Ika Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 am Freitag war ich im Karstadt und habe dort Tops und Shirts gefunden. Top 4,99, Shirt 6,99 an der Kasse gingen nochmals 50% runter. Bin nach Hause und habe die Sachen gewaschen. Am Samstag festgestellt, dass sie gut aussehen. Heute wieder hin und massenweise Tops gekauft. Da sind zwei davon. Zu Hause Säume aufgetrennt und das Slipschnittmuster aufgelegt zugeschnitten. Teilweise die Versäuberung um die Armauschnitte abgetrennt und als Beinabschluss genommen. Paspelgummi an die Taille. Fertig sind die Slips Und wenn die Reste nicht für BHs langen, ich habe noch Vorrat Die Tops werden als Unterhemden genommen Da heißt ich habe mehrere Garnituren Unterwäsche für je etwa 6 € Material ist 48% Modal 48% Baumwolle 4% Elastan
Ika Geschrieben 13. März 2017 Autor Melden Geschrieben 13. März 2017 (bearbeitet) Für die BHs habe ich noch Zubehör bestellt. Ich bin am überlegen, ob ich den Stoff unterbügeln/(klebe-)verstärken muss. Er ist doch sehr dehnbar. Gefüttert wird sowieso Denn BHs müssen es noch werden. Ich bin spleenig . Seit ich selber Desoous nähe, muss Slip, Hemd und BH zusammenpassen Bearbeitet 14. März 2017 von Ika
Lehrling Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 (bearbeitet) Denn BHs müssen es noch werden. Ich bin splinig . Seit ich selber Desoous nähe, muss Slip, Hemd und BH zusammenpassen nicht splienig, sondern extraordinaire - ja und ? das kann nicht jeder liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 13. März 2017 von Lehrling
Nähbert Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Super, auch die Idee, die Kanten des Hemds für die Hose zu verwenden! Ich finde im Schlussverkauf auch manchmal Teile, die auseinandergeschnitten und wiederverwertet billiger sind als der Stoff, den man zum Nähen kaufen müsste. Und hier hast Du jetzt passende Hosen zum Shirt!
mecki.m Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Hallo Monika, ich glaube du nähst deine Slips,Hemden und BHs schon im Schlaf. Gute Idee mit den Shirts und natürlich wieder schöne Ergebnisse. Du erinnerst mich, dass ich auch mal wieder ran müsste. Material ist genug vorhanden, nur der Wille nicht wirklich.
Ika Geschrieben 14. März 2017 Autor Melden Geschrieben 14. März 2017 Ich brauch auch manchmal einen Tritt in den Allerwertesten oder eine zusätzliche Motivation Es liegen noch blaue Hemdchen mit weißen Punkten da .....
Allyson Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Monika, Du bist nicht verrückt, keine Sorge, nur kreativ. Manchmal mache ich auch solche Sachen. Kaufe ein preiswertes T-Shirt oder mehrere und nähe daraus neue Shirts für meine Enkelinnen. Oder verwurste sie mit anderen Stoffen zusammen. Gute Shirts die im Preis reduziert wurden, sind tatsächlich manchmal preiswerter, als wenn man den Stoff kaufen würde. Und ja, die Bündchen habe ich dann auch noch oft verwendet. Wir sind halt kreative Hobbyschneiderinnen.
moniaqua Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Euch finde ich nicht verrückt, aber das: Gute Shirts die im Preis reduziert wurden, sind tatsächlich manchmal preiswerter, als wenn man den Stoff kaufen würde. das ist für mich schon verrückt. Da läuft doch irgend etwas verkehrt, wenn man für ein Produkt mit der Arbeitszeit drin weniger zahlt als für das Material dafür!
jadyn Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Ich würde das vielleicht auch machen, aber ich stolper nicht über solche Angebote. Dafür nehme ich oft preisgesenkte Stoffe mit oder kaufe im Werksverkauf...mehr,als ich je verarbeiten kann... Ich nehme an, Mika, Deine Shirts waren schön fadengerade zugeschnitten,Du hast sie ja ausprobiert,...ich habe bei der letzten Wäsche wieder festgestellt, fast alle Kaufshirts verdrehen sich, von Lacoste bis H&M...nur selbstgenähte nicht....
slashcutter Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Liebe Ika:hug: Toll geworden, da hätte ich auch zugegriffen.... Wo warst du im Karstadt? Den gibt es hier leider nicht. Lg Christiane
Allyson Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Euch finde ich nicht verrückt, aber das: das ist für mich schon verrückt. Da läuft doch irgend etwas verkehrt, wenn man für ein Produkt mit der Arbeitszeit drin weniger zahlt als für das Material dafür! Nun, manchmal werden Artikel eben preisreduziert und dann kann ein Shirt tatsächlich billiger sein als Meterware. Aber das finde ich nicht allzuoft, weil ich selten in Bekleidungsgeschäfte gehe, eher sieht mich schon mal ein Stoffladen. Es ist also reine Glücksache bei mir.
Ika Geschrieben 14. März 2017 Autor Melden Geschrieben 14. März 2017 Danke für die Kommentare "Mein" Karstadt ist in Lörrach Die Shirts scheinen fadengerade (maschengerade ) zu sein. Routine hat was für sich: man kann auch nach einer Geburtstagsfeier mit viel Sekt und wein noch die Slips fertig nähen (geht besser als hier schreiben )
Ika Geschrieben 14. März 2017 Autor Melden Geschrieben 14. März 2017 Euch finde ich nicht verrückt, aber das: das ist für mich schon verrückt. Da läuft doch irgend etwas verkehrt, wenn man für ein Produkt mit der Arbeitszeit drin weniger zahlt als für das Material dafür! Du hast Recht . Aber da ich es nicht ändern kann habe ich versucht das Beste draus zu machen
Ika Geschrieben 14. März 2017 Autor Melden Geschrieben 14. März 2017 Mal schauen wenn ich es schaffe an die BHs zu gehen Materialien sind bestellt. Warum ist die Ware in Österreich trotz höherer Portokosten preisgünstiger??
Quälgeist Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 Mal schauen wenn ich es schaffe an die BHs zu gehen Materialien sind bestellt. Warum ist die Ware in Österreich trotz höherer Portokosten preisgünstiger?? Evtl weil jeder seine eigene Kalkulation hat und auch andere Einkaufspreise?
Dotty Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 Mal schauen wenn ich es schaffe an die BHs zu gehen Materialien sind bestellt. Warum ist die Ware in Österreich trotz höherer Portokosten preisgünstiger?? Das muss ein seltener Fall sein. Normalerweise ist bei uns alles teurer als in Deutschland.
Ika Geschrieben 15. März 2017 Autor Melden Geschrieben 15. März 2017 Ich habe mir die Zeit genommen um mal wenigsten einen BH zu den Garnituren zu nähen. Wie vorgeschlagen habe ich den Stoff verstärkt. Es waren zwei Reste und etwas Spitze nötig für die einzelnen Teile Ich habe die Teile erst aufgebügelt und dann zugeschnitten
Ika Geschrieben 15. März 2017 Autor Melden Geschrieben 15. März 2017 Gründlich gesteckt, genäht (manchmal auch getrennt ) zusammengesetzt und dann, nach mehreren Stunden (ich war auch schon mal schneller, aber suchen wo die Teile hinpassen, verstärken und lange nicht meher dran gewesen zu sein hat seinen Preis) bin ich fertig und habe ihn schon an
Ika Geschrieben 15. März 2017 Autor Melden Geschrieben 15. März 2017 Innen dreifarbig (weiß in der Mitte, Spitzenverstärkung beige, Rest hellgelb unterlegt), aber ich habe halt wirklich Reste dabei verarbeitet Passt gut, habe ihn gleich angezogen Vielleicht schneide ich hinten unter dem Trägergummi den restlichen Stoff noch besser zurück. Aber jetzt fühle ich mich erst mal wohl damit
xpeti Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 Super Idee dem preisgesenkten Zeugs neues Leben einzuhauchen. Würde ich bestimmt auch machen wenn mich mal solche Angebote anspringen würden. Aber dazu müsste ich mich erst mal zu schoppen bequemen ... Hast du den Schlüppi-Schnitt selbst erstellt oder welchen verwendest Du?
CosimaZ Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 Innen dreifarbig (weiß in der Mitte, Spitzenverstärkung beige, Rest hellgelb unterlegt), aber ich habe halt wirklich Reste dabei verarbeitet Passt gut, habe ihn gleich angezogen Vielleicht schneide ich hinten unter dem Trägergummi den restlichen Stoff noch besser zurück. Aber jetzt fühle ich mich erst mal wohl damit Womit hast du ihn verstärkt?
Sewing Nurse Geschrieben 15. März 2017 Melden Geschrieben 15. März 2017 Der BH sieht klasse aus! Und ich schliesse mich der Frage nach der Verstärkung mal an...
Ika Geschrieben 15. März 2017 Autor Melden Geschrieben 15. März 2017 Hast du den Schlüppi-Schnitt selbst erstellt oder welchen verwendest Du? Es ist ein Rebeccca von Sewy etwas abgewandelt und diesmal ohne Spitze Womit hast du ihn verstärkt? Und ich schliesse mich der Frage nach der Verstärkung mal an... Ich habe hier Klebevlies, das dehnbar ist. Stärke?? Firma?? Keine Ahnung Ich habe zwei weitere BHs zugeschnitten, einer aus beigem Trikot mit schwarzen Pünktchen und einer aus blauem Trikot mit weißen Pünktchen In den nächsten Tagen komme ich nicht zum Nähen. Außerdem muss ich mal schauen, welches Futter ich noch habe. Verstärkung aufgebügelt ist schon. Übrigens der BH sitzt gut. Es ist der bequemste, den ich jemals hatte. Er hat zwar einige Zugfalten, aber die spüre ich nicht
Ika Geschrieben 21. März 2017 Autor Melden Geschrieben 21. März 2017 Nachdem das Metallregal im Nähzimmer wieder verschraubt ist, habe ich weiternähen können Mit neuer Unterwäsche bin ich dann wohl wieder für einige Zeit versorgt (wobei ich feststellen konnte, dass noch genügend Zutaten vorhanden sind) Vor dem Sortieren dachte ich noch, ich müsste Reste als Bügelbänder nehmen. Jetzt ist der BH halt innen bunt
Ika Geschrieben 21. März 2017 Autor Melden Geschrieben 21. März 2017 Gestern habe ich dann noch einen blauen BH angefangen, der heute fertig wurde (trotz Babysitten ) Und weil ich nochmals im Karstadt war, gab es nochmals vier Slips Die zwei hellen BHs haben übrigens den Tragetest schon bestanden. Und einige der Höschen aus der ersten "Produktion" auch Beim Blauen muss ich noch testen Das schöne ist, dass die beigen, die gepunkteten und die gestreiften Sachen alle gut zusammenpassen, so dass ich "drunter" ganz viel kombinieren kann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden