akinom017 Geschrieben 11. März 2019 Melden Geschrieben 11. März 2019 ich bin völlig begeistert, insbesondere die letzte Runde so schöne Wimpel, hach
brilleschielmal Geschrieben 11. März 2019 Melden Geschrieben 11. März 2019 Am 5.2.2019 um 19:40 schrieb Tarlwen: Danke Euch! Weiter geht es mit dem Basisrock: Bevor ich den Basisrock zuschneide, kümmere ich mich erst um die Garnierung. Grund ist der, dass ich schauen will, wie schwer die Dekoration wird und ob ich den Satin zur Stabilisierung füttern muss oder ob es so geht. Ich will ja nicht, dass mir nachher eine zu schwere Deko den Rock verzieht. Ich fange mit dem aufwendigsten Teil der Garnierung an - den beiden Faltenreihen. Ich möchte das meine Falten im Hauptteil aus Satin bestehen, aber einen Samtstreifen am Saum haben. Fertig werden die Streifen 14 cm hoch. Als allererstes muss ich also Streifen schneiden. Viele Streifen. 12 Laufmeter pro Faltenreihe... Leider ließ sich der Satin nicht reissen und ich musste alle Streifen schneiden. War ich froh über Lineal, Schneidematte und Rollschneider. Der Cordsamt war da pflegeleichter, der ließ sich gut reißen. Die Streifen habe ich anschließend aneinander gesetzt und die Nahtzugaben ausgebügelt. Leider fransen die beiden Stoffe wie Teufel, deswegen habe ich mich hier für die Overlock entschieden (jaa... die pööööse un-A-Overlock aber man sieht ja am Ende nix mehr davon ) Den Samtstreifen habe ich zur Hälfte gefaltet und mit der Overlock an den Satin genäht. Das Falten war ursprünglich nicht so vorgesehen, aber so spare ich mir einen Saum und eine sichtbare Maschinennaht. Die Entscheidung ist erst nach dem zurecht-reissen der Streifen gefallen, so wird der Faltenstreifen am Ende zwar einen cm schmaler bzw. niedriger als geplant aber damit kann ich leben. Die andere Kante habe ich auch durch die Overlock gejagt, die sieht man später auch nicht mehr. Nach dem Ausbügeln der Naht zwischen Samt und Satin kanns losgehen mit den Falten: Die Falten werden je 2 cm breit, die Einteilung auf der Schneidematte hilft beim gleichmäßigen Faltenlegen. Um das Ganze besser gut bügeln zu können, nehme ich Stecknadeln ohne Kopf. Viele viele viiiiiiele Falten später... jeder Faltenstreifen muss eine Länge von guten vier Metern haben. Ja, ich bin irre.... Ich habe nach dem ersten halben Meter ernsthaft überlegt, die ganze Chose an eine Plissieranstalt zu gaben, aber das ist ja ein weitestgehend ausgestorbenes Gewerbe. Nachdem die erste Faltenreihe fertig gesteckt war, habe ich die Falten unter einem Stück Baumwollstoff stückweise heiß eingebügelt und immer gut auskühlen lassen. Damit sich die Falten während des Verarbeitens nicht wieder auseinander falten, hefte ich die Falten mit Reihgarn zusammen. Knapp neben der oberen Kante habe ich die Falten schon mal zusammen genäht. (Weniger zu heften. ) Nach dem Heften habe ich die Falten noch mal unterm Tuch gebügelt, um die Abdrücke von den Stecknadeln wieder los zu werden. Status quo: Erste Faltenreihe ist geschafft, wir brauchen ja noch eine zweite. Ich geh dann mal falten... Wahnsinn so viele Falten... Da hätte ich schon den Überblick verloren...
minea79 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 oh der Wahnsinn!!! Ich bin immer wieder begeistert von deiner Detailverleibtheit und der akkuraten Arbeitsweise. Deine Werke sind echt der Hammer!
stoffmadame Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 19 Stunden schrieb flocke1972: Boah, alleine der Basisrock ist die Wucht. Die Wipel finde ich sehr interessant, aber die Aussage von dir kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Würdest du sie mir bitte nchmal erklären? LG flocke1972 Ja, das hab ich auch nicht verstanden. und ich bin auch schwer beeindruckt von den ganzen tollen Borten an deinem Rock. Und noch dem Aufzug
stoffmadame Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) doppelt Bearbeitet 12. März 2019 von stoffmadame doppelt
Tarlwen Geschrieben 12. März 2019 Autor Melden Geschrieben 12. März 2019 Danke Euch! Zitat Die Wipel finde ich sehr interessant, aber die Aussage von dir kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Würdest du sie mir bitte nchmal erklären? Gerne. Was denn genau? Bevor es mit der Taille weiter geht, muss ich noch mal auf den Unterrock zurück kommen: Dem fehlte ja noch die Schleppe. Für die Schleppe habe ich einen 90 cm breiten BW-Streifen (das ist das Maß vom Ansatz der 2. Rockstufe bis zum längsten Punkt der Schleppe.) in Falten gelegt und an der Ansatznaht der 2. Rockstufe festgesteckt. Um den Saumverlauf zu markieren, stelle ich die Puppe auf den Tisch, so dass der Rock frei hängen kann. Den Saumerlauf markiere ich und schneide das, was überflüssig ist, weg. Dann habe ich die obere, gekräuselte Kante mit Schrägband eingefasst und in regelmäßigen Abständen kleine Schlaufen genäht, mit denen die Schleppe mit Knöpfen am Unterrock befestigt wird. Eigentlich wollte ich Knopflöcher machen, aber durch das dicke Schrägband hat der Fuß nicht richtig transportiert. Also gabs Schlaufen. Der Saum der Schleppe bekommt auf der Unterseite einen Beleg mit Köper, da der widerstandsfähiger ist als der BW-Stoff, wenn die Schleppe über den Boden schleift. Oben bekommt die Schleppe wieder zwei übereinander liegende Rüschen wie der Rest des Unterrocks. Damit der Unterrock brav unter dem Basisrock liegen bleibt und seine Schutzfunktion erfüllen kann, verbinde ich beide Lagen mit Laschen und Knöpfen.
flocke1972 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Am 11.3.2019 um 19:34 schrieb Tarlwen: Die Zacken oder Wimpel entstehen dann, indem immer eine Seite der Abschnitte in Fältchen gelegt wird. Damit das besser fällt, drehe ich die Falten ein bisschen auf, bevor ich sie mit der Hand fixiere. Du hast die offene Seite (also ohne Schrägband) in Falten gelegt und zum Schluß alles mit Handstichen fixiert. Das habe ich verstanden. Aber was meinst du mit dem Rest? LG flocke1972
NadelEule Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 1 Stunde schrieb flocke1972: drehe ich die Falten ein bisschen auf, bevor ich sie mit der Hand fixiere. Ich denke, ich habs verstanden. die Falte wird nicht glatt aufgelegt. man dreht sie ein wenig ein, bis das offene Ende aufspringt?
Tarlwen Geschrieben 13. März 2019 Autor Melden Geschrieben 13. März 2019 Genau wie NadelEule sagt. Ich zeige es noch mal bei der Taille, die bekommt ja auch Wimpel.
cadieno Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Meine Güte, ist das toll! Schon jetzt. Und das ist ja "nur" das Untendrunter. Wenn es einen Anbete-Smiley geben würde, dann wäre der hier sehr oft drin
Nixe28 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb cadieno: Meine Güte, ist das toll! Schon jetzt. Und das ist ja "nur" das Untendrunter. Wenn es einen Anbete-Smiley geben würde, dann wäre der hier sehr oft drin Das sehe ich ganz genau so! Mir gefällt besonders an Deinen Projekten, dass Du hochwertige Materialien verwendest und Dir nicht die ganze Arbeit mit Polyester-Karnevalsstoffen machst! Einfach nur schööööön Bearbeitet 13. März 2019 von Nixe28
Cora_H Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Welch Traum Sieht wirklich genial aus. Ich bin gespannt, wie es weiter geht LG Cora
flocke1972 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 6 Stunden schrieb Tarlwen: Ich zeige es noch mal bei der Taille, die bekommt ja auch Wimpel Das wäre toll, denn irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. LG flocke1972
stoffmadame Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Nochmal zu dem Falten etwas Aufdrehen bei der Wimpelkette: Ich verstehe dieses Aufdrehen nicht. Falten hier funktionieren ja so, dass du die untere Ecke vom Rechteck nimmst, und nach oben auf die obere Ecke legst. Dann wieder ein Stückchen runter quasi? (Das sind nur so formulierende Gedanken, ich warte gerne, bis du wieder bei den Wimpeln bist ) Aber Waaaaaahnsinn! *Wo ist mein Riechsalz...
Maruscha11 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Wahnsinn! Riechsalz ist ne gute Idee. Ich glaube, ich hätte schon längst den Überblick verloren. Ganz großes Kino bietest Du uns hier. LG Maruscha
running_inch Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Wie immer, ganz großes Kino! Auf deinen Wimpel-WiP bin ich auch schon gespannt.
huhu123 Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 Endlich weiss ich, wie man Knöpfe bezieht. Dankeschön dafür! Und nun schaue ich dir gerne weiterhin gespannt zu.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden