Sissy Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Ich habe hier zwei unterschiedliche Stärken an Laminat liegen. Für das dünnere Laminat habe ich meinen Schnitt jetzt so einigermaßen angepaßt. Das andere Laminat ist fast 1 mm dicker und auch fester, wie muß ich da wohl den Schnitt anpassen? Würde es reichen, wenn ich einfach ringsum einen mm mehr zugebe und das beim Einnähen etwas einhalte oder wie macht Ihr das? Ich hatte schon im Dessous-Fred gefragt, aber da ist die Frage irgendwie untergegangen, bzw. die Aussage, nur gleiches Laminat zu verwenden, bringt mich ja nicht weiter, ich habe ja jetzt schon das Laminat hier liegen.
Broody Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Mich würde die Antwort darauf auch interessieren.
valika Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) Hallo Sissy, ich vernähe fast immer zwei Laminatstärken für BHs. Die untere Lagen sind die festeren. Ich lege die Lagen Stoß an Stoß aneinander und mit großen Zig-zag werden dieTeile zusammen vernäht, danach das Bändchen auf die Naht wegen der Optik aufnähen. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/3517/title/das-innenleben-von-pushup/cat/508 Leider nur ein altes Bild, hoffentlich gut genug um nachzusehen Viel Erfolg Valika Bearbeitet 29. März 2018 von valika
Sissy Geschrieben 29. März 2018 Autor Melden Geschrieben 29. März 2018 Hallo Sissy, ich vernähe fast immer zwei Laminatstärken für BHs. Die untere Lagen sind die festeren. Ich lege die Lagen Stoß an Stoß aneinander und mit großen Zig-zag werden dieTeile zusammen vernäht, danach das Bändchen auf die Naht wegen der Optik aufnähen. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/3517/title/das-innenleben-von-pushup/cat/508 Leider nur ein altes Bild, hoffentlich gut genug um nachzusehen Viel Erfolg Valika Das wäre auch eine Möglichkeit, aber ich habe verschiedene Farben an Laminat, die ich je nach Oberstoff einsetzen möchte. Also, bei dunklen Stoffen möchte ich schwarzes Laminat nehmen und bei hellen Stoffen entweder Hautfarbe oder Weiß. Das schwarze und das hautfarbenen Laminat sind ziemilch identisch, aber das weiße ist eben etwas dicker und fester. Deshalb denke ich, daß ich die Körbchen da etwas größer nähen muß und dachte, die Profis haben so eine ungefähre Faustregel und wo man das "Mehr" zugeben muß. Valika, trotzdem danke für das Bild und einen weiteren Denkanstoß, wie man Laminat in verschiedenen Stärken (sofern man die gleiche Farbe hat) noch einsetzen kann.
eboli Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Es kommt ganz drauf an, ob das Laminat elastisch ist oder nicht. Bei unelastischem Laminat beträgt die Zugabe an der Bügellinie: Laminatdicke mal Pi halbe. Und mit unelastisch meine ich unelastisch wie Pappendeckel. Bei auch nur wenig elastischem Laminat muss nichts verändert werden, aber es zahlt sich aus, den fertigen Cup zu dressieren.
Sissy Geschrieben 29. März 2018 Autor Melden Geschrieben 29. März 2018 Danke, das hilft mir schon weiter. Ok, dann muß ich mir wohl doch noch eine Bügelkugel anschaffen und ich dachte, die bleibt mir erspart .
sikibo Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 , danach das Bändchen auf die Naht wegen der Optik aufnähen. Sissy, darf ich mal? Weshalb das Bändchen? Auch das sieht man durch den Stoff hindurch.
Sissy Geschrieben 29. März 2018 Autor Melden Geschrieben 29. März 2018 Sissy, darf ich mal? Weshalb das Bändchen? Auch das sieht man durch den Stoff hindurch. Valika hat von innen ein Bändchen aufgenäht. Meinst Du die Naht von dem Bändchen sieht man mehr, als wenn man das Laminat nur zusammen näht?
CosimaZ Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Es kommt ganz drauf an, ob das Laminat elastisch ist oder nicht. Bei unelastischem Laminat beträgt die Zugabe an der Bügellinie: Laminatdicke mal Pi halbe. Und mit unelastisch meine ich unelastisch wie Pappendeckel. Bei auch nur wenig elastischem Laminat muss nichts verändert werden, aber es zahlt sich aus, den fertigen Cup zu dressieren. Wie dressiert man einen Laminat-Cup?
sikibo Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Valika hat von innen ein Bändchen aufgenäht. Meinst Du die Naht von dem Bändchen sieht man mehr, als wenn man das Laminat nur zusammen näht?Zumindest sieht man sie genauso. Ich hatte immer gedacht, das Bändchen kommt zwischen Laminat-Cup und Oberstoff um die Zickzacknaht zu kaschieren, aber die "Annähnähte" des Bändchens sieht man genauso unter dem Stoff.
sikibo Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Wie dressiert man einen Laminat-Cup? Ich vermute mal, indem man ihn mit dem Bügelband ein wenig zusammenzieht/runder macht.
Nähmatode Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Wie dressiert man einen Laminat-Cup? ...Klickertraining? Sorry, Kalauerstimmung
lea Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Ich hatte schon im Dessous-Fred gefragt, aber da ist die Frage irgendwie untergegangen, bzw. die Aussage, nur gleiches Laminat zu verwenden, bringt mich ja nicht weiter, ich habe ja jetzt schon das Laminat hier liegen. Die Aussage stammt wohl von mir Ich wollte Dich nicht frustrieren, aber nach meiner Erfahrung ist das Verhalten kaum kalkulierbar, d.h. mit anderem Material ist einfach eine weitere Runde Anpassung angesagt. Das Problem wird wahrscheinlich nicht die unterschiedliche Dicke des Laminats sein sondern die unterschiedliche Dehnbarkeit (in alle Richtungen!). Grüsse, Lea
Sissy Geschrieben 30. März 2018 Autor Melden Geschrieben 30. März 2018 Die Aussage stammt wohl von mir Ich wollte Dich nicht frustrieren, aber nach meiner Erfahrung ist das Verhalten kaum kalkulierbar, d.h. mit anderem Material ist einfach eine weitere Runde Anpassung angesagt. Das Problem wird wahrscheinlich nicht die unterschiedliche Dicke des Laminats sein sondern die unterschiedliche Dehnbarkeit (in alle Richtungen!). Grüsse, Lea Du hast mich nicht frustriert und natürlich ist es das einfachste, wenn man immer das gleiche Laminat verwendet. Aber da ich es ja schon gekauft habe, möchte ich es auch verwenden. Natürlich muß ich es neu anpassen, aber man sagt ja auch, wenn man einen BH, der eigentlich ohne Laminat ist, mit Laminat näht, man soll eine halbe bis ganze Größe mehr nehmen. Deshalb dachte ich, es gibt auch eine ungefähre Faustregel bei unterschiedlichem Laminat. Eboli hat mir jetzt schon sehr geholfen, ich werde es einfach probieren.
eboli Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 ...Klickertraining? Sorry, Kalauerstimmung Hihihi. Das kann man durchaus versuchen. Und wenn das nicht klappt, dann kann man den Cup mit Dampf über einem Bügelei in Form bügeln. Beim Zusammennähen bilden sich nämlich so Nahtgruben, die kriegt man damit ziemlich glatt. Die absoluten BH-Streberinnen montieren sich für diese Arbeit eine große Holzkugel auf ein Brett. Dann kann man den Cup einfacher festhalten. Mir genügt allerdings das Ei.
eboli Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Das Problem wird wahrscheinlich nicht die unterschiedliche Dicke des Laminats sein sondern die unterschiedliche Dehnbarkeit (in alle Richtungen!). Genauso ist es. Die Dinger können sich dehnen wie eine Ziehharmonika. Wenn ihr aber ein stabiles Laminat kriegt, dann legt euch einen Vorrat an. Und für Bademode nehmt sogenanntes Abstandsgewebe. Das hält nämlich im Gegensatz zu Schaumstoff kein Wasser.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden