haniah Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 Tip: Die Träger direkt zu Beginn zuschneiden, dann hat man die schon mal Safe (wenn man kein Gurtband verwendet). Das versteht sich von selbst, Bettina - wenn man nicht erschlagen von einer derartig umfangreichen Anleitung ist, dass man nicht mehr durchblickt Schlimm ist das nicht, sieht man später eh nicht mehr... Oh, gut. Notfalls kürze ich doch unten ein, wie vorgeschlagen. (Nein, Junipau, auf keinen Fall mache ich das oben wieder auf! ) Heute habe ich dieses aufwändige Innenfach mit RV-Blende gemacht. Nicht schön, aber nutzbar: Dieser Taschenstoff blieb per Stylefix einfach nicht kleben; ich musste eine zusätzliche Runde drumherum nähen, um die Kanten zu fixieren. Das wiederum fällt nun auf dem Stoff nicht so auf (abgesehen davon, dass diese Blende ja eh in der Innentasche ist). Da der Stoff nicht franst, hätte ich das Umklappen wohl auch einfach weglassen können viel Neues werde ich also auch in nächster Zeit nicht zeigen können Kein Stress, bitte. Wir sind ja hier nicht im Rennen um den schnellsten Fertigungsprozess :hug: Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 Katja, der Stoff für die Innentaschen gefällt mir fast noch besser, als der für Außen Aber das wird ein Sahnestückchen!
haniah Geschrieben 9. März 2018 Melden Geschrieben 9. März 2018 Ich bin da ein bischen abtrünnig...statt weiter am Varo zu basteln, hatte ich ein weißes T-Shirt Liv von Pattydoo zugeschnitten. Und der restliche Jersey ist einfach zuviel zum Wegwerfen, zuwenig für ein weiteres Kleidungsstück in meiner Größe Da fand sich ein winziges Stück Katzen-Jersey, übrig von einem der Wechselbezüge für den Leseknochen vom Patenkind. Hm ...mit Hilfe habe ich dann gebastelt. Rückenteil komplett weißer Jersey, Ärmchen Katzen, Vorderteil im oberen Drittel geteilt - also oben sowas wie eine Passe (?) in weiß, Unterteil auch in weiß. Nun würde ich gern Ober- und Unterteil durch eine flache Paspel in Katzenjersey trennen. Wie breit darf sowas maximal sein? Welche Breite sieht ansprechend aus, was ist zuviel oder zuwenig? Das Shirt ist Größe 158, T-Shirt Thomas aus einer La Maison Victor. Unnötig zu sagen, dass ich noch nie eine Paspel genäht habe Viele Grüße, Katja
sunshine06 Geschrieben 9. März 2018 Melden Geschrieben 9. März 2018 Willst Du den Streifen dabei doppelt oder einfach legen, also offenkantig lassen? In ersterem Fall würde ich so etwa 0,75cm plus zwei Mal NZ nehmen. Dann hast Du eine gut 3,5mm breite Paspel. Bei letzterem würde ich eher 1cm plus NZ nehmen, dann kann sich das schön einrollen. Sofern die Katzen rollfreudig sind.
haniah Geschrieben 9. März 2018 Melden Geschrieben 9. März 2018 Alex, eine offenkantige Paspel? Ich kann mir das gar nicht vorstellen - eigentlich dachte ich eher an die doppelt liegende, die Du zuerst beschreibst. Danke schön, ich probiere das aus Viele Grüße, Katja
sunshine06 Geschrieben 9. März 2018 Melden Geschrieben 9. März 2018 (bearbeitet) Na ja, es handelt sich doch um Jersey, oder? Du kennst doch die Möglichkeit, am Halsausschnitt statt einzufassen oder ein Bündchen zu nähen, einen einfachen Jerseystreifen zu nähen, der sich dann - je nach Jersey mehr oder weniger - zusammen rollt. Das kann man genauso auch an einer Naht machen. Ist dann keine echt Paspel, aber kann auch hübsch aussehen. Ich geh mal ein Bild suchen. Edit: Hier bei dem Kleid hatte ich das u.a. mal gemacht. Und gerade bei der Babyhose. Davon hab ich aber kein Bild. Bearbeitet 9. März 2018 von sunshine06
haniah Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Ah, danke schön, Alex! Das wird bei dem Katzenjersey nicht gehen, der ist einseitig bedruckt. Man würde nichts von dem Druck sehen. Viele Grüße, Katja
sunshine06 Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Das kommt darauf an, in welche Richtung er sich zusammenrot und welche Seite dann außen ist. Aber ich hab ja auch zu der anderen Variante eine Meinung gehabt.
haniah Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Der hier drehte sich blöderweise nach innen, da war der Druck wirklich weg. Sowieso überaus rollfreudig, das Zeug Aber ich bin eben fertig geworden und habe mein Patenkind beglückt. Im wahrsten Sinne des Wortes, sie war so dermaßen begeistert, dass ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekomme klick zur Galerie für wer möchte. Jetzt muss ich wohl wirklich oben mal aufräumen. So eine Puzzelei hinterlässt ihre Spuren und ich finde die Teile vom Rucksack nicht mehr wieder Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Oh Katja, das Shirt ist toll geworden
Scherzkeks Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Hallo Ihr Lieben, Katja, sehr schönes Tshirt! Ist doch schön, wenn man mit "Resten" noch eine Freude bereiten kann. Liebe Grüsse Silvia
akinom017 Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Tolles Shirt die Freude der Empfängerin macht es nochmal doppelt so schön
sikibo Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Katja, wie hübsch. Da hast du doppelte Freude geschaffen, beim Patenkind und bei dir selber.
sunshine06 Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Na, Katja, wofür Reste so gut sind. Trägt das Patenkind das Shirt dann jetzt nur, wenn auch der Leseknochen dabei ist? Ich hab übrigens das Babyset fertig bekommen: Wer will, Galerie hier. Außerdem habe ich den Tulpenstoff angeschnitten. Ich werde aber erstmal heften. Der ist ja doch ein bisschen fester. Da schau ich lieber mal, ob ich nicht doch was aus der NZ dazu geben muss. Wäre sonst schade um den Stoff. Mal sehen, ob ich morgen dazu komme, das zu nähen. Bearbeitet 10. März 2018 von sunshine06
sikibo Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Ich hab übrigens das Babyset fertig bekommen:Niedlich. Der Elefantenstoff ist so schön. Außerdem habe ich den Tulpenstoff angeschnitten.Tapfer, tapfer. Welchen Schnitt hast du jetzt genommen? Das "Unterkleid"? Heften würde ich auf alle Fälle, es wäre zu schade, wenn was nicht sitzt und nicht korrigierbar ist. Mein Elan hat sich mal wieder verkrümelt. Nur für ein paar Maschen reicht es im Moment. Der erste Sock vom dritten Paar hat den Fuß und ca den halben Schaft. Mal sehen, vielleicht morgen früh. Die Kinder sind beide außerhäusig, Auto ist auch keins da und das Sportticket habe ich für vier Wochen auf den Sohn übertragen. Angefangene Projekte gibts auch, also kann sofort genäht werden .
Scherzkeks Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Alex, sehr süsses Babyset , gefällt mir sehr gut - schön bunt. Ach Heidrun, manchmal hat man halt einfach kein Elan dafür... Mir ging das Anfang des Jahres auch so, und jetzt läuft es wieder, warum auch immer. Kommt auch bestimmt bei Dir wieder. Ihr habt mich hier ja gut inspiriert, auch mal meine Bestände näher durchzuschauen nach möglichen Projekten. Die Tage habe ich Einiges hier umgeräumt, und dann auch gleich mal gesichtet - ist doch deutlich mehr so nutzbar als ich dachte. Liebe Grüsse Silvia
Junipau Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 Alex, der Elefantencord ist ja elefantös schön:D Hübsche Kombi, hoffentlich wächst das Baby nicht zu schnell wieder heraus! Und das Reste-T-Shirt für die Katjas Nichte ist auch klasse geworden! Wie geht's dem Rucksack? Ich gebe mal einen kurzen Zwischenstand, eine Fünferreihe fehlt noch. Aber die bekomme ich in den nächsten Tagen hoffentlich noch gemacht, die Lage sieht ruhig aus;) Hoffen wir, daß nichts dazwischen kommt, der Plan ist, das die Decke Ostern fertig ist Bei der Chaneljacke muß ich jetzt den Saum annähen, dann ist der Körper fertig. Dann die Ärmel, danach dann die Kür - Taschen und Deko. Foto gibt es demnächst auch mal wieder;) LG Junipau
haniah Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich so lange nichts beizutragen habe. Ich habe steppenden Bär Alex, was für ein entzückendes Set! Nach wie vor gefallen mir die Elefanten sehr gut. Ich hatte wohl immer schon ein Faible für indisch angehauchtes... Hast Du das Tulpenkleid schon heften können? Junipau, je mehr Blöcke die Decke erhält, desto mehr "wow" wird das! Das ist ein ganz tolles PW-Muster, ich bin ziemlich geflasht. Du hast nach dem Rucksack gefragt. Der hat wegen dem Bären gut gelegen, aber heute tat sich ein Zeitfenster auf - während man in der Warteschleife von Innogy hängt, lässt sich viel machen (Wlan ist total instabil und ich bin mit meinem Latein am Ende). Das ist der aktuelle Stand: Fertig sind die Ecken, wo die Gurte später eingehangen werden (nicht zu sehen). Dann habe ich selbst schmales Gurtband gemacht aus dem roten Taschenstoff für den Griff und den Rollriemen. Heike hatte eine super-Idee wegen der Träger. Und das hat mir so gut gefallen, dass ich aus dem bunten Baumwollstoff schmale Streifen gemacht und auf die Gurtbänder aufgenäht habe. Ich finde, das sieht echt super aus. Blöderweise habe ich (weil ich immer treppauf-/treppab musste - der Lappi musste am Telefon bleiben) das Rolltop-Teil falsch herum aufgesetzt. Ich werde dann noch feststellen, ob das auffällt - nein, das mache ich nicht wieder auf Das ist viermal versteppt, damit die Gurte auch halten. Viele Grüße, Katja Bearbeitet 14. März 2018 von haniah
Scherzkeks Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 Katja, der Rucksack wird der Hammer! Der gefällt mir super gut! Hast Du die Träger irgendwie unterfüttert? Ich frage, weil ich ja auch noch wegen einem Rucksack in Planung bin (allerdings ganz anderes Modell), und eine Freundin meinte, sie würde das mit Style-Vil unterlegen. Hat da Jemand Erfahrung mit? Liebe Grüsse Silvia
Junipau Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 Hast Du die Träger irgendwie unterfüttert? Ich frage, weil ich ja auch noch wegen einem Rucksack in Planung bin (allerdings ganz anderes Modell), und eine Freundin meinte, sie würde das mit Style-Vil unterlegen. Hat da Jemand Erfahrung mit? Also zumindest Katja hat das wohl nicht unterfüttert, wenn ich sie richtig verstehe, ist das "nur" dekoriertes Gurtband: Heike hatte eine super-Idee wegen der Träger. Und das hat mir so gut gefallen, dass ich aus dem bunten Baumwollstoff schmale Streifen gemacht und auf die Gurtbänder aufgenäht habe. Ich finde, das sieht echt super aus.[/Quote] Die Idee ist auf jeden Fall wirklich sehr gut, die Träger sehen klasse aus! Aber irgendwie kapiere ich es noch nicht ganz: Hast Du diese aufregenden Spitzen auf der Rückseite gemacht? Die Träger sehen zumindest irgendwie so aus, as sei das die Rückseite... Abr ich bin auch ein bißchen müde, vielleicht muß ich das einfach morgen noch einmal mit wachem Kopf anschauen. LG Junipau
Gast dark_soul Geschrieben 15. März 2018 Melden Geschrieben 15. März 2018 Das ist der aktuelle Stand: [ATTACH]240913[/ATTACH] Blöderweise habe ich (weil ich immer treppauf-/treppab musste - der Lappi musste am Telefon bleiben) das Rolltop-Teil falsch herum aufgesetzt. Ich werde dann noch feststellen, ob das auffällt - nein, das mache ich nicht wieder auf Das ist viermal versteppt, damit die Gurte auch halten. Viele Grüße, Katja Hach, der ist so toll *schwärm*.... Wie "falsch" hast Du das Rolltop-Teil denn aufgenäht??? Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da doch keine unterschiedlichen Seiten?? Also ist es eigentlich egal.... Oder hast Du auf der anderen Seite das Muster, was eigentlich außen zu sehen sein soll? Oder hast Du die RV-Variante gewählt??? Fragen über Fragen Hast Du diese aufregenden Spitzen auf der Rückseite gemacht? Die Träger sehen zumindest irgendwie so aus, as sei das die Rückseite... Abr ich bin auch ein bißchen müde, vielleicht muß ich das einfach morgen noch einmal mit wachem Kopf anschauen. LG Junipau Wenn Sie sich ans Muster gehalten hat, sind die Ecken sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite
haniah Geschrieben 15. März 2018 Melden Geschrieben 15. März 2018 Hallo zusammen, nein, da ist bei den Trägern noch nichts unterfüttert. Lt. Anleitung kann man das auch später machen und das müsste ich auch tun, weil ich erst telefonieren möchte - aber wegen Bär & Co. noch keine Zeit hatte. Aber irgendwie kapiere ich es noch nicht ganz: Hast Du diese aufregenden Spitzen auf der Rückseite gemacht? Die "aufregenden Spitzen" (ich fühlte mich gerade im Dessous-Fred ) sind tatsächlich auf der Vorder- und Rückseite, wie Bettina schon geschrieben hat. Auf der Rückseite habe ich die etwas langweiligeren Stücke verbraten Wie "falsch" hast Du das Rolltop-Teil denn aufgenäht??? Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da doch keine unterschiedlichen Seiten?? Also ist es eigentlich egal.... Oder hast Du auf der anderen Seite das Muster, was eigentlich außen zu sehen sein soll? Oder hast Du die RV-Variante gewählt??? Fragen über Fragen Du, das ist auch gar nicht so einfach, durch die Vielfalt der möglichen Varianten durchzusteigen! Also, mit "falsch" meine ich, dass ich die falsche lange Seite an den Rucksack genäht habe. Lt. Bild in der Anleitung hätte das angesetzte Teil, das nachher die Öffnung bildet, oben sein müssen. Ich hab's aber unten an den Rucksack angenäht , siehst Du den roten Streifen? Der hätte eigentlich nach oben gemusst... Und die RV-Variante habe ich zusätzlich gewählt, das ist aber erst geheftet und noch nicht zeigbar. Ich hab' schon versucht, hier immer die schwierigere Sache zu wählen, weil ich was lernen wollte. Viele Grüße, Katja
sunshine06 Geschrieben 15. März 2018 Melden Geschrieben 15. März 2018 Heidrun, gut Ding will Weile haben. Wird also sicher irgendwann eine fertige Socke. Junipau, wie schön die Decke wird! Kommt zwischen die Blöcke dann noch ein Sashing oder werden die direkt miteinander verbunden? Und bestimmt hast Du das schon irgendwo verraten. Reminds me... Ach, irgendwie bin ich noch immer nicht 100%ig quiltinginspiriert.... Katja, mir gefällt die Stoffkombi für den Rucksack. Wenn Du das Rollteil jetzt verkehrt rum angenäht hast, gibt das dann ein Problem wegen einer einzuziehenden Korderl oder kommt "oben" eh nur ein Saum und sonst nix weiter? Dann wäre es ja egal. Wenn eigentlich eine Kordel rein soll, kann es einen Unterschied machen, wenn einer der Stoffe stabiler, robuster, störrischer oder was auch immer ist. Aber sonst ist es doch bloß Optik. Und das fällt keinem auf. Woher sollen andere denn wissen, ob das nicht bewusstes Design ist? Träger nachträglich unterfüttern, geht das denn gut, wenn die Träger achon festgenäht sind? Nicht, dass Dir dann die Unterfütterung rausrutscht/wegbröselt, weil sie nicht in der Naht mitgefasst ist? Ob man das braucht, hängt am Ende davon ab, wie schwer der Rucksack beladen werden soll und wie breit das Gurtband selbst schon ist. Je breiter, desto weniger schneidet es ein und desto weniger wichtig ist m.E. eine Unterfütterung. Ich hab das Tulpenkleid nicht nur geheftet, sondern auch genäht. Aaaaaber, ich weiß wieder, warum ich eigentlich Wirkfutter vermeide. Das Zeug ist eben nicht so elastisch... Jetzt ist das etwas spack, wegen des Futters.... Ich werde wohl einfach das Futter weitestgehend wieder rausschneiden und nur am Halsausschnitt einen "Beleg" stehen lassen. Den dann eben von innen unsichtbar anstaffieren, damit sich das Wirkfutter nicht zusammenrollt. Aber ich trenne nicht alles nochmal auf. Neeeee, hab ich keine Lust zu. Dann trag ich eben extra Unterkleid drunter. Ansonsten näh ich gerade ein bisschen Longsleeves. Etwas längere, die ich bei engeren Jeans auch mal als Longshirt drüber tragen kann. Mal sehen. Wenn's doof ist, lässt sich das ja einfach wieder auf normale Shirtlänge kürzen. Muss ich eben zwei Mal säumen.
Gast dark_soul Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Du, das ist auch gar nicht so einfach, durch die Vielfalt der möglichen Varianten durchzusteigen! Also, mit "falsch" meine ich, dass ich die falsche lange Seite an den Rucksack genäht habe. Lt. Bild in der Anleitung hätte das angesetzte Teil, das nachher die Öffnung bildet, oben sein müssen. Ich hab's aber unten an den Rucksack angenäht , siehst Du den roten Streifen? Der hätte eigentlich nach oben gemusst... Und die RV-Variante habe ich zusätzlich gewählt, das ist aber erst geheftet und noch nicht zeigbar. Ich hab' schon versucht, hier immer die schwierigere Sache zu wählen, weil ich was lernen wollte. Viele Grüße, Katja Ah, jetzt wo du es sagst. Ich dachte jetzt, das gehört so. Sieht zumindest richtig gut aus, und das Roll-Teil hebt sich vom eigentlichen Rucksack nochmal schön ab. Ich hatte das mit dem RV damals nicht genäht, und bin schonmal auf Deine fertig-Bilder gespannt Das mit dem "schwierig zuerst" kenn ich. Ich nähe Geldbörsen auch immer zum ersten Mal mit allen Kartenfächern etc :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden