor

zu ertragen sein ???

Da gucken wir nochmal drüber wenn die Rüsche dran und die Tragefotos fertig sind...

gruss Filzmotte

 

Geschrieben

*grins*

Die sind bei Dir wahrscheinlich glücklich, das für den Tenor zur Verfügung stehst, und an den Rest längst gewöhnt... wenn Du in  schlichtem schwarzem Krepp kommst, fragen sie, wer bist Du und was hast Du mit unserer  Filzmotte gemacht...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb SiRu:

*grins*

Die sind bei Dir wahrscheinlich glücklich, das für den Tenor zur Verfügung stehst, und an den Rest längst gewöhnt... wenn Du in  schlichtem schwarzem Krepp kommst, fragen sie, wer bist Du und was hast Du mit unserer  Filzmotte gemacht...

:silly: :freu: Volltreffer!

 

ich habe zwischenzeitlich die Rüsche genäht, ca 5mlang,

damit ich am Saum keine dicke Nahtwulst erhalte, will ich sie auf die Nappalederseite aufsteppen,

mit dem Prickrad u. Lineal habe ich mir eine Linie gezogen,

statt Prickrad geht sicher auch ein Schnittmusterrad, allerdings sind dann die Löcher kleiner und

unter der Nähma schlechter zu sehen, deshalb das Werkzeug aus der Lederbereich mit grosser Lochung, also

nur noch Annähen....

gruss Filzmotte

 

 

 

7.JPG

8.JPG

Geschrieben

Das wird ein ganz spektakuläres Teil, Dein Rock. Ich bin gespannt...und freue mich auf Fotos.

Geschrieben

grazie, Euch Allen, die schon auf das Endergebnis warten.

Leider wurde die Vorfreude etwas getrübt weil: An meinem Koiteich wurde von irgendeinem Viehzeugs die Folie beschädigt,

hoher Wasserverlust, nur noch 30cm Wasserstand, der Notstand brach aus und sofortige Bauarbeiten waren notwendig, deshalb

hat das Antackern der Rüsche gedauert. (Ledersaum u. Rüsche habe ich wieder mit der Ledernadel genäht und Stichlänge 3, ging prima und

die vorgestanzte Lochreihe, mit dem Prickrad, war eine gute Hilfe.)

Wasserbestand am Koiteich gesichert aber  mit DEM Übel nicht genug,

auf der Treppe umgeknickt, hingefallen,  Fussgelenk  dick.

Heute nun Fotoshooting, dafür in den Stiefel gezwängt, soweit so gut aaaaber nicht mehr raus gekommen.

Den ganzen Vormittag herum gestiefelt bis GG im Haus und mich aus "meiner Notlange" befreit.

Nun ist der Chorrock sowas von "seriös" geworden, dass ich zum Shooting noch einen meiner Hüte auf gesetzt habe,

wenn schon - dann richtig!

Ein Kurzvideo gibt es hier:

und jetzt lege ich den Fuss hoch und gönne mir Schoki, habe ich mir verdient oder???

gruss Filzmotte

Geschrieben (bearbeitet)

Seeeehr schön geworden, dein Rock.

Die Schoki sei dir gegönnt. Guten Appetit und viel Freude beim Tragen des Rockes. Gute Besserung für den Fuß.

Bearbeitet von mecki.m
Geschrieben

grazie mille @mecki.m   und

gruss an Alle, die mir über die Schulter geschaut haben,

Ich denke der Rock ist auch alltagstauglich mit einem Oberteil, das weniger Konfirmantenlook hat,

gruss Filzmotte

 

 

chor1.PNG

Geschrieben

Der Rock ist toll! Darauf einen Schoki...

Ich finde ihn mit Rot viel schöner als mit der weissen Bluse.

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald Christiane

Geschrieben

Ach je, Du arme, was für'n unnötiger Stress!

Der Rock sieht toll aus!

Aber so ein langes Oberteil verdeckt die tollen Schnallen, da würde was kürzeres drüberziehen ;-)

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb slashcutter:

Der Rock ist toll! Darauf einen Schoki...

Ich finde ihn mit Rot viel schöner als mit der weissen Bluse.

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald Christiane

@slashcutter  DAS sehe ich auch so!

Und im Alltag trage ich natürlich nix Weisses, weil --- führ meine Verhältnisse farblos aber die Vorgabe im Chor lautet:

Bei feierlichen Anlässen, weisses Oberteil, schwarz Unten.

Über diese Kleiderordnung habe ich gestern nachgedacht. Wäre es nicht zeitgemässer, bei Singsang in Bürgerhäusern, Seniorenheimen und

Openairs, wenn der Chor bunter, sprich Unterteil schwarz aber Oberteil einfarbig aber nicht alle in Einheitsfarbe? Vielleicht gäbe es weniger

Nachwuchssorgen wenn der Chor nicht so hausbacken, aufgereiht wie eine Pinguinkolonie, auftreten würde?

Ich werde diesen Gedanken mal bei meinem Tenornachbarn äussern, der ist im Vorstand, männlich und stöhnt

jedesmal bei Krawatten-weissemHemd-Jacket-Zwang.

Jedenfalls trage ich diesen Rock auch ausserhalb des Chorgeschehens!

gruss Filzmotte

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Miri45:

Ach je, Du arme, was für'n unnötiger Stress!

Der Rock sieht toll aus!

Aber so ein langes Oberteil verdeckt die tollen Schnallen, da würde was kürzeres drüberziehen ;-)

@Miri45  Du hast Recht!

Ist das einzige reinweisse Oberteil und ein Herrenhemd, deshalb so lang.

Trage häufig Oberteile aus der Herrenabteilung weil ich da problemlos mit den Schultern reinpasse.

Vielleicht sollte ich das Hemd einfach 5cm mit der O-look kürzen? hmhm , ich glaube DAS mache ich...

gruss Filzmotte

 

Ps. Schoki war sehr hilfreich, Fuss zwar noch etwas geschwollen aber Laufen klappt schon besser, Glückgehabt!:classic_smile:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin begeistert :klatschen:. Dein Rock ist superklasse!

 

Mit Rot kombiniert finde ich ihn richtig rassig. Er hat damit etwas Spanisches :).

 

Danke fürs Video und Deinem Fuß gute Besserung. Ich schicke virtuell eine große Ladung süßen Trost.

 

Liebe Grüße

Karin

Bearbeitet von KarLa
Geschrieben

grazie mille@KarLa 

an anderer Stelle wurde gefragt, ob man bzw. ich, mit dem Rock Flamenco tanzen kann?

hmhm, da es meinem Fuss besser geht, habe ich den Flamencotest gemacht, mit folgendem Ergebnis:

die Boots waren wie erwartet tauglich, da darin bereits erprobt,

dem Chorrock fehlt es an etwas Weite, somit nur bedingt flamencotauglich, also

eigentlich sollte ich wohl noch einen richtigen Flamencorock nähen  ???hmhm,

hier nun der Videobeweis

gruss Filzmotte

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Filzmotte  sag' ich doch: Er hat was Spanisches - olè. Danke für den Flamenco trotz angeschlagenem Fuß :rose:. Und ja, Du solltest Dir einen Flamenco Rock nähen. Das würde gut zu Dir passen.

Bearbeitet von KarLa
Geschrieben

grazie mille@KarLa ,

sollte mich der optimale Flamenco-Rockstoff, im Stoffladen, anspringen, fange ich ihn auf und

nehme das Projekt in Angriff....

gruss Filzmotte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...