stofftante Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Suche für einen fluddrigen Strickstoff einen Rollkragenvorschlag. Ein Rollkragen ist jetz per se nicht schwierig - aber ich hätte gerne was spezielles. Ein Halsschmeichler und nicht so schwer, das er vorne alles runterzieht. Vielleicht hat jemand eine Idee?? lg heidi
ju_wien Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 (bearbeitet) ich habe grad so einen rollkragen vor augen, wie sie um 1970 herum modern waren: etwas weiter und eher flach liegend. so dass der rand des rollkragens auf den schultern aufliegt und bis fast zum armansatz reicht. //ps: in amaltheas blog habe ich gerade so einen ähnlichen rollkragen gefunden Kuscheliges Top zum Herbst oder meine Stoffrettungsaktion mit Vogue 8831 | Tuch Faden eine andere idee wäre eine stoffrolle als kragen, also einen streifen von dem stickstoff mit dralonvlies füllen und als kragen annähen. dazu dürfte der strickstoff aber nicht zu locker gestrickt sein. alternativ nicht mit dralonvlies füllen, sondern den strickstoff selbst zur rolle drehen, dann gibts kein problem mit durchscheinender dralonwatte. Bearbeitet 21. Oktober 2015 von ju_wien
elbia Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hallo Heidi, leider weiß ich nicht, was genau du unter einem Halsschmeichler verstehst , aber wenn es ein weiter "hängender" Rollkragen sein soll/darf, dann schau mal, ob du die Burda 10/2005 hast. Den Pulli Modell 114 habe ich mir mal genäht und finde, dass der Kragen sehr schön fällt. Wenn du gucken magst geht es hier lang Der Kragen ist einlagig, die Kanten ca. 2-3cm umgeschlagen und gecovert - wird also nicht zu schwer und zieht nicht nach unten. Wenn so ein weiter Rollkragen das Gesuchte ist, kannst du auch mal meine Stricktunika angucken hier klicken Auf etwa der Hälfte der 1. Kommentarseite habe ich noch 2 Links zu den Maßen von Ausschnitt und Kragen gesetzt. Alternativ kannst du dir auch noch von Schnittquelle den Pulli Wilna angucken Bei dem ist der große Kragen angeschnitten - dafür braucht es also eine "schöne" linke Stoffseite. Wilna habe ich auch schon genäht. Wenn das alles nichts war, dann solltest du vielleicht deinen "Halsschmeichler" nochmal genauer beschreiben
haniah Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hallo Heidi, in einer MyImage war ein netter Rollkragen, der einen weichen Stoff erfordert. Er ist recht hoch, doppellagig (natürlich), wird aber nicht gerade angenäht, sondern die mittige Naht wird um 15-20 cm versetzt. Dadurch verdreht sich der Rollkragen ähnlich wie ein Loop. Ich hätte gern zu einem Foto in meiner Galerie verlinkt, aber mein Internet lässt mich nicht... Viele Grüße, haniah
elbia Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Vielleicht darf ich aushelfen? Ich nehme an, du meinst das hier ?
deo Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hallo Heidi, mit abseits der Norm fiel mir ein eben durchsortierter Kaufpulli wieder ein, mit Strickkragen, der vorn seitlich geschlitzt ist. Die Kanten fallen dann vorn gewollt auseinander, auf einer Seite wohl noch Knöpfe. Er "wohnt" wieder im Schrank, weil er noch passt, es ist aber kein fluddriger Strickstoff. Falls trotzdem interessant, fotografiere ich mal noch. LG, Deo
Großefüß Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hallo, eine Idee wäre noch ein lockerer, weiter Rollkragen, der vorn unten nicht rund ist, sondern in einer Spitze ausläuft wie ein umgehängtes Dreiechstuch.
ma-san Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Hallo Heidi, gerade sah ich bei Me Made Mittwoch Nr. 57 einen ungewöhnlichen Pullover mit sehr großem Krangen. Wenn es also nicht zum Unterziehen sein soll, mal in die Oktoberburda 2015 schauen. Was Länge und sonstige Details angeht sind wir ja flexibel.. LG ma-san
stofftante Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Vielen Dank für die Vorschläge der Kragenvariationen. Ich kann mir allles gut vorstellen. Den "Elbiakragen" habe ich schon genäht. Den von Deo auch. Den "Verdrehten" von Haniah muß ich ausprobieren. Den von Großefüß, da habe ich eine Nachfrage: wird die Form durch den Ausschnitt (V-förmig) bestimmt wie bei dem Vogue-Schnitt (ju-wien)? Schnitt ansonsten gerade? Und mindestens 25 cm Breite müßte auf jeden Fall da sein bei 54 Halsweite. lg heidi Halsschmeichler: sanfte Betonung der Halsform durch das Volumen, verbergen der Falten - aber ohne mich zur Schnappatmung zu bringen
Aficionada Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 einen ungewöhnlichen Pullover mit sehr großem Krangen. Wenn es also nicht zum Unterziehen sein soll, mal in die Oktoberburda 2015 schauen. An diesen Pulli habe ich auch schon gedacht. Du meinst sicher diesen Schnitt, oder?
ma-san Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Ja genau den; hier in der Variante, in der ich ihn zuerst gesehen habe (habe das Heft nicht): http://grenzgaengerdesign.blogspot.de/2015/10/wie-drapiert-man-einen-megaweiten-kragen.html Und bis ganz unten lesen, ich dachte auch zuerst, oh Gott, aber die späteren Bilder, mit mehr Bewegung, sind aussagekräftiger. LG ma-san
stofftante Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 das sieht aus wie der Kragen eines Eskimoanoraks. Mal was erfrischend Neues! lg heidi
Topcat Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 wenn du noch Vorschläge brauchen kannst (als Vorlage), schau dir die Kragenform vom Kurzmantel/Jacke aus der Neuen Nähmode an .....genau deshalb werd ich sie mir nähen ........ich find den Simplicity Schnitt nicht, sonst hätte ich verlinkt
Bazi Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Hallo, vielleicht meinst Du ja so etwas: https://www.pinterest.com/pin/340444053058535150/ oder https://www.pinterest.com/pin/340444053057139971/ LG Bazi
Ridibunda Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 Vielleicht gefällt dir ja dieser Kragen: Knotted Cowl
Gast maggsi Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 Hallo, vielleicht meinst Du ja so etwas: https://www.pinterest.com/pin/340444053058535150/ oder https://www.pinterest.com/pin/340444053057139971/ LG Bazi Im ersten Link - den Kragen von Tracy Davis finde ich super, den werde ich mir mal sehr gut merken Danke
sewy123 Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Hallo, ich habe auch noch 2 Vorschläge: - in der Sabrina Woman 3/2013 gab es ein Shirt mit einem 13 cm hohen Rollkragen, bei dem der Kragen am oberen Ende einfach per Rollsaum (mit leicht welliger Kante, da gedehnt genäht) versäubert worden war. Der Kragen ist nicht so ganz eng und fällt etwas lockerer -im Buch "Flexible Raffungen & Bündchen" von Yoshiko Mizuno gibt es ein Rollkragenmodell, bei dem im Bereich der Rollkragen-Nahtzugabe hinten einfach ein Gummiband mit eingenäht wurde. Dadurch fällt der Kragen auch etwas schmeichelnder Leider weiß ich nicht so recht, ob man hier problemlos Fotos aus Büchern oder Heften als Zitat einfügen darf LG und viel Erfolg, sewy
Capricorna Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Interessantes Thema. Der BeeWave-Schnitt ist heute aus meinem Drucker gekommen; bin mal gespannt... Danke für den Link!
Ulla Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 (bearbeitet) Das ist meine schnelle Lösung für einen locker fallenden Rollkragen. Ausschnitt etwas halsferner ausschneiden (wieviel ist Geschmacksache). Auschnittlänge vermessen und Streifen für den Kragen in genau dieser Länge +NZ zuschneiden. Streifen zum Ring schließen und der Länge nach falten. Nun werden die Nahtzugaben nicht wie üblich genau aufeinander gelegt, sondern um etwa 4-6 cm gegeneinander verschoben.Das Annähen sieht auf den ersten Blick etwas wurschtelig aus, klappt aber eigentlich ganz gut. Bearbeitet 26. Oktober 2015 von Ulla
Bazi Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Interessantes Thema. Der BeeWave-Schnitt ist heute aus meinem Drucker gekommen; bin mal gespannt... Danke für den Link! Gerne Ich habe dieses Shirt 2x genäht. Es ist nicht schwer zu nähen und ich kann sagen, dass es gut passt. Allerdings habe ich die Grösse über die Brust angepasst da es sehr eng sitzt. Es hätten 6 cm vom ausgemessenen Schnitt zur Grössentabelle gefehlt. Das hab ich bei meiner OW nicht ganz so gerne. Wie es bei weniger OW ausfällt habe ich nicht nachgemessen. Viel Spass beim nähen. LG Bazi
Capricorna Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Ich hab den Schnitt heute mit meinem bewährten Jalie 2005 verglichen, und die Armkugel beim BW ist sehr viel flacher, und die Breite unter den Armen etwas geringer. Das erklärt imo die Effekte in der Passform, die einige geschildert hatten. Ich werde daher meinen 2005er verwenden, und mit dem Kragen vom Wave zusammenbauen. Die langen Manschetten mit Daumenloch finde ich auch super für mich Frostbeule! Ein toller Winterschnitt, der wegen des ungewöhnlichen Kragens auch nicht so langweilig ist wie das übliche Shirt!
Großefüß Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Den von Großefüß, da habe ich eine Nachfrage: wird die Form durch den Ausschnitt (V-förmig) bestimmt wie bei dem Vogue-Schnitt (ju-wien)? Schnitt ansonsten gerade? Hallo, ich kam auf die Idee, da ich mir im letzten Winter ein Dreiecktuch aus Strickstoff genäht habe. Ich würde dazu im Prinzip ein großes Dreieck an einen Rundauschnitt nähen. Je nach Breite der seitlichen Zipfel (also nicht ganz spitz) ergibt sich die hintere Höhe. Der mittlere Zipfel sollte 90° haben und hängt dann vorn nach unten. Welches Modell du auch wählst, viel Erfolg dabei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden