akinom017 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Also zurück zu Hatch, das ist so einfach zu bedienen, man kann super Schriften damit setzen und kleine Änderungen an gekauften Stickmustern vornehmen. Ich weiß wirklich nicht, was die sich bei Embird so gedacht haben, da ist alles kompliziert und unlogisch für mich. Das Embird war mir auch zu "verschachtelt" also bin ich bei der V7 von Bernina gelandet
Zippel01 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Hallo, ich mache hier ja auch mit - also muss ich auch mal etwas beisteuern bzw. zeigen Für Katja ein Bild von meiner Quilt-Anleitung. Ich hatte gehofft, ich könnte einen Link zum Shop setzten, aber leider ist diese Anleitung dort noch nicht im Programm aufgenommen. Falls du einen näheren Blick brauchst, lässt sich das bestimmt arrangieren Der Quilt heißt zwar "Herbstwind" kann aber natürlich auch ein ganz anderen Farbzusammenstellungen gemacht werden. Ich muss mich nur noch entschieden können Hierfür wird übrigens neu gekauft - soviel Patchworkstoff habe ich nicht vorrätig Als Seatblazer hatte ich mir ein Modell aus der LMV 4/2015 ausgesucht. Die Jacke Blanche. Ich komme im Moment mit den Schnitten aus LMV und FashionStyle am besten zurecht. Und natürlich mein Lieblingslabel Zwischenmaß. burda habe ich mittlerweile völlig gestrichen. Vorher wollte ich aber noch ein Modell aus der Nähtrends 003 (sonderheft) ausprobieren. Und zwar aus dem Zopfmusterstoff, den auch schon Andrea und Junipau verarbeitet haben. Mal sehen, ob's was wird (und ob der Stoff überhaupt reicht). Wenn ich überhaupt jemals meinen Kapuzenpulli fertig bekomme. Ich habe mich am Montag im Nähkurs vieleicht dämlich angestellt Jetzt muss ich noch die Einsatznaht der Kapuze versäubern und Ärmelsäume und den Saum nähen. Allerdings habe ich meine Zweifel, dass ich meinen Quadratschädel überhaupt durch das Halsloch bekomme. Kommt mir ziemlich klein vor Zum Kragenproblem von Katja kann ich leider gar nichts beisteuern, gucke aber gespannt mit, weil mir diese Kragenlösung echt gut gefällt. Alex' tolle Quilts habe ich auch bewundert und bei Heidruns Stickerklärungen bin ich irgendwann ausgestiegen. Junipau, ich bin froh, dass du dich für die kürzere Ärmelvariante entschieden hast. So sieht es einfach stimmig aus Bei mir wird es wohl so aussehen, dass es leider nur in winzigen Schritten voran gehen wird, obwohl ich total motiviert bin. Aber ich habe den Eindruck, dass meine Tage zum Jahreswechsel hin, noch mal um 4 Stunden kürzer geworden sind Ich komme noch nicht einmal zum Stricken. Ach ja: Und warum ich die Bilder jetzt nicht gedreht bekomme, kann ich auch icht sagen. Seit dem neuen Linux ist mein Rechner dermaßen strubbelig, dass nur och die Hälfte funktioniert und alles 3x so lange dauert. Die Hardware ist wohl völig überfordert (ist ja auch schon alt). Da muss wohl etwas Neues her
sikibo Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Schild fertig. Foto kommt später. Ich habe jetzt erstmal meinen Patchworkaufbau wieder in den Normalzustand versetzt. Dabei leider Bonny eine Höhle weggenommen, was doch etwas Protestgequake zur Folge hatte. Da sie aber mit ihren Menschen Kummer gewohnt ist, hat sie sich einen anderen Liegeplatz gesucht - auf meinen Füßen . Muss ich mal ganz vorsichtig aus den Latschen schlüpfen... Ein UWYH-Projekt hatte ich übrigens gerade fertig, als Flocke eröffnete, eine Handytasche Kuori von Hansedelli. Seit ich einen Bluetooth-Kopfhörer habe, liegt das Handy im Sportstudio immer auf dem Boden, das gefällt mir nicht. Das Gummi ist noch aus Silvias Scherzkeksladen und der "Leder"jersey ist bei meinem Rock aus dem vor?letzten Jahr übriggeblieben.
sikibo Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hm, Flocke hat ihren Mantel in die Galerie gestellt und sagt keinen Ton und die Galerie zeigt kein Bild. Wie gemein.
akinom017 Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hm, Flocke hat ihren Mantel in die Galerie gestellt und sagt keinen Ton und die Galerie zeigt kein Bild. Wie gemein. Das wird der Grund sein, das Bild wird nicht angezeigt, also kann man nicht gucken Ach und bei mir hängt das Forum manchmal nach dem Bild einstellen so, daß ich erst was anderes tun muss bevor ich weiter lesen oder gar antworten kann.
AndreaS. Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Ach und bei mir hängt das Forum manchmal nach dem Bild einstellen so, daß ich erst was anderes tun muss bevor ich weiter lesen oder gar antworten kann.Das ist der Grund warum ich fast nix in die Galerie stelle. Das nervt mich nämlich ungemein
sikibo Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Es lässt sich ja richten.... Nicole, deinen Blazerschnitt finde ich sehr schick. Sowohl die Kragenlösung als auch den Reißverschluss. Der Quilt ist für mich ein bisschen braun, aber vom Muster her gefällt er mir.
Junipau Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hallo Ihr Lieben, bin zurück vom ersten Nähkurs - das hat richtig Spaß gemacht:) Ich habe gestern noch das Schnittmuster auf Gr. 42 geändert (es war damals aus einem Irrtum in Gr. 44 aus dem Heft gehüpft; die daraus genähte Jacke ist mir prompt zu üppig, was ich aber zu spät gemerkt habe, um das noch sinnvoll zu ändern). Und so konnte ich dann gleich loslegen und diesen furchtbar fusseligen Bouclé unter die Schere nehmen. Haniah - nix fraycheck und Co! Die Kursleiterin hat nur darauf bestanden, daß ich viel Nahtzugabe einplane (überall mehr als 2cm). Und dann war ich (und bin noch) gut damit beschäftigt, alle Teile schön brav mit Nadel und Faden durchzuschlagen:cool: - denn keine Kreide, keine Seife, nichts mag vernünftig markieren auf dem wurschteligen Zeug... Also wirklich haute-couture;) Aber ich will ja auch gerne mal wieder richtig ordentlich nähen, vor mich hin schlampern kann ich ja hier zuhause für mich;) Mal schauen, mit irgendeinem Bernina-Füßchen kann man ja auch durchschlagen - vielleicht kann ich das Verfahren doch noch ein wenig abkürzen. Ansonsten habe ich heute dank scharchendem Lieblingsmenschen mehr wachgelegen als geschlafen und hatte Zeit, über solchen Kram nachzudenken - und habe überlegt, ob ich nicht die Gelegenheit nutze und mal die originalen Chanel-Verarbeitungstechniken übe; also Stoff und Futter zusammenquilten und dann erst die Jacke zusammensetzen. Ich muß noch mal nach den Anleitungen und Filmchen graben, die ich dazu mal gesehen hatte - da hat die Kursleiterin nämlich auch die Waffen gestreckt und erklärt, daß sie das noch nie gemacht habe. Aber bevor ich jetzt meine Säume bebügle (wie sie mir aufgetragen hat) sollte ich das wohl klären - dann muß ich noch auf die Suche nach Goldkettchen für den Saum gehen:rolleyes: Und das wohl besser nicht beim Juwelier um die Ecke:silly: Hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert mit der Originalverarbeitung?? Junipau, wie schön, dass Du auf dem Weg der Besserung bist! Ihr seid sicher auch dem grassierenden Virus erlegen, von dem ich hoffe, dass er hier nicht Halt machen möge:hug:[/Quote] Ja danke, es geht wieder, solange ich brav nichts esse;) Aber das ist gut gegen den Weihnachtsspeck. Es war offenbar wirklich der Virus - jetzt liegt die Älteste im Bett, und meine Nachbarin-Freundin auch, dabei habe ich mit der nur telefoniert... Die kurzen Ärmel und die leichte Taillierung haben dem Schnitt aber supergut getan. Das sieht viel flotter aus! Ja, dazu ein weißes Blüschen, n' paar Strümpfe und schicke Stiefelchen - Danke - es gefällt mir so auch viel besser als vorher. Der Ausschnitt fehlt aber immer noch... Gestern hatte dann erst einmal der Jackenschnitt Vorfahrt. Jepp, pillt leider ganz schön. Ziemlich ärgerlich, wenn ich überlege was ich an Arbeit in die Jacke gesteckt habe. Oh well, war auch ne gute Übung für mich Das ist ja doof, Andrea - nur gut, daß so ein Schnitt ja mehrmals verwendbar ist! Aber ich bin froh, daß ich nur ein simples Modell gewählt habe. Hallo, ich mache hier ja auch mit - also muss ich auch mal etwas beisteuern bzw. zeigen Für Katja ein Bild von meiner Quilt-Anleitung.[/Quote] Schön, daß Du auch hergefunden hast:) Über das Bild freut sich nicht nur Katja! Das ist auch so ein Geduldsspiel mit vielen Dreiecken wie mein Lebensbaum... In welchen Farben schwebt er Dir vor? Vorher wollte ich aber noch ein Modell aus der Nähtrends 003 (sonderheft) ausprobieren. Und zwar aus dem Zopfmusterstoff, den auch schon Andrea und Junipau verarbeitet haben. Mal sehen, ob's was wird (und ob der Stoff überhaupt reicht).[/Quote] Siehe oben - mach Dir nur nicht zuviel Arbeit mit dem Stoff! Der ist schön, aber er pillt schon beim Verarbeiten... Junipau, ich bin froh, dass du dich für die kürzere Ärmelvariante entschieden hast. So sieht es einfach stimmig aus [/Quote] Danke:) Sollte am Wochenende fertig werden, dann schaue ich mal, ob ich an ein Tragefoto komme. Heidrun - auf Dein Label bin ich jetzt bestimmt genauso gespannt wie alle anderen hier:D Und was die Galerie angeht - das Problem habe ich auch, daß sich das Forum meistens für eine Weile verabschiedet, wenn ich etwas hochgeladen habe. Also tue ich das nur, wenn ich danach sowieso forumfrei brauche:silly: LG Junipau
flocke1972 Geschrieben 12. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hm, Flocke hat ihren Mantel in die Galerie gestellt und sagt keinen Ton und die Galerie zeigt kein Bild. Wie gemein. Jaaa... ich schäme mich. Ich wollte es eigentlich noch schreiben, aber dann kam was dazwischen. Es wäre ja auch blöd jetzt hier das Foto nochmal hoch zu laden, oder? LG flocke1972
uschihexe Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hallo, tolle Sachen näht ihr alle. Nun meine Frage gibt es einen Schnitt für die schöne Handytasche.
Junipau Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hallo, tolle Sachen näht ihr alle. Nun meine Frage gibt es einen Schnitt für die schöne Handytasche. Ich würde mal annehmen, das war die Angabe über dem Foto: Ein UWYH-Projekt hatte ich übrigens gerade fertig, als Flocke eröffnete, eine Handytasche Kuori von Hansedelli. LG Junipau
sunshine06 Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Oh, Nicole, der Blazerschnitt könnte mir auch gut gefallen. Ich such nach was schönes für einen Sweatblazer. Kannst Du nochmal genau sagen, aus welcher LMV der ist? Leute, Leute, bin ich froh, wenn ich am Wochenende an die NäMa komme. Ich hab ganz doll Lust dieses schwarzen Scubajersey mit den blauen Tulpen noch eben schnell zu einem Kleid zu verarbeiten. Aber da liegt so viel angefangenes....
sikibo Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 (bearbeitet) Jaaa... ich schäme mich. So war's nicht gemeint , das "gemein" war auf die Galerie bezogen. Es wäre ja auch blöd jetzt hier das Foto nochmal hoch zu laden, oder? Finde ich nicht Heidrun - auf Dein Label bin ich jetzt bestimmt genauso gespannt wie alle anderen hier:D Ich habe die mittlere Version genommen, also nix neues. Hallo, tolle Sachen näht ihr alle. Nun meine Frage gibt es einen Schnitt für die schöne Handytasche. Wie Junipau schrieb: Kuori von Hansedelli. Ein Freebook. Ich hab ganz doll Lust dieses schwarzen Scubajersey mit den blauen Tulpen noch eben schnell zu einem Kleid zu verarbeiten. Der aus Kerkrade? Welcher Schnitt schwebt dir vor? Falls überhaupt schon einer... Bearbeitet 12. Januar 2018 von sikibo
akinom017 Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert mit der Originalverarbeitung?? Nein aber ein hübsches Buch von Claire Shaeffer dazu steht in meinem Bücherschrank Jaaa... ich schäme mich. Ich wollte es eigentlich noch schreiben, aber dann kam was dazwischen. Es wäre ja auch blöd jetzt hier das Foto nochmal hoch zu laden, oder? Ich würd das Bild das da fehlt an peterle mailen mit dem Link zum kaputten Galerie Bild, vielleicht kann er das ganz machen. Der Fehler taucht immer mal wieder auf, woher
Zippel01 Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 (bearbeitet) Es lässt sich ja richten.... Nicole, deinen Blazerschnitt finde ich sehr schick. Sowohl die Kragenlösung als auch den Reißverschluss. Der Quilt ist für mich ein bisschen braun, aber vom Muster her gefällt er mir. Ja, der Kragen gefällt mir auch sehr gut. Und leider habe ich in der letzten Zeit eine Knopflochphobie entwickelt. Immer wenn ich ein Knopfloch zu nähen hatte, ist es Murks gewesen . Trotz aller Tricks . Und die Bernina macht eigentlich tolle Knopflöcher. Der Wuilt wird auf keinen Fall in Brauntönen genäht. Ich will etwas frisches! Hallo Ihr Lieben, bin zurück vom ersten Nähkurs - das hat richtig Spaß gemacht:) Prima Hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert mit der Originalverarbeitung?? Bisher noch nicht. Ich glaube, ich habe einen Craftsy-Kurs dazu Schön, daß Du auch hergefunden hast:) Über das Bild freut sich nicht nur Katja! Das ist auch so ein Geduldsspiel mit vielen Dreiecken wie mein Lebensbaum... In welchen Farben schwebt er Dir vor? Siehe oben Da der Quilt auf meinem Bett liegen soll, hätte ich gerne etwas, das zum Grün der Wände passt. Es werden auf jeden Fall helle Farben vorherrschen. Ich suche noch die pasende Jelly Roll Siehe oben - mach Dir nur nicht zuviel Arbeit mit dem Stoff! Der ist schön, aber er pillt schon beim Verarbeiten... Und dabei habe ich ihn vor langer Zeit mal in einem ziemlich teuren Stoffgeschäft gekauft Jaaa... ich schäme mich. Ich wollte es eigentlich noch schreiben, aber dann kam was dazwischen. Es wäre ja auch blöd jetzt hier das Foto nochmal hoch zu laden, oder? Nein, wäre es ganz und gar nicht! Hier gehört das Bild doch hin Ich würde mal annehmen, das war die Angabe über dem Foto: Stimmt! Und kostenlos ist es auch Oh, Nicole, der Blazerschnitt könnte mir auch gut gefallen. Ich such nach was schönes für einen Sweatblazer. Kannst Du nochmal genau sagen, aus welcher LMV der ist? Der Blazerschnitt, den ich gezeigt habe, ist nicht aus der LMV - der ist aus der nähtrends / Mein Style. Ich kann ein Foto vom Titelblatt einstellen, wenn du magst. Heidrun, bei deinen Bildern ahbe ich gesehen, dass du deine Bernina in den tisch eingelassen hast. Hast du dir etwa so ein sündhaft teures Nähmöbel geleistet oder wie hast du das gemacht? Gestern Abend habe ich noch ausprobiert, ob der Ausschnitt bei meinem Kapuzenpulli groß genug ist. Es passt! Dann kann es ja jetzt weiter gehen Bearbeitet 12. Januar 2018 von Zippel01
flocke1972 Geschrieben 12. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Sorry, das ist mir vorhin durch die Lappen gegangen. dann muß ich noch auf die Suche nach Goldkettchen für den Saum gehen:rolleyes: Schau mal im Baumarkt. :hug: Hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert mit der Originalverarbeitung?? Die hab ich noch nicht gemacht. So war's nicht gemeint , das "gemein" war auf die Galerie bezogen. Finde ich nicht Ich hab Peter eine PN geschickt. Mal schauen. Ansonsten versuch ich es mal hier. Ich hab gestern noch meine beiden Applis zugeschnitten und aufgebügelt. Vllt komme ich ja heute zum Annähen? Ich würd mich wirklich freuen. Es ist übrigens der erste Block von hier LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Ja, Junipau, schon doof, wat? Oh, Nicole, der Blazerschnitt könnte mir auch gut gefallen. Ich such nach was schönes für einen Sweatblazer. Kannst Du nochmal genau sagen, aus welcher LMV der ist? Alex, gestern ist mir diese alte Bekannte über den Weg gelaufen. Also, der Schnitt nicht die Dame Vllt. wär das was für Dich. Ottobre Design, Mod. 13. Und hier noch mit TZ.
Lehrling Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 junipau, hilft dir der Thread vielleicht weiter? Es gibt noch einige Threads zu dem Thema Chaneljacke, so in 2015 war das öfter Thema. liebe Grüße Lehrling
sunshine06 Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Genau, Heidrun, der aus Kerkrade. Eigentlich kein spannender Schnitt. Die Adaption des Vogueschnitts, den ich mal in einem schwarz-weiß gemusterten Jersey genäht habe. Mir fällt nur gerade ein, dass ich vermutlich kein Wirkfutter habe bzw. keine ausreichende Menge. Aber erst müssen die Kissen für die Stühle fertig werden. Drei Mal Schrägband kann nun aber auch nicht zuuu lange dauern. Hm, mal sehen. Danke für die Info, Nicole. Ich behalte es mal im Hinterkopf, sollte es wirklich mal konkret werden, weiß ich ja nun, wen fragen. Andrea, nee, der gefällt mir nicht. Zu dolle Schalkragen und nix bei meiner Schulterbreite. Aber danke. Junipau, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Viel Erfolg. Die Tunika gefällt mir so auch besser, dass der Stoff so pillt, ist natürlich sehr ärgerlich.
uschihexe Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Danke für eure Hilfe bezüglich des Schnittes für die Handytasche.
Junipau Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Danke für Eure Tips - die entsprechenden Aktivitäten hier im Forum vor zwei Jahren hatte ich damals neugierig mitverfolgt, das wollte ich mir jetzt auch erst noch einmal in Ruhe anschauen, bevor ich mich wirklich ins Abenteuer stürze:) Danke fürs Ausgraben, Lehrling! Muß ich gar nicht mehr suchen;) Und Goldkette aus dem Baumarkt ist ein guter Tip, danke Flocke! Da ich allerdings eher pragmatisch veranlagt bin, wird das maximal "Chanel light":rolleyes: Perfektionismus hebe ich mir für die Arbeit auf. Immerhin habe ich alle Schnitteile durchgeschlagen und bekomme leise Panik, wie das jetzt schon rieselt:mad: Irgendwie hat die Kursleiterin da immer schon die Ruhe weggehabt, wenn ich Angst um sich auflösende Stoffe hatte (ich war ja vor einigen Jahren schonmal bei ihr, wir kennen und mögen uns) - wahrscheinlich fängt sie an zu lachen, wenn ich ihr jetzt maile, daß ich doch Lust habe, alles mal kurz am Rand zu zackeln... Übrigens hat sie mir versprochen, mich von ihren Erkenntnissen aus einem Kurs bei Inge Schmoltzyk (??? müßte ich jetzt googeln - "Pingel-Inge") zum Thema Zweinaht-Ärmel profitieren zu lassen - da weiß ich jetzt auch nicht recht, ob das mit der Chanel-Technik zusammenpaßt? Ich gehe jetzt mal lesen... Mir gefällt die Jacke, Andrea - danke für den Tip! Vielleicht findet sich das Heft ja im Nähkurs, da gibt es einen schönen Fundus; muß ich glatt mal gucken! Ich hätte sonst noch einen Jersey-Blazer aus einer Knip zu bieten, mit Schößchen... Ist ein bißchen speziell (Schößchen mag ja nicht jede), aber ich habe die gleich zweimal genäht und mag sie gelegentlich recht gerne. Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie LG Junipau
sikibo Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Heidrun, bei deinen Bildern ahbe ich gesehen, dass du deine Bernina in den tisch eingelassen hast. Hast du dir etwa so ein sündhaft teures Nähmöbel geleistet oder wie hast du das gemacht?Das ist ein älterer Rauschenbergertisch, die Serie, die schon seit einigen Jahren ausgelaufen ist. Den kann man bei Nichtgebrauch so schön klein auf 60 x 45 cm Grundfläche zusammenklappen. Und immer dahin schieben, wo man ihn braucht .
ukbonn Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Hallo zusammen, Junipau, ich habe vor einem Jahr einen Kurs "Haute Couture Verarbeitung einer Chanel-Jacke" mitgemacht. Die Verarbeitung ist schon recht aufwendig. Die Kanten des fransigen Boucles wurden auch hier nicht versäubert. Alle Teile (außer Ärmel) wurden mit Seidenorganza unterlegt. Ich habe auch das Buch von Claire Shaeffer,Couture Sewing, Cardigan Jacket. Hier ist auch eine sehr schöne DVD dabei. Die Verarbeitung im Nähkurs war etwas anders als im Buch von C. Shaeffer, aber die Jacke ist schön geworden. Herzliche Grüße ukbonn
Junipau Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo Ukbonn, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Wie weit habt Ihr die Nahtzugaben dann am Ende zurückgeschnitten? Wenn die Außennähte mit der Maschine genäht sind, hält das ja hoffentlich, nur bei den Schritten bis dahin fürchte ich noch einiges an Verlust... Organza hatte ich jetzt noch gar nicht auf dem Schirm, ich habe gestern noch einige Blogs und Infos aus dem www gelesen, viele Fotos geschaut. Den habt Ihr als Stabilisierung zwischen Stoff und Futter mitgefaßt und mitgequiltet? Ich habe auch noch zwei Seiten mit Detailaufnahmen von Chaneljacken in der HerbstThreads 2016 gefunden, da ist im mittleren Vorderteil ein interfacing erwähnt, das unter dem Futter versteckt mit dem Oberstoff verquiltet ist, sonst aber nirgends. Ich glaube, es gibt zum Glück diverse Wege nach Rom - aber um den passenden zu finden, ist es natürlich total spannend, so viele wie möglich zu kennen! Wobei mein Schnitt schon nicht ganz original ist mit dem umgeklappten Besatz im Vorderteil, wenn ich das richtig sehe - das wird also eh nix mit echtem Chanel:rolleyes: Aber irgendwo muß man ja mal anfangen;) LG Junipau Edit - jetzt habe ich mir auch das Buch von Claire Shaeffer bestellt:rolleyes: Man wird durch Bücher ja nicht dümmer;) Bearbeitet 13. Januar 2018 von Junipau
sikibo Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Junipau, ich habe vor einem Jahr einen Kurs "Haute Couture Verarbeitung einer Chanel-Jacke" mitgemacht. Hachja, war immer lustig und spannend, wenn du erzählt hast. Obwohl dir vermutlich nur Frau S. folgen konnte . Nachdem man mich überzeugt hatte, das Binding in petrol und zwar nur, musste ich ja nachbestellen - mit Angstzugabe, versteht sich. Jetzt war noch etwas über und ich habe in mühevoller Kleinarbeit den anthrazitfarbenen Rahmen vom Kissentop abgetrennt und durch einen petrolfarbenen ersetzt. Volumenvlies hatte ich gestern gekauft. Zum quilten habe ich gedacht, mache ich eine Schicht Futterstoff dahinter. Dann kann auch das Kissen gut reinrutschen. Irgendwelche Einwände?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden