susa1962 Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 (bearbeitet) Weil ich Euch versprochen habe, Euch bei der Entstehung des Nähzimmers zuschauen zu lassen, zeige ich Euch hier schon mal die ersten Fotos - von noch fast im „Urzustand“ über die Verkleidung einer Wand, tapezieren/streichen der selben bis zum Einbau der neuen Heizkörper und Entfernung des alten Bodenbelages (Stand gestern) Noch ein paar Erläuterungen: die Tapeten an drei Wänden (helle Vinyltapeten mit etwas beige in den Vertiefungen) habe ich als „Ona-Gedächtnistapeten“ sitzenlassen. Die Wand am Fenster war mit dunklem Holz verkleidet. Das ist jetzt weg und sie ist tapeziert und mit einem Beigeton passend zu den Vertiefungen der anderen Tapete gestrichen. Davor kommen dann helle Flächenvorhänge. Vor das Fenster kommt dann wieder Omas Cocktailsessek, auf dem sie immer gesessen und gestrickt hat. Dann ist es fast so, als ob sie noch ein bisschen da wäre. An die rechte Wand kommen auf ca. 3,50 m Länge ein paar Ikea Schreintische mit Alex-Rollcontainern darunter. Kallax-Regale (zum Teil mit Türen) und Lochplatten für Kleinkram drüber. Der Schreibtisch wird ein L - der zweite Schenkel kommt dann an die Wand, die Ihr auf dem Foto nicht seht. Da habe ich bis zur Tür noch mal ungefähr 2,20 m. An die linke Wand soll ein Schrank und weiterer Stauraum für die Stoffe. In die Mitte des Raumes ein höhenverstellbarer Schreibtisch 0,80 x 1,20 m als Zuschneidetisch. Das ist erst mal der grobe Plan. Besonders schön finde ich, dass sich ein kleiner Balkon mit Strandkorb anschließt, zur anderen Seite eine kleine Küche (für eine Kaffe- oder auch Essenspause zwischendurch, vor allem, wenn ich mit meinen Freundinnen gemeinsam nähe). Die Rotelemente der Küche werde ich dann im Nähzimmer als einige Farbkleckse aufnehmen. So, jetzt die Fotos ... Melde mich wieder, wenn es sichtbare Veränderungen gibt. Bearbeitet 25. März 2019 von susa1962
NadelEule Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Hach, ein neues Nähzimmer...der Fußboden ist gut erhalten. Wird er abgeschliffen und neu versiegelt?
susa1962 Geschrieben 25. März 2019 Autor Melden Geschrieben 25. März 2019 Nein, da kommt Laminat drüber - auf der ganzen Etage. Die Ritzen sind mir zu groß ...
NadelEule Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 vor 37 Minuten schrieb susa1962: Die Ritzen sind mir zu groß ... Die werden normalerwese vor dem Versiegeln verfüllt. oder, wenn es ein Fachmann macht, wird wieder zusammengeschoben. Laminat? Das muß aber ein sehr gutes sein, der Boden darunter federt beim Begehen und die Falze des Laminats können uU. mit der Zeit ausbrechen. So ist es mir schon des Öfteren passiert.
andrea59 Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Bin absolut gespannt, wie es mal aussehen wird. LAminat würde ich aber niemals nehmen, dann lieber das Parkett aufarbeiten lassen. Laminat ist kalt und es klappet beim drauf laufen. Prkett ist natürlich und deutlich angenehmer und, umweltschonender LG Andrea
susa1962 Geschrieben 25. März 2019 Autor Melden Geschrieben 25. März 2019 Das ist kein Parkett. Das sind ganz normale Holzbretter, so wie es sie damals kurz vor/nach der Währung gab. Damit es alles schön ordentlich liegen bleibt, macht es ein Fachfirma - ich glaube, da kommt noch eine Unterkonstruktion drunter). Ich hoffe, die wissen was sie tun 😳...
me3ko Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 (bearbeitet) oder PVC-Laminat, wird aufgeklebt und klappert dann nicht. Ist aber nicht umweltfreundlich, ist halt Plastik Marmoleum wäre auch eine Alternatieve, ist aus natürlichem Material also, umweltfreundlich und wird auch wieder abgebaut. . Würde dann mit Unterboden verlegt werden, zwecks Egalisierung. Aber das Aufarbeiten des Holzfussbodens ist vielleicht auch eine Möglichkeit. Bin selbst dabei ein Zimmer zu renovieren, und schwanke noch was ich tun soll, daher mein Beitrag. Bearbeitet 25. März 2019 von me3ko
lea Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 vor einer Stunde schrieb susa1962: Nein, da kommt Laminat drüber Holzimitat-Kunststoff auf einen so schönen Holzboden Willst Du Dir das nicht nochmal überlegen? Lea
claudibu2002 Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Ja, das finde ich auch. Überall wird PVC und Laminat herausgerissen, damit man wieder auf den Holzboden kommt. Wenn das Holz abgeschliffen und gerichtet ist sieht das super aus und hält fast ewig. Es ist schön warm und absolut gemütlich, überlege es dir nochmal. Unsere Töchter wohnen im Altbau und haben Holzböden - wunderschön! L.G. Claudia
susa1962 Geschrieben 25. März 2019 Autor Melden Geschrieben 25. März 2019 (bearbeitet) Nein, das Laminat ist schon bestellt. Mir gefällt so ein Holzboden leider weder von der Robustheit noch von der Optik her. Ein Freund hat so etwas aufarbeiten lassen - also nur abschleifen und lackieren lassen. Mir sieht es einfach zu unfertig aus und es drückt sich alles rein, es ist einfach zu weich. Ich bin nicht so ein nostalgischer Typ Außerdem liegen die Bretter wirklich nicht so eben, wie es auf dem Foto aussieht. Ich hätte gerne Designbelag oder so ein Klick-Vinyl gehabt, aber davon hat mir die Firma abgeraten (obwohl sie da deutlich mehr dran verdient hätten), weil sich ddort wegen des leicht unebenen Bodens alles durchgedrückt hätte. Ich habe unten bei mir im Wohnzimmer auch Laminat und bin da sehr mit zufrieden. Wegen des Klapperns habe ich auch keine Angst, weil das keine Wohnetage wird, in der der Bär steppt. Das wird eine reine Hobbyetage mit Nähzimmer, Büro, Hausarbeitsraum, Gästezimmer/-küche/-Bad. Bearbeitet 25. März 2019 von susa1962
Crowley Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 vor 2 Stunden schrieb susa1962: Nein, da kommt Laminat drüber - auf der ganzen Etage. Die Ritzen sind mir zu groß ... Oh schön, es geht los mit dem Nähzimmer! Ich würde auch etwas über den Boden legen. Mit einer ordentlichen Trittschalldämmung sollte da auch nichts klappern. Zum Zuschneidetisch: reichen dir 120 m in der Breite? Ich hatte mir bei meinem Tisch überlegt, dass die meisten Stoffe 140-150 cm breit liegen und mich dann für 160 cm Tischbreite entschieden, damit man den Stoff in kompletter Breite auf den Tisch legen kann. Man muss den Stoff oft schon in der Länge runterhängen lassen und wenn dann auch noch die Breite runterhängt, zieht der Stoff in alle Richtungen. Außerdem finde ich es praktisch, wenn man auf dem Tisch noch Platz hat um das Zuschneidewerkzeug (Rollschneider, Schere, Lineal, Schnittmusterteile) ablegen zu können.
Prallinchen20 Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 @susa1962 oui, schön, ein neues Nähzimmer, wünsche dir viel Spaß beim Renovieren, und freu dich auf das Einrichten. Ich habe im Moment die Schn…. voll mit renovieren, Habe letztes Jahr mein Bad renoviert, bis auf die Kellerdecke runter, neue Fußbodenheizung, neue Wasserleitung bzw. Anschlüsse für Toiletten, Wachbecken, Bidet. Boah, war das ein Dreck und Staub, alles durch das Esszimmer und Flur. Aber jetzt habe ich es hinter mir und es ist gut so. Habe auch genommen das was mir gefallen hat. Jeder hat halt seine Meinung. Mein Nähzimmer wurde vor 15 Jahren renoviert, da war Teppichboden drin, wollte unbedingt Fließen. Habe aber überall Fußbodenheizung.
DanaScully Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim renovieren und einrichten von deinem neuen Nähzimmer! Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis!
Marieken Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Ich setze mich dazu, wer hätte es gedacht 😉. Die neuen Lamiinatböden und auch PVC von der Rolle sind mittlerweile sehr, sehr gut und sehen super aus. Ich liebe Parkett und wir haben im Erdgeschoss fast überall dicke Eichendielen liegen, aber bei zu viel Spiel und Gewackel wäre da bei mir auch Schluss und ich würde was Neues machen. Ich freue mich auf die Entstehung und schaue dir gerne zu!
susa1962 Geschrieben 25. März 2019 Autor Melden Geschrieben 25. März 2019 vor 5 Stunden schrieb Crowley: Oh schön, es geht los mit dem Nähzimmer! Ich würde auch etwas über den Boden legen. Mit einer ordentlichen Trittschalldämmung sollte da auch nichts klappern. Zum Zuschneidetisch: reichen dir 120 m in der Breite? Ich hatte mir bei meinem Tisch überlegt, dass die meisten Stoffe 140-150 cm breit liegen und mich dann für 160 cm Tischbreite entschieden, damit man den Stoff in kompletter Breite auf den Tisch legen kann. Man muss den Stoff oft schon in der Länge runterhängen lassen und wenn dann auch noch die Breite runterhängt, zieht der Stoff in alle Richtungen. Außerdem finde ich es praktisch, wenn man auf dem Tisch noch Platz hat um das Zuschneidewerkzeug (Rollschneider, Schere, Lineal, Schnittmusterteile) ablegen zu können. Mit der Größe des Tisches bin ich mir auch nicht ganz sicher. Ich hätte ihn lieber auch eine Nummer größer, aber dieser ist so praktisch und leicht höhenverstellbar. Größer gibt es den leider nicht. Die Idee ist jetzt, es erst mal damit zu versuchen. Sollte das gar nicht funktionieren, werden wir den umbauen. Entweder irgendeine klappbare Verlängerung dranbauen oder eine ganz neue größere Tischplatte obendrauf. Der Mann meiner Freundin ist Tischler und auch mein Vater ist handwerklich sehr begabt und baut total gerne mit Holz (er hat mir auch meine Badezimmermöbel nach Maß gebaut und man sieht ihnen das Selbstgebaute nicht an ) Irgendeinem von beiden wird dann schon eine Lösung einfallen.... vor 3 Stunden schrieb Prallinchen20: @susa1962 oui, schön, ein neues Nähzimmer, wünsche dir viel Spaß beim Renovieren, und freu dich auf das Einrichten. Ich habe im Moment die Schn…. voll mit renovieren, Habe letztes Jahr mein Bad renoviert, bis auf die Kellerdecke runter, neue Fußbodenheizung, neue Wasserleitung bzw. Anschlüsse für Toiletten, Wachbecken, Bidet. Boah, war das ein Dreck und Staub, alles durch das Esszimmer und Flur. Aber jetzt habe ich es hinter mir und es ist gut so. Habe auch genommen das was mir gefallen hat. Jeder hat halt seine Meinung. Mein Nähzimmer wurde vor 15 Jahren renoviert, da war Teppichboden drin, wollte unbedingt Fließen. Habe aber überall Fußbodenheizung. Das mit dem Renovieren und dem Dreck und Staub kenne ich schon. Irgendwie wurde bei uns immer etwas gemacht - und immer, wenn wir gesagt haben "jetzt ist es aber genug, jetzt machen wir nichts mehr" kam irgendeine neue Idee oder Notwendigkeit. Ich habe die Umstände auch wirklich langsam satt. Noch geschätzte vier Wochen... Fliesen statt Teppichboden im Nähzimmer ist wirklich eine gute Idee. Wir hatten ganz früher auch Teppich in dem Raum, in dem wir genäht haben. Da haben sich die Stecknadeln immer so fies drin festgehakt. vor 2 Stunden schrieb DanaScully: Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim renovieren und einrichten von deinem neuen Nähzimmer! Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis! Danke - ich werde Euch das Ergebnis zeigen. vor 2 Stunden schrieb Marieken: Ich setze mich dazu, wer hätte es gedacht 😉. Die neuen Lamiinatböden und auch PVC von der Rolle sind mittlerweile sehr, sehr gut und sehen super aus. Ich liebe Parkett und wir haben im Erdgeschoss fast überall dicke Eichendielen liegen, aber bei zu viel Spiel und Gewackel wäre da bei mir auch Schluss und ich würde was Neues machen. Ich freue mich auf die Entstehung und schaue dir gerne zu! Mir gefällt es auch - wird schon ganz gut aussehen hoffe ich .... @Marieken und @Crowley Am liebsten würde ich Eure Nähzimmer zu mir beamen. Genauso dürfte es bei mir auch aussehen .... Es wird jetzt noch ein paar Wochen dauern, bis sich sichtbar etwas in dem Raum verändert - dann kommt der Fußboden. Bis dahin werden wir in den anderen Räumen beschäftigt sein: Küche und Gästezimmer streichen, Büro und künftigen Hausarbeitsraum umräumen/freiräumen und der Dachboden wartet auf noch auf ein weiteres Entrümpeln, bis in der nächsten oder übernächsten Woche ein Container kommt. Zu allem Überfluss fängt es im Garten jetzt ja auch an. Am Freitag habe ich 50 Meter Hecke geschnitten. Die Arme taten wir heute noch weh. Jetzt wird es langsam besser... Also - bis es neue Fotos gibt, wird es noch etwas dauern. Ich wollte Euch nur "in Echtzeit" teilnehmen lassen.
elimade Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Ich schau auch gerne zu, demnächst möchte ich auch ein Nähzimmer im Kinderzimmer meiner erwachsenen Tochter einrichten. Zum Glück müssen wir nicht von Grund auf renovieren, die Wände neu streichen, Möbel rücken und nach Nähmöbeln und besserem Licht schauen reicht. Aber es ist immer interesannt wie andere Nähzimmer geplant und eingerichtet werden. Liebe Grüße elimade
susa1962 Geschrieben 25. März 2019 Autor Melden Geschrieben 25. März 2019 @elimade Beim Licht bin ich auch noch etwas unentschieden. Marieken hat so eine tolle megahelle LED-Deckenleuchte - die würde mir auch sehr gut gefallen. Sie hat aber glaube ich einen Durchmesser von 1 m !? Bin mir nicht sicher, ob das optisch zu groß für den recht niedrigen Raum ist. Am Wochenede habe ich eine vergleichbare Lampe mit "nur" 85 cm Durchmesser im Baumarkt gesehen. Aber auch von der Lumenzahl her deutlich weniger - 5600 L oder so ähnlich. Da muss ich noch etwas recherchieren.
Dagmar O. Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Was für einen höhenverstellbaren Schreibtisch möchtest du? Welches Fabrikat und Technik? Hätte auch gerne einen, da mein Tisch sehr niedrig ist und mir beim Zuschneiden Kreuzschmerzen bereitet
Marieken Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Susa, ich glaube dein Raum ist in etwa so groß wie meiner, außer dass ich meinen noch mit dem Kleiderschrank teilen muss 🙄. Die Lampe ist so flach, die trägt nicht auf und man nimmt sie eigentlich nicht wahr. Und der Unterschied zwischen den Lumenzahlen ist riesig zu deiner Alternativleuchte. Das macht echt viel aus. Ach ja...Oma‘s Sessel ist eine wunderbare Idee. Wenn es geht, würde ich aber statt mäßig Schrankwand auch noch ein Sofa reinstellen, vor allem bei Besuch schön (bei mir die Bequemlichkeitsoption, wir sind alle so Sitzlieger). Darüber können dann ja noch Hängeschränke mit Boxen für Kleinzeig. Aber das alles nur mal als Idee. Denn es wird DEIN Nähzimmer. Ich muss mal zusehen, dass ich in meinem Nähzimmerfred die letzten Neuigkeiten noch ergänze, vielleicht ist da ja auch noch etwas für dich dabei.
Scherzkeks Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Ich setze mich auch interessiert dazu. Ich finde es spannend, was so die verschiedenen Nähreiche dann werden! Wie gross ist der Raum von der Grundfläche her? Nur um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen. Bei der Tischlänge dachte ich auch, könnte etwas knapp sein mit 1,20m - muss man für sich ausprobieren. Wenn ich das richtig verstehe, wird es reines Nähzimmer, und Du musst es nicht auch als Gästezimmer bereitstellen? Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 @Marieken Wieviel Lumen hat Dein Ufo? Ich habe auch sowas Flaches an der Decke, aber deutlich kleiner (vielleicht 60cm), und ich meine mit um die 6000 Lumen. Der Raum ist aber mit knapp 14qm auch nicht besonders gross. Ich fand dimmbar wichtig, da bei uns der Raum auch noch anders genutzt wird, bzw. für Übernachtungsbesuch. Liebe Grüsse Silvia
Cora_H Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 Liebe Susa, das wird bestimmt ein tolles Zimmer, so schön lichtdurchflutet Ich habe die alten Holzböden auch mit unterschiedlichen Bodenbelägen bestückt. Auf der Treppe hatte ich geschliffen und geschliffen... Aus den tiefsten Poren kam dann doch noch das Ochsenblutrot. Ich habe nur einen sehr kleinen Zuschneidetisch 0,60x 1,00 m Ich finde es sehr praktisch, dass ich von allen Seiten gut dran komme und extrem ordentlich arbeiten kann. Die große Wechselplatte (2 m) habe ich inzwischen anderweitig verbaut, weil ich es absolut unbequem fand daran zu arbeiten. So unterschiedlich sind die Vorlieben... Viel Spaß und gute Nerven Cora
Marieken Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 @Scherzkeks: die hat 9600 Lumen auf ca. 15 m2 und ist dimmbar und die Lichtfarbe kann man auch regulieren.
Scherzkeks Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Marieken: @Scherzkeks: die hat 9600 Lumen auf ca. 15 m2 und ist dimmbar und die Lichtfarbe kann man auch regulieren. Ja, das ist schon ein bisschen mehr. Lichtfarbe kann man bei mir auch einstellen. Dein Nähzimmer erscheint mir grösser als unser Hobbyraum - aber wahrscheinlich ist es besser aufgeteilt. Bei mir "muss" ein alter verschnörkelter Schrank drin bleiben (hänge ich dran, aber eigentlich unpraktisch), und es muss auch Platz für eine Doppelluftmatratze bleiben. Und noch gehört der Raum auch nicht mir alleine. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 26. März 2019 von Scherzkeks
Crowley Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor 14 Stunden schrieb susa1962: Mit der Größe des Tisches bin ich mir auch nicht ganz sicher. Ich hätte ihn lieber auch eine Nummer größer, aber dieser ist so praktisch und leicht höhenverstellbar. Größer gibt es den leider nicht. Die Idee ist jetzt, es erst mal damit zu versuchen. Sollte das gar nicht funktionieren, werden wir den umbauen. Entweder irgendeine klappbare Verlängerung dranbauen oder eine ganz neue größere Tischplatte obendrauf. Ich denke auch, dass es kein Problem sein sollte, später eine größere Tischplatte nachzurüsten (Austausch oder montage auf der bereits vorhandenen). Sind nur eben doppelte Kosten. vor 2 Stunden schrieb Marieken: @Scherzkeks: die hat 9600 Lumen auf ca. 15 m2 und ist dimmbar und die Lichtfarbe kann man auch regulieren. 9600 Lumen? Wow! Ich habe zwei LED-Panel in der Größe 30x100 cm und jedes hat etwa 3000 Lumen. Das finde ich schon sehr hell.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden