akinom017 Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 @Heidrun das sieht viel besser aus die Trennarbeit hat sich gelohnt
ukbonn Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Hallo zusammen, Junipau, der Organza liegt zwischen dem Boucle und dem Futter. Das Rückenteil wurde mit dem seitl. Rückenteil, Vorderteil mit vord. Seitenteil zusammengenäht, ebenso der Organza. Dann wurden die Orzanzateile vorsichtig auf die entsprechenden Stoffteile aufgelegt und zusammen als ein Teil weiterverarbeitet. Leider haben wir das Futter nicht aufgequiltet. Aber das werde ich bei einer nächsten Chanel-Jacke mal ausprobieren. Ich glaube, so wie in dem Buch beschrieben, kommt die Couture-Verarbeitung am nächsten. Die Nahtzugabe war übrigens 3 cm, am Saum 6cm. Herzliche Grüße ukbonn
Junipau Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 @Heidrun das sieht viel besser aus die Trennarbeit hat sich gelohnt Das unterschreibe ich voll und ganz! Finde ich jetzt auch viel schöner... Der Futterstoff dürfte auch beim Quilten rutschen, nicht nur beim Kissen-Einfüllen - aber wenn Du das alles gut heftest, sollte das schon gehen. Eventuell entstandene Falten sieht man im Kissen später ja nicht, von daher ist das schon ok - wenn Du im Zweifel mit solchen Falten leben kannst;). Hallo zusammen, Junipau, der Organza liegt zwischen dem Boucle und dem Futter. Das Rückenteil wurde mit dem seitl. Rückenteil, Vorderteil mit vord. Seitenteil zusammengenäht, ebenso der Organza. Dann wurden die Orzanzateile vorsichtig auf die entsprechenden Stoffteile aufgelegt und zusammen als ein Teil weiterverarbeitet. Leider haben wir das Futter nicht aufgequiltet. Aber das werde ich bei einer nächsten Chanel-Jacke mal ausprobieren. Ich glaube, so wie in dem Buch beschrieben, kommt die Couture-Verarbeitung am nächsten. Die Nahtzugabe war übrigens 3 cm, am Saum 6cm. Herzliche Grüße ukbonn Danke nochmals, ukbonn! Gerade das Quilten interessiert mich als Patcherin - von daher ist das der Verarbeitungsschritt, den ich auf jeden Fall machen wollte. Und der soll ja auch der Stabilisierung dienen - vielleicht habt Ihr den Organza als "Ersatz" fürs Quilten verwendet? Am Dienstag soll mein Buch kommen, bis dahin warte ich jetzt einfach mal ab und gehe höchstens noch auf die Suche nach Borte und Co. LG Junipau
sikibo Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Der Futterstoff dürfte auch beim Quilten rutschen, nicht nur beim Kissen-Einfüllen - aber wenn Du das alles gut heftest, sollte das schon gehen.Das soll er ja auch , ich denke, dann ist das Bewegen des Sandwiches etwas einfacher . Geheftet ist, aber jetzt muss ich dringender Schlafihosenbeine covern. Die brauche ich heute abend, die Hose. Mit gesäumten Beinen .
sunshine06 Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Ich hab tatsächlich die drei noch fehlenden Kissen fertig. Jetzt passt in der Küche wieder alles zueinander. Mehr hab ich aber nicht geschafft. Das ist im Moment irgendwie deprimierend. Ich bin sooooooo lahm. Sag mal Heidrun, das Spitzenjäckchen, wo wir den Schnitt gemeinsam gefunden hatten. Da hattest Du ja dann eine Kreuzung mit einem anderen Schnitt gebaut. Warum nochmal? Wegen der Ärmel oder wegen des Rückenteils? Ich hab da noch einen grauen Strick und könnte noch ein kurzes Jäckchen für zu Kleid/Rock gebrauchen. Und das geht ja potenziell schnell, wenn der Stoff nicht so anspruchsvoll ist.
AndreaS. Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Andrea, nee, der gefällt mir nicht. Zu dolle Schalkragen und nix bei meiner Schulterbreite. Aber danke.Okay Mir gefällt die Jacke, Andrea - danke für den Tip! Vielleicht findet sich das Heft ja im Nähkurs, da gibt es einen schönen Fundus; muß ich glatt mal gucken!Gern geschehen. Ich hätte sonst noch einen Jersey-Blazer aus einer Knip zu bieten, mit Schößchen... Ist ein bißchen speziell (Schößchen mag ja nicht jede), aber ich habe die gleich zweimal genäht und mag sie gelegentlich recht gerne. Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Die ist aber auch nett. Hmmm
sikibo Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Sag mal Heidrun, das Spitzenjäckchen, wo wir den Schnitt gemeinsam gefunden hatten. Da hattest Du ja dann eine Kreuzung mit einem anderen Schnitt gebaut. Warum nochmal? Wegen der Ärmel oder wegen des Rückenteils? Wegen der Ärmel. Ja, das Teil geht wirklich schnell.
sikibo Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 (bearbeitet) Mein Quilt ist okkupiert. Weiternähen ist nicht. Bearbeitet 14. Januar 2018 von sikibo
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Dafür hat er den Kuscheltest bestanden
Junipau Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Nähen mit Katze erscheint irgendwie anstrengend, wenn man immer Ersatzprojekte in der Hinterhand braucht... Aber so hat Dein Kissen ja bestimmt Fortschritte gemacht, Heidrun? Ich habe einen neuen Topf aufgemacht und beschlossen, wirklich auszuprobieren, wie ich mein Lebensbaum-Panel mit etwas richtigem Weiß auffrischen kann, um die weißen Stoffe im Rand zu legitimieren. Neues Sofa-Projekt, es könnte wohl etwas werden. Braucht aber Geduld, das Ding ist ziemlich groß. Kleine Kostprobe: Das grüne Tunika-Kleid-Dingens ist fertig und wird morgen getestet. Gute Nacht, LG Junipau
sunshine06 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Junipau, stickst da Blumen drauf? Auf so eine Idee wäre ich im Traum nicht gekommen. Aber es gefällt mir gut. Kann ich die NäMa anschmeißen, wenn der Mann noch schläft? Hm.... Kulturtaschen fertig machen. Zumindest die eine nur noch abzusteppende. Danach ist mein weißes Garn alle.... Und, hahaha, ich habe keine Ufos, ich hab ein Shirt gefunden, dass ich für die Große kleiner nähen wollte.... Zwei Mal mit der Ovi drüber und fertig. So der Plan.
akinom017 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Nähen mit Katze erscheint irgendwie anstrengend, wenn man immer Ersatzprojekte in der Hinterhand braucht... Aber so hat Dein Kissen ja bestimmt Fortschritte gemacht, Heidrun? Ich habe einen neuen Topf aufgemacht und beschlossen, wirklich auszuprobieren, wie ich mein Lebensbaum-Panel mit etwas richtigem Weiß auffrischen kann, um die weißen Stoffe im Rand zu legitimieren. Neues Sofa-Projekt, es könnte wohl etwas werden. Braucht aber Geduld, das Ding ist ziemlich groß. Kleine Kostprobe: [ATTACH]238370[/ATTACH] Das grüne Tunika-Kleid-Dingens ist fertig und wird morgen getestet. Gute Nacht, LG Junipau Oh ja, das Hebt die Sache ungemein
haniah Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Hallo miteinander, Für Katja ein Bild von meiner Quilt-Anleitung. Ich erstarre in Ehrfurcht! Das ist ja mal ein Projekt, Nicole! Wie wäre es mit verschiedenen Grüntönen, die sind doch Dein Ding? Dieses Jäckchen aus der Nähtrends, das Du mit Foto zeigst, das ist aber schick. Damit fängst Du an? Also nach dem Kapuzenpulli? Oh, und mir fällt gerade wegen Deiner Frage an Heidrun nach der eingelassenen Maschine ein: https://selberschneidern.blog/2015/04/29/nahmaschinentisch/ Es gab im Forum vor kurzem einen Thread dazu, da waren sehr schöne Ideen dabei Heidrun, bei Deiner Kuori gefällt mir die Stoff- und Farbzusammenstellung sehr gut. Und die fuzzelige Kleinstarbeit, den Rahmen vom Kissentop abzutrennen und durch petrol zu ersetzen, hat sich absolut gelohnt. Das sieht aus wie ein ganz anderes Top! Die Grüntöne leuchten viel mehr und das weiß tritt zurück. Junipau, danke schön für die Erläuterungen zur Vorgehensweise beim Chanel-Jäckchen. Auch die Hinweise von ukbonn sind sehr hilfreich. Ich halte sowas immer gern im Hinterkopf, falls ich Wissen in der Art für ein eigenes Projekt brauchen könnte Nur eins habe ich noch nicht verstanden. Wie ist das mit dem Stoff und Futter zusammenquilten? Muss ich mir das in Quadraten vorstellen oder als wilde Quiltmuster oder nur entlang der Kanten? Alex, es ist Wochenende. Bist Du an die Nähmaschine geraten? Und ich meine nicht wegen der Sitzkissen, sondern wegen dem Kleid, das Du gern nähen möchtest. Ich habe einen neuen Topf aufgemacht und beschlossen, wirklich auszuprobieren, wie ich mein Lebensbaum-Panel mit etwas richtigem Weiß auffrischen kann, um die weißen Stoffe im Rand zu legitimieren. Neues Sofa-Projekt, es könnte wohl etwas werden. Braucht aber Geduld, das Ding ist ziemlich groß. Kleine Kostprobe: Sehe ich das richtig, Du stickst da mit weißem Garn hinein? Was für eine Arbeit! Auch, wenn ich schon weiß, dass Du handquiltest, finde ich das beeindruckend. Zum Kragen kann ich vermelden, dass es klappt. Jedenfalls sieht das vorläufige (nur geheftet bislang) Ergebnis erwartungsgemäß aus. Wenn der Sweat etwas dünner wäre, würde der Kragen so fallen wie gewünscht. Evtl. ist er noch etwas zu hoch, aber das lässt sich ja korrigieren wenn man das möchte. Ich zeige bald Fotos, versprochen, aber wirklich erst im fertigen Zustand. Viele Grüße, Katja
Scherzkeks Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Hallo Ihr Lieben, habe vorhin Eure Sammel-UWYH entdeckt - interessant. Da habe ich erstmal 33 Seiten nachzulesen... Das wird ein Weilchen dauern... Ich benutze halt was da ist. Und wenn ich es gekauft habe, ist es doch da oder nicht? Super Idee! Ich schaue auf jeden Fall mal mit, denn auch ich sollte mehr usen - meine Stoffbilanz vom letzten Jahr ist nicht gut für mich ausgefallen. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Heidrun, Dein Quilt ist schön geworden, die Stepperei wirklich reichlich und detail-verliebt. Aber, Katjas gefällt mir farblich besser, die schönen blau-grün-Töne finde ich klasse! Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Booah, Alex, das "Schlumpftopf" kann direkt bei mir einziehen! Das ist ja ein super Regenbogen-Kick! :ups: Supi! Das Vogue-Kleid sieht auch toll aus. An was für einen Stoff/Farbe hast Du da gedacht? Junipau war auch patchwork-fleissig. So eine feste Nähzeit in der Woche ist ein guter Schritt - das schafft auch oft Motivation für mehr. So, jetzt gehe ich erstmal etwas an die Nähmaschine, bevor mein Näh-Zeitfenster sich schliesst. Mantelfutter weiter nähen. Auch ein echtes UWYH, alles schon vor über zwei Jahren gekauft. Liebe Grüsse Silvia
Junipau Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Junipau, stickst da Blumen drauf? Auf so eine Idee wäre ich im Traum nicht gekommen. Aber es gefällt mir gut. Die Blümchen sind aufgedruckt, ich fülle nur ein paar der leeren Flächen mit weißen Stichen. Inzwischen ist klar, daß klassischer Twist besser geht als all die anderen weißen Garne, die ich mit der Stickkiste meiner Oma geerbt habe. Junipau, danke schön für die Erläuterungen zur Vorgehensweise beim Chanel-Jäckchen. Auch die Hinweise von ukbonn sind sehr hilfreich. Ich halte sowas immer gern im Hinterkopf, falls ich Wissen in der Art für ein eigenes Projekt brauchen könnte Nur eins habe ich noch nicht verstanden. Wie ist das mit dem Stoff und Futter zusammenquilten? Muss ich mir das in Quadraten vorstellen oder als wilde Quiltmuster oder nur entlang der Kanten? Sehe ich das richtig, Du stickst da mit weißem Garn hinein? Was für eine Arbeit! Auch, wenn ich schon weiß, dass Du handquiltest, finde ich das beeindruckend. Zum Kragen kann ich vermelden, dass es klappt. Prima, dann lohnt sich die viele Grübelei also?! Ich bin gespannt! Und zu der Quilterei: Entweder werden nur in gleichmäßigen Abständen Linien von oben nach unten gequiltet, mit etwas Abstand nach oben, um noch freien Zugang an die Nähte zu halten, zudem lässt man unten Platz zum Saum. Ich habe auch Varianten gesehen, wo Quadrate gestellt wurden, das ist mir aber zuviel. Es sollte möglichst unauffällig zum Stoff sein. LG Junipau
Scherzkeks Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Da magst du recht haben. Weit nach außen setzen und diese Bändchen ans Kleid. Bei dem türkisen Vogue-Kleid (Sohnis Abi) habe ich das auch gemacht, die Schultern sind ja recht schmal. Das geht gut. Muss man nur dran enken, bevor man das Kleid mit Schwung über den Kopf auszieht . :lol: Diese Bilder im Kopf...
Junipau Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Extra für Katja gibt es jetzt ein Foto mit weißem Blüschen und Stiefeln:hug:. Wobei die besser geeignete Bluse gerade im Bügelkorb wartet... Ich hoffe mal, das Pillen verlangsamt sich, ich fühle mich nämlich wohl in dem Ding und würde es ungern demnächst schon wieder ausmisten müssen. LG Junipau
sikibo Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Sieht gut aus. Daumendrück gegen das Pillen, mich hat das auch schon öfter geärgert.
Scherzkeks Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo Alex, @Junipau: Tatsächlich arbeite ich beim PW lieber mit den ungewaschenen Stoffen, weil griffiger. Und ich finde gerade das leichte einlaufen der Stoffe ggü dem Polyvlies gibt diesen netten Crumpleeffekt. Bleibt also nur noch das mit dem Ausbluten, aber damit hatte ich islang tatsächlich noch nie Probleme. Glück gehabt. Aber wenn Farbfangtücher dafür funktionieren, seh ich da nun auch kein Problem. Aber das sind meine Vorlieben. Darf jeder andere natürlich anders sehen. da habe ich eine Frage zu: machst Du das immer so, also nicht vorwaschen bei PW? Ich bin ja eher ein Freund des Vorwaschen, habe auch mit diesen Farbtüchern noch nie gewaschen. Ich will ja irgendwann Mal endlich meinen Sternenquillt anfangen, und habe schon fleissig Stoffe gesammelt, jeder Block soll einen eigenen Sternenstoff bekommen. D.h. 24 verschiedene Stücke Stoff, davon aber nur so 30cm. Ein paar hatte ich vorgewaschen, und die Stückchen wieder glatt zu bekommen, ist teilweise echt schwierig bis kaum möglich... Eine Freundin meinte so ein Bügel-Glatt-Spray würde helfen, aber tuts auch nicht immer... Also lieber nicht vorwaschen? Deine Sitzkissen gefallen mir auch gut. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 14. Januar 2018 von Scherzkeks
Lehrling Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Junipau, :pfeif: das Kleid sieht sehr chic aus!!! liebe Grüße Lehrling
sunshine06 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 (bearbeitet) Oh, Junipau, die Tunika macht sich wirklich hervorragend mit Bkuse und Stiefeln. Auch meine Daumen sind gedrückt für weniger Pillen. Ich hab diese Pillerei bei einem Romanitkleid und trag das deswegen nicht mehr so gern. Ist aber auch Business, da bin ich empfindlicher als sonst. Ah, "nur" nachsticken. Aber auch darauf wäre ich im Traum nicht gekommen. Ob ich mir die Idee wohl merken kann? Ich hab Töchterchens Waschtasche fertig. Guckst Du hier. Und das Mein-Shirt ist jetzt auch ein Dein-Shirt. Kind ist glücklich und ich bin froh, dass ich's nicht entsorgen musste, ich mag's nämlich sehr. Zu gucken gibt's das hier. Ach, und ich hab ne Strickjacke für mich angefangen, hatte aber jetzt keine Lust mehr aufs Säumen. Der Stoff ist so dünn, das kann nur schief gehen, wenn ich da nicht mehr ganz bei der Sache bin. Silvia, ich wasche nie vor fürs PW. Aber mich stört das Einlaufen auch nicht. Naja, und so kleine Stoffstücke fransen dann mehr als man gekauft hat. Aber daran scheiden sich die Geister und jeder soll machen, wie er will. Bearbeitet 14. Januar 2018 von sunshine06
Scherzkeks Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Hallo Ihr Lieben, nur noch 10 Seiten, dann habe ich alles gelesen... Nicole, Dein geplanter Quilt gefällt mir gut - Farben kann man ja ändern. Beim Kragen-Wickel-Problem blicke ich gar nicht durch. Ich besitze jedoch den Tasja Schnitt von mialuna seit kurzem, da gefiel mir der Kragen halt. Nähen werde ich den wahrscheinlich erst später im Jahr - Projektliste ist eh schon übervoll, und dafür habe ich noch keinen Stoff. (Davon aber ansonsten reichlich. ) Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden