Gast erap Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Hier mein erstes Problem. In meinem Vorstellungsfaden hab ich kurz erläutert, warum ich dieses Kleid bis Weihnachten nähen möchte. Nun komme ich leider nicht weiter, da ich nur noch Bahnhof verstehe. Hab bisher den Stoff zugeschnitten und alle Kleidteile zusammen genäht. Der verdeckte Reißverschluss ist auch schon drin. Das Futter habe ich zusammen genäht und nun möchte ich die beiden Teile "verheiraten". Burda schreibt: Halsauschnitt: Futter rechts auf rechts auf die Ausschnittkante am Kleid stecken; Schulternähte treffen aufeinander. Das habe ich noch hinbekommen. Das Kleid ist "unten" und den Futterstoff habe ich oben drauf gesteckt, rechts auf rechts. Die rückwärtigen Kanten des Futters 0,5cm vor den Schlitzkanten nach außen falten. Da hört es schon auf bei mir. Muss ich jetzt ca. 0,5cm vor dem Reißverschluss das Futter so falten, dass ich die Futterkante nun oben sehe? Die Reißverschlussbänder nach außen falten und über dem Futter feststecken. Da hört es bei mir ganz auf... Ausschnittkanten aufeinander heften und steppen. Da weiß ich leider auch nicht weiter... Kann jemand weiter helfen? Danke schon mal. cu Tom
lea Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 (bearbeitet) Hier ist der Schnitt: Kleider Schnittmuster von burda style hen (das ist er doch, oder?) Die rückwärtigen Kanten des Futters 0,5cm vor den Schlitzkanten nach außen falten. Da hört es schon auf bei mir. Muss ich jetzt ca. 0,5cm vor dem Reißverschluss das Futter so falten, dass ich die Futterkante nun oben sehe? Genau. Das wird ja später nach innen gewendet und dann soll die Schnittkante nicht zu sehen sein. Die 0,5cm Abstand braucht man, dass die Bruchkante des Futters sich nicht im Reissverschluss einklemmt. Die Reißverschlussbänder nach außen falten und über dem Futter feststecken. Da hört es bei mir ganz auf... Kannst Du das mal fotografieren? Ich kann mir das gerade schlecht vorstellen. (Hatte zuerst was anderes geschrieben, aber das stimmte nicht) Ausschnittkanten aufeinander heften und steppen. Da weiß ich leider auch nicht weiter... Jetzt wird's einfach Auf der Nahtlinie des Ausschnitts Futter und Oberstoff (immer noch rechts auf rechts) aufeinanderheften, über das zuvor gesteckte RV-Band und umgefaltete Futter hinwegheften. Vielleicht probehalber mal vorsichtig wenden und gucken. Wenn für gut befunden: zurückwenden und steppen. Grüsse, Lea Bearbeitet 19. Dezember 2016 von lea
Marion72 Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Hallo, das sieht erstmal komisch aus, aber funktioniert gut und schliesst dann den Reissverschluss unterm Futter ein. Hatte ich kürzlich zweimal. "Burda schreibt: Halsauschnitt: Futter rechts auf rechts auf die Ausschnittkante am Kleid stecken; Schulternähte treffen aufeinander. Das habe ich noch hinbekommen. Das Kleid ist "unten" und den Futterstoff habe ich oben drauf gesteckt, rechts auf rechts. Die rückwärtigen Kanten des Futters 0,5cm vor den Schlitzkanten nach außen falten." Das Futter guckt ja Richtung Reissverschluss, schön brav rechts auf rechts. Von dort, wo sich die Kante von Futter und Oberstoff begegnen, biegst Du jetzt das Futter in die andere Richtung um, dann liegen jetzt die linken Seiten des Futters aufeinander und das Stückchen Oberstoff mit Reissverschlussband liegt noch alleine da. Oder vielleicht noch anders erklärt: Wenn Dein RV auf Deiner linken Seite ist und das (rechts auf rechts gesteckte) Kleid mit Futter nach links weitergeht, dann klappts Du das Futter nach links um, der Oberstoff bleibt liegen. "Die Reißverschlussbänder nach außen falten und über dem Futter feststecken." Jetzt nimmst du das Stückchen Reissverschlussband, das am Oberstoff festgenäht ist, und biegst es in die gleiche Richtung wie das umgebogene Futter. Es sieht fast so aus, als hättest Du einfach alles umgebogen, nur gibt es eben 0,5 cm Platz dazwischen. Da auch nicht geizen, das wird nach dem Wenden der Platz für die Spirale des Reissverschluss. Das ganze jetzt an der oberen Kante aufeinandernähen. Wenden und wundern, das wird schön nachher! Am besten einfach mal heften und testen. Entweder mit dem Stoff oder einer Serviette oder so. Hoffe, das hilft! Viel Erfolg, Marion
Gast erap Geschrieben 20. Dezember 2016 Melden Geschrieben 20. Dezember 2016 Danke ihr beiden! Jetzt hat es geklappt. Leider habe ich nun ein neues großes Problem: Das Futter ist viel enger geworden als das Kleid. Statt 72 Taille hat das Futter 65cm. Ich hab eine Puppe (einstellbar) und nun passt das Kleid nicht mehr drüber. Das Futter ist am Halsausschnitt bereits angenäht und noch einmal abgesteppt, also zwei mal. Das kriege ich im guten nicht wieder auf. Kann ich das Futter irgendwie einfach sinnvoll weiter machen? cu Tom
Gast erap Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Danke für die Tipps! Das Kleid ist jetzt komplett fertig und es gefällt mir. Es passt sogar wie angegossen auf die Puppe. Noch 3 Tage und ich sehe die Reaktion auf das Geschenk. cu Tom
lea Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Wie hast Du das mit dem Futter denn jetzt gelöst? Lea
Gast erap Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Ich hab das Futter weggelassen. Die Ränder habe ich mit Schrägband eingefasst, welches ich aus dem originalen Kleidstoff zugeschnitten habe (45 Grad, vorgebügelt; am Halsausschnitt und an den Ärmelöffnungen). Da ich zwei Kleider genäht habe, werde ich das nun fertige Kleid als Weihnachtsgeschenk nehmen und das andere danach mit einem Futter auskleiden. Würde gerne ein Bild machen aber das geht erst nach Weihnachten. Werde das Bild dann hier posten. cu Tom
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Hast Du herausgefunden warum das Futter so sehr viel enger war? Hast Du das Futter selbst konstruiert oder war der Schnitt separat dabei?
Gast erap Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Der Futterschnitt war dabei. Ich hab beim fertigen Futter 7cm Unterschied gemessen. Irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Habe noch ein zweites zugeschnittenes Futter da, wo die Abnäher noch nicht drin sind. Das werden ich mal vermessen vor und nach den Abnähern (ohne zu schneiden). Schaffe ich aber erst nach Weihnachten. Wie legt man ein Kleid zusammen?? Ich will das ja verschenken und habe einen Karton dafür (ca. etwas größer als A4; Seidenpapier habe ich auch). Gibt es da irgendwo ein Video oder eine Anleitung? cu Tom
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Kleider falten – wikiHow Auf die Schnelle habe ich nur diesen Link gefunden. Du müsstest T-Shirt falten und Rock falten quasi verbinden.
Toque Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Oder such mal nach "Herrenhemd falten" oder "Herrenhemd zusammenlegen", da findest du Filmchen bei youtube. Anders legt man ein Kleid auch nicht zusammen. Schöne Schleife um die Schachtel, fertig. Gruß, Toque
Gast erap Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Danke. Hemden lege ich ja jede Woche genug zusammen. Dann werde ich das Kleid einfach ähnlich legen. Packe ich aber erst morgen Abend ein bevor ich losfahre, sonst ist es Heiligabend ein Faltenkleid... Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest! Tom
Marion72 Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Schön, dass alles gut geklappt hat. Viel Freude beim Verschenken! Liebe Grüße, Marion
Sewing Nurse Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Danke. Hemden lege ich ja jede Woche genug zusammen. Dann werde ich das Kleid einfach ähnlich legen. Packe ich aber erst morgen Abend ein bevor ich losfahre, sonst ist es Heiligabend ein Faltenkleid... Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest! Tom Irgendwo habe ich gelesen, dass man weniger falten, sondern mehr rollen soll, um eben die Faltenbildung zu vermeiden. Vielleicht legst Du an den "Knickstellen" (Seiden-)Papier hin? Das kann ja zu einer Art Rolle gelegt werden. Viel Freude mit dem Kleid, der Schnitt gefällt mir und ich bin auf die Bilder gespannt!
Gast erap Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Ich werde das mal versuchen. Danke Marion! Ich halte euch auf dem Laufenden... cu Tom
Gast erap Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Das Kleid passt sehr gut und ist sehr wohlwollend aufgenommen worden. Hier das versprochene Bild: cu Tom
lea Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Das ist Dein erstes Nähprojekt?! Respekt, das sieht wirklich gut aus! Grüsse, Lea
moniaqua Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Wie bist Du an ihre Maße gekommen, dass es so gut passt? Oder hat sie einfach eine dankbare Figur? Satte Leistung, jedenfalls
Susi-Dorli Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Hallole, war hier stiller Mitleser... Alle Achtung für das erste Projekt!! Hast du super gemacht Da musst du jetzt sicher in die Massenproduktion einsteigen...
Lehrling Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 tolles Kleid, jetzt kann es warm werden liebe Grüße Lehrling
Toque Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 tolles Kleid, jetzt kann es warm werden Kann? Muss! Sieht prima aus, Hut ab. Gruß, Toque
Gast erap Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Danke für eure Blumen! Ja es war mein erstes Nähprojekt und ich wollte es unbedingt durchziehen. Mit meiner alten Pfaff 362 ist das aber nicht ganz gegangen. Hab mir noch ne neue Pfaff und eine Overlock dazu angeschafft. War ja schließlich Weihnachten. Für das Geld hätte ich auch viele Kleider kaufen können aber nie im Leben hätte ich dann diese Augen gesehen! DAS ist unbezahlbar... Hab mittlerweile weiter genäht aber mehr so meine Sachen, wie kleine Taschen, Gürtel und so etwas. Da kommt auch nur die alte Pfaff zum Einsatz. Hab ja ein zweites Kleid genäht und auch das wird sicher sehr schön, wenn es erst einmal fertig ist (gleicher Schnitt aber in sommersonnengelb). Ich wünsche euch allen einen sehr schönen morgigen Tag und natürlich eine tolle Feier und wenn ihr nicht feiert, dann gemütliche Stunden bis ins neue Jahr. Neues Jahr = neues Glück (und dabei war das alte Glück schon so schön). cu Tom
moniaqua Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Mit meiner alten Pfaff 362 ist das aber nicht ganz gegangen. Hm. Seltsam. Haste die alte schon mal zum Warten gegeben? Mit meiner 90 habe ich das Kostüm fertig genäht, das braucht ungefähr die gleichen Stiche wie das Kleid - geradeaus und Zick-Zack Natürlich, wenn Weihnachten ist und Du Freude an der Ovi und der neuen (was ist es denn für eine?) Pfaff hast, ich möchte die Freude nicht schmälern Sticken und so geht mit den neuen klar besser
Gast erap Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 (bearbeitet) Ja das geht schon. Meine Maschine war aber nicht in Ordnung. Hab sie erst auf Vordermann bringen müssen. Jetzt näht sie schön. Das Pedal hatte nur 100 Prozent und Null - dazwischen nichts. Ne Unwucht war auch drin und ein paar andere Ungereimtheiten in der Elektrik. Hab das dann mit ein paar Ersatzteilen repariert und nun ist sie im Einsatz. Hab aus zwei Maschinen eine ordentliche gemacht. So sah das dann aus: Die ganzen Versäuberungen gehen mit ner Overlock aber deutlich besser. Und der Obertransport der neuen Maschinen ist auch nicht zu verachten. Die alte Pfaff ist besser für meine grobe Arbeiten geeignet. Die neue Maschine hat halt viele Arbeitserleichterungen, die beim Kleid nähen viel Spaß machen. Natürlich geht das mit beiden Maschinen und ich würde das auch mit beiden hinbekommen. Die neue Pfaff ist eine Expression 4.2. cu Tom Bearbeitet 30. Dezember 2016 von erap
Gast erap Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Wie bist Du an ihre Maße gekommen, dass es so gut passt? Oder hat sie einfach eine dankbare Figur? Satte Leistung, jedenfalls Danke! Kurz zu den Maßen: Habe erzählt, dass ich für den Winterurlaub etwas besorgen will und hab dann komplett vermessen. Ist wirklich nicht aufgefallen - hab alle Maße die ich brauchte. cu Tom
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden