Filzmotte Geschrieben 5. August 2019 Autor Melden Geschrieben 5. August 2019 ciao, ich habe etliche Stoffbahnen zugeschnitten, die Vorderen ca. 80x30cm und Hintere ca. 90x30cm, zusammen 22 Bahnen, dann ein Stoffpuzzle gemacht und alle Bahnen mit der O-lock zusammen genäht. Der Rock hat ordentliche Weite, für`s Foto zusammen gelegt, damit er auf`s Bild passt... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 6. August 2019 Autor Melden Geschrieben 6. August 2019 ciao, ich bin im Rüschenrausch! Endlich habe ich begriffen wie man/frau meterlange Rüschen im Schnellverfahren macht. Nun habe ich die neu O-lock so richtig "eingerüscht", muss man doch nee?? Habe 3 Rüschenreihen mit der Elna im Eiltempo festgesteppt und kann mir nun eine Bundlösung überlegen.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 7. August 2019 Autor Melden Geschrieben 7. August 2019 Zitat ciao, für das Bund habe ich einen mehrfarbigen Stoffstreifen gefertigt, ca. 20cm hoch und 120cm lang. Die Oberkante des Rocktellers wird nun so eingekräuselt bis sie an die 120cm -Kante passt. Dadurch fällt der Rock etwas glatter über Bauch u. Hüfte und ich habe nicht diese "aufgeplüschten Speckröllchen" vor dem Bauch. Die Oberkante am Bund schlage ich 5cm nach Innen und habe sie fest gesteppt. Jetzt habe ich einen Bundtunnel und das Bindeband ist ca. 2,5cm breit und ca. 2m lang, durgezogen, fertig ist die regulierbare Weite. Ich denke, ich gönne mir noch eine kleine Tasche auf dem Rock... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 8. August 2019 Autor Melden Geschrieben 8. August 2019 ciao, habe noch eine kleine Tasche aufgesteppt und so sieht der Rock komplett aus, Tragefoto folgt... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 9. August 2019 Autor Melden Geschrieben 9. August 2019 ciao, bevor ich die Tragefotos mache, habe ich das Rock-Outfit noch ergänzt, genug Stoff für ein kleines Sommerhütchen noch übrig und als bekennender Hutfan- prego, hier ist er: gruss Filzmotte, jetzt bereit für`s Fotoshooting....
Filzmotte Geschrieben 13. August 2019 Autor Melden Geschrieben 13. August 2019 ciao, jetzt reiche ich die Tragefotos nach und weil ich schon mal dabei war, hier die Rocknäherei in einer Fotosammlung:
Karbonmäuschen Geschrieben 13. August 2019 Melden Geschrieben 13. August 2019 Der und die anderen Röcke passen zu dir,bissel "verrücktes liebenswertes Huhn"".Und der Rest auch. Ich würde es nicht tragen können, aber es passt zu dir. Deinen Mut bewundere ich.
Filzmotte Geschrieben 14. August 2019 Autor Melden Geschrieben 14. August 2019 vor 16 Stunden schrieb Karbonmäuschen: Der und die anderen Röcke passen zu dir,bissel "verrücktes liebenswertes Huhn"".Und der Rest auch. Ich würde es nicht tragen können, aber es passt zu dir. Deinen Mut bewundere ich. grazie mille, gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 13. November 2019 Autor Melden Geschrieben 13. November 2019 ciao, ich möchte dieses Sommerkleid ausrangieren und etwas Neues daraus machen, also habe ich noch Stoff dazu gekauft. Da sollte doch WAS gehen? schaunwermal.... gruss Filzmotte
DOKASCH Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Sitze schon und schaue Dorothea
Filzmotte Geschrieben 13. November 2019 Autor Melden Geschrieben 13. November 2019 ciao, DAS freut mich, begutachte das Teil ausgiebig. Das Kleid hat 2 schöne Taschen und die untere Saumkante, hmhm, das Zuschneiden der Neuteile will gut überlegt sein.... gruss Filzmotte
bricabä Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 da bin ich gespannt....und schaue zu
Filzmotte Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 ciao Ihr Lieben, ich habe das Kleid in der Taille durchgeschnitten, dass Oberteil ist also noch komplett erhalten, habe mir einen Papierschnitt angefertigt, als Schablone und etliche Stoffteile von allen drei Stoffen zugeschnitten und zusammen gefügt, erneut, kürzere Teile, zugeschnitten und aneinander genäht, beim Zusammenfügen der kurzen + längeren Teile bekomme ich jetzt einen farblichen Versatz und muss die Weite der langen Stoffbahnen ein bisschen einkräuseln. Alle O-lok-Nähte sind Aussen, also sichtbar. Habe jetzt noch Kleidoberteil übrig, brauche noch Rockbund und -- Rüschen ?????...... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 15. November 2019 Autor Melden Geschrieben 15. November 2019 ciao, ich habe "gerüscht", dafür habe ich alle kleinen Reste des Kleides verwendet. Immer gerade Stoffstreifen zurecht geschnitten, aneinander genäht, eine Kante O-Lok-Saum und andere Kante beim Säumen gleich unter dem O-lokfuss in Falten geschoben und so eine "Endlosrüsche" gemacht. Nun ist alles an Ort & Stelle, noch den Bund fertigstellen und Taschen??? gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 bildschön hast du das wieder hingekriegt liebe Grüße Lehrling
Filzmotte Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 grazie *Lehrling*, hier habe ich jetzt noch einen Rüschenrest und das komplette Kleidoberteil, die Rüsche jeweils an der Taschenoberkante mit der O-lok fest getackert und jetzt die beiden Taschen noch auf dem Rock fixieren.... gruss Filzmotte
andrea_ml Geschrieben 18. November 2019 Melden Geschrieben 18. November 2019 sehr gelungen. Ich bewundere deine Experimentierfreudigkeit und die Ideen. Da bin ich weit davon entfernt. LG Andrea
Filzmotte Geschrieben 19. November 2019 Autor Melden Geschrieben 19. November 2019 ciao Andrea-ml, einfach mehr trauen und Stoffdisaster sportlich nehmen.... ich habe die Taschen platziert, die Bändel hängen dabei über die untere Rocksaumkante und ein langes BWstoffband genäht und durch den Bundtunnel gezogen, jetzt noch die Tragefotos... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 20. November 2019 Autor Melden Geschrieben 20. November 2019 ciao, und hier nun das Finale mit Tragefotos: gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 20. November 2019 Melden Geschrieben 20. November 2019 wiedermal ein tolles Ergebnis liebe Grüße Lehrling
Filzmotte Geschrieben 20. November 2019 Autor Melden Geschrieben 20. November 2019 grazie mille, er ist federleicht, "fliegt" schön und lässt sich angenehm tragen, ein echter Sommerrock, wegen der leichten Stoffe. ich liebäugele mit einem leichten Sweatstoffrock, gleicher Bauart und mehr herbst-wintertauglich, schaunwermal.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 22. November 2019 Autor Melden Geschrieben 22. November 2019 grazie mille andrea_ml, aber da spukt was in meinem Kopf rum, es klingelt im Ohr, ganz leise, da ruft wer/was nach mir.....hmhm... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 2. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 ciao, und jetzt nähe ich mir meinen "Weihnachtsrock", einen richtigrotenRock, den ich schon immer mal haben wollte, davor sei ausdrücklich gewarnt!!! Nix für Nervenschwache und Leute mit empfindlicher Netzhaut! Ich habe folgende Stoffe, teils aus dem eigenen Fundus(Reste) und auch dazu gekauft, vor allem den Glitzerstoff. die ersten Teile bereits zugeschnitten, und eine Endlos-Rüsche gibt es auch schon... und wenn Jemand WAS von Glitzer & Glamour versteht, dann ist es "Sugar" an die Arbeit, andiamo.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 4. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 ciao, und jetzt ist der "richtigroteRock" fertig, genau richtig für die Weihnachtszeit. Eine Tasche habe ich auch noch aufgesetzt, mit einem Bändel verziert, der für nix gut ist und hier die Tragefotos: noch nie hatte ich einen so schönen roten Rock, DEN ziehe ich heute Abend zur Chorprobe an, da lassen sich die schwermütigen Weihnachtslieder gleich viel schwungvoller singen.... gruss Filzmotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden