Gast Bärliner Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Bärliner schrieb: Zuerst Mal danke an Cadieno für den Tread Sofern ich dies nicht übersehen habe: Berlins Welt der Stoffe, Rheinstraße 45-46 Berlin (waren bis letztes Jahr an der Residenzstraße im Wedding). Ich war noch vor dem Umzug dort, gute Auswahl auch an technischen Stoffen (wasserabweisend, atmungsaktiv, usw.) Ich gehe mal davon aus, daß dies immer noch so ist. Vielleicht war jemand von euch zwischenzeitlich Mal dort.... Nachtrag: auch die Stoffabteilung von Karstadt (zumindest die am Leopoldplatz) ist durchaus einen Besuch wert. Es gibt dort immer mal wieder gute Angebote...letzthin Leinen-Baumwollstoffe in einer sehr guten Qualität....da musste ich gleich 5 Meter kaufen Die Bedienung ist freundlich und kompetent.
Jule2012 Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Ich habe auch noch 3 Läden Richtung Spandau für die Patchwork-Fans. [imgALIGN=http://www.dalink-stoffe.de/?gclid=EAIaIQobChMI0bLqvtnp2gIVhoXVCh3bKguMEAAYASAAEgJxmPD_BwE][/imgALIGN] [imgALIGN=https://www.quiltkorb.de/][/imgALIGN] [imgALIGN=http://www.patch-it.de/][/imgALIGN]
Jule2012 Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Warum kann ich meinen Beitrag nicht ändern?
nowak Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Jule2012 schrieb: Warum kann ich meinen Beitrag nicht ändern? Weil das der redaktionelle Bereich ist, da geht das nicht. Auf deine Läden und die Erläuterungen freuen wir uns aber trotzdem.
Jule2012 Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Ich wollte im obigen Beitrag die Links der Läden einfügen. Wie mache ich das? Ich kann auch einen weiteren Beitrag dazu schreiben, aber ich weiß nicht mehr genau, auf welchen Icon ich klicken muss, um den Link einzufügen. Jule
Lehrling Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Für Links einfügen klickst du die Weltkugel an, direkt unter dem Smiley. liebe Grüße Lehrling
Jule2012 Geschrieben 4. Mai 2018 Melden Geschrieben 4. Mai 2018 Danke Lehrling, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Jetzt meine Läden in Spandau: 1. der schon genannte Dalink-Stoffe, Brunsbütteler Damm 177, sehr umfangreiches Sortiment an Stoffen jeder Art http://www.dalink-stoffe.de/?gclid=EAIaIQobChMI353fr7zr2gIVy7ftCh35TAFYEAAYASAAEgKVCPD_BwE 2. Quiltkorb, Adamstr. 13, sehr schöne Patchworkstoffe https://www.quiltkorb.de/ 3. Patch-it, Falkenhagener Str. 21, Sehr schöne Patchworkstoffe, etwas Jersey, Kunstleder, Taschenschnitte und sehr, sehr viele Modelle als Anregungen! http://www.patch-it.de/
marmeline Geschrieben 7. Mai 2018 Melden Geschrieben 7. Mai 2018 ich kaufe gerne und schon sehr lange meine Stoffe bei Karstadt am Hermannplatz. Wenn der Stoffmarkt am Maybachufer nichts hergibt an Qualität oder nicht das Gesuchte gefunden. MfG marmeline
Silberregen Geschrieben 21. Mai 2018 Melden Geschrieben 21. Mai 2018 Hallo zusammen Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass der Nähkontor schliesst. Wer also noch stöbern möchte, sollte sich beeilen
Regenkatze Geschrieben 22. Mai 2018 Melden Geschrieben 22. Mai 2018 Ich habe mir vor einiger Weile mal eine Google-Karte mit Stoffläden erstellt. Die habe ich jetzt mit den Vorschlägen aus dieser Diskussion ergänzt und öffentlich gemacht. Hier ist der Link dazu: Stoffläden in Berlin Gruß Ilona
ms_r Geschrieben 22. Mai 2018 Melden Geschrieben 22. Mai 2018 Danke an alle - ich bin immer wieder in Berlin und kenne den einen oder anderen Laden - aber nicht alle ! Also auf nach Berlin. Der Karstadt am Hermannplatz war schon in den 90er Jahren meine liebste Anlaufstelle für Stoffe...
Regenkatze Geschrieben 23. Mai 2018 Melden Geschrieben 23. Mai 2018 Ach ja stimmt - Karstadt am Hermannplatz hat eine recht große Stoffabteilung. Habe jetzt Karstadt auch auf die Karte gesetzt. Und mir ist noch das Offstoff in Kreuzberg eingefallen. Außerdem wurde ich darauf hingewiesen, dass "Welt der Stoffe" jetzt nach Steglitz umgezogen ist - ist jetzt auch korrigiert. Falls noch wer Ideen hat, immer her damit :-D
Über60 Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 Hallo, das 'Knopfloch', was im ersten Beitrag genannt wurde, existiert nicht mehr. An diesem Platz ist ein neuer Stoffladen, der mich nicht begeisterte. Interessanter finde ich in der Schönhauser Allee 3, ganz nah am U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz, die 'ZickZack Nähwelt Heike Bayer'. Dieses Geschäft hat ein sehr schönes Angebot: Nähmaschinen (Verkauf und Reparatur) zzgl. Einweisung, Kurse. Dazu viele Nähzutaten, alle Nadeln für Hand und Maschine, Bänder, Borden, Reißverschlüsse, usw., gibt es nach Maß. Natürlich Schnittmuster und Stoffe, Oktober ist Angebotsmonat bei Stoffen. Der Weg in diese Berliner Ecke lohnt, denn schräg gegenüber sind die polnischen Naturstoffe, 'Babie lato’.
cadieno Geschrieben 19. November 2018 Autor Melden Geschrieben 19. November 2018 Wie Über60 schon schrieb gibt es das Knopfloch am Alexa nicht mehr. Dort hat jetzt eine Filiale von dalink-Stoffe eröffnet. Positiv am Laden ist, dass er nun heller und nicht mehr ganz so vollgestopft ist. Die Stoffauswahl ist gegenüber dem Stammgeschäft von dalink auf Grund der Größe natürlich eingeschränkt. Ich hatte zudem den Eindruck, dass es eher die "normalen" Stoffe gibt, also sehr viele Jersey, Sweat und Bündchen mit vorwiegend Kindermustern. Für den Ort des Geschäftes vielleicht ganz gut passend. Negativ sind mir definitiv die zwei Verkäuferinnen aufgefallen. Nicht besonders freundlich und dann auch noch fast eingeschnappt, als ich nicht sofort auf ein angebotenes Produkt angesprungen bin. Vielleicht hatten sie nur einen schlechten Tag, aber da überlege ich mir, ob ich noch einmal hingehe. Schade!
darot Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 Guten Morgen, ich bin aktuell in Berlin und mache mich gleich mal auf den Weg zum ein oder anderen Stoffladen. Vor Jahren war ich auch schon hier: Gebrüder Berger und wenn meine Route nicht zu umständlich wird bzw. ich nicht schon von Stoff und Stil und Traumbeere gesättigt bin gehe ich auch heute dort vorbei. So wie ich es in Erinnerung habe, gibt es dort alle Qualitäten , die Preise sind o.k , die Designs eher klassisch - zumindest in der Kategorie, in der ich gesucht habe. Der Laden war damals eher antiquiert . Auch habe ich den Eindruck, dass es sich hier um Überschüsse aus Produktionen handelt. Aber dennoch finde ich es einen Besuch wert. In meine Einkaufstasche wanderten 2 Herrenhemdenstoffe, die sonst ja nicht in jedem Ladengeschäft zu finden sind.
cadieno Geschrieben 22. November 2018 Autor Melden Geschrieben 22. November 2018 Danke für die Erinnerung! Ich arbeite da um die Ecke, vergesse aber unter der Woche immer, da mal vorbei zu schauen
Jane_Doe Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Am 25.4.2018 um 20:10 schrieb cadieno: Berlin mit seinen gefühlt 1004574893 Stoffläden und kein Shopping-Guide? Das kann nicht sein..... Daher mache ich mich mal dran und führe euch zu den von mir tatsächlich bereits aufgesuchten Geschäften. Berlin ist groß, wirklich. Daher war ich bislang nur in einem kleinen Teil der Läden. Vor allem halt die, die sich in meinem „Einzugsbereich“ befinden und die zu meinen Arbeitszeiten passen. Daher bleiben z.B. die Geschäfte in Spandau oder auch Hüco-Stoffe außen vor. Da kann sich gern einer von euch noch dazu äußern. ... Auf meiner Liste der zu besuchenden Stoffgeschäfte stehen noch eine Menge, aber leider ist Berlin doch ziemlich groß und meine Arbeitszeiten für Shoppingausflüge ungünstig. Aber irgendwann hab ich mal Urlaub und fahre nicht weg............ und dann geht’s los Aufklappen Vielen Dank, das ist ja ein wundervoller Thread Einige der hier vorgestellten Geschäften kenne ich, einige wandern auf meine 'Besichtigungs-Liste' Am 2.5.2018 um 21:24 schrieb Bärliner: ... Sofern ich dies nicht übersehen habe: Berlins Welt der Stoffe, Rheinstraße 45-46 Berlin (waren bis letztes Jahr an der Residenzstraße im Wedding). Ich war noch vor dem Umzug dort, gute Auswahl auch an technischen Stoffen (wasserabweisend, atmungsaktiv, usw.) Ich gehe mal davon aus, daß dies immer noch so ist. Vielleicht war jemand von euch zwischenzeitlich Mal dort.... Aufklappen Ja, ich... Ein schöner Laden, aber nicht so gross wie im Wedding. Das Angebot ist etwas 'feiner' und ausgesuchter. Während ich im Wedding öfter mal vorbei geschaut habe, lohnt es sich in Steglitz für mich nicht mehr... Am 22.5.2018 um 08:29 schrieb Regenkatze: Ich habe mir vor einiger Weile mal eine Google-Karte mit Stoffläden erstellt. Die habe ich jetzt mit den Vorschlägen aus dieser Diskussion ergänzt und öffentlich gemacht. Hier ist der Link dazu: Stoffläden in Berlin Gruß Ilona Aufklappen Vielen Dank, es macht wirklich Spass dort zu stöbern: Zur Ergänzung: Simply stitch in Niederschönhausen war ursprünglich ein reines Wollgeschaft, darauf liegt immer noch der Fokus.Der Laden hat ein paar sehr schöne Baumwollstoffe für Quilter/innen im Angebot. Wer nur mal schnell ein paar cm zur Ergänzung braucht, ist hier gut aufgehoben. Aber auch zum Appetitholen für grössere Projekte kann man gut dort vorbei schauen. Planet Patchwork ist von Tegel nach Hermsdorf gezogen und für Quilter/innen ein Paradies. Egal ob vom Meter oder als Zuschnitte, Jelly Rolls oder anderen Stoffzusammenstellungen - es macht einfach Spass, in dem kleinen aber feinen Lädchen zu stöbern Und - in der Schönhauser Allee entsteht gerade ein Ableger der Traumbeere. Die habe ich in der Landsberger nie gefunden, weil ich zu doof war einen Laden weiter zu gehen
Makerista Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 (bearbeitet) Wenn ich nach Berlin fahre, ist mein go-to Laden der oben erwähnte alteingesessene Gebrüder Berger. Nicht, weil mir die anderen Berliner Läden oder der Maybachmarkt nicht zusagen würden, sondern weil ich meist nicht viel Zeit habe, dort eine große Auswahl an Stoffen finde, mit denen ich mich vor Ort immer schwerer tue, und das Preis/Leistungsverhältnis meiner Ansicht nach gut bis sehr gut ist. Meine Eindrücke stammen von 1-2 Besuchen pro Jahr in den letzten ca. 10 Jahren, Berlinerinnen werden also wesentlich umfassender Auskunft geben können. Gebrüder Berger sind vom Hauptbahnhof, wo ich ankomme, sehr gut und zügig mit dem Bus zu erreichen. Sie haben meiner Erfahrung nach viel Auswahl an klassischen Kostüm- und Kleider-Stoffen in guter Qualität, auch relativ viele Strickstoffe und Denim. Manchmal kann man auch Schnäppchen machen. Ich habe z.B. an einem Tisch mit diversen Resten mit Kostümstoffen zugeschlagen, je €3-5 für eine Länge, die jeweils für einen kniekurzen Rock reichte. Es gibt auch jede Menge andere Stoffe, von Samt bis Popeline, auch Möbelstoffe und technische Stoffe fürs Theater. Das Enterieur ist nüchtern-funktionell, ohne jegliches Gedöns, völlig unsexy. Es würde wahrscheinlich Shopping-Verkaufsflächenoptimierern Tränen in die Augen treiben. Das Einkaufserlebnis entsteht ausschließlich durch Unmengen an Stoffballen (wer's kennt: dem JP Stoff-Export im hessischen Mörfelden-Waldorf nicht völlig unähnlich, aber mit mehr Tageslicht) sowie der Stoffballenaufwickelmaschine im hinteren Verkaufsraum. Die Öffnungszeiten sind mit 7:30 Uhr bis 19 Uhr etwas für frühe Vögel und ideal, wenn man am späteren Vormittag einen anderen Termin hat. Für Kunden mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator ist es jedoch nicht die barrierefreieste Adresse, da die Verkaufsräume im ersten Stock liegen. Ein Fahrstuhl ist zwar vorhanden, aber recht klein bemessen und es ist nicht gerade viel Platz im Hausflur, seine Gerätschaften dort "zwischenzuparken". Wenn ich in Berlin mehr freie Zeit habe, stehen auch Hüco und Yavas (Kurzwaren) auf meiner to-shop-Liste, beide wurden schon früher im Thread erwähnt. Seit Extremtextil einen Laden in Kreuzberg eröffnet hat, möchte ich auch dort unbedingt einmal hin, habe es aber leider noch nicht geschafft. Bearbeitet 4. November 2019 von Makerista
ChristianeB Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Am 4.11.2019 um 13:13 schrieb Jane_Doe: Und - in der Schönhauser Allee entsteht gerade ein Ableger der Traumbeere. Die habe ich in der Landsberger nie gefunden, weil ich zu doof war einen Laden weiter zu gehen Aufklappen Das wird kein Ableger, die ziehen um ;-)
ChristianeB Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Wer gerne mit Biostoffen näht, der kann bei Lebenskleidung vorbeischauen. Eigentlich ein Onlinehandel, aber zweimal in der Woche kann man sich bei denen umgucken und kaufen. Das Ganze hat Lagercharakter und liegt etwas versteckt. Neben dem Sortiment, das man auch auf der Website findet, gibt Wühlkisten in denen man so manches Schnäppchen finden kann. Lebenskleidung • Leuschnerdamm 13 • 10999 Berlin • Öffnungszeiten: Mittwoch: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Freitag: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Jane_Doe Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Am 4.11.2019 um 15:58 schrieb ChristianeB: Das wird kein Ableger, die ziehen um ;-) Aufklappen Aaahhh, danke Ich hatte vor ein paar Tagen die neuen Ladenschilder im Vorbeifahren bemerkt...
laberpaul Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 (bearbeitet) Ein sehr schöner Thread! Ich werfe auch Mal Extremtextil in der Oranienstraße ins Rennen. Sehr aufgeräumt, nette Verkäufer, die wissen wovon sie reden. Allerdings ist das da nur die "Außenstelle". Von vielen Stoffen haben sie nur Muster da und lassen sich das dann zuschicken, dauert so 2 Tage . Sortiment besteht vor allem aus "Spezialstoffen" also Membranstoffe Zeltstoff etc. Und auch abgedrehtere Sachen wie Merinisoftshell oder ballistischen Nylon. Auf jeden Fall sehenswert. Grüße,Paul Bearbeitet 15. November 2019 von laberpaul
Jane_Doe Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Inzwischen war ich in der Traumbeere am neuen Standort in der Schönhauser Allee 105. Sie haben Jerseys Jerseys... sagte ich schon Jerseys? Ein paar Sweat-Stoffe, ein bisschen Cord. Keine Nadeln, keins Scheren, kein Nähzubehör... Keine Ahnung obs daran lag, das sie wirklich sehr frisch umgezogen sind Vielleicht gebe ich ihnen in ein paar Wochen noch mal eine Chance... Und: Stoff &Stil aus der Landsberger Straße 52 zieht zu Beginn des nächsten Jahres (gleich im Januar?) nach Tempelhof um, habe ich heute am Rande mitbekommen. Da hab ich ein Auge drauf, die mag ich nämlich
cadieno Geschrieben 29. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Stoff und Stil hat am 18. Januar den letzten Tag in der Landsberger und öffnet am 31. Januar im Tempelhofer Hafen seine Pforten. Die genaue Adresse könnte ich Euch verraten, wenn nicht der Flyer, der den ganzen Tag lang hier auf dem Tisch gelegen hat, nun weg wäre
Jane_Doe Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 Am 29.12.2019 um 17:30 schrieb cadieno: Stoff und Stil hat am 18. Januar den letzten Tag in der Landsberger und öffnet am 31. Januar im Tempelhofer Hafen seine Pforten. Die genaue Adresse könnte ich Euch verraten, wenn nicht der Flyer, der den ganzen Tag lang hier auf dem Tisch gelegen hat, nun weg wäre Aufklappen Kein Flyer, aber mein Zettel liegt noch hier Friedrich-Karl-Straße 1 12103 Berlin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden