Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, 

 

ich bin auf der Suche nach einem schönen, fest gestopften Bügelei.🧵

Kann mir Jemand eine gute Adresse sagen, wo ich eines erwerben kann. Habe schon diverse Anleitungen zum Selbermachen gefunden.

 

Aber ich möchte es definitiv nicht selber machen, sondern mir ein fertiges Bügelei schenken.😘

Bin für jeden Tipp dankbar. Evtl. hat ja die/ der ein oder andere selbst schon eins gekauft und weis um die Qualität.

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    3

  • nowak

    2

  • Friedenstaube

    2

  • *mika*

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Guten Morgen Friedenstaube, meine Kursleiterin bezieht ihr Zubehör bei "schneiderpuppen.de" . Das sind alles Qualitätsartikel.

 

Liebe Grüße *Mika*

 

 

Geschrieben

Hallo Friedenstaube,

 

ich habe mir mal eins gekauft und bin sehr zufrieden damit gewesen. Da ich mein Hobby Bekleidung zu nähen aufgebe würde ich es dir gern überlassen. Wenn du Interesse hast, schreibe mir bitte eine PN.

 

LG Dagmar

Geschrieben

Ich finde die von Schneiderherz wunderschön. Der Shop wird allerdings gerade überarbeitet (im Blog kannst du aber einige Beispiele anschauen, sie hat da schon mehrere gezeigt).

Gast Hand-made
Geschrieben

Mit so einem Bügelei hatte ich auch schon mal geliebäugelt. Worauf Sollte man dabei achten und was kosten die ungefähr?

 

Lieben Gruss 

Hand-made 

Geschrieben

Von Schneiderherz habe ich bei einer Freundin schon eins bewundern dürfen. Sieht gut aus :) 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb *mika*:

Guten Morgen Friedenstaube, meine Kursleiterin bezieht ihr Zubehör bei "schneiderpuppen.de" . Das sind alles Qualitätsartikel.

 

Liebe Grüße *Mika*

 

 

@*mika* Ich habe auch diese Art Bügelei und finde sie zu "hart". Die haben so einen festen Bezug da muss ich immer ein Wolltuch oder ähnlich weiches drunterlegen, damit sich im Stoff nichts abzeichnet, wenn ich Nähte ausbügeln will, daher benutze ich die gar nicht. Ich hab sogar das ganz große Bügelei :rolleyes: Die Prym Bügeleier haben eine weiche und eine härtere Seite. So eins habe ich auch, und das ist nur im Einsatz.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AndreaS.:

@*mika* Ich habe auch diese Art Bügelei und finde sie zu "hart". Die haben so einen festen Bezug da muss ich immer ein Wolltuch oder ähnlich weiches drunterlegen, damit sich im Stoff nichts abzeichnet, wenn ich Nähte ausbügeln will, daher benutze ich die gar nicht. Ich hab sogar das ganz große Bügelei :rolleyes: Die Prym Bügeleier haben eine weiche und eine härtere Seite. So eins habe ich auch, und das ist nur im Einsatz.

 

Danke AndreaS, dass du das schreibst. Das hilft Friedenstaube bei ihrer Entscheidung. Wieder etwas dazu gelernt :D .

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben

Ein Bügelei sollte eigentlich hart sein... das ersetzt den Bügeltisch, nur in rund.

 

Wenn es um weiche Unterlagen geht, braucht man eher einen Bügelhandschuh oder so was.

 

Aber professionelle Bügelkissen sind hart. Das sollte man natürlich vor dem Kauf wissen.

 

(Und für mich interessant, daß das von Prym es nicht durchweg ist. Das wäre dann nichts für mich. Wobei das, was ich mir vor etwa 18 Jahren aus den USA mitgebracht habe noch hält. :) )

Geschrieben

@nowak Marion, ich weiß ja nicht was Du für ein Bügelbrett hast. Mein Bügelbrett ist nicht steinhart, sondern hat eine Polsterung und dann erst kommt der Bezug :D 

 

Steinhart bedeutet in diesem Fall, dass die Füllung nicht glatt liegt bei dieser Art Bezug und sich das Innenleben des Bügeleis in den Stoff durchdrückt. Wenn das so sein muss, dann brauch ich es nicht.

 

Und weich bedeutet nicht, dass sich das Bügelei (!) eindellt sondern, dass der Stoff nachgibt. Wolle eben und nicht harten was auch immer Bezug ;) 

Geschrieben

ich finde, "hart" und "fest" sind nicht das gleiche.

Ich habe ein selbstgemachtes, das ich sehr fest mit (unversponnener) Wolle gestopft habe, wodurch es schön leicht ist, so dass ich es mit einer Hand greifen kann.

Ein wirklich "hartes" Bügelei würde ich nicht wollen - mein Bügelbrett ist auch ein wenig gepolstert ...

Geschrieben

Also das Bügelei sollte so dicht gepolstert sei, dass sich die Füllung nicht durchdrückt, weil es eben außerhalb des Bezug sich als eine homogene "Masse" darstellt. Deswegen muß es ja dicht gepolstert sein, damit es seine Form behält und sich nicht Teile der Füllung durchdrücken.

 

Eben... fest. Sehr eindellen kann man meines nicht. Es ist vielleicht sogar minimal fester als mein Bügelbrett. Aber weniger fest als ein runder Holzklotz wäre.

 

Aber fest genug, daß es seine Form behält, wenn ich mit dem Bügeleisen dagegendrücke. Sonst wäre es ja nicht sehr nützlich. :o

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

... ich hohle mal diesen älteren Beitrag nochmals hoch.

 

Schon länger liebäugle ich mit einem Bügelei 😊 ... zum selber machen kann ich mich aber nicht so recht aufraffen - also kaufen!

 

Jetzt habe ich etwas gegoogelt - Prym kostet ca. 15 Euro und die anderen ungefähr zwischen 60 und 80 Euro (Schneiderherz lasse ich mal außen vor - die sind eigentlich immer ausverkauft, keine Ahnung ob sie den Shop noch betreibt).

 

Wieso????

 

Was habt Ihr für eines und wie zufrieden seid Ihr damit?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das von prym - sowohl den Bügelschinken als auch die -wurst.

Does what it says on the tin -  die Füllung könnte besser gestopft sein. Für das Geld aber absolut angemessen.

 

Edith: schau mal bei Etsy. Da hab ich neulich tolle Holzbügelhilfen (Amboss, Clapper etc.) gekauft.

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben

Ich hab es geschafft, durch freundliche Voranmeldung, ein Bügelei von Schneiderherz zu ergattern.:)

Schon die Verpackung war sehr liebevoll. Und jetzt, im Nähzimmer, lehnt es bei Nichtgebrauch, an der Wand und sieht einfach nur sehr gut aus.

Es ist sehr fest gefüllt und ich kann da drauf auch heftigen Druck mit dem Bügeleisen ausüben, ohne daß es sich verformt.

Die Wartezeit hat sich definitiv gelohnt. 
Bei Bedarf könnte ich ein Foto machen, aber es weis wohl inzwischen Jede /r, wie es aussieht.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

... ich hohle mal diesen älteren Beitrag nochmals hoch.

 

Schon länger liebäugle ich mit einem Bügelei 😊 ... zum selber machen kann ich mich aber nicht so recht aufraffen - also kaufen!

 

Jetzt habe ich etwas gegoogelt - Prym kostet ca. 15 Euro und die anderen ungefähr zwischen 60 und 80 Euro (Schneiderherz lasse ich mal außen vor - die sind eigentlich immer ausverkauft, keine Ahnung ob sie den Shop noch betreibt).

 

Wieso????

 

Was habt Ihr für eines und wie zufrieden seid Ihr damit?

 

Ist selbermachen evtl eine Option?

Bei der Anleitung für den Bügelamboss ist auch ein Bügelkissen dabei.

 

 

Geschrieben

Ich hatte mir vor einigen Jahren auch das Bügelei von Prym gekauft und finde es vom Preis-Leistungs-Verhältnis o.k. Die zwei unterschiedlich bezogenen Seiten finde ich ganz praktisch. Eine Seite ist aus einem glatten hellen Baumwollstoff und die andere Seite ist dunkel kariert und leicht wuschelig (Flanell?). Auf dem Flanell rutscht der zu bügelnde Stoff nicht so leicht weg und wenn mal etwas abfärben sollte, sieht man es nicht - gedeckt kariert ist dankbar :classic_smile:

Bei einigen zu bügelnden Stoffen hatte ich auch schon an eine stärkere Füllung gedacht - das war aber eher "Nörgeln auf hohem Niveau". 

 

Liebe Grüße

Susanne

Geschrieben

Danke ☺️ 

 

@Quälgeist selber machen wollte ich erst einmal nicht 😂 ... manchmal will ich lieber einfach kaufen und gleich nutzen (allerdings bei 80 Euro komme ich dann doch ins Grübeln). 
 

Prym klingt für mich dann ja erstmal völlig ausreichend ... da würde dann sogar die Sausage zusätzlich ins Budget passen. 
 

Bei Schneiderherz habe ich mal eine Anfrage gestellt - die würden mir so richtig gut gefallen ... da warte ich jetzt mal auf Antwort.

 

Nachdem ich ja seit über 20 Jahren ohne Ei nähe kommt es auf ein paar Wochen sicher nicht mehr an.

Geschrieben

ich verstehe dich. manchmal muß es einfach sein. 

nicht alles was man machen könnte muß man auch tun ;)

Geschrieben

Ein Grund für die Preisunterschiede kann noch die Größe sein -das von Prym ist ja irgendwas 20*15*10 cm groß - ich hab aber auch schon Bügeleier gesehen, die 60 cm lang waren (und dann 4 kg oder so wiegen). Mir hat bisher das kleine von Prym (bzw. das Geschwister aus USA dazu) letztlich gereicht...

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab meins im Geschäft für Schneidereibedarf gekauft.

Ich habe es schon ewig.

Es ist hart, es ist eine ganz mimale Polsterschicht unter dem Stoff  und kann dank Schlaufe über das Ärmelbrett gezogen werden.

Was es damals gekostet hat, weiss ich leider nicht mehr.

Billig war es nicht.

Ich hänge mal ein Bild dran.

 

 

 

16194380939646762193726717998423.jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte
Zusatz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...