annette61be Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Hallöle! Mir ist es zu doof, Schnittmuster für ein simples Körbchen zu kaufen! Zumal die Verkäufer derselben, sie auch nicht erfunden haben... Deshalb hab ich mal ein Tutorial gemacht vom Erstellen des Schnittes bis zum fertigen Körbchen. Man braucht für das Schnittmuster: Papier, Bleistift, Lineal, Zirkel oder etwas Rundes für das Körbchen: Außen- und Innenstoff, Vlieseline, Volumenvlies Der Boden meines Körbchens soll einen Durchmesser von ca. 14cm haben. Diesen Kreis kann man natürlich mit dem Zirkel zeichnen, oder man hat – wie ich – eine kleine Schüssel, die den richtigen Durchmesser hat. Diese umfährt man und schon hat man den Schnitt für den Boden. Ich möchte vier Teile für die Körbchenwände. Außerdem sollen sie eine gebogene Oberkante haben. Dafür brauche ich erstmal den Umfang des Bodens. (Wisst ihr noch, wie man den berechnet? ) Umfang = Durchmesser x pi (3,14) Bei meinem Körbchenboden also: 14 x 3,14 = 43,96 4 Teile möchte ich: 43,96 . 4 = 10,99 Dafür zeichne ich mir die untere Kante. In der Mitte brauche ich eine senkrechte Hilfslinie. Von dieser Mitte aus messe ich nach rechts und links jeweils 5,5cm und markiere diese Punkte. Die Körbchenwand soll ohne Bogen 10cm hoch sein, diesen Punkt markiere ich auf meiner Hilfslinie. Oben möchte ich eine Weite von 14cm, also messe ich nach rechts und links jeweils 7cm und markiere diese Punkte. Jetzt verbinde ich die Punkte von oben und unten und fertig ist das untere Seitenteil. Natürlich kann man den Bogen auch mit dem Zirkel konstruieren, aber im Haushalt gibt es so viele runde Teile, da passt immer was Hier ist es ein Plastikteller. Schnittteile ausschneiden: Kreis ohne Nahtzugabe! Wandteil mit 0,5cm Nahtzugabe.
annette61be Geschrieben 1. März 2018 Autor Melden Geschrieben 1. März 2018 (bearbeitet) Alle Teile aus Außenstoff, Futter, Vlieseline und Volumenvlies zuschneiden. Vliese aufbügeln. *EDIT* Der Oberstoff zieht sich durch die Vlieseline etwas zusammen und ist somit kleiner, als der mit Volumenvlies bebügelte Futterstoff. Das macht sich beim Endergebnis bemerkbar, leider. Also entweder für alles Volumenvlies nehmen - es gibt da auch ein dünneres: Vlieseline H630 - oder Vlieseline auf den Stoff aufbügeln und dann erst das Körbchen zuschneiden. Die Stoffkreise sollten natürlich markiert werden, wo sie mit den Nähten derr Seitenteile zusammen treffen sollen. Dafür lege ich den Kreis in die Hälfte und markiere die Bruchkante mit Stecknadeln. Das gleiche in der anderen Hälfte. Jetzt werden die Teile zusammengenäht. Immer unten anfangen und 1cm vor Ende der Teile beenden und vernähen. (Ich hab es vergessen und erst beim Zusammennähen der beiden Körbchenteile gemerkt. Das lässt sich dann schlecht einschneiden… deswegen unbedingt die Naht vorher beenden!) In einer Naht beim Innenkörbchen eine Wendeöffnung lassen! Nähte ausbügeln – es läßt sich leichter weiter verarbeiten. Bearbeitet 1. März 2018 von annette61be
annette61be Geschrieben 1. März 2018 Autor Melden Geschrieben 1. März 2018 Den Boden einnähen. Markierungen am Boden mit den Seitenteilen zusammenstecken und langsam nähen. Ich habe festgestellt, dass sich die Teile mit Volumenvlies viel besser nähen lassen, als die deutlich dünneren, mit Vlieseline bebügelten Teile. Es ist ein bisschen fuzzelig und braucht etwas Geduld. Innen- und Außenteile mit Stecknadeln Naht auf Naht ineinander stecken. Äußeres Teil ist rechts außen und kommt ins Innenteil, bei dem links außen ist – also rechte Seite auf rechte Seite! 1cm breit steppen. Aufpassen, dass immer Naht auf Naht trifft! Alle Rundungen einschneiden, damit sich der Bogen schön legt. Wenden – es gibt von Prym ein Wendeset, das ist Gold wert! Bevor ich das allerdings hatte, habe ich allerdings den Stil eines dicken Pinsels, der alle Borsten verloren hatte... genommen. Bögen schön ausformen, Bogenkante schmal absteppen und Wendeöffnung schließen. Körbchen nochmal bügeln und sich drüber freuen Natürlich kann man das Körbchen jetzt noch kreativ betüddeln mit Spitzen, Borten, Bommelborten und was euch sonst noch so einfällt. Viel Spaß beim Nähen!
slashcutter Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Liebe Annette :hug:Dankeschön, ich hoffe ich finde Zeit das nach zu nähen:) LG Christiane
AndreaS. Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Wie cool! Ich bin jetzt nicht der Typ für solche Körbchen, aber ich finde die Idee, das selbst zu erstellen und hier zu zeigen, richtig klasse
Brigitte58 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Super, vielen Dank für die Anleitung! Sieht toll aus, und dabei doch so einfach
xpeti Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Danke für die Anleitung. Dein Stoff ist so hübsch, da braucht es weder Spitze noch Borte zum betüddeln
engelteddy Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Das sieht ja nett aus. Danke für die tolle Anleitung und Schnittmuster. Hoffe ich finde noch etwas Zeit, es zu nähen.
Carlista Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Danke für die Anleitung. Besonders toll finde ich, dass Du die einzelnen Schritte für die Schnitterstellung einfach und simpel erklärt hast. So kann jeder diese Idee seinen Wünschen anpassen und man hat doch eine Anleitung wie es am Ende zusammenzusetzen ist. Weihnachten ist ja nicht weit und wo ein Bogen ist, können ja auch zwei Ecken sein, die zum Stern werden;O)
MickyG Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Vielen Dank für die tolle Anleitung. Der Stoff ist so schön, da braucht es keinen Tüdelkram mehr.
nowak Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Sehr schön, ich brauche doch noch was für das Nichten und Neffen Kroppzeug. Fehlt nur noch die Zeit dafür...
Belippt Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Danke. Das ist eine sehr schöne Idee. So etwas kann ich mir für meine Jungs sehr gut vorstellen. Hoffentlich finde ich auch so einen tollen Stoff
running_inch Geschrieben 2. März 2018 Melden Geschrieben 2. März 2018 Wie cool! Ich bin jetzt nicht der Typ für solche Körbchen, aber ich finde die Idee, das selbst zu erstellen und hier zu zeigen, richtig klasse *unterschreib*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden