MissRobinson Geschrieben 28. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Die Hose sieht gut aus :)gefällt mir auch... Ich habe nur meistens das Problem, dass es im Schritt zu kurz ist. Ich bin auch bei Gr. 44/46 und habe mich schon so oft geärgert, dass mir Hosen auf der Hüfte oder tiefer hängen:rolleyes: LG Marion Aber kannst du dann nicht einfach das obere Hosenteil verlängern? Das müsste doch gehen. Zumindest wäre es ein Versuch wert.
Seewespe Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Aber kannst du dann nicht einfach das obere Hosenteil verlängern? Das müsste doch gehen. Zumindest wäre es ein Versuch wert. Ganz so einfach ist es leider nicht. Die Frage ist ja immer, wo etwas fehlt respektive zuviel ist. Ist es die Sitztiefe? Sitzhöhe? Kommt der Mehrbedarf zustande, weil man eine FBA am Po braucht, was beispielsweise bei SportlerInnen oft der Fall ist? Wenn es nur die Sitzhöhe ist, kann man es so machen, wie Du vorschlägst, ist aber (auch) die Sitztiefe betroffen, so wird die Kurve verändert, denn das, was fehlt wird oberhalb des Schrittes vorn und hinten hinzu gefügt und die Kurve dann angepasst. Eine FBA am Hintern funktioniert wiederum ähnlich wie die am Busen. Die Hose wird dann zu kurz, weil der Po zu wenig Raum hat. Ähnliches kann auch für ein Bäuchlein gelten.
Maruscha11 Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Miss Robinson, ganz ganz tolle Kleider. Die Hose gefällt mir auch gut. Paspel sind eine tolle Idee. Nur erschließt sich mir das mit der Overlockkante nicht so ganz. Sieht aber super aus! Immer diese Virenstreuerei....tztz...Das rote Kleid nähme ich dir sofort ab. Einen wundervollen Tag wünscht Maruscha
MissRobinson Geschrieben 29. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Ganz so einfach ist es leider nicht. Die Frage ist ja immer, wo etwas fehlt respektive zuviel ist. Ist es die Sitztiefe? Sitzhöhe? Kommt der Mehrbedarf zustande, weil man eine FBA am Po braucht, was beispielsweise bei SportlerInnen oft der Fall ist? Wenn es nur die Sitzhöhe ist, kann man es so machen, wie Du vorschlägst, ist aber (auch) die Sitztiefe betroffen, so wird die Kurve verändert, denn das, was fehlt wird oberhalb des Schrittes vorn und hinten hinzu gefügt und die Kurve dann angepasst. Eine FBA am Hintern funktioniert wiederum ähnlich wie die am Busen. Die Hose wird dann zu kurz, weil der Po zu wenig Raum hat. Ähnliches kann auch für ein Bäuchlein gelten. Klingt kompliziert, du hast Recht. Ich habe bei mir beispielsweise festgestellt, das ich ganz oft Passformblome bei Burdahosen habe. Meisetms hängt die Schrittnaht irgendwie und dann bilden sich diese fiesen Falten....auch Katzenbart genannt:mad: Bei holländischen Schnittmustern habe ich das Problem selten. Das ist die Schrittkurve irgendwie anders.
MissRobinson Geschrieben 29. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Miss Robinson, ganz ganz tolle Kleider. Die Hose gefällt mir auch gut. Paspel sind eine tolle Idee. Nur erschließt sich mir das mit der Overlockkante nicht so ganz. Sieht aber super aus! Immer diese Virenstreuerei....tztz...Das rote Kleid nähme ich dir sofort ab. Einen wundervollen Tag wünscht Maruscha Schön das dir die Sachen gefallen, das rote Kleid liebe ich auch:D Die Sache mit der Overlocknaht ist eigentlich ganz einfach. Ich habe die Naht auf meiner Nähmaschine gewählt und den Tascheneingriff damit abgesteppt. Als Ziernaht sozusagen. Da ich keine Cover besitze, mache ich das immer so. Fakecover sozusagen:D
running_inch Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Ich habe bei mir beispielsweise festgestellt, das ich ganz oft Passformblome bei Burdahosen habe. Meisetms hängt die Schrittnaht irgendwie und dann bilden sich diese fiesen Falten....auch Katzenbart genannt:mad: Das ist offenbar ein generelles Problem bei Burda. Auf den Fotos im Heft sieht man diesen Katzenbart seit vielen Jahren schon sehr häufig.
Lehrling Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Das ist offenbar ein generelles Problem bei Burda. Auf den Fotos im Heft sieht man diesen Katzenbart seit vielen Jahren schon sehr häufig. und dabei gibt es doch bei burda die Nähschule und die Schnittanpassung
Rehleins Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Weiß nicht, was Ihr mit dem Katzenbart habt, ist dass nicht das neue must-have?:freak: Alles eine Frage der Definition (und des Preises):D Die gefakte Naht teste ich auch mal bei nächster Gelegenheit.
MissRobinson Geschrieben 31. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2018 So, nun hab ich das Kleid auch in meiner Lieblingsfarbe. Nun gibts erst mal eine kleine kreative Pause:D
MissRobinson Geschrieben 31. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2018 Ich hab mir gestern die neue fashion Style gekauft und bin total fasziniert vo 2 Kleidern. Eins davon ist das hier: Dazu brauche ich einen weich fallenden Jersey. Ich glaub sowas habe ich noch. Eigentlich wollte ich ja eine Pause einlegen, aber es kribbelt schon wieder gewaltig in den Fingern.
running_inch Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 Eigentlich wollte ich ja eine Pause einlegen, aber es kribbelt schon wieder gewaltig in den Fingern. Juchuu! Deine neuen Werke gefallen mir nämlich ausgesprochen gut, und ich möchte gerne noch mehr sehen! @ Katzenbart: Es ist mir auch unbegreiflich, warum man das Problem offenbar nicht in den Griff bekommt. Rehleins: Du meinst, nach verdrehten Seitennähten und Riesenlöchern wäre das durchaus mal eine Option als Designelement?
MissRobinson Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Juchuu! Deine neuen Werke gefallen mir nämlich ausgesprochen gut, und ich möchte gerne noch mehr sehen! Das ist schön:hug: Hat mich motiviert weiter zu machen, zwar mit einem ganz anderen Profekt als geplant, aber das ist ja meistens so:cool: Ich hatte mir vor einigen Wochen ein Sommerkleid gekauft. Ein ganz einfaches Hängerchen aus Jersey. Als es die letzeten Tage so heiss war, habe ich dieses Teil rauf und runter getragen und mich schon geärgert das ich das nicht noch in anderen Farben mitgenommen habe. Aber wofür näht man denn selbst? Bis jetzt habe ich mir noch nicht getraut einen Schnitt von einem fertig genähten Teil abzunehmen, aber hier sah der Schnitt recht simpel aus und ich dachte mir...probiere es... Es ist so eine Art verlängertes Kimono-Tee. Stoff hatte ich noch, nämlich diesen sehr elastischen Jersey: Das Original Kleid hat einen ganz normalen Rundhalsausschnitt, nicht sehr schwierig..... also Folie aufgelegt und abgemalt. Im Vorderteil habe ich zur Sicherheit noch eine 2cm FBA eingefügt, die gibt dem Busen etwas mehr RAUM:D Im Rücken möchte ich gern einen Schlitz den man im Nacken mit einem Knopf schliesst. Dafür habe ich mir einen Beleg gebastelt. Die Ärmelsäume werde ich mit Schrägband verstürzen. Grob zusammen gezimmert sieht es schon ganz gut aus. Ich war skeptisch, aber die erste Anprobe war recht vielversprechend, Ich hoffe euch heute abend das Ergebnis präsentieren zu können....
MissRobinson Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2018 So sieht der Schlitz von innen aus. Drömheröm gesteppt und dann eingeschnitten. Hier von rechts mit Knopf. Eigentlich sollte der etwas kleiner sein, aber mir ist die Schlaufe etwas gross geraten;) Und hier...tadaaaa....oben das Original und unten die Kopie... Ich finds schön und ich freu mich auf die nächsten warmen Tage. Ich glaub das nähe ich nochmal mit Eingrifftaschen. Und evtl. variiere ich den Ausschnitt.
Lehrling Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 gelungenes Werk! liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Das ist sehr schön geworden, gefällt mir gut! Und so ganz nebenbei etwas Neues gemacht, mit dem Du bislang noch keine Erfahrung hattest - super! Viele Grüße, haniah
running_inch Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Klasse, daß wir dich motivieren konnten. Mir gefällt deine Kopie, ehrlich gesagt, sogar noch besser als das Original. Viel Spaß beim Tragen!! (Gern an der Nähmaschine, während du weiter schönes Augenfutter für uns produzierst... *duckundwech* )
MissRobinson Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Nun gibts nochmal ne unifarbene Joggingbux.... Dunkelblauer Jersey, sind grad noch 1,20 m. Das müsste reichen für eine Hoggings. Uni blau ist auch super zu kombinieren mit allen möglichen anderen Farben. Am Freitag war ich mal kurz beim örtlichen Stoffdealer und habe von dort silberfarbene Paspel mitgebracht. Die werde ich mit verwursten und dunkelblaues Bündchen mit einem weissem Muster. Das kann ich mir gut zusammen vorstellen. Vielleicht schaffe ich heute abend noch den Zuschnitt, sonst komm ich wieder erst am Wochenende zu.
MissRobinson Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Schön das euch das Kleid gefällt, ich finds auch super. Nächste Woche wirds ja wieder warm, dann darf's mit raus.... Ich muss mal in meinen Kisten kramen was ich noch für Stöffchen habe, dann gibts noch mehr Kleider. Hab grad nen Flow.....
dod Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Schön sind deine Werke geworden! Und ein Tempo legst du vor, da kann ich nur vor Neid erblassen...
MissRobinson Geschrieben 24. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Ich hab im Moment wenig Zeit, aber trotzdem immer mal ein bisschen gebastelt:D Gestern ist dann eine zweite Hoggings fertig geworden. Die Paspeln sind silber, das kann man auf dem Foto schlecht sehen.
AndreaS. Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Sehr schön geworden, meine liebe MissR., und genau meine Farben! Wär hätte das jetzt gedacht Falls Du Dich mal an ihr satt gesehen hast, dann weißt Du ja wo Du sie hingeben darfst
MissRobinson Geschrieben 24. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Sehr schön geworden, meine liebe MissR., und genau meine Farben! Wär hätte das jetzt gedacht Falls Du Dich mal an ihr satt gesehen hast, dann weißt Du ja wo Du sie hingeben darfst :D:D Ich befürchte nur das ich mich da nicht so schnell satt gesehen habe:D:D:D
MissRobinson Geschrieben 24. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Und jetzt noch schnell ein Kleid für das nächste Festival genäht. Der Schnitt ist ganz schlicht, da der Stoff für sich spricht. Ich fand das die Peacezeichen sehr gut zu einem Hippiefestival passen. Der einzige Nachteil ist, das der Stoff einen hohen Polyesteranteil hat. Aber dafür fällt er schön fließend, knittert nicht (das ist sehr gut, da das Kleid im Rucksack transportiert wird) und trocknet schnell. Da hat man es schnell mal ausgewaschen
running_inch Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Cooool! Beides!! Stoff und Kleid passen wirklich 100%ig für ein Hippie-Festival, da geb ich dir absolut recht. Und die Stoffeigenschaften scheinen mir auch bestens dafür geeignet. (Ich bin auch kein Freund von Poly & Co., aber für einige Zwecke sind sie unschlagbar.) Dann viel Spaß beim Festival.
MissRobinson Geschrieben 24. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Dann brauche ich noch für's Festival....ne neue Jogginghose. Nachts kann es kühl werden im Zelt. Meine alten Jogger sind dermassen alt und ausgebeult, da muss was neues her. Diese hier soll's werden. Im meinem Vorrat habe ich noch einen grauen und mintfarbenen Sweatstoff. Ich habe mich für grau entschieden. Der Streifen wird dunkelgrau und Galonband habe ich bestellt, in schwarz silber. Beim Bund bin ich mir noch nicht sicher ob ich den schwarz-weiss gestreift mache. Evtl. schaue ich die Woche mal was der örtliche Stoffdealer im Angebot hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden