Prallinchen20 Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Jadyn sorry, dir natürlich auch
Kiwiblüte Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Hallo. die Stickmuster sind von Pfaff und Husqvarna. Die Pfaff Stickmuster sind Samples aus der jeweiligen Software. Ich habe wie schon gesagt, jeweils nur das Update auf die nächste Version gekauft. Es gab jedesmal Bonusstickmuster dazu, daraus sind einiige. Rosenliebe2012 und Prallinchen Danke für euer Lob. LG Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Hallo namibia2003, eine Frage die Untersetzer werden doch komplett gestickt, sind doch keine Applkationen. Außer der Außenkante wir doch nichts geschnitten oder. LG Kiwibüte
namibia2003 Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Hallo namibia2003, eine Frage die Untersetzer werden doch komplett gestickt, sind doch keine Applkationen. Außer der Außenkante wir doch nichts geschnitten oder. LG Kiwibüte Genau, die werden komplett gestickt, mit Applikationen habe ich leider keine Verträge
flocke1972 Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Ich bin gerade schock verliebt. Ich habe Gnome bei UT gefunden. Wo ist der Herzchen in den Augen Smiley??? LG flocke1972
Spotzal-81 Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Ich habe gestern mit Gast-Geschenken zur Kommunion angefangen. Es werden jetzt kleine FSL-Lesezeichen mit einem Kreuz drin. Die ersten drei sind schon fertig gestickt, die nächsten sind grad in der Mache. Allerdings hab ich beim ersten gleich schon lauter Fadenrisse gehabt. Das ist jetzt ein tft...
Sissy Geschrieben 16. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Die Lesezeichen sehen sehr schön aus. Manchmal passieren merkwürdige Dinge, ich habe auch schon einige Anhänger für Ostern gestickt. Bei einem Ei hatte ich Fadenriss und egal, wie oft ich neu eingefädelt habe, sobald die Nadel einstach, riß der Faden. Ich habe es dann aufgegeben und die anderen Eier gestickt, inzwischen auch die verunglückte Datei erneut ohne Probleme. Flocke, meinst Du die Garden Gnomes? Ich meine die gab es kürzlich bei emblibrary dabei, wenn man was für eine bestimmte Summe gekauft hat. Zumindest waren das so ähnliche. Ich liebäugel ja schon wieder mit den Gnomen von Cyncopia, sind zwar für Weihnachen, aber soooo süß und man kann ja nicht früh genug anfangen.
zwirni Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Ich bin gerade schock verliebt. Ich habe Gnome bei UT gefunden. Wo ist der Herzchen in den Augen Smiley??? LG flocke1972 .... ich hatte dir schon vor einer Weile einen Link zu Gnomen in einer PN geschickt
Spotzal-81 Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Die Lesezeichen sehen sehr schön aus. Manchmal passieren merkwürdige Dinge, ich habe auch schon einige Anhänger für Ostern gestickt. Bei einem Ei hatte ich Fadenriss und egal, wie oft ich neu eingefädelt habe, sobald die Nadel einstach, riß der Faden. Ich habe es dann aufgegeben und die anderen Eier gestickt, inzwischen auch die verunglückte Datei erneut ohne Probleme. Es war echt seltsam heut. Der Oberfaden hat sich auch immer wieder aufgedröselt, so dass ein richtiger Kuddelmuddel über der Nadel war. Ich hab schon die dritte Nadel jetzt drin. Welche Nadel nehmt ihr denn zum FSL sticken?
Sissy Geschrieben 16. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Es kommt auf die Maschine an. Bei der V3 und der W6 habe ich immer 90er Sticknadeln von Schmetz genommen, die Janome mag lieber die 75er Blue Tip Nadeln.
flocke1972 Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 .... ich hatte dir schon vor einer Weile einen Link zu Gnomen in einer PN geschickt Ich weiß doch, aber da hatte ich ja einen Mindestkaufwert, um sie zu bekommen und das war mir zu viel. Danke trotzdem nochmal. Flocke, meinst Du die Garden Gnomes? Ich meine die gab es kürzlich bei emblibrary dabei, wenn man was für eine bestimmte Summe gekauft hat. Zumindest waren das so ähnliche. Ja, die waren glaube ich so ähnlich, aber wie gesagt, die gab es bei einer bestimmten Kaufsumme kostenlos dazu. Ich liebäugel ja schon wieder mit den Gnomen von Cyncopia, sind zwar für Weihnachen, aber soooo süß und man kann ja nicht früh genug anfangen. Die haben ja nicht nur welche für Weihnachten, sondern auch Ostern, Frühling, Herbst und Fußball. . ich werde definitiv nicht mehr auf Husqvarna warten, sondern andere kaufen. LG flocke1972
zwirni Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 ............... Die haben ja nicht nur welche für Weihnachten, sondern auch Ostern, Frühling, Herbst und Fußball. . ich werde definitiv nicht mehr auf Husqvarna warten, sondern andere kaufen. LG flocke1972 Prima, viel Spaß damit .
Barista Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Ich weiß doch, aber da hatte ich ja einen Mindestkaufwert, um sie zu bekommen und das war mir zu viel. Danke trotzdem nochmal. Die haben ja nicht nur welche für Weihnachten, sondern auch Ostern, Frühling, Herbst und Fußball. . ich werde definitiv nicht mehr auf Husqvarna warten, sondern andere kaufen. LG flocke1972 Die sind soo toll und bis heute gibt es dort auch noch Geburtstagprozente ab 15 - 40
Kiwiblüte Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Wollte Euch die die Gnome aus dem Stickmuster swedish santas zeigen. LG Kiwiblüte
Crowley Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Ich habe gestern mit Gast-Geschenken zur Kommunion angefangen. Es werden jetzt kleine FSL-Lesezeichen mit einem Kreuz drin. Die sehen sehr edel aus. Wollte Euch die die Gnome aus dem Stickmuster swedish santas zeigen. Das sind ja lustige Kerle.
Barista Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Wollte Euch die die Gnome aus dem Stickmuster swedish santas zeigen. [ATTACH]253518[/ATTACH] [ATTACH]253519[/ATTACH] LG Kiwiblüte Die sind ja meganiedlich. Muss ich mal suchen gehen
Crowley Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Jetzt habe ich alle Roly Poly Birds (Untersetzer) mindestens 1x gestickt. Meine Ostertopflappen und ein passsendes Tuch sind auch fertig.
Kiwiblüte Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Hallo Crowley, Deine Untersetzer, Topflappen und das Tuch sind sehr schön geworden. LG Kiwiblüte
Sissy Geschrieben 17. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Kiwiblüte, die Wichtel sind ja witzig. Crowley, Deine Topflappen und Trockentuch habe ich ja schon im Nähcafe bewundert. Obwohl ich Mug Rugs und Untersetzer heiß und innig liebe, sind die Roly Poly Birds nicht so meins. Es gibt ja noch viele Dateien von diesen Kugelvögeln, aber ich kann mich mit der Form nicht anfreunden. Deine Untersetzer sind aber sehr ordentlich gearbeitet, jetzt hast Du wohl den Bogen raus. Nachdem ich seit gestern überlegt habe, ob ich mir die Wichteldateien bei Cyncopia kaufe oder noch warte, habe ich dann heute doch zugeschlagen, ich kanns einfach nicht lassen.
namibia2003 Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Crowley, Deine Untersetzer sind einfach Klasse Hattest Du zufällig schon erwähnt wo Du die gefunden hast ? Ach so, Deine Osterdeko ist natürlich auch sehr schön geworden
namibia2003 Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Oh, ich habe sie gerade gefunden, da muß ich wohl jetzt doch wieder zuschlagen
Crowley Geschrieben 18. Februar 2019 Melden Geschrieben 18. Februar 2019 Crowley, Obwohl ich Mug Rugs und Untersetzer heiß und innig liebe, sind die Roly Poly Birds nicht so meins. Es gibt ja noch viele Dateien von diesen Kugelvögeln, aber ich kann mich mit der Form nicht anfreunden. Deine Untersetzer sind aber sehr ordentlich gearbeitet, jetzt hast Du wohl den Bogen raus. Ich finde die dicken Vögel so witzig. Jetzt kann ich mich von meinen alten, roten und nicht wirklich schönen Glasuntersetzer, die ich schon seit längerem durch was Anderes ersetzen wollte, trennen. Ja, jetzt habe ich den Bogen raus. Nun weiß ich: - Man nimmt wasserlösliches Stickvlies anstelle von Wegreißvlies. - Beim Sticken des äußeren Randes, wollte meine Stickmaschine etwas Oberfadenspannung. Bei Normalstellung gab es ein paar sehr lose gestickte Stiche. - Beim Raustrennen aus dem Vlies gut aufpassen, dass man nicht zu dicht abschneidet und Fäden beschädigt. - Die Reste vom Stickvlies kann man sehr gut mit einem Wattestäbchen und WENIG Wasser entfernen. Bei meinem ersten Vliesentfernen habe ich wahrscheinlich etwas zu viel Wasser genommen, obwohl ich dachte es wäre nicht so. Danach bekam der Untersetzer Wellen, der eine mehr der zweite weniger. Bei den letzten Untersetzern war ich sehr sparsam mit dem Anfeuchten und habe - sicher ist sicher - nach dem Entfernen kurz den Fön auf die Kanten gehalten.
Sissy Geschrieben 18. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2019 Da bei mir ja immer alles schnell gehen soll, habe ich am Anfang auch zu viel Wasser genommen und konnte die Untersetzer komplett auswaschen. Deshalb hatte ich Dich ja gewarnt. 😉 Ich habe mir schon gedacht, daß Dir die Vögel gefallen und so soll es auch sein. Stell Dir vor, wir hätten alle denselben Geschmack, eine schreckliche Vorstellung.
Crowley Geschrieben 18. Februar 2019 Melden Geschrieben 18. Februar 2019 (bearbeitet) Da bei mir ja immer alles schnell gehen soll, habe ich am Anfang auch zu viel Wasser genommen und konnte die Untersetzer komplett auswaschen. Deshalb hatte ich Dich ja gewarnt. 😉 Ja, ich weiß, dass du mich gewarnt hast, aber manches lernt man trotzdem erst durch eigene Erfahrungen und dazu gehört dann auch schon mal, dass es trotz Hinweis schief geht. Zumindest wusste ich sofort, was ich falsch gemacht habe. Ich habe mich gestern für zwei Stickdateien von Emblibrary (einmal Tulpen und einmal Osterglocken), die ich für den Frühlingsläufer für die Küchenfensterbank verwenden werde, entschieden. Bei den FSL Vögeln (Spatz, Cardinal und ein blauer Vogel) konnte ich auch nicht widerstehen. Außerdem habe ich ein Nähstickmotiv gekauft, das ich für ein Nadelkissen verwenden möchte. Nun muss ich für den Läufer Stoffe raussuchen oder ggf. kaufen, ein Patchworkelement aussuchen (aber da habe ich auch schon eine Idee) und danach planen. Gerade das Planen wird sicher etwas dauern. Ich möchte immer im Wechsel ein Stickmotiv und ein Patchworkmotiv über die Länge (ca. 120 cm) setzten, ggf. mit mit Zwischenstreifen getrennt. Da muss man immer ziemlich tüftel, bis die Maße passend sind. Quermotive sind bei den EL-Stickmustern echt Mangeware. Ich schaue schon seit Wochen bei den Angeboten, ob mal was dabei ist, was mir gefällt (z.B. Blumen, Schmetterlinge, Libellen oder Vögel). Ich habe im Nähzimmer zwei Bilderrahmen in 13x18 cm, die im Querformat hängen. Im Moment habe ich dort zwei selbstgemachte Fotos drin. Ich fänd aber zwei Stickereien schöner. Ich werde dann mal weiter Ausschau halten. Bearbeitet 18. Februar 2019 von Crowley
Sissy Geschrieben 18. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2019 So etwas Ähnliches habe ich auch für meinen Tischläufer in Planung. Habe gestern passende Stoffe bestellt und Stickdateien gekauft. Ich mache dich tatsächlich einen Patchworkläufer, wenn auch nicht aus 1000 Einzelteilen. Warum kombinierst Du keine Stickdateien, um ein Querformat zu bekommen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden