Nixe28 Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 vor 6 Minuten schrieb nalpon: Kann man das bügeln, um es wieder gerade zu bekommen? Keine Ahnung, ich benutz das ja nicht. Vermutlich ja aber darauf hätte ich erst recht keinen Nerv vorm Zuschneiden
nalpon Geschrieben 1. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Ich hab auch mal nach Architektenpapier gegooglet. Die meisten sind nur 40g/qm ? ? das ist dünner als Kopierpapier, wie soll das fest liegen, wenn ich es als Schablone brauche? das schwerste, was ich gefunden habe, war 80 g, also Kopierpapierdicke. Wenn ich mir vorstelle, ich benutze dann praktisch transparentes Kopierpapier . . . . das wäre mir zu dünn, wenn ich Motive abdecken will, oder nicht, das ist doch zu labberig am Rand oder nicht? oder ist das Architektenpapier von der Konsistenz grundsätzlich ganz anders als Kopierpapier? Also in sich fester?
nalpon Geschrieben 1. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2019 @NIXE Und der Link, den ich von Hornbach gesendet habe? ist das die Folie, die Du meinst?
jadyn Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Vielleicht suchst Du mal nach " Placemat transparent"...das sind Platzdecken für Kinder (oder auch Erwachsene) Die eignen sich super als Schablonen. Röntgenfilm ist auch gut, aber zu undurchsichtig.
eigenhaendig Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Hallo, so wie auf diesem Foto sieht die Folie von Ikea auch aus. Grüße, Sabine
lea Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 vor 42 Minuten schrieb nalpon: Und der Link, den ich von Hornbach gesendet habe? Die verlinkte Baumarktfolie hat 30 µ. Besser sind 50 µ; das läuft dann normalerweise unter "extra stark". Wobei ich persönlich Folie nicht mag - ich nehme sie allenfalls bei gemustertem Stoff, wenn das Muster exakt platziert werden muss. Grüsse, Lea
nalpon Geschrieben 1. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2019 vor 24 Minuten schrieb lea: Wobei ich persönlich Folie nicht mag - ich nehme sie allenfalls bei gemustertem Stoff, wenn das Muster exakt platziert werden muss. Grüsse, Lea Deshalb suche ich sie ja, weil ich Muster exakt plazieren will. Momentan geht es um den Alexander Henry Stoff Cave Noctum mit diesem Totenschädel-König. Und den will ich auf eine Park-Sling-Bag von Sew sweetness plazieren, und zwar nicht nur auf das Hauptteil, sondern weiterlaufend auch auf das zweite Frontteil, d.h. ich muss genau sehen, was ich da ausschneiden will bzw. ich würde um den Schnitt herum mit Kreide einzeichnen und das zweite Teil gleich daneben, dann mit Schere ausschneiden.
nalpon Geschrieben 1. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2019 vor 45 Minuten schrieb jadyn: Vielleicht suchst Du mal nach " Placemat transparent"...das sind Platzdecken für Kinder (oder auch Erwachsene) Die eignen sich super als Schablonen. Röntgenfilm ist auch gut, aber zu undurchsichtig. Das ist zu klein, die Idee hatte ich auch schon.
lea Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 vor 2 Minuten schrieb nalpon: um den Schnitt herum mit Kreide einzeichnen Dafür finde ich auch 50 µ zu dünn - das Material müsste meiner Ansicht nach steifer sein als diese Folien. Einen Tipp habe ich aber leider nicht. Lea
3kids Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Ich habe transparentes Plotterpapier auf Rollen in 90g, darauf zeichne ich Schnitte - und kopiere von Bögen ab, wenn ich weiß, dass ich viel ändern muss. Als Schnittmuster mag ich dann lieber die Folie. Kann sein 50er, aber unbedingt genau anschaue, es gibt welche, die ist nicht so kristallklar und schon im Paket faltig. Am besten fand ich bisher swirl, aber leider weiß ich nicht, wo es die gab. Noch habe ich welche Viel Erfolg Rita
Nixe28 Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb nalpon: @NIXE Und der Link, den ich von Hornbach gesendet habe? ist das die Folie, die Du meinst? Ja das ist sie, sorry das hatte ich übersehen So und jetzt habe ich auch verstanden, wofür Du das benötigst und in dem Fall würde ich auch was dickeres suchen. Es gibt doch diese Teppichschutzmatten für Bürostühle in transparent oder? Die sollten größer und stabil sein. Ansonsten vielleicht noch ein Duschvorhang o.ä. aus der Badabteilung. Oder beim Glaser nach dieser Folie fragen, die vorübergehend in kaputte Fenster gemacht wird. Oder den ADAC Pannendienst anrufen...!? Die haben das bestimmt für kaputte Autoscheiben 🤭 Bearbeitet 1. Mai 2019 von Nixe28
nowak Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Baumarkt und durch verschiedene Abteilungen. Im Gartenbereich gibt es manchmal auch steifer Folien, ggf. auch im Bereich für die "schweren Arbeiten" suchen. Oder, wenn der Schnitt häufiger verwendet werden soll, aus Plexiglas zuschneiden lassen.
Rumpelstilz Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 vor 10 Stunden schrieb nalpon: Ich hab auch mal nach Architektenpapier gegooglet. Die meisten sind nur 40g/qm ? ? das ist dünner als Kopierpapier, wie soll das fest liegen, wenn ich es als Schablone brauche? das schwerste, was ich gefunden habe, war 80 g, also Kopierpapierdicke. Wenn ich mir vorstelle, ich benutze dann praktisch transparentes Kopierpapier . . . . das wäre mir zu dünn, wenn ich Motive abdecken will, oder nicht, das ist doch zu labberig am Rand oder nicht? oder ist das Architektenpapier von der Konsistenz grundsätzlich ganz anders als Kopierpapier? Also in sich fester? Meins ist sicher schwerer und deutlich dicker. Es ist richtig fest, aber transparent. Ich habe keine Probleme mit dem Falten. Wie schwer, weiss ich nciht, sicher schwerer als Kopierpapier. Ich kauf das im Laden .
nalpon Geschrieben 1. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb Rumpelstilz: Meins ist sicher schwerer und deutlich dicker. Es ist richtig fest, aber transparent. Ich habe keine Probleme mit dem Falten. Wie schwer, weiss ich nciht, sicher schwerer als Kopierpapier. Ich kauf das im Laden . Du bist ja ein wahrer Quell der Inspiration :-) Ich werde morgen mal auf die Pirsch gehen.
Akelei Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 Was ist denn mit durchsichtiger Plastiktischdecke,die man am Meter kaufen kann? (Vom Preis her vieleicht nicht ideal)
nalpon Geschrieben 2. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2019 Ja, das will ich auch noch ausprobieren mit der Plastikdecke, ich hab hier ein Stückchen von so einem Plastikwachstuch - durchsichtig - also wie Tischdecke, kommt mir aber bisschen dünn vor, kam noch nicht dazu, es auszuprobieren. Ich bin hier nur am Lesen und Staunen, was Ihr für Ideen habt.
Rumpelstilz Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 vor 14 Stunden schrieb nalpon: Du bist ja ein wahrer Quell der Inspiration :-) Ich werde morgen mal auf die Pirsch gehen. Sorry! Tut mir leid! Wenn ich ganz ehrlich bin, kaufe ich es nicht mal selber im Laden, sondern eine Freundin (Architektin) bringt es mir jeweils mit. Ich weiss also nicht mal genau, welcher Laden... Nur dass es ein Schreibwarengeschäft ist, kein spezielles Geschäft für "Architektenbedarf"
nalpon Geschrieben 2. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2019 vor 6 Minuten schrieb Rumpelstilz: Sorry! Tut mir leid! Wenn ich ganz ehrlich bin, kaufe ich es nicht mal selber im Laden, sondern eine Freundin (Architektin) bringt es mir jeweils mit. Ich weiss also nicht mal genau, welcher Laden... Nur dass es ein Schreibwarengeschäft ist, kein spezielles Geschäft für "Architektenbedarf" Vielleicht kannst Du sie bei Gelegenheit mal fragen, wie das Papier genau heisst und wie schwer es ist.
Rumpelstilz Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 Wer sucht... Es steht auf der Box! Da hätte ich auch mal draufkommen können. Es heisst : Keronorm Transparent-Zeichenpapier 914mm x 20m 92g/m² von Rauch und - kaum lesbar für 46jährige Augen- steht tatsächlich dabei: www.rauch-papiere.de Dort auf der Homepage habe ich es auf die Schnelle aber nicht gefunden. Es kommt auf Rolle.
nalpon Geschrieben 2. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2019 vor 31 Minuten schrieb Rumpelstilz: von Rauch und - kaum lesbar für 46jährige Augen- steht tatsächlich dabei: www.rauch-papiere.de Dort auf der Homepage habe ich es auf die Schnelle aber nicht gefunden. Es kommt auf Rolle. Ja da kann ich ja auch mal selbst schauen. Danke Dir.
NadelEule Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 Auf dem Bau werden transparente Schwerlastsäcke aus einer extrem dicken Folie verwendet.
PaulineK Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Hallo, und ja, Papier bügeln geht - mich nerven die Knicke im Schnittpapier auch immer, also wird gebügelt. Auch Folie kann gebügelt werden,wenn sie Knicke hat, mit Temperatur aufpassen, evtl. ein Tuch drüberlegen oder auch Backpapier, das geht sehr gut. Diese durchsichtigen Tischdecken gibt es oft auch beim Resteladen, so 1-Euro-Shops oder ähnlich, 4 m breit auf der Rolle, ziemlich stabil und dick sind die. Es gibt auch welche fertig abgepackt, aber die sind zu dünn für den Verwendungszweck. Und - je nach benötigter Größe - gehen auch die Kunststoffmappen, die eine durchsichtige Umschlagseite haben, ist halt nur DIN A4. Was auch geht, sind Gefriertüten für Brot, da gibt es ganz kräftige, wenn die auf zwei Seiten aufgeschnitten werden, hat frau auch ein größeres Stück Folie zur Verfügung.
kleingemustert Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 (bearbeitet) Am 2.5.2019 um 13:53 schrieb Rumpelstilz: Wer sucht... Es steht auf der Box! Da hätte ich auch mal draufkommen können. Es heisst : Keronorm Transparent-Zeichenpapier 914mm x 20m 92g/m² von Rauch und - kaum lesbar für 46jährige Augen- steht tatsächlich dabei: www.rauch-papiere.de Dort auf der Homepage habe ich es auf die Schnelle aber nicht gefunden. Es kommt auf Rolle. Wie unterscheidet das sich von, sagen wir mal, Butterbrotpapier? Mit Folien und sowas komme ich nicht klar egal wie dick oder dünn sie ist. Bearbeitet 21. Juni 2019 von kleingemustert
Bineffm Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 92g/Quadratmeter ist deutlich schwerer und damit dicker/ stabiler als Butterbrotpapier... Sabine
susa1962 Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Jetzt will ich auch noch meinen Senf dazugeben: Für nicht alltugroße Schnitteile, die ich exakt platzieren möchte (Taschen, Dessous etc.) nehme ich die gute alte Folie für die Overheadprojektoren. Braucht heutzutage kein Mensch mehr, habe ich darum in größeren Mengen „abgestaubt“. Die kann man auch zusammenkleben und an den Klebestellen sehr gut falten. Außerdem liegt sie mit entsprechender Beschwerung schön fest auf dem Stoff und man kann gut an den ja etwas festeren Kanten entlang (roll)schneiden. Ich finde, das geht mega gut ... Für alle anderen größeren (Bekleidungs)schnitte nehme ich das ganz normale Zuschnittpapier von der Rolle, das es üblicherweise in den Stoffläden oder auf dem Stoffmarkt gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden