Fruehling Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Mensch, auf die Idee hätte ich ja mal kommen können. Das macht echt was her bei einem langweiligen Sweatstoff. Gruß von Karin
KleinerElch Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Das klingt ja echt sehr spannend.
Capricorna Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Wie mache ich aber einen Saum, wenn das Shirt als Wendeshirt getragen werden soll?. Da fängt bei mir immer das Grübeln an und ich sitze auf der Leitung. Denn wenn ich den Saum umschlage, sehe ich ja Leiterstich UND Coverschummelstich. Mir fällt da immer nur Rollsaum oder eingefasster Saum ein. Mit eingefasst meinst du mit Schrägband oder ähnlich eingefasst? Das ginge auch. Ansonsten könnte man noch einen extra Bund aus gedoppeltem Jersey ansetzen, und den in zwei Schritten wie Schrägband so anbringen, dass man von außen nur eine Naht sieht und die NZ alle innen liegen. Alternative für den angesetzten Saum: Unterkante des Oberteils und Oberkante des Bündchens mit der Ovi versäubern, dann links auf rechts mit der normalen NähMa annähen. So müsste man ebenfalls auf beiden Seiten die Cover-Optik erzielen, oder?
Allyson Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Mit eingefasst meinst du mit Schrägband oder ähnlich eingefasst? Das ginge auch. Ansonsten könnte man noch einen extra Bund aus gedoppeltem Jersey ansetzen, und den in zwei Schritten wie Schrägband so anbringen, dass man von außen nur eine Naht sieht und die NZ alle innen liegen. Alternative für den angesetzten Saum: Unterkante des Oberteils und Oberkante des Bündchens mit der Ovi versäubern, dann links auf rechts mit der normalen NähMa annähen. So müsste man ebenfalls auf beiden Seiten die Cover-Optik erzielen, oder? Kerstin, danke für Deine Denkanstöße. Manchmal sitzt man halt auf der Leitung. Ich werde das mal ausprobieren. ALLYSON
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden