Schnipps Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 vor 53 Minuten schrieb sikibo: Du weißt doch: Antizyklisch Nähen ist das Beste . Das Einfügen eines Streifens finde ich gut, wenn die Höhe passt. Die wird ja auch mehr bei der größeren Größe. 😅😅 stimmt.. im Sommer für den Winter vorbereiten. Ich habe bei den festeren Thermostoffen an der Seitennaht 1cm dazu geschnitten. Also genau das gleiche was du gemacht hast. Das ging hervorragend. Nur mit den vielen Teilen muss man echt aufpassen, dass man nicht eines vergisst.
sikibo Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Schnipps: Nur mit den vielen Teilen muss man echt aufpassen, dass man nicht eines vergisst. Am besten am (äußeren) Oberschenkel. Das Schnittteil ist ja von oben bis unten durchgehend. Bearbeitet 28. März 2022 von sikibo
jadyn Geschrieben 28. März 2022 Autor Melden Geschrieben 28. März 2022 @Schnipps für den Zwickel bin ich zu blöd, ich habe das Video gefühlt 100x angesehen..Vielleicht habe ich beim nächsten Versuch bessere Nerven.. @sikibo das mit dem Streifen macht schon Sinn...da ich aber ganz neu nähe, kann ich auch eine Nr. größer nähen...ich behalte es aber im Hinterkopf...Du hattest mal geschrieben, mit welcher Einstellung man bei der Cover die größte Dehnbarkeit bekommt...MG größter Wert und Differential klein...oder??? Ich finde es nicht mehr...oder warst Du das nicht? Einen guten Tipp habe ich heute beim nachlesen dieses WIPs gefunden...ich habe viel geheftet und zwar mit Stickgarn....
sikibo Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 vor einer Stunde schrieb jadyn: ...Du hattest mal geschrieben, mit welcher Einstellung man bei der Cover die größte Dehnbarkeit bekommt...MG größter Wert und Differential klein...oder??? Ich finde es nicht mehr...oder warst Du das nicht? Kann sein. Ich nehme das Differential auf die kleinste Zahl und die Stichlänge groß.
Schnipps Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 (bearbeitet) Ich nähe bei den Nähten, die sehr sehr dehnbar sein sollen, ehrlich gesagt nur noch mit der Nähmaschine. Ich habe da einen Stich, der fast aussieht wie Geradstich, aber genauso dehnbar ist wie Zickzack. Bei dem ist die Zacke quasi nach oben gedrückt. Und nur bei kurzen Stückchen noch zur Zierde mit der Cover dazu. Ich bin auch besser darin diese stark gerundeten Nähte unter der Nähmaschine zu führen. Wo hakt es denn mit dem Zwickel? Bearbeitet 28. März 2022 von Schnipps
jadyn Geschrieben 2. April 2022 Autor Melden Geschrieben 2. April 2022 (bearbeitet) Die kurze Hose ist fertig...und tragbar... Ich habe noch ein bißchen mit dem Bauschgarn probiert. Mein erstes war einfach zu dick...auch wenn es doch die gleiche Stärke ist, gibt es sicher große Qualitätsunterschiede... ..danke @sikibo..ja so war es, Diff kleinste Zahl, Stichlänge groß (MG (Maschengröße)...natürlich nicht.. Leider kann ich keine Bilder mehr einfügen...warum auch immer... Bearbeitet 2. April 2022 von jadyn
elbia Geschrieben 2. April 2022 Melden Geschrieben 2. April 2022 vor 1 Minute schrieb jadyn: Leider kann ich keine Bilder mehr einfügen...warum auch immer... Weil das zur Zeit nicht geht
jadyn Geschrieben 3. April 2022 Autor Melden Geschrieben 3. April 2022 (bearbeitet) Fotos nachgereicht...(die Beine sind gleich lang) Es gibt inzwischen eine Kaufhose, Größe S https://www.nike.com/de/t/pro-365-damenshorts-bqXQPw/CZ9831-010 Hier steht der Bund zwar etwas ab, aber die kleinere Göße war zu eng...also Potential um weitere Hosen selbst zu nähen... An dieser Stelle Danke an alle, die mir hier mit guten Ratschlägen zur Seite stehen... Bearbeitet 3. April 2022 von jadyn
Gypsy-Sun Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Sind die kurzen Hosen auch nach dem Jalie SM genäht? Nach den Fotos auf der Jalie HP habe ich den Eindruck einer Hüfthose, auf Deinen Fotos geht sie jedoch bis in die Taille. Hast Du die Leibhöhe angepasst?
AndreaS. Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Am 28.3.2022 um 21:41 schrieb sikibo: Kann sein. SIch nehme das Differential auf die kleinste Zahl und die Stichlänge groß. off topic: Heidrun, magst du mal sagen wie die Einstellungen genau sind? Und nimmst du diese für jeden Stoff oder änderst du auch ab? Danke dir Ich hoffe, es ist okay, dass ich grfragt habe @jadyn, denn das interessiert mich selbst zum ausprobieren. Kein weitere Austausch. Versprochen
sikibo Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Nach den Fotos auf der Jalie HP habe ich den Eindruck einer Hüfthose, auf Deinen Fotos geht sie jedoch bis in die Taille. Das täuscht, die Hose geht schon bis zum Bauchnabel. Deshalb war bei mir zur Weitenanpassung ein eingefügter Streifen die erste Wahl - sonst wäre sie noch höher geworden. Und ich mag hüftig. Oder besser 2-3 cm unter Bauchnabel. Und nachträglich oben kürzen geht wegen der Tasche nicht. Ich habe mir jetzt diese Short/Rockkombi gekauft, die du auch hast. Da bin ich gespannt, wie das Werk ausfällt. Wahrscheinlich nehme ich den Schnitt nur als Anhaltspunkt und passe direkt nach meinem Uralt-Laufrock von Aldi an
sikibo Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: off topic: Heidrun, magst du mal sagen wie die Einstellungen genau sind? Bitte schön, zum abkupfern. Du hast ja auch die Gloria. Ich passe schon an, je nach Stretchigkeit und gewünschter Dehnbarkeit. Wenn ein Shirtstoff an sich nicht so dehnbar ist nehme ich 0,8. Die Stiche werden bei 0,6 schon sehr klein. Und wenn es ganz dehnbar sein soll, dehne ich auch schon mal den Stoff beim Nähen noch ein bisschen.
Gypsy-Sun Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 vor einer Stunde schrieb sikibo: Ich habe mir jetzt diese Short/Rockkombi gekauft, die du auch hast. Der Schnitt ist toll. Da ich auf den "Werk"fotos die Taschenlösung rechts und links in den Seitenpanelen mit dem häufig kräuseligen Gummieinzug doof fand, habe ich mir das transparente Gummi von Prym gekauft und nur leicht verkürzt mit Zickzack eingesteppt, also keinen separaten Tunnel genäht. Den Verkürzungsfaktor habe ich vorher durch Absteppen eines 10 cm Abschnitts dieses Transparentgummis mit der späteren Zickzackeinstellung bestimmt. Ich meine, es sind 0,5 cm. Dann liegt es anschließend glatt.
sikibo Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 So weit bin ich noch lange nicht. Ich muss erstmal wieder ins Büro, damit ich den Schnitt auf A0 Plotten kann. Aber danke für den Tipp.
Gypsy-Sun Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Die Gesamtskorts - oben habe ich nur einen Detailausschnitt gepostet - sind das hier:
sikibo Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Die Gesamtskorts - oben habe ich nur einen Detailausschnitt gepostet - sind das hier: Schick, sogar mit Anker . Bearbeitet 3. April 2022 von sikibo
Schnipps Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Am 3.4.2022 um 06:40 schrieb jadyn: Fotos nachgereicht...(die Beine sind gleich lang) Es gibt inzwischen eine Kaufhose, Größe S https://www.nike.com/de/t/pro-365-damenshorts-bqXQPw/CZ9831-010 Hier steht der Bund zwar etwas ab, aber die kleinere Göße war zu eng...also Potential um weitere Hosen selbst zu nähen... An dieser Stelle Danke an alle, die mir hier mit guten Ratschlägen zur Seite stehen... @jadyn Volltreffer, sehr schön!! Jetzt sehe ich mal wie die kurze Variante aussieht. Der Stoff wirkt sehr schön, ist das der dünnere Jersey von Extremtextil? Bei mir geht der Bund auch bis zum Bauchnabel.
jadyn Geschrieben 7. April 2022 Autor Melden Geschrieben 7. April 2022 Danke, @Schnipps , das ist Lycra...etwas dicker wie der bunte Badelycra. (sehr gut geeignet auch für ungefütterte Badeshorts) Die Hose ist einfach auf die gewünschte Länge gekürzt...die Variante mit den angesetzten Blenden würde ich für "Bewegungs- Sport" nicht bevorzugen, die Beine rutschen immer hoch...Zum Laufen und Radfahren mach das sicher Sinn. Die Säume ist mit den Einstellungen von @sikibo gecovert..und perfekt dehnbar. Der Formbund hat innen einen eingenähten dünnen Framilonstreifen von nur 8mm...meine Standardvariante auch für Schulternähte an T-Sirts. und eben für Formbündchen. Der Streifen wird einfach mit der OVI mitgefaßt...
sikibo Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 (bearbeitet) Freut mich, dass es geklappt hat. @AndreaS.hat sich auch schon begeistert geäußert. In die Bünde dieser Hosen setze ich gern das Kräuselgummi von Prym. Das ist schön weich und beweglich, hält aber trotzdem. Muss nur auf beiden Seiten angenäht werden, sonst dreht und knickt es. Aber zumindest an der Oberkante ist das ja in der Anleitung vorgesehen. Bearbeitet 7. April 2022 von sikibo Foto eingefügt
jadyn Geschrieben 21. April 2022 Autor Melden Geschrieben 21. April 2022 Am 15.4.2019 um 22:10 schrieb jadyn: Für die Träger habe ich ca. 3 cm breite Streifen geschnitten. Rechts auf rechts gefaltet und mit der OVI zusammengenäht. Dabei habe ich einen schmalen Streifen Framilon mitgefaßt und dann das ganze gewendet...Es sind sehr dehnbare strapazierfähige Träger...nur leider sehr dick.. Hier verschiedene Trägervarianten von links Overlock 4 Faden Sicherheitsnaht mit gleichzeitig eingenähtem Framilon 8mm breit Als erstes wurde eine Overlockkette etwas länger wie der Träger genäht und in die Falte gelegt, so daß man gleich an diesem Band den Träger wenden kann Mitte das Gleiche, nur ohne Framilon...ausreichend als Wäscheträger.. weicher und nicht so belastbar rechts schwarzes Badegummi mit der Nähmaschine und ZZ an eine Seite des Bandes genäht, dann gefaltet und mit der Cover festgenäht...dieser Versuch war nichts, die Cover hat Stiche ausgelassen (war vielleicht meine alte Janome?)...Dies ist mir als Träger zu fest und steif....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden