dod Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Inzwischen hab ich zugeschnitten. Da ich leider noch nicht weiss, ob ich eine Stütznaht machen soll oder diese mit der Futterstreifenverarbeitung (falls diese von mir überhaupt richtig verstanden wurde) überflüssig ist, weiss ich nicht, ob ich jetzt weiter machen soll... Wenn ich das Kleid jetzt zusammenheften möchte, würde ich sehr gerne die "Ausschnittsicherung" vorher machen, da die Gefahr des Ausleierns ja bei der Anprobe akut ist. Hmm...ich glaube, ich mache doch mal die Stütznaht, damit ich weiterarbeiten kann.
haniah Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo dod, ich würde auch die Stütznaht auf jeden Fall machen; alle einschlägigen Nähbücher raten ja auch dazu, sie gleich nach dem Zuschnitt anzubringen. Und wenn Du sie später mit der Stabilisierung übernähst, kann da auch nichts dehnen. Wären meine Gedanken zum Thema. Viele Grüße, haniah:)
dod Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Ja, haniah, genau das sind gerade meine Gedanken...
Fresee Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 (bearbeitet) Ja Dod so kannst du es machen , und ja ich nähe die Streifen auf entweder dierek auf die Nahtlinie oder ganz knapp daneben in der Nahtzugabe., Sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich stecke mitten im Umzug. lg Petra Der Streifen braucht auch nur 1 cm habe , der soll ja stabilisieren und nicht auftragen. Bearbeitet 23. Februar 2016 von Fresee
dod Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Danke, Petra, das ist lieb, dass du dich trotz Umzug meldest!! Da hätte ich dann gar keinen Nerv für so etwas...
dod Geschrieben 24. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Heute die Futterstreifen zugeschnitten und durchs Nähen der Stütznaht fixiert, somit also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die fransenden Aussenkanten liessen mir keine Ruhe und so habe ich sie noch mit der Zickzackschere beschnitten Nein, oben rechts ist keine Falte eingenäht, sondern das Futter hat einen Knick
Fresee Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Das sieht gut aus, auch der Ausschnitt hat was für sich . Lg Petra
dod Geschrieben 24. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2016 (bearbeitet) Nochmal ein grosses Dankeschön an dich, Petra, für das Weitergeben deines Know-hows! Ist es für dich o.k., wenn ich diese Technik auch in meinem Blog erwähne (natürlich mit Verweis auf dich)? Bearbeitet 24. Februar 2016 von dod
dod Geschrieben 25. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2016 (bearbeitet) So, die Heftversion ist fertig und anprobiert. Was ich sehe gefällt mir sehr gut, aber ich muss es nochmal bei Tageslicht genau anschauen. Hier ein Foto an der Büste, der es aber wie immer nicht so gut passt: Mit der Länge muss ich noch ein wenig schauen, und auch der Schlitz ist vielleicht ein wenig hoch geraten. Allgemein sitzt es recht locker, aber das finde ich eigentlich schön so. Bearbeitet 25. Februar 2016 von dod
Ulrike1 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 sieht jetzt schon toll aus. L. G. Ulrike
dod Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Danke, Ulrike! Hier mal zwei Fotos von der Heftversion an mir, leider beide nicht so gelungen. Wie man sieht, sitzt alles recht locker, aber "körperumspielend" ist ja meist die bessere Wahl gegenüber der hautnahen Fassung. Die Spitze habe ich einfach mal per Grafikprogramm simuliert
AndreaS. Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Dod, ich finde das schön so! Wobei mir persönlich die Länge zwar gut gefällt, ich finde sie für mich nur unglücklich, weil sie an der dicksten Stelle der Waden endet.
dod Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Andrea, ich probiere noch ein wenig herum mit der Länge. Die dickste Stelle der Wade ist bei mir etwas tiefer als der Kleidersaum. Das Problem ist, dass für den Anlass keine kürzere Länge möglich ist. Da ich bodenlang nun auch wieder "too much" fand, probierte ich diese Midilänge, die für mich zwar möglich, aber sicher nicht die optimalste ist. Rein von den Proportionen müsste der Saum für mich knapp überm Knie oder sogar noch höher enden - wegen meiner "Polster" dort lasse ich aber die Säume meist etwas länger.
dod Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Schau mal, von diesem Kleid habe ich die Länge übernommen: Vielleich muss ich den Saum noch stärker einstellen, damit es besser wirkt.
AndreaS. Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Ich verstehe total was Du meinst, Dod Ich persönlich mag diese Länge ja auch, ABER... Bei dem abgenommen Kleid hast Du Stiefel an, da wirkt es noch mal anders.
nekry Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Hallo, das Kleid sieht super aus. Auch die Länge gefällt mir sehr gut und steht dir auch. Ich glaube die Tendenz in der Mode geht auch wieder zu den etwas längeren Kleidern. Ich habe die letzteren Jahren immer Knielänge getragen, komme aber langsam davon ab. Die letzten Kleider die ich mir genäht habe waren schon fast Wadenlang, Irgendwie gefällt es mir im Moment besser. Das wichtigste aber ist dass du dich darin wohl fühlst:)
trijim Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Jetzt kapiere ich die Verarbeitung! Am besten lese ich nun mal Bilder. Der Ausschnitt ist witzig. Persönlich mag ich es auch lieber etwas länger, aber bei meiner Tonnage sieht das leicht trutschig aus. Du kannst dir die Midilänge allerdings leisten!
tirolberg Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Hallo Dod, du arbeitest wieder einmal an einem schönen Projekt. Du hast so schöne Beine, kannst gut jede Länge tragen , die zum Anlass passend und halbwegs bequem ist . Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen, es schaut ja jetzt schon SUPER aus! Liebe Grüße Gabi
dod Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 ... Auch die Länge gefällt mir sehr gut und steht dir auch. Ich glaube die Tendenz in der Mode geht auch wieder zu den etwas längeren Kleidern.... Danke, Nelli! Ja, man sieht wieder mehr "Midi", was allerdings für "Kleinere" (d.h. alle unter 1.70m) nicht immer so der Hit ist. Ich mag die Länge schon, vielleicht werde ich noch ein wenig den Saum einstellen, damit die Gesamtsilhouette etwas schlanker wird. Jetzt kapiere ich die Verarbeitung! Am besten lese ich nun mal Bilder. Der Ausschnitt ist witzig. Was hattest du denn nicht verstanden, Beate? Am Ausschnitt sind zur Zeit noch die NZG dran, da noch nicht verstürzt. Gar so züchtig wird er dann doch nicht @Gabi: herzlichen Dank für deine netten Worte! Ja, der Anlass erfordert hier deutlich unterm Knie, insofern hab ich gar keine Wahl...
dod Geschrieben 28. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Heute mal den Rock unten noch mehr eingestellt - das brachte insofern nichts, als dann einfach der Schlitz hinten mehr aufklaffte. Die Lösung war, den Schlitz einfach zuzunähen, was ich jetzt gemacht habe. Der Stoff ist so stretchig, dass ich mich trotzdem gut bewegen kann und die Spitze ist ja ebenfalls elastisch. Der RV ist nun auch "fest" eingenäht. Ich finde die Silhouette sehr schön so. Bitte nicht von den noch gehefteten beuligen Seitennähten irritieren lassen - da sind noch die 4 cm NZG drin, die bei diesem Stoff wunderbar knubbelig abstehen. Gestern hab ich übrigens geschwächelt - am Nachmittag hatte ich noch einen Arbeitstermin und abends war ich dann noch weg... Hat es eigentlich überhaupt jemand bemerkt?
akinom017 Geschrieben 28. Februar 2016 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Na klar haben wir das bemerkt nein natürlich nicht dein Kleid wird schön
dod Geschrieben 28. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Danke, Monika! Das Nähen selber ist ja nach der ganzen Vorbereitungszeit der angenehmste Teil - wenn man weiss, was man zu tun hat Leider werde ich nächste Woche wieder nur wenig Zeit haben, aber ich bemühe mich...
AndreaS. Geschrieben 28. Februar 2016 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Dod, ich glaube auch, dass das jetzt richtig gut wird
trijim Geschrieben 28. Februar 2016 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Ich hatte nicht verstanden, wozu die Futterstreifen gut sein sollten. Mit eingestelltem Rock sieht das Kleid richtig sexy aus.
dod Geschrieben 28. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Danke, ihr beiden. Ja, ich bin auch zuversichtlich... Beate, ich bin gespannt, wie sich das Ganze nach dem Verstürzen mit dem Kleidfutter dann verhält. Das Futter werde ich ja auch im Bereich der Hals - und Ärmelausschnitte etwas mit Einlage stabilisieren. Dann sollte das alles eigentlich sehr gut die Form halten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden