dod Geschrieben 29. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Heute erst nach 22.00 Uhr anfangen können... Ich habe die beiden rückwärtigen Abnäher genäht, die Heftfäden entfernt, Fäden verknotet und vernäht. Und das war's dann auch schon.
sikibo Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Für die Uhrzeit...und dann Abnäher in schwarz - Reschpekt!
trijim Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Respekt, dass du um die Uhrzeit überhaupt noch was geschafft hast.
dod Geschrieben 1. März 2016 Autor Melden Geschrieben 1. März 2016 Danke für euren "Reschpekt" Heute waren die Brustabnäher dran - und da musste ich ein wenig trennen und hab gemerkt, dass Schwarz mit müden Augen abends spät wirklich nicht der Hit ist... Immerhin bin ich heute schon eine halbe Stunde früher dran Die Viertelstunde ist immer wahnsinnig schnell vorbei.
trijim Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 - und da musste ich ein wenig trennen und hab gemerkt, dass Schwarz mit müden Augen abends spät wirklich nicht der Hit ist... Du hast mein Mitgefühl! Was bin ich froh, dass ich inzwischen schwarz als Farbe aus meiner Garderobe gestrichen habe.
dod Geschrieben 2. März 2016 Autor Melden Geschrieben 2. März 2016 Tja, Beate - das wird bei mir nichts - Schwarz ist eine meiner besten Neutralfarben... Heute Abnäherfäden vernäht, Abnäher beschnitten und gebügelt, Seitennähte gesteckt. Und schon wieder Schluss.
trijim Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Tja, Beate - das wird bei mir nichts - Schwarz ist eine meiner besten Neutralfarben... Dann musst du einen auf Sommertyp machen. Grau als Neutralfarbe ist viel besser für die Augen. Zu dunkelblau sag ich jetzt mal nix ...
dod Geschrieben 4. März 2016 Autor Melden Geschrieben 4. März 2016 Dann musst du einen auf Sommertyp machen. Keine Chance, hab ich schon ausprobiert Sehe dann etwas erschöpft und graumäusig aus. Ich finde diese Farben mit Grauanteil sehr schön, nur leider nicht an mir... Gestern war meine Energie im Minusbereich, da hab ich dann auch die Viertelstunde nicht mehr hinbekommen Heute: Seitennähte genäht und Heftnähte getrennt. Da ich ziemlich innerhalb der Naht genäht habe, nochmal anprobiert - es sitzt alles immer noch sehr leger.
dod Geschrieben 5. März 2016 Autor Melden Geschrieben 5. März 2016 Seitennähte gebügelt und versäubert. Eine Overlocknaht musste ich wieder trennen, da sie die NZG an eine dicken Stelle nicht ganz erfasst hatte. Leider hab ich heute noch andere Baustellen, also bleibt es wohl dabei.
dod Geschrieben 6. März 2016 Autor Melden Geschrieben 6. März 2016 Heute leider nur das Futter gewaschen und zwei Streifen für die Schulternähte zugeschnitten.
running_inch Geschrieben 7. März 2016 Melden Geschrieben 7. März 2016 Heute leider nur das Futter gewaschen und zwei Streifen für die Schulternähte zugeschnitten. Immerhin!!! Du kommst voran. Jeder noch so kleine Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung. - Ich bewundere deine Disziplin (und deine Werke ja sowieso).
dod Geschrieben 7. März 2016 Autor Melden Geschrieben 7. März 2016 Danke, running_inch! Du hast Recht, besser, als gar nix. Und wie heisst es so schön: "Kleinvieh macht auch Mist". Manchmal muss ich mir schon einen ordentlichen Schubs geben, vor allem, wenn ich müde bin. Heute: Schulternähte mit den Futterstreifen stabilisiert, genäht, gebügelt, versäubert. Jetzt kommt dann der Futterzuschnitt dran. Allerdings graust mir davor ein bisschen - ich würde das lieber bei Tageslicht machen und nicht erst spätabends. Aber leider geht's wohl nicht anders.
trijim Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Du schaffst in deinen kleinen Schritten weitaus mehr als ich mit meinen drei Stunden pro Woche am Stück.
dod Geschrieben 8. März 2016 Autor Melden Geschrieben 8. März 2016 Danke für den Zuspruch, Beate! Na ja, deine drei Stunden verteilen sich bei mir auf 12 Tage - ob da wirklich mehr dabei herauskommt... Heute hab ich zugeschnitten. Beim Futter möchte ich ja an den Seiten Schlitze offen lassen, da ich fürchte, dass das Futter nicht so gut dehnbar ist wie mein Oberstoff und ich sonst zu wenig Beinfreiheit habe. Wie nähe ich denn die NZG der Schlitze am besten fest? Einfach umbügeln und festnähen (und natürlich das Schlitzende etwas verstärken)? Den Saum werde ich eingeschlagen festnähen, aber bei den Schlitzen gibt es ja dann keinen guten Übergang in die zugenähte Seitennaht. Hat da jemand eine gute Idee? Ich hab jetzt vorsichtshalber im Schlitzbereich etwas mehr NZG angeschnitten.
-Myrel- Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Ich weiß nicht genau wie praktikabel das für Futter ist, aber ein Kaufshirt das ich letztens auseinander genommen habe hatte auch so Schlitze an den Seiten und da hatte es so Minibelege. Ich könnte mir vorstellen, dass solche Belege dort ein Ausreißen verhindern.
Sanne*** Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 Ich kenne das bei den seitlichen Schlitzen auch mit den Mini-Belegen.
dod Geschrieben 9. März 2016 Autor Melden Geschrieben 9. März 2016 Danke, ihr beiden. Ich überleg mir das mal und probiere vielleicht an einem Rest. Heute mal die Einlage hervorgekramt. Diese werde ich an den Hals- und Armausschnitten relativ breit (also etwa wie bei einem Beleg) aufs Futter bügeln, um etwas Stabilität hineinzubringen.
dod Geschrieben 3. April 2016 Autor Melden Geschrieben 3. April 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich melde mich aus der Versenkung zurück. Es war mir im letzten Monat wegen zu viel sonstiger Belastung nicht möglich, auch nur die Viertelstunde Nähen einzubauen. Nachdem es immer wieder nach 22.00 Uhr wurde und ich meist schon total erschöpft war, beschloss ich, mich nicht weiter mit Pflichten zu quälen... Es soll ja schliesslich ein Hobby bleiben. Gestern und heute hatte ich dann mal wieder etwas Zeit und die reichte aus, um den Geburtstagswunsch meiner kleinen Nichte nach Puppenkleidung zu erfüllen: Die Schnitte hab ich allerdings nicht selbst gemacht. Ich hoffe sehr, dass sie passen, denn ich muss aus der Ferne arbeiten. Statt des schnöden Klettverschlusses habe ich dann doch einen nahtverdeckten RV eingenäht: So, und damit verschwinde ich wieder in der Versenkung und hoffe, irgendwann werden die Zeiten wieder etwas ruhiger. Bearbeitet 3. April 2016 von dod
Lehrling Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 niedlich, die kleinen Sachen dod, laß langsam gehen und entspann dich wann immer möglich achte gut auf dich und tritt rechtzeitig auf die Bremse.... liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Ist das Puppenkleidung, dod? So niedlich - und es dürfte die einzige Puppenkleidung der Welt sein, wo beim nahtverdeckten Reißverschluss (ein Luxus an sich) auch noch die Blümchen genau aufeinander passen Und nur kein Stress - Du hast völlig Recht. Nähen ist doch ein Hobby und soll nicht in Stress ausarten. Viele Grüße, haniah
dod Geschrieben 3. April 2016 Autor Melden Geschrieben 3. April 2016 Danke für eure guten Wünsche! Ja, es ist Puppenkleidung, das vergass ich hineinzuschreiben und werde es nun nachholen! Herzliche Grüsse an euch alle.
Tiffany Wee Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Wow! Ich wünschte, mir würden die Damenkleider so gelingen wie dir die Puppenkleidchen. Der RV ist wirklich genial eingesetzt.
Ulrike1 Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Hallo Dod, erst einmal - deine Puppenkleider sind der Hammer. Und Zweitens - setz dich nicht selbst unter Druck. Es kommen bestimmet wieder andere Zeiten. Ich bezeichne mich manchmal als Quartalsnäherin. Da sitze ich fast täglich an der Maschine und dann tut sich wochenlang wieder gar nichts. Sei ganz lieb gegrüßt Ulrike
dod Geschrieben 8. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2016 Hallo ihr Lieben, endlich hatte ich wieder Nählust (das kam wohl, weil ich jetzt gerade frei habe) und so ist das Kleid endlich fertig geworden. Hier der Link zur Galerie , damit dieser Thread auch ein würdiges Ende findet. Wer sich für die genauere Verarbeitung interessiert, ist wie immer herzlich in mein Blog eingeladen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden