Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Da ich gerade einen für mich wichtigen Termin, Füßchen, selber verbaselt habe und mich dafür in den Allerwertesten beißen könnte, habe ich jetzt erstmal ein Möhrensüppchen mit gegrillter Pute gemacht und werde, früher als erwartet, wieder in meinem Kämmerlein verschwinden. Aktuell überlege ich, welches Hörbuch mich dann begleiten darf, damit ich nicht zuviel über meinen heutigen Stuß nachdenke.
nagano Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 mich dafür in den Allerwertesten beißen könnte kannst du davon ein foto machen? ärger dich nicht, shit happens. vielleicht hast du glück und kriegst ganz zeitnah einen neuen termin
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2016 kannst du davon ein foto machen? ärger dich nicht, shit happens. vielleicht hast du glück und kriegst ganz zeitnah einen neuen termin Bilder dieser Art werde ich zensieren Den neuen Termin habe ich schon, heute in 2 Wochen. Jetzt mache ich mir einen Espresso und gehe in mein Kämmerlein schmollen. Hören werde ich Kathy Reichs. So!
Lehrling Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Da ich gerade einen für mich wichtigen Termin, Füßchen, selber verbaselt habe und mich dafür in den Allerwertesten beißen könnte, du bist aber toll beweglich!!! ich hätte schon nach dem Versuch Rücken liebe Grüße Lehrling
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2016 du bist aber toll beweglich!!! ich hätte schon nach dem Versuch Rücken liebe Grüße Lehrling najaaaaa.... also... das mit der beweglichkeit... da sollten wir nochmal drüber sprechen Woran erkennt man, daß man keine Lust darauf hatte das zu nähen, was man gerade unter der Nadel hat? Richtig! Es sind die vielen kleinen Unachtsamkeiten, die sich von Anfang an einschleichen Beim Abpausen des Schnitte schon Fehler gemacht (den Vorderteilbeleg zu lang rausgemacht und zugeschnitten), den Zwick im Vorderteil zur Anpassung des Ärmels nicht in das Oberteil übertragen, beim Zuschneiden des Vorder- und Rückenteils eine entsprechende Saumzugabe vergessen ARGH Also gut, der erste Ärmel sitzt auch ohne das Paßzeichen. Wie gut, daß ich es kein kniffliger Ärmel ist. Der Beleg vorne ist nicht nur einfach lang, er ist soviel zu lang, inkls. Nahtzugabe, die ich bei VT und RT vergessen habe, daß ich mir jetzt überlegen kann/werde (von wollen kann keine Rede sein) wie ich ein Bündchen daran setze. Ich habe noch ausreichenden Sweatrest oder nehme ich Bündchenware? Das was ich dahabe ist eher uncool für einen jungen Mann... ob ich da morgen vielleicht mal in Mörfelden schaue?
nagano Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 ich würd beim sweatrest bleiben.
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2016 ich würd beim sweatrest bleiben. Danke für Deine Ansicht...... ich fürchte, ich teile sie. Ich habe nämlich a. kein Lust Geld auszugeben und b. habe ich noch genug davon und ich habe keine Lust noch mehr Reste zu horten.
namibia2003 Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Ich bin auch für Sweatrest Da bin ich ja Experte, im verlängern von Ärmeln etc.
akinom017 Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Danke für Deine Ansicht...... ich fürchte, ich teile sie. Ich habe nämlich a. kein Lust Geld auszugeben und b. habe ich noch genug davon und ich habe keine Lust noch mehr Reste zu horten. Das spricht eindeutig für den Rest
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Danke Mädels, daß Ihr mich da unterstützt Aus diversen Gründen war der Tag nicht mein Tag. So habe ich mich dann für den Rest des Tages geweigert noch irgendetwas zu machen, was mit Sinn und Verstand gemacht gehört. Es gab nur noch lecker Selleriesalat mit Fisch und jetzt TV. Da kann ich nicht viel falsch machen
akinom017 Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Auch das ist manchmal nötig erfolgreiches nichts tun
Quälgeist Geschrieben 22. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Nachdem der Tag gestern ja nicht meiner war und der heutige ähnlich gestartet ist, Blutabnahme ohne einen Tropfen Blut, habe ich mich optimistisch an die Sweatjacke gesetzt. Die Seitennähte sind geschlossen, das Bündchen ausgemessen und zugeschnitten, aber so richtig gefällt mir die Lösung nicht. Der Reißverschluß ist dafür zu kurz. Ich werde jetzt doch mit den mickrigen 1,5cm Nahtzzugabe am Saum arbeiten.
Bineffm Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Kannst Du nicht einen falschen Saum machen - im Zweifel - damit es nicht so dick wird - mit Jersey auf der Innenseite? Sabine
Quälgeist Geschrieben 22. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Kannst Du nicht einen falschen Saum machen - im Zweifel - damit es nicht so dick wird - mit Jersey auf der Innenseite? Sabine Wäre ein Option, an die ich auch schon gedacht hatte, aber ich bin mir nicht sicher, wie breit.... die Nahtzgabe ist 1,5 cm....den Streifen dagegen nähen mit 1cm Nahtzugabe und dann nach innen umklappen mit 3cm? hmm... gibt so oder so geknuddel da unten. ich denke noch über die endgültige lösung nach. der bund ist auch noch nicht ganz aus dem rennen. SEUFZ... wenn ich mich mal entschließen könnte....
namibia2003 Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Der falsche Saum ist doch dann auch nicht dicker als die Blende vorne oder sehe ich das falsch ? Na du wirst schon die richtige Entscheidung treffen, da bin ich ganz zuversichtlich
Quälgeist Geschrieben 23. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Der falsche Saum ist doch dann auch nicht dicker als die Blende vorne oder sehe ich das falsch ? Na du wirst schon die richtige Entscheidung treffen, da bin ich ganz zuversichtlich hach ja... entscheidungen treffen... ich fürchte, darin bin ich gerade nicht gut. heute ist erstmal was ganz anderes dran.
Quälgeist Geschrieben 6. März 2016 Autor Melden Geschrieben 6. März 2016 (bearbeitet) Es ist dann doch der falsche Saum bei der Jacke Zeeland geworden. Ich werde sie sicher nochmal nähen, aber ich werde mir einige Nähschritte nochmal überlegen. Die Anleitung fand ich jetzt nicht so eindeutig, aber das liegt eher an mir und meiner etwas kruden Arbeitsweise Das Ergebnis ist in der Galerie zu finden, nach dem ich festgestellt habe, daß ich meine fertigen Werke die letzten Jahre kaum noch dort eingestellt hatte: Zeeland fertig Da ich zur Zeit wenig Lust habe zu nähen, habe ich mich heute an einen Kinderpulli gewagt, dessen Schnitt schon eine Weile bei mir liegt. Ob er passt, werde ich im Lauf der Woche erfahren. Der Schnitt selber, Toni von fritzi/Schnittreif, ist einfach und schnell zu nähen. Genäht aus einem Sweatrest, der schon eine Weile bei mir liegt: Toni fertig Da ich diesen Schnitt nicht nur als Kinderversion, sondern auch als Frauenvariante hier habe, werde ich demnächst darauf einen für mich machen. Ein wirklich schnelles Erfolgserlebn ist. Vielleicht beflügelt mich der kleine Pullover ja, und ich komme die nächste Zeit wieder öfters in mein Zimmerchen. Die Stoffberge wollen ja weg Bearbeitet 6. März 2016 von Quälgeist
namibia2003 Geschrieben 6. März 2016 Melden Geschrieben 6. März 2016 Der kleine Toni ist echt süß Deine Saumnaht an den Ärmeln ist meins, diesen Stich nutze ich auch gerne. Auch Deine Zealand Jacke gefällt mir
Quälgeist Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 Auch wenn ich hier gerade wenig schreibe, inzwischen sind 3x Toni als Kinderpullover entstanden und gerade mache ich die Frauenversion davon. Ich habe grade mal wieder Lust mit der Stickmaschine zu arbeiten und dabei stelle ich gerade fest, daß auch der Unterfaden einen sehr entscheidenden Einfluß auf das Stickergebnis haben kann. Mein bisheriger zieht sich nach oben, der neu gekaufte, eigentlich recht günstig, stickt super mit dem Garn zu sammen. Hier mit dem neuen Unterfaden gestickt: Und hier die erste Farbe mit dem "alten" Unterfaden und die 2. Farbe mit dem neuen Unterfaden: Ich werde wohl den ersten Teil nochmal übersticken müßen Damit habe ich heute wieder etwas gelernt: auch Unterfäden beim Sticken können Fehler verursachen und es muß nicht immer die Unterfadenspannung sein.
Feuerblümchen Geschrieben 18. März 2016 Melden Geschrieben 18. März 2016 Der Schnitt Toni sieht interessant aus! Toll, der Pulli! Bin auf die große Version gespannt!
Quälgeist Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 Maschine stickt noch, jetzt am Vorderteil. Ich bin doch erstaunt, wieviel Unterfaden sog. "Light Stitching" Motive benötigen, aber ich finde sie toll. Wie gestern auch, höre ich wieder Hörbuch beim Nähen und bekomme vom Weltgeschehen um mich herum nicht viel mit. Heute begleitet mich der Eberhofer mit "Leberkäsjunkie"... sehr unterhaltsam
Quälgeist Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 heute ist nicht mein Tag, zumindest was das Sticken angeht. Am Ärmel sieht es sch.... aus, am Vorderteil hat die Maschine auch gerade gezickt. Nur fürchte ich, daß ich der Übeltäter bin und weniger die Maschine Jetzt läuft das 2. Muster auf dem Vorderteil und ich hoffe, daß ich nicht wieder unschöne Herausforderungen lösen muß.
Junipau Geschrieben 18. März 2016 Melden Geschrieben 18. März 2016 Schade, da warst Du doch so motiviert... Und das Muster sieht toll aus! Welche Farbe hat der Stoff darunter? Läßt sich unterm Vlies nicht recht erkennen... Ich drücke die Daumen, daß sich alles regelt! LG Junipau
Quälgeist Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 Schade, da warst Du doch so motiviert... Und das Muster sieht toll aus! Welche Farbe hat der Stoff darunter? Läßt sich unterm Vlies nicht recht erkennen... Ich drücke die Daumen, daß sich alles regelt! LG Junipau Motiviert bin ich immernoch Der Stoff darunter ist schwarzer Fleece, gut gelagert und ein gut gehütetet Schatz von Görlitz Fleece. Der sollte für etwas besonderes herhalten und ich dachte, der Pullover wäre jetzt genau das richtige.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden