Hinterländerin Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Am 21.6.2020 um 13:21 schrieb Miri45: So, Plan steht. Da ich ja nur mit Resten arbeiten will, war das gar nicht so einfach - ich weiß ja nicht, was da noch kommt Die verwurschdel ich jetzt alle zu Rauten, bis ich genug habe, dann entscheide ich, ob ich sie wie gelb/rot einfach aneinander bastele, oder wie zwischen gelb und beige zu erkennen, kleine unifarbene Rauten dazwischen packe. Irgendwann war's mir zu mühselig, die einzelnen Hexchen zu zählen, wel ich sie ja farblich sortiert aufbewahre (könnten mittlerweile 1.000 sein). Da eine Raute aus 25 Stck. zusammengesetzt ist, lässt sich das so viel besser zählen ;-). Das ist ja eine tolle Idee mit den Rauten, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich hab ja mal mit Hexis angefangen, so 30-40 Stck, aber dann erst mal weggepackt. Die schimmeln ja nicht Am 22.6.2020 um 19:08 schrieb ciege: Heute 2 1/2 neue Hexies das gibt wirklich mal was besonderes. Ich schaue gerne weiter zu
*ilsebilse* Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Ah ich mag eure Arbeiten, so unterschiedlich und inspirierend - und pure Motivation dran zu bleiben. Sobald ich Überblick über meine Kartons habe, ist auch wieder mehr Raum... Bis dahin bestaune ich eure Werke.
Miri45 Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Wah, @ciege hör auf, sonst fang' ich sowas auch noch an , die sehen so toll aus! Ich versuch' mich grad schon vom Unheil abzuhalten, hat mal jemand nach "Nebula BOM" gegoogelt? (wenn der jetzt 'nen dunklen hintergrund hätte) Ich bin jetzt bei 10 Diamonds Jetzt wird's langsam kompliziert.... Ich hab' zwar noch ein paar Hundert Einzelne Hexies, aber irgendwie wird's langsam schwierig 25 zusammenpassende zu finden.... die Farbtöne sind so unterschiedlich...... Ich ertappe mich auch schon dabei, dass ich "meine Farben", also die schicken ganz dunklen nicht in dem quietschbunten Teil verwurschdeln will und aufhebe, und mir für die evtl. noch was besseres einfällt (Hex on The Beach von Tula gefällt mir, irgendwie steh' ich lansam doch auuf die Dame ), den bunten muss ich ja irgendwann verschenken, bunt is' nicht so mein Ding ;-). Was aber auch wieder Blödsinn ist, irgendwann in diesem Leben will ich ja mal fertig werden, sonst hab' ich irgendwann so viele Hexie-Ufos wie Patchwork-Ufos . Alles nich' so einfach
Bineffm Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Joa - aber den Nebula kann man ja als Anregung nehmen - die einzelnen Rauten kriegt man letztlich auch nach dem Bild zusammengestellt - oder Du nimmst die Rauten, die Du schon hast als Ausgangsmaterial und ergänzt die (mit Nebula als Anregung) zu einem großen Stern - und arbeitest dann den Hintergrund (in dunkel) drumrum.... Sabine
Lalleweer Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @Miri45 vor 25 Minuten schrieb Bineffm: Joa - aber den Nebula kann man ja als Anregung nehmen - die einzelnen Rauten kriegt man letztlich auch nach dem Bild zusammengestellt - oder Du nimmst die Rauten, die Du schon hast als Ausgangsmaterial und ergänzt die (mit Nebula als Anregung) zu einem großen Stern - und arbeitest dann den Hintergrund (in dunkel) drumrum.... Sabine @Bineffm Vorschlag find ich gut und den Hintergrund brauchst du ja nicht unbedingt liesen.
PaulineK Geschrieben 30. Juli 2020 Melden Geschrieben 30. Juli 2020 Ihr lieben, jetzt muss ich doch mal fragen, Was ist "lieseln"? Ich lese immer wieder diesen Begriff und kann mir absolut nichts drunter vorstellen. Hat es mit dem Format zu tun? Ist es von Hand genäht? Wieso recycle lieseln? Ist es Paper piecing? Das ist mir auch noch schleierhaft, wie das funktioniert. Steckt da überall Papier drin und ist mit festgenäht? Kann dann nie gewaschen werden? Oder wird das irgendwann entfernt? Kann mich bitte jemand "aufklären"? Ansonsten bin ich aufgeklärt und weiß Bescheid über den Storch.
Miri45 Geschrieben 30. Juli 2020 Melden Geschrieben 30. Juli 2020 vor 19 Minuten schrieb PaulineK: Ist es von Hand genäht? Ja, genau vor 19 Minuten schrieb PaulineK: Wieso recycle lieseln? Vielleicht weil's aus Stoffresten gemacht wird? (Titel stammt nciht von mir, bei mir isses aber genauso ;-)) vor 19 Minuten schrieb PaulineK: Ist es Paper piecing? Ja, aber da gibt es 2 Arten: FPP - Foundation Paper Piecing da wird auf dem Papier genäht, und das Papier am Schluss abgefummelt (jedenfalls ist das bei mir ein gefummel ;-)) EPP - English Paper Piecing Beispiel am Hexagon (auf fast alle möglichen Formen, zumindest mit geraden Kanten anwendbar): Papier-Sechseck (etwas festeres Papier) nehmen, Stoffstückchen (vorzugsweise auch als Sechseck mit Nahzugabe zugeschnitten) "drumherumwickeln" und mit Reihgarn (ich nehme da mein angesammeltes Billiggarn) die Nahtzugaben nach innen fixieren. Manche stechen das durch's Papier, dann ist's aber blöd mit "Schablone wiederverwenden", ich steche nur durch den Stoff. Wenn Du dann ein paar solcher Hexies hast, werden die dann Kante an Kante mit Überwendlingsstich (auch da gibt es Volrlieben und manche machen's anders) zusammen nähen. Der Begrieff Lieseln "kommt" von Liesel Nießner, die diese früher etwas aufwändigere Art zu nähen etwas optimiert hat, von ihr habe ich mittlerweile auch ein gutes Buch. Wenn Du lieseln googelst, evtl. mit dem Zusatz Hexagon kommen auch viele Anleitungen, meist mit Fotos, wo man genau sieht wie's klappt. Was ich noch nicht so raus habe: hab' mal ein paar Rauten gemacht, relativ spitzwinklig - die verflixte Nahtzugabe ist mir igendwie ständig im Weg und natürlich viel dicker ander Ecke al an den Hexies,wie macht ihr das denn?
PaulineK Geschrieben 30. Juli 2020 Melden Geschrieben 30. Juli 2020 @Miri45 Vielen Dank für die Erklärung, gegoogelt habe ich jetzt auch. Ist interessant, jetzt weiß ich auch, was mit dem Papier passiert, und dass auch gebügelt werden muss. Gequiltet wird allerdings nicht? Oder wenn ja, dann nicht ganz so kunstvoll?
SiRu Geschrieben 30. Juli 2020 Melden Geschrieben 30. Juli 2020 Das kann man genauso quilten, wie jedes andere Patchworktop auch. Aber Frau Nießner hat das erstellen des Tops - das lieseln - als ihr Hauptaugenmerk. Für's quilten guck man dann andernorts.
HoldesWeib Geschrieben 1. August 2020 Melden Geschrieben 1. August 2020 Am 30.7.2020 um 22:13 schrieb PaulineK: @Miri45 Vielen Dank für die Erklärung, gegoogelt habe ich jetzt auch. Ist interessant, jetzt weiß ich auch, was mit dem Papier passiert, und dass auch gebügelt werden muss. Gequiltet wird allerdings nicht? Oder wenn ja, dann nicht ganz so kunstvoll? Nö, bügeln muss man nicht!
akinom017 Geschrieben 1. August 2020 Melden Geschrieben 1. August 2020 Am 30.7.2020 um 13:28 schrieb Miri45: hab' mal ein paar Rauten gemacht, relativ spitzwinklig - die verflixte Nahtzugabe ist mir igendwie ständig im Weg Das hab ich auch mal versucht, alles einklappen wird zu Dick auf einer Messe konnte ich dann mal bei jemand zugucken, da dürfen Öhrchen abstehen, die werden dann nur beim Zusammennähen versteckt. Meine Suche im Netz förderte gerade diese Seite zu Tage, da wird das mit Skizze gezeigt https://englishpaperpiecing.jimdofree.com/technik-des-english-paper-piecing/
Miri45 Geschrieben 1. August 2020 Melden Geschrieben 1. August 2020 Danke @akinom017 vor 3 Stunden schrieb HoldesWeib: Nö, bügeln muss man nicht! Ich bügele die "fertigen Teistücke" (und wahrschienlich beim zusammennähen später öfter, wie bei PW auch)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden