Quälgeist Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 (bearbeitet) aus dem strang hier: schnittmusterpapier, klick, bin ich damals auf das skizzenpappier gekommen. ich habe es in 2 stärken und damit auch in 2 unterschiedlichen rollenbreiten. das eine ist recht stark das andere etwas weicher. dieses papier verwende ich dann, wenn ich den schnitt als basisschnitt verwenden möchte. das papier verlangt durchaus achtsamen umgang. mein liebling ist das 40g/m² Skizzenpapier transparent. Ich finde bei 50m sind 12,78€ nicht die Welt. Bearbeitet 21. Juni 2019 von Quälgeist
Crowley Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Ich habe mir vor einiger Zeit bei Snaply Pergamin Schnittmuster Papier gekauft. Das ist 15 m lang und 75 cm breit und deutlich transparenter und etwas steifer als das normale Papier, dass es z.B. auf den Holländischen Stoffmärkten gibt.
3kids Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 da habe ich ei Foto gemacht https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/167782-schnittmusterpapier/?tab=comments#comment-2193526 Ich finde, dass es vor allem sehr viel durchsichtiger ist als Butterbrotpapier LG Rita
Quälgeist Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Am 21.6.2019 um 11:29 schrieb 3kids: da habe ich ei Foto gemacht https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/167782-schnittmusterpapier/?tab=comments#comment-2193526 Ich finde, dass es vor allem sehr viel durchsichtiger ist als Butterbrotpapier LG Rita Aufklappen danke für´s korrekte verlinken Rita. Den Strang hatte ich vorhin gemeint und gedacht, ich hätte ihn eingefügt
3kids Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Kann sein, dass es sogar der selbe Thread ist. Ich habe das um 8.00 geschrieben und bin dann beim Verlinken hängen geblieben, weil meine Tochter sich gemldet hat und ich weg musste. Ich hatte gezielt nach dem Beitrag mit Bild gesucht, weil ich mich daran erinnert hatte. Diewe Transparenz ist das, was es für mich so wertvoll macht und dass ich mit Bleistift darauf zeichnen und radieren kann. LG Rita
Quälgeist Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Am 21.6.2019 um 11:40 schrieb 3kids: Kann sein, dass es sogar der selbe Thread ist. Ich habe das um 8.00 geschrieben und bin dann beim Verlinken hängen geblieben, weil meine Tochter sich gemldet hat und ich weg musste. Ich hatte gezielt nach dem Beitrag mit Bild gesucht, weil ich mich daran erinnert hatte. Diewe Transparenz ist das, was es für mich so wertvoll macht und dass ich mit Bleistift darauf zeichnen und radieren kann. LG Rita Aufklappen jupp, ist es. dein bild war der ausschlag, daß ich dann bei europlot bestellte. leider haben sie nicht mehr alles
3kids Geschrieben 22. Juni 2019 Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Ist denn alles glatt gelaufen bei dir? Ich bekam ewig später von einem anderen Unternehmen (f-punkt) eine Mahnung. Zum Glück hatte ich noch alle Mails und den Lieferschein. Ich denke, dass das die selbe Firma ist, vielleicht einmal Groß- einmal Einzelhandel ... aber dubios war das schon und dann gleich mit Inkasso. Ich weiß nicht, ob ich in dem Leben noch mal Rollen brauche ... LG Rita
Quälgeist Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Am 22.6.2019 um 11:45 schrieb 3kids: Ist denn alles glatt gelaufen bei dir? Ich bekam ewig später von einem anderen Unternehmen (f-punkt) eine Mahnung. Zum Glück hatte ich noch alle Mails und den Lieferschein. Ich denke, dass das die selbe Firma ist, vielleicht einmal Groß- einmal Einzelhandel ... aber dubios war das schon und dann gleich mit Inkasso. Ich weiß nicht, ob ich in dem Leben noch mal Rollen brauche ... LG Rita Aufklappen Bei mir liefen dort bisher alle Bestellungen glatt. Nur, daß sie jetzt die knapp 1m Rolle in der Breite nicht mehr haben ist doof. Muß ich nach einer neuen Quelle recherchieren.
AndreaS. Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Ich habe gerade bei Europlot online bestellt, mit Paypal bezahlt. Lief wunderbar.
Marieken Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 @AndreaS. Genauso bei mir im letzten Jahr. Rolle mit 90 cm Breite. Vielleicht schaust du mal da @Quälgeist ?
Quälgeist Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Am 26.6.2019 um 05:35 schrieb Marieken: Vielleicht schaust du mal da @Quälgeist ? Aufklappen Danke für den Hinweis, das war mein bisheriger Lieferant für das breite Papier in 40gr/m². Das Skizzenpapier dort ist nur noch 610mm oder 330mm breit. @AndreaS. welches Papier hast Du Dir genau bestellt? Denn das ist das hier was dort noch als Skizzenpapier verfügbar ist:
AndreaS. Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Am 26.6.2019 um 06:40 schrieb Quälgeist: Danke für den Hinweis, das war mein bisheriger Lieferant für das breite Papier in 40gr/m². Das Skizzenpapier dort ist nur noch 610mm oder 330mm breit. @AndreaS. welches Papier hast Du Dir genau bestellt? Denn das ist das hier was dort noch als Skizzenpapier verfügbar ist: Aufklappen Ina ich hatte das transparente Plotterpapier mit 90g bestellt, das Rita verlinkt hatte. Sorry, wenn ich Dich da verwirrt habe
Quälgeist Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 (bearbeitet) Am 26.6.2019 um 06:54 schrieb AndreaS.: Ina ich hatte das transparente Plotterpapier mit 90g bestellt, das Rita verlinkt hatte. Sorry, wenn ich Dich da verwirrt habe Aufklappen Alles gut , mir ist das Plotterpapier zu steif, daher suche ich das Skizzenpapier Bearbeitet 26. Juni 2019 von Quälgeist
Paula38 Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Ich überleg auch gerade, meine Bauplane ist alle. Ist das 40 g Papier einigermaßen reißfest? Und wie dick? Wie Butterbrotpapier? Das 90 g ist ja dicker als normales Druckerpapier.
Quälgeist Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Am 26.6.2019 um 07:44 schrieb Paula38: Ich überleg auch gerade, meine Bauplane ist alle. Ist das 40 g Papier einigermaßen reißfest? Und wie dick? Wie Butterbrotpapier? Das 90 g ist ja dicker als normales Druckerpapier. Aufklappen Das 40gr ist fest, aber nicht so starr wie das 90g Plotterpapier. Beides ist nicht mit Butterbrotpapier zu vergleichen.
sisue Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Denkt ihr bitte daran, daß das hier nicht die Händlerbesprechung ist? Danke.
3kids Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Ich habe das 40g Papier vorher gehabt und das ist mir mehrfach zerrissen beim radieren. Deshalb bin ich umgestiegen auf das 90er. Das hatte ich aus einer anderen Quelle (Laden). LG Rita
Scherzkeks Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Am 26.6.2019 um 07:56 schrieb Quälgeist: Das 40gr ist fest, aber nicht so starr wie das 90g Plotterpapier. Beides ist nicht mit Butterbrotpapier zu vergleichen. Aufklappen Interessant. Ich bin nicht so der Folien-Fan, aber das Seidenpapier von Burda finde ich nur furchtbar. In Zeiten mit noch Teppich in der Wohnung, habe ich "geradelt" auf Zeitungspapier (dieses Radel mit den spitzen Nadeln, nicht das mit den Zacken). Aber um was einzuzeichnen ist Zeitungspapier auch nicht praktisch. Kopiert Ihr mit diesen Skizzenpapier auch Schnitte oder zeichnet Ihr da nur selbst Entwürfe drauf? Ausser mit Bleistift, mit was kann man es sonst noch gut bemalen? Filzer, Folienstift, ...? Fragen über Fragen... Liebe Grüsse Silvia
Quälgeist Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Ich kopiere meine Schnitte auf das Skizzenpapier, Silvia/ @Scherzkeks Für Schnittkonstruktion habe ich extra Papier, das wie festerer Karton ist. Neben Bleistift, den ich weniger gerne auf dem Skizzenpapier verwende, nutze ich zu 90% Fineliner. Damit sind die Linien dünn und verwischen nicht. Ich denke, die Menschen, die das Papier eigentlich verwenden, nutzen diese Stifte auch. Bei Bleistift habe ich immer auch eine verschmierte Hand
AndreaS. Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Am 27.6.2019 um 04:41 schrieb Quälgeist: Für Schnittkonstruktion habe ich extra Papier, das wie festerer Karton ist. Aufklappen Zeichnest Du gleich auf dem Karton, oder erst wenn der Schnitt fertig ist, Ina? Und was genau ist denn das für ein "Karton". Nach was kann ich denn suchen? Danke Dir
Quälgeist Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Am 27.6.2019 um 04:51 schrieb AndreaS.: Zeichnest Du gleich auf dem Karton, oder erst wenn der Schnitt fertig ist, Ina? Und was genau ist denn das für ein "Karton". Nach was kann ich denn suchen? Danke Dir Aufklappen wenn, dann zeichne ich direkt auf dem "Karton". Schau mal, ob Du mit den Schlagworten "Schablonen Schnittpapier 250gr " was findest. Das ganze gibt es auch mit 180gr. Braun/ weiß
Scherzkeks Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 @Quälgeist Danke - das hat mir sehr geholfen. Liebe Grüsse Silvia
Crowley Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 Ich habe Fotos für euch: Das ist Schnittmusterpapier, dass ich auf dem Holländischen Stoffmarkt gekauft habe. Ich habe es auf meine Schneidematte gelegt und wie man sieht, scheinen die Linien nur leicht durch. Wenn man Schnittmuster, die in der Regel schwarze Linien haben, sieht man die Linien besser. Das Paoier hat eine glattere und eine stumpfere Seite. Auf der Stumpfen kann man gut mit einem Bleistift zeichnen. Das ist Schnittmusterpapier von Snaply. Hier liegt die gleiche Schneidematte drunter und man sieht die Linien sehr gut. Das Papier ist von beiden Seiten glatt. Am besten kann man darauf mit einem Edding oder ähnlichem zeichen. Insgesamt fühlt sich das Papier etwas pergamentähnlicher an. Es hat eine gute Festigkeit.
Scherzkeks Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 (bearbeitet) Danke für die Fotos! Das erinnert mich daran, wollte ja auch noch eins zeigen... Das ist das Skizzenpapier transparent 40g/m² von Europlot. Es ist recht festes Papier für seine Stärke, bisschen "milchig", pergament-artig würde ich es beschreiben. Ich finde, man erkennt alle Linien sehr gut. Weiter ausgetestet habe ich es noch nicht, aber bald. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 18. Juli 2019 von Scherzkeks
Quälgeist Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 Am 18.7.2019 um 14:29 schrieb Scherzkeks: Danke für die Fotos! Das erinnert mich daran, wollte ja auch noch eins zeigen... Das ist das Skizzenpapier transparent 40g/m² von Europlot. Es ist recht festes Papier für seine Stärke, bisschen "milchig", pergament-artig würde ich es beschreiben. Ich finde, man erkennt alle Linien sehr gut. Weiter ausgetestet habe ich es noch nicht, aber bald. Liebe Grüsse Silvia Aufklappen Auf das bin ich auch umgestiegen, nachdem mir das Plotterpapier zu fest war
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden