Scherzkeks Geschrieben 10. September 2019 Melden Geschrieben 10. September 2019 vor 5 Stunden schrieb running_inch: Nein, ich bin nicht neidisch! Grün ist meine natürliche Gesichtsfarbe! (Sorry, konnte es mir nicht verkneifen... ) Liebe Grüsse Silvia
susa1962 Geschrieben 10. September 2019 Autor Melden Geschrieben 10. September 2019 vor 22 Stunden schrieb MickyG: Wow, so ein tolles Nähreich. Gefällt mir sehr gut, toll durchdacht und sehr praktisch Danke schön. Ich freue mich so sehr, dass es Euch allen gefällt. vor 22 Stunden schrieb Crowley: Ich habe auch keine passende Zuschneidematte. Ich habe zwei Stück in 60x90 cm. Die liegen i.R. übereinander auf dem Tisch. Wenn ich eine größere Fläche brauche, lege ich sie an einander und habe dann 120x90 cm. Das hat bisher immer gereicht und funktioniert auch ganz gut. Die Matten sind noch zu gut, um sie zu ersetzten Ich habe ja auch zwei Matten zusammen gestückelt, aber noch lieber hätte ich eine durchgehende - schon alleine, um die Kanten zu schonen. Ich bin so pingelig mit meinen Sachen , war ich als Kind schon. vor 7 Stunden schrieb running_inch: Nein, ich bin nicht neidisch! Grün ist meine natürliche Gesichtsfarbe! Grün ist das neue Braun
susa1962 Geschrieben 10. September 2019 Autor Melden Geschrieben 10. September 2019 vor 5 Stunden schrieb Marieken: Hilfeeee, ein Stoffmarkt würde mich jetzt um Längen zurückschmeißen Du hast Doch Deine zwölf Teile bestimmt schon erreicht vor 3 Stunden schrieb nähfrau: Ein super schönes Nähzimmer, Kompliment! Viel Spaß beim Nähen! Danke, dann wünsche ich Dir auch viel Spaß in Deinem neuen Reich. Gibt es Fotos? Ich gucke mir so etwas doch so gerne an.
Indianernessel Geschrieben 10. September 2019 Melden Geschrieben 10. September 2019 vor 9 Stunden schrieb running_inch: Nein, ich bin nicht neidisch! Grün ist meine natürliche Gesichtsfarbe! Meine auch!
Nixe28 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Am 9.9.2019 um 22:04 schrieb susa1962: Danke schön - freue mich, wenn es Dir gefällt 😀. Die Einladung an @Marieken und Dich wg. Stoffmarkt Hannover oder so steht noch. Apropos: was macht Cuxhaven 😀? CUX habe ich auf dem Schirm, dieses Jahr wird das aber ganz sicher nichts mehr. Ich mag keine Jugendherbergen und muss mal sehen, dass ich ein Hotel oder eine Pension o.ä. finde, für @Maruscha11 und die NähmaSchlepperei am liebsten barrierefrei. Nicht so einfach das.... Fahrt Ihr wieder zum Stoffmarkt in DO? Oder OS??
susa1962 Geschrieben 12. September 2019 Autor Melden Geschrieben 12. September 2019 @Nixe28 Ja, bitte bleib wg. Cux am Ball. Es war sehr schön dort 😀 Der nächste Stoffmarkt, der für uns auf dem Plan steht, ist der 03.10. in Osnabrück. Hannover war schon, da konnten wir aber nicht. Am vorletzten Tag der Herbstsaison ist aber noch mal Hannover. Da fahre ich auf alle Fälle nochmal - da gibt es echte Schnäppchen zu machen. Nicht, dass mir der Stoff ausgeht
Nixe28 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 vor 6 Minuten schrieb susa1962: @Nixe28 Ja, bitte bleib wg. Cux am Ball. Es war sehr schön dort 😀 Der nächste Stoffmarkt, der für uns auf dem Plan steht, ist der 03.10. in Osnabrück. Hannover war schon, da konnten wir aber nicht. Am vorletzten Tag der Herbstsaison ist aber noch mal Hannover. Da fahre ich auf alle Fälle nochmal - da gibt es echte Schnäppchen zu machen. Nicht, dass mir der Stoff ausgeht Jo, mok wi! Aber wenn dann soll es ja auch eine schöne Location sein und dafür muss ich mich erstmal da vor Ort umsehen und dafür war noch keine Gelegenheit. OS habe ich auch auf dem Zettel denn da werden wir vermutlich auf der Durchreise sein. Vielleicht passt das ja
susa1962 Geschrieben 12. September 2019 Autor Melden Geschrieben 12. September 2019 vor 27 Minuten schrieb Nixe28: OS habe ich auch auf dem Zettel denn da werden wir vermutlich auf der Durchreise sein. Vielleicht passt das ja Das wäre ja schön. Marieken müsste noch meine Handy-Nr. haben (sonst sag Bescheid, dann PN), dann können wir uns ggf. "zusammenschreiben".
mum Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Vielen Dank für diesen tollen Fred. Da ich gerade vor der gleichen Herausvorderung stehe ,ein Nähzimmer einzurichten,kam mir das gerade recht . Jede Menge Inspiration . Danke ! Danke ! Danke !!!!!!! Gruß Melanie
susa1962 Geschrieben 12. September 2019 Autor Melden Geschrieben 12. September 2019 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb mum: Vielen Dank für diesen tollen Fred Gerne... ich habe mich damit nur revanchiert für viele schöne Anregungen, die ich kreuz und quer im Forum bekommen habe, bevor das ganze eine „Eigendynamik“ entwickelt hat. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Einrichten! Bearbeitet 12. September 2019 von susa1962
AndreaS. Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Wie wunderwunderschön! Viel Spaß beim Nähen, ob alleine oder mit Freundinnen. Danke, dass Du uns zu Dir eingeladen hast
Scherzkeks Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Am 26.3.2019 um 17:58 schrieb susa1962: Am 26.3.2019 um 16:01 schrieb Scherzkeks: Lässt sich das gut kurbeln oder braucht man viel Kraft? Mindestens das Ausstellungsstück ließ sich total gut und leicht kurbeln. Ob sich der gekaufte Tisch auch so verhält, bleibt abzuwarten. Liebe susa, bei mir ist das nun mit dem eigenen Zimmer schneller gekommen als gedacht. Und nun überlege ich den Schreibtisch SKARSTA, der ja kurbelbar höhenverstellbar ist, als Zuschneidetisch und Nähtisch für die Overlock zu nehmen. Ich weiss, dass er als Nähtisch eher ein Kompromiss ist, aber Platz und finanzieller Rahmen sind eher eng gesteckt, und ich suche eine für mich bezahlbare, bessere Lösung als jetzt. Deswegen die Frage an Dich, wo Du den Tisch nun gute 1,5 Jahre hast: ist er noch gut kurbelbar, bist Du noch zufrieden damit? Liebe Grüsse Silvia
susa1962 Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 @Scherzkeks Wie schön, dass sich bei Dir in Sachen Nähzimmer was tut . Da bin ich schon sehr auf Fotos gespannt - ich liiiiieeeebe es, anderen bei solchen Projekten über die Schulter zu schauen. Mit dem Zuschneidetisch bin ich immer noch sehr gut zufrieden. Für meinen Bedarf ist er optimal. Ich nutzte ihn allerdings auch nicht als Nähtisch, sondern nur zum Zuschneiden, Abpausen, Stecken etc. Für diesen Zweck habe ich ihn immer relativ hoch gestellt und die "Kurbelwege" sind nicht allzu weit. Zum Abpausen habe ich ihn sehr hoch stehen, zum Zuschneiden (Rollmesser) etwas tiefer, weil ich dann besser Druck ausüben kann. Für diese Verstellwege geht es mit der Kurbel sehr gut und leicht. Wenn Du ihn allerdings von ganz hoch zu ganz niedrig drehen möchtest, sind das schon einige Umdrehungen. Geht zwar nicht schwer, dauert aber. Als Tisch für Deine Overlock würde ich ihn allerdings wahrscheinlich nicht empfehlen, ich könnte mir vorstellen, dass das zu sehr schwingt. Wenn der Tisch ganz hochgedreht ist und man sich mit Kraft auf den äußersten Rand lehnt, merkt man schon, das er etwas wackelt bzw. nachgibt (wahrscheinlich der Höhe geschuldet) Kannst Du nicht evtl. an die Stirnseite des Tisches noch irgendeinen Tisch oder Regal mit Arbeitsplatte stellen, der/das weniger schwingt? Ich habe für meine Maschinen jeweils zwei Regale (Alex) mit einer Arbeitsplatte dazwischen genommen, das ist mega stabil und wackelt kein bisschen. Du brauchst ja keine irre Tiefe dafür einzuplanen. Wenn Dir das Kurbeln nichts ausmacht, könntest Du die Overlock auf diesen extra Tisch stellen und den Stoff dann auf den niedrig gestellten Zuschneidetisch rutschen lassen, Dann hast Du nach hinten viel Platz und die Maschine steht stabil. Weißt Du, wie ich meine?
Scherzkeks Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 @susa1962 Danke für Deine Info und Ideen. vor einer Stunde schrieb susa1962: Wie schön, dass sich bei Dir in Sachen Nähzimmer was tut . Da bin ich schon sehr auf Fotos gespannt - ich liiiiieeeebe es, anderen bei solchen Projekten über die Schulter zu schauen. Da muss ich mal schauen, mein Zimmer ist da bei weitem nicht so schön stylisch wie andere, da doch viel "Sammelsurium" in den Möbeln besteht. Von komplett aufgeräumt mal ganz abgesehen. vor einer Stunde schrieb susa1962: Als Tisch für Deine Overlock würde ich ihn allerdings wahrscheinlich nicht empfehlen, ich könnte mir vorstellen, dass das zu sehr schwingt. Ja, ich verstehe den Einwand, und das könnte gut sein. Allerdings nähe ich auch mit der Overlock selten sehr schnell. Das Zimmer ist halt nicht nackig (vorher gemeinsames Hobbyzimmer), und wird es auch nicht werden, ausserdem sind da ein paar alte Möbel (Erbstücke) drin, an denen ich hänge. Sie sind alle nicht unbedingt praktisch, aber ich möchte mich davon nicht trennen. Bisher hat meine Overlock gar keinen wirklichen Nähplatz. Ewigkeiten habe ich sie auf einem Rollcontainer stehen gehabt, was für den Rücken natürlich extra blöd war (man kann ja die Füsse nicht drunter tun, und hängt da irgendwie drüber). Dann habe ich sie zum Nähen immer ins Wohnzimmer gestellt, immer für die paar Nähte, und wieder weggeräumt - das hindert den Nähfluss auch sehr , zumal das dann auch nur zu Zeiten ging, wo ich Niemanden damit das Wohnzimmer "geklaut" habe. War auch nicht optimal. Für einen weiteren Nähplatz ist in dem Zimmer keinen Platz, zumal die "Mitte" frei bleiben muss, damit man da für Gäste auch mal eine Doppelluftmatratze hinlegen kann. Liebe Grüsse Silvia
susa1962 Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) @Scherzkeks Ich kenne solche Platzprobleme.... Hast Du noch etwas Platz an einer Wand? Meine Küche ist seeehr klein, da musste ich auch improvisieren. Mir fehlte ein Stückchen Arbeitsfläche neben der Spüle. Fest ging dort nichts hin, weil dahinter eine Tür ist. Das haben wir mit einer klappbaren Platte gelöst, die beim Nichtgebrauch parallel zur Seitenwand runterhängt. "Meine" Variante wird nicht stabil genug sein, aber man könnte die Stützen auch bis zur Erde gehen lassen (stabile Stützen). Ikea hat so einen ähnlichen Tisch, der zusammengeklappt nur ca. zwanzig cm tief ist. Ich weiß nicht, wie stabil der ist, aber zum Abgucken reicht es sicher. Wenn dann Besuch kommt, könntest Du die Overlock runternehmen. Bearbeitet 29. September 2020 von susa1962
Scherzkeks Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Das ist mein Nähtisch - ein geerbter Schreibtisch, den ich mag. Der ist auch stabil, was er für die grosse Nähmaschine auch muss. Im Moment steht die Overlock so, dass ich die Maschinen zum Nähen immer "tauschen" muss. Ich weiss jetzt schon, dies wird mir ziemlich auf die Nerven gehen. Es passt genau ein weiterer Tisch rein, und mit 1,60m ist das auch schon eng. Und da der Tisch auch genau vor den Fenstern stehen wird, muss er auch noch irgendwie wegrückbar sein, sonst kann man z.B. nie Fenster putzen. Also extrem schwer darf der auch nicht sein. Ich habe das schon mehrfach in meinem Kopf durchgespielt, aber eine bessere Kombi-Lösung fällt mir im Moment nicht ein. Wenn das dann irgendwie gar nicht geht, muss ich mir halt überlegen, wie wichtig mir mein (unpraktischer, alter) Nähtisch ist, oder ob dann dort was Sinnigeres hinkommt. Das waren bisher so meine Gedanken dazu. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) @susa1962 Mein Mann (Home-Office) fragte mich gerade, warum ich so ernst schaue, ob was passiert sei... Ich meine nur mein "Luxusproblem" macht mir gerade Kopfschmerzen. In der Grossfamilie wird mein (platzeinnehmendes) Hobby eh mit Argwohn betrachtet, da kann man sowas schlecht erwähnen. Die werden sich nach neuer Gestaltung des Zimmers eh alle innerlich vor die Stirn klatschen. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 29. September 2020 von Scherzkeks
lea Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 2 Minuten schrieb Scherzkeks: Im Moment steht die Overlock so, dass ich die Maschinen zum Nähen immer "tauschen" muss. Ich weiss jetzt schon, dies wird mir ziemlich auf die Nerven gehen. Ich habe einen grossen Tisch, den ich für "alles" nutze (Nähen, Zuschneiden, Schreiben, PC,...) und meine Maschinen werden nur bei Bedarf aufgestellt. Ich stelle sie dann auf eine Unterlage (zusammengefaltetes Frotteehandtuch), dann lassen sie sich ganz leicht auf dem Tisch hin- und herschieben. Grüsse, Lea
lealeni Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 ... und, wenn du deinen jetzigen Tisch quer zur Wand drehst, dann kannst du von zwei Seiten ran , für jede Maschine eine Seite. Der Tisch ist nicht sehr lang -wird nicht sehr viel Platz von der Mitte wegnehmen. Nach Bedarf kannst du wieder zurück drehen. Der Tisch ist stabil -wäre zu schade ihn zu entsorgen .
Scherzkeks Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 22 Minuten schrieb susa1962: Das haben wir mit einer klappbaren Platte gelöst, die beim Nichtgebrauch parallel zur Seitenwand runterhängt. Das war noch eine gute Idee! Auf der anderen Seite des Zimmers ist ein Ivar-Regal, was auch teilweise bleiben soll, da gäbe es auch einen Klapptisch für den man dranbauen könnte, und hochklappen wenn man den Raum "frei" braucht. Das werde ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten, als mögliche Option. vor 14 Minuten schrieb lea: Ich habe einen grossen Tisch, den ich für "alles" nutze (Nähen, Zuschneiden, Schreiben, PC,...) Wie hast Du das Problem mit den verschiedenen Höhen gelöst, also z.B. beim Zuschneiden? Liebe Grüsse Silvia
lea Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 2 Minuten schrieb Scherzkeks: Wie hast Du das Problem mit den verschiedenen Höhen gelöst, also z.B. beim Zuschneiden? Ich schneide nicht so oft zu, dass ich da auf Ergonomie achten würde. Ausserdem ist meine Liebhaberei, Schnitte auf viel zu wenig Stoff unterzubringen und dazu muss ich dann meisens sowieso auf den Fussboden. Eigentlich bin ich dafür zu alt, aber was soll's Grüsse, Lea
Scherzkeks Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 4 Minuten schrieb lea: vor 9 Minuten schrieb Scherzkeks: Wie hast Du das Problem mit den verschiedenen Höhen gelöst, also z.B. beim Zuschneiden? Ich schneide nicht so oft zu, dass ich da auf Ergonomie achten würde. So kann man es natürlich auch lösen. Liebe Grüsse Silvia
lealeni Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Es hat Zeit gegeben da habe ich unter Küchentischbeine Tomatendosen gestellt/drunter geschoben -so war mir gerade passende Hohe erreicht. Ich habe damals immer wieder gedacht passende Holzklotze zu finden. Der Tisch ist nicht schwer und ausziehbar. ... vielleicht wird es dir nützlich.
Karbonmäuschen Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks: Im Moment steht die Overlock so, dass ich die Maschinen zum Nähen immer "tauschen" muss. Ich weiss jetzt schon, dies wird mir ziemlich auf die Nerven gehen Mach doch Rollen an den Schreibtisch, dann kannst du ihn jederzeit zurückschieben oder dahin wo du nähen möchtest.
Karbonmäuschen Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Anfangs hatte ich auch einen Zuschneidetisch bzw. Platte an der Wand zum hochklappen, doch da mußte ich immer alles wegräumen. Jetzt ist es die Platte mit zwei Schränkchen darunter und Rollen, da kann ich sie schieben und komme immer auch in die Wandschränke. Dank Ikea vieles preislich machbar. Ich hatte hier auch schon mal Fotos hochgeladen,vor langer Zeit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden