Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja das ist gemeint. Wenn es das ist, dann kannst Du - wenn nicht genug Stoff da ist, eine neue Schrittspitze ansetzen.

Wegen der schrägen Falten - schräg heißt immer es fehlt Länge und Weite, hast Du schon mal den Schnitt überprüft? Du legst die Vorderhose auf die Hinterhose. Dann (ver)schiebst Du den oberen Schnitt an der unteren Lage entlang als würdest Du ihn dort zusammen nähen. Hier ist besonders die Innenbeinnaht wichtig. Sollte die hintere Innenbeinnaht kürzer sein und Du hast nochmal was rausgenommen würde das einiges erklären.

Man überprüft die auch die Übergänge an der Taille usw.

Schöne Woche

heidi

Werbung:
  • Antworten 345
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    149

  • stofftante

    65

  • sikibo

    13

  • Lehrling

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Heidi,

 

danke für die Erklärung! Deiner ersten Angabe folgend habe ich 0,5 cm der Kreuznahtspitze ausgelassen, von der NZ ist jetzt noch 1,0 cm übrig. Das sah dann so aus:

 

421047919_Kreuznahtspitze05ausgelassenstehend.jpg.a4ba167c1842e0784e2c2713ba1d79b3.jpg

 

600085112_Kreuznahtspitze05ausgelassenVorbeuge.jpg.bddd6091b0725892308179c2602eacde.jpg

 

Das wird besser, oder?

 

Weil ich nun nicht wusste, ob ich noch mehr auslassen soll, habe ich mal probehalber die hintere Schrittkurve mehr L-förmig ausgetieft - auch nur 0,5 cm.

 

1800111598_SchrittkurvemehrL05stehend.jpg.d25aa5625efeedabad4abd6e1fe5bdfa.jpg

 

2069749939_SchrittkurvemehrL05Vorbeuge.jpg.23b655bce7c48dd307648afc527db1cd.jpg

 

Hm, entweder hat das Optimierungsbedarf oder ich sollte das rückgängig machen und lieber von der Kreuznahtspitze noch 0,5 cm wegnehmen :kratzen: Oder zuerst mal das Steilerstellen von der Hinterhose um 0,5 cm rückgängig machen?

 

Wegen der schrägen Falten - schräg heißt immer es fehlt Länge und Weite, hast Du schon mal den Schnitt überprüft? Du legst die Vorderhose auf die Hinterhose. Dann (ver)schiebst Du den oberen Schnitt an der unteren Lage entlang als würdest Du ihn dort zusammen nähen. Hier ist besonders die Innenbeinnaht wichtig. Sollte die hintere Innenbeinnaht kürzer sein und Du hast nochmal was rausgenommen würde das einiges erklären.

Man überprüft die auch die Übergänge an der Taille usw.

 

Im Original-Schnitt ist die hintere Beinnaht genauso lang wie die von der vorderen Beinnaht. Auch die Markierungen für das Knie sind exakt auf der gleichen Höhe.

 

Diese Hose hier basiert jedoch auf dem schon teilweise geänderten Schnitt

(- den Sattel 4 cm eingedreht wegen Hohlkreuz

- dementsprechend einen winzigen Keil an der Oberkante der Hinterhose mittig weggenommen

- Bund 1,5 cm je Seite eingedreht

- Seitennähte ab 18 cm ab der oberen Sattelkante 0,5 cm ausgelassen

- Oberschenkelweite reduziert an der Innenbeinnaht, vom Hinterbein 0,75 cm rausgenommen über eine Strecke von 8 cm

- X-Bein-Anpassung nach Threads Everyone Can Have Jeans that Fit - Threads

- Po-Taschen mehr zur Mitte hin verschoben und höher gesetzt

- Schrittkurve vorne enger genäht (ca. 0,5 cm), hinten verlaufend geringfügig höher, außerdem hintere Schrittspitze gekürzt)

 

Die Schnittteile sehen nach diesen Änderungen abenteuerlich aus und so richtig kann ich sie auch nicht mehr aufeinander legen - also von der Schrittspitze ausgehend bspw. sind die Beine unterschiedlich lang...

 

Nicht die besten Voraussetzungen wahrscheinlich...

 

Wenn ich mir das so überlege, mache ich wohl erstmal das tiefere Auskurven der hinteren Schrittkurve rückgängig, ebenso das Steilerstellen der Hinterhose. Dann zieh ich die Hose nochmal an für ein Foto und lasse ggf. noch etwas von der Kreuznahtspitze aus.

 

Und wenn die fertig ist, mache ich mal ein richtiges Nesselmodell vom Original-Schnitt mit FDL und PiPaPo...so kann das ja nicht weitergehen ;)

 

Noch könnt Ihr "halt" rufen :)

 

Viele Grüße, haniah

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Hast Du mal Deine Seitenlänge von der Taille bis zum Boden und Deine Vorder/Hinterlänge von der Taille bis zum Boden gemessen?

Ich habe mich auch lange mit Falten an meinen Hinterhosen rumgequält. Den endgültigen Durchbruch hatte ich als ich die Seitennaht verlängert und die Innenbeinnaht verkürzt habe, also das gesamte Hosenbein etwas gedreht habe.

 

Bei mir ist der Unterschied zwischen Seite und vorn/hinten größer als die standardmäßigen 1,5cm. Meß das mal bei Dir nach. Vom Faltenbild her könnte ich mir vorstellen, dass es bei Dir auch so ist.

 

Ansonsten mußt Du nur bedenken, dass es eine am Oberschenkel hinten anliegende Hose, wie diese Jeans, nicht komplett ohne Querfalte unter dem Hintern im Stehen geben kann, weil Du Dich sonst nicht mehr hinsetzen kannst. Da die Hose nicht nach oben rutschen kann, muß ja die zum Sitzen nötige Mehrlänge irgendwo herkommen. Die bildet dann im Stehen eben eine Falte.

Wenn man das nicht will, muß man eben auf Jeans verzichten, was ich inzwischen tue, weil ich Querfalten an meinen Hosen hasse.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

dem Prinzip der kleinen Schritte folgend, habe ich gestern mal das Steilerstellen der Hinterhose um 0,5 cm rückgängig gemacht. Die hintere Schrittnaht ist noch ausgekurvt vom letzten Stand und die Kreuznahtspitze nur um 0,5 cm ausgelassen.

 

2121348064_28_09.15ohneSteilerstellenstehend.jpg.6bd45cb17fa76f5eb98fa49ede212055.jpg

 

1414149892_28_09.15ohneSteilerstellenVorbeuge.jpg.e69713441c0e7e77e7d13105119d82d7.jpg

 

Als nächstes nehme ich jetzt mal das Tiefer-Auskurven raus, Foto und dann lasse ich die Kreuznahtspitze nochmal 0,5 cm aus (danach müsste ich neuen Stoff in dem Bereich ansetzen), Foto.

 

Hast Du mal Deine Seitenlänge von der Taille bis zum Boden und Deine Vorder/Hinterlänge von der Taille bis zum Boden gemessen?

Ich habe mich auch lange mit Falten an meinen Hinterhosen rumgequält. Den endgültigen Durchbruch hatte ich als ich die Seitennaht verlängert und die Innenbeinnaht verkürzt habe, also das gesamte Hosenbein etwas gedreht habe.

 

Nein, hab ich nicht. Da bräuchte ich auch ein Helferlein für, oder? Deiner Lösung kann ich mental noch nicht so ganz folgen, meine Vorstellungskraft lässt mich im Stich - verzieht das nicht den Fadenlauf? :kratzen:

 

Ansonsten mußt Du nur bedenken, dass es eine am Oberschenkel hinten anliegende Hose, wie diese Jeans, nicht komplett ohne Querfalte unter dem Hintern im Stehen geben kann, weil Du Dich sonst nicht mehr hinsetzen kannst. Da die Hose nicht nach oben rutschen kann, muß ja die zum Sitzen nötige Mehrlänge irgendwo herkommen. Die bildet dann im Stehen eben eine Falte.

 

Das habe ich auf dem Schirm. Wenn Du mal genau schauen magst: das ist doch insgesamt irgendwie zuviel Stoff unter dem Po. Ein bischen zum Setzen, ja (vor allem, weil das ein dehnbarer Jeansstoff ist) - aber soviel? Mir kann leider bislang niemand sagen, wieviel richtig ist. Deshalb bin ich da auf mein Gefühl angewiesen und ich glaube, da ist zuviel Stoff.

 

Erstmal die Schrägzüge, dann hat sicher noch jemand eine gute Idee, wie der Rest zu beheben wäre :)

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

So, hier Fotos von der aktuellen Aktion - nur das tiefere (mehr L-förmige) Auskurven der hinteren Schrittnaht rückgängig gemacht:

 

1753812580_L-auskurvenrckgngigstehend.jpg.26496bae6f4f268293f5b297cbb8547b.jpg

 

1489614575_L-auskurvenrckgngigVorbeuge.jpg.379849650b267ad7c27332c6f5eee48a.jpg

 

Dann lasse ich mal jetzt noch 0,5 cm von der hinteren Kreuznahtspitze aus. Mal sehen...*gespanntbin*

 

by the way: entschuldigt bitte, dass ich Euch immer meine Kehrseite so entgegen strecke...:o

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Und hier die Bilder mit weiter ausgelassener Kreuznahtspitze. Von der hinteren NZ an der Kreuznahtspitze sind im Schritt nur noch 0,5 cm übrig. Ich habe sie auf jeweils 10 cm Länge Richtung Knie verlaufend rausgenommen.

 

901675062_Kreuznahtspitzeausgelassenbis05stehend.jpg.7c8ecc4b81ec902c2eee1719f104620b.jpg

 

521255018_Kreuznahtspitzeausgelassenbis05Vorbeuge.jpg.2f0d856ee27c2f3474bf5237de9e0978.jpg

 

Und nun? Etwas Stoff anstückeln in diesem Bereich? :confused:

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Katja, weißt Du was ich glaube? So wie das jetzt aussieht und dort wo die Falten hinziehen, sieht es aus, als ob die innere Beinnaht hinten zu lang ist.

 

kannst Du das mal ausprobieren? Ich würde mich da auch langsam rantasten. Mit 1cm kürzer mal ausprobieren und bis zum Knie auslaufen lassen.

 

Falls Du das schon hattest und wieder rückgängig gemacht hast, dann bitte ignorieren :o

Geschrieben

Prickelnd ist das nicht. Ich dachte, das würde die nötige Länge über den Popo geben. Ist aber nicht genug. Deine Schwierigkeiten sind außerdem im Verhältnis Außen- zu Innenbein. Ich glaube in diesem (nach meiner Meinung sehr guten) Video geht es genau darum Und es sind Jeans, die ja schon anders zu händeln sind als normale Hosen.

Silhouette Patterns, Inc. - Media Center

Für die Jeans wird es wahrscheinlich nicht mehr klappen - aber die nächste kommt bestimmt.

lg

heidi

Geschrieben

Also, ich weiß nicht genau, wie ich es schreiben soll... Ich habe mir jetzt die Fotos ne Weile angeschaut und ich denke mittlerweile, dass der Schnitt nicht so optimal als Ausgangspunkt fürs Anpassen geeignet ist, weil er vielleicht nicht deinem Figurtyp entspricht.

 

Ich habe mir schon einige Ottobre-Hosenschnitte in der Schnittübersicht angeschaut und manche sehen irgendwie seltsam aus im Vergleich z.B. zu Burdaschnitten.

Ich habe mal versucht, das zu zeichnen. Sorry, leider kann ich das nicht besonders gut, aber ich hoffe, man kann erkennen, was ich meine. :)

 

Bei Ottobre verläuft die Seitennaht sehr gerade und die Innenbeinnaht ist sehr stark gekurvt. Bitte korrigiert mich, falsch ich da falsch liege. Ich vermute aber, dass dies ein Schnitt ist, der für Frauen mit schmalen Oberschenkeln und einer ordentlichen "thigh gap" gedacht ist (weg von der Körpermitte gestellte Beine).

 

Nun weiß ich nicht genau, wie es bei dir ist, weil du auf den Fotos mit breiter Beinstellung (und nicht mit geschlossenen Füßen) zu sehen bist. Aber ich meine mich zu erinnern, dass du etwas von X-Bein-Anpassung geschrieben hast, was bedeuten könnte, dass deine Oberschenkel enger zusammen stehen, als die Hosenbeine das bei diesem Schnitt vorsehen. Wenn das so sein sollte, dann brauchst du eine viel weniger gerundete Innenbeinnaht (wie bei 2). Sonst wird die Hose durch die Beine immer zur Körpermitte gezogen und es zeigen sich diese Falten. Wenn ich da ganz falsch liege, dann korrigiert mich bitte! :D

(Ich habe keine Ahnung von Schnittkonstruktion, daher kann ich das nicht mit dem entsprechenden Vokabular beschreiben. Ich gucke nur, welche Schnitte bei mir bisher besser oder schlechter gepasst haben und welche Änderungen von Vorteil waren und wie das Ergebnis dann im Bild bzw. Schnitt aussah... :o)

Daher also die Frage:

Wie sieht es aus, wenn du die Füße zusammenstellst? Verschlimmert das das Faltenproblem noch? Wäre das zur Körpermitte rücken der Beine evtl. eine Lösung? :confused:

Hosenvergleich.jpg.49baca22f1d21ebcc3b754db97bb7db0.jpg

Geschrieben
kannst Du das mal ausprobieren? Ich würde mich da auch langsam rantasten. Mit 1cm kürzer mal ausprobieren und bis zum Knie auslaufen lassen

 

Hallo Andrea, was Du da vorschlägst, habe ich - glaube ich zumindest - schon gemacht. Also das HH-Bein 1 cm zwischen Schritt und Knie gedehnt angenäht.

 

Vielleicht könnten wir aber am Wochenende die Innenbeinnaht öffnen und Du versuchst mal, das abzustecken? Also evtl. kann man ja einen Abnäher am oberen Oberschenkel innen einbauen - ich habe kürzlich bei einer Kaufhose so etwas gesehen. Da war der Abnäher zwar über dem Knie, aber...:nix: Versuch macht kluch...auf die Idee komme ich auch nur wegen Heidi:

 

Prickelnd ist das nicht. Ich dachte, das würde die nötige Länge über den Popo geben. Ist aber nicht genug. Deine Schwierigkeiten sind außerdem im Verhältnis Außen- zu Innenbein. Ich glaube in diesem (nach meiner Meinung sehr guten) Video geht es genau darum Und es sind Jeans, die ja schon anders zu händeln sind als normale Hosen.

 

Ich kann mir nicht alles ansehen, da wir hier eine saublöde Volumenbegrenzung für's Internet haben. In den ersten 25 Min. scheint sie aber die Anpassung am Körper durchzuarbeiten und ja, die Falten hinten habe ich gleich wiedererkannt!

 

Etwas Weite müsste wohl auch bei mir quer über'n Po eingebaut werden - sicher bin ich nicht, aber wenn ich meine Seitenansicht in dehnbarer Sportkleidung mit den Seitenansichten der Jeans vergleiche, wird mein Hintern in der Jeans platt gedrückt. Das Abstecken des Zuviel an Stoff scheint die Sache zu sein, die auch Kenneth King propagiert (Andrea, könnten wir das auch ausprobieren, bitte? :o)

 

Heidi, wie beurteilst Du denn die Hinterseite der abgesteckten Hose im Video auf der linken Seite? Wird sich das Modell mit dieser Hose noch setzen können? Ist das ein vertretbares Maß an "Zuviel Stoff" oder ist es schon zuwenig?

 

Ich vermute aber, dass dies ein Schnitt ist, der für Frauen mit schmalen Oberschenkeln und einer ordentlichen "thigh gap" gedacht ist (weg von der Körpermitte gestellte Beine).

 

Ich weiß, was Du meinst. Mich würde nur wundern, dass Ottobre in dieser Größe (44) einen Hosenschnitt für auseinander gestellte Beine konstruiert. Ich weiß, das ist eine Skelettsache, aber diese breit stehenden Beine verbinde ich persönlich mit sehr dünnen Menschen, wie Teenagern. Vielleicht sieht man sie bei diesen Leuten aber auch eher als wenn ein bischen was auf den Rippchen ist.

 

Wie sieht es aus, wenn du die Füße zusammenstellst? Verschlimmert das das Faltenproblem noch? Wäre das zur Körpermitte rücken der Beine evtl. eine Lösung?

 

Für mein Auge ändert sich nichts, die Falten bleiben. Und ja, ich habe eng stehende Beine mit leichtem X-Bein. Da hast Du also ganz richtig gelesen :).

 

Ich stehe jetzt nur vor der Frage, was mache ich denn nun? Momentan habe ich -sehr untypisch für mich- gar keine Lust, diese Hose überhaupt fertig zu stellen. Da muss ich nochmal eine Nacht drüber schlafen, ob ich die dann nur mit längeren Oberteilen tragen mag oder ob das so ein Ding wird wie bei meinem Onkel, der auch heute noch im Wohnzimmer genau sieht, wo er beim Tapezieren gepfuscht hat :rolleyes:

 

Hier würde ja auch noch ein Butterick-Jeans-Schnitt liegen B5682. Wenn ich die Frau im Video richtig verstanden habe, würde sie eine Probehose immer nur aus Jeans machen und nicht aus Muslin. Aus Kostengründen würde ich aber eher zu Muslin greifen. Wie beurteilt Ihr das? Jeans-Probemodell nur aus Jeans oder geht's auch in Bomull und Konsorten?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

naja, elastisch und nicht elastisch macht schon einen Unterschied beim Stoff :rolleyes: wobei ich Bomull so etwas kreppartig elastisch finde: nach dem Waschen sitzt die Hose gut, beim Tragen weitet sie sich jedesmal wieder.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

Ja Katja, wir probieren mal ein bisschen :hug:

 

Du Katja, sie hat die Videos auch auf Youtube:[YOUTUBE=Jeans sew'n chat]4FrcvTbTsWQ[/YOUTUBE]

 

So kannst Du Dir das Video runterladen und wir können in Ruhe schauen und probieren :)

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Haniah!

Ja, dass zuviel Stoff unter dem Po ist, sehe ich genauso, aber es sieht so aus als wäre es eher nur in der Mitte zuviel, nicht über die ganze Breite. Wenn dem so wäre, könnte man das bei der nächsten Hose (bei dieser leider nicht mehr) mit dem drehen der Beine beseitigen.

Gerade, wenn Du schreibst, Du hättest X-Beine, kann ich mir vorstellen, dass Deine Schenkelhälse weiter auseinanderstehen als beim Standardkörperbau, diese sogenannte "Tighgap" also größer ist und die Oberschenkelknochen schräger von oben außen nach unten zur Mitte verlaufen als üblich. Mit schlank oder nicht schlank hat diese Lücke nämlich absolut Nichts zu tun. Die Oberschenkelknochen verändern ja nicht ihre Position, wenn sich bei einer Person das Gewicht ändert.

Es wäre schon gut, wenn Du mal jemanden finden könntest, der Dir beim messen Deiner Körpermaße helfen könnte. Ohne exakte Maße ist eigentlich Alles, wir hier machen, Kaffeesatzlesen.

 

Praktisch macht man diese Änderung am Schnittmuster wie folgt:

Ein paar Zentimeter unterhalb des Schritts zieht man auf dem Hosenbein eine waagerechte Linie (rechtwinklig zum Fadenlauf). Bei dieser Linie makiert man exakt die Mitte und schneidet sie von beiden Seite bis zu dieser Mitte ein, so dass die Linie nur noch an diesem Mittelpunkt zusammenhängt. Dann dreht man das Hosenbein zur Innenbeinnaht hin nach oben. Die Aussenbeinnahtseite kommt dadurch weiter runter. Was passiert bei dieser Änderung?: Die Aussennaht wird länger und die Innenbeinnaht kürzer. Die Hosenbeine rücken oben quasi weiter auseinander und zum Knie hin dichter zusammen.

Meine Schenkelhälse stehen relativ weit auseinander und ich hatte bei meinen Hosen auch in der Mitte unter dem Po nach Optimierung des Kreuznahtwinkels (Meine Kreuznaht muß auch eher steil und L-förmig verlaufen) immer noch zuviel Stoff, den ich mit der beschriebenen Änderung beseitigen konnte. Vielleicht ist das keine Lehrbuchmäßige Methode sondern eher experimentelles Schneidern :D , aber wenn es für die persönlichen Paßformprobleme die Lösung ist, wen störts?

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Haniah,

es ist richtig, für eine Jeans nur Jeansstoff, da eine Jeans den Körper formt.

Da die Hosenbeine oben eng sind ergibt sich eine ganz andere Kurve für die hint. Kreuznaht. Die Naht ist viel mehr im schrägen Fadenlauf, was einen "schwachen" Stoff in die Knie zwingt.

 

Deine Änderungen aus deine Liste sind z.T. kontraproduktiv. besonders das Statement: x-Beine wage ich anzuzweifeln.

Bei der Jeans würde ich jetzt noch folgende Änderungen machen und dann ist gut. Um die längere Innennaht zu kürzen, würde ich die Schrittspitzen weiter runter setzen (1-1.5 cm) Die Seitennähte bleiben oben in der Länge. An den Oberschenkeln beidseitig etwas auslassen und auch in Höhe der oberen Wade (Hinterhose siehe Bild, Schwachstelle auf deinen Bildern (Hinteransicht) mit schraffiertem Oval markiert).

Diesen Querabstecker von Peggy kannst Du mit dieser Hose nicht mehr machen, da sich der Fadenlauf ändert und damit die Neigung der Oberhose (2. Bild).

lg

heidi

jeans-so.png.66b90194d370827dd29f62aac9014bed.png

jeans-soundso.png.8d0f1f5c373012178fbc7b4fff09d401.png

Geschrieben

Stofftante, dass finde eine wirklich interessante Aussage, dass eine Jeans (also eine am Oberschenkel hinten anliegende Hose) wirklich ausschließlich aus Jeansstoff funktioniert, weil sie den Körper formt. Da wird mir im Nachhinein so Einiges klar, was bei meinen früheren Hosenkonstruktionsversuchen schief gelaufen ist :o . Und warum ich Jeans ganz allgemein unbequem finde, verstehe ich jetzt auch. Eine Hose, die den Körper formt, kann ja gar nicht bequem sein.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Andrea, danke, dass Du für Versuche bereit stehst :hug:!

 

Luthien, danke für die Erklärung! Ich konnte Dir anfangs gar nicht so recht folgen:o.

 

Deine Änderungen aus deine Liste sind z.T. kontraproduktiv. besonders das Statement: x-Beine wage ich anzuzweifeln.

 

Das habe ich mir gedacht, dass ich da insgesamt etwas naiv dran gegangen bin :). Wegen der Beine und so mache ich später mal noch ein Frontfoto in Sportkleidung. Eins von der Seite habe ich schon. Vielleicht hilft das insgesamt auch etwas bei der Aufklärung, ansonsten ist es halt eine Zugabe - ich in Sportklamotte :rolleyes:

 

Bei der Jeans würde ich jetzt noch folgende Änderungen machen und dann ist gut. Um die längere Innennaht zu kürzen, würde ich die Schrittspitzen weiter runter setzen (1-1.5 cm) Die Seitennähte bleiben oben in der Länge. An den Oberschenkeln beidseitig etwas auslassen und auch in Höhe der oberen Wade (Hinterhose siehe Bild, Schwachstelle auf deinen Bildern (Hinteransicht) mit schraffiertem Oval markiert).

 

Runtersetzen der Schrittspitzen vorne und hinten, ja? (Das bringt den Schritt näher an den Körper, glaube ich.) Auslassen ist kein Thema, ist ja etwas NZ da.

 

es ist richtig, für eine Jeans nur Jeansstoff, da eine Jeans den Körper formt.

 

Zum Glück ist bald Stoffmarkt. Bei den Preisen im Stoffgeschäft wäre eine Probehose aus Jeans fast teurer als eine vom Takko...

 

Ich überlege immer noch, was jetzt sinnig wäre bzw. womit ich mich motivieren kann. Will ich mit Butterick ganz von vorn anfangen oder versuche ich tatsächlich, den Schnitt von der recht gut sitzenden Kauf-Jeans abzunehmen? Wenn ich es weiß, erzähle ich es Euch.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Hast Du vielleicht eine größere Stadt in der Nähe, wo die Vhs evtl. Schnittkonstruktionskurse anbietet? Eine Hose von Grund auf selbst konstruieren bringt die besten Ergebnisse und spart insgesamt viel Zeit und Nerven.

Ich habe mal so einen Kurs mitgemacht, und als kleine Zugabe haben wir zum Schluß noch eine Jeans konstruiert, die ich allerdings nie fertig genäht habe, weil ich mir offensichtlich den falschen Stoff ausgesucht hatte :o (zu weich). Ich kann Denim nicht ausstehen und wollte eine Hose im Jeansstil aus glattem durchgefärbten Baumwollstoff in knallrot, was wohl, nach Stofftantes Aussage, nicht geht. Und ich dachte, ich wäre nur zu dämlich, den Schnitt richtig anzupassen.

Geschrieben

Und die Fotos:

 

2019746481_Bein-Analysevorne.jpg.fb66835c7cba6637d55a59a871faf51d.jpg

 

675128561_Bein-Analysehinten.jpg.df42392c3b667c0a1076a72ae0c5aa5a.jpg

 

1966327500_WinkelmessenamPo.jpg.1293d7df0dbe9b39dff4242621a7247c.jpg

 

Der Orthopäde hat immer von leichter X-Beinstellung gesprochen. Deshalb dachte ich, ich hätte welche :confused: Aber wenn ich X-Beine hätte, dürfte ich die Knöchel nicht aneinander stellen können - oder? Kann ich aber :engel:

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Luthien, wir haben es aber heute miteinander - immer knapp um wenige Minuten zur gleichen Zeit :)

 

Schnittkonstruktion? Ich? :eek: Um Himmels Willen...das ist alles so technisch und mathematisch.

 

Da muss ich erst drüber nachdenken. Ob es solche Kurse bei uns gibt, weiß ich natürlich auch nicht.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Für einen Schneider ist die X-Stellung zu berücksichtigen, wenn die Füße unten nicht zusammen kommen - aber die Knie. Also nein.

 

Aber die Änderung mit dem seitlichen Abstecker. Schau halt mal, ob das geht mit deiner NZ. Unter dem Schritt durchschneiden und im Innenbereich 1-1.5 cm übereinanderlegen. Vordere und hintere Hose.

 

Wenn nicht, wie schon geschrieben.

Due siehst an der Seitenansicht, das dein Becken kippt. Der Bauch wird nach vorne unten gedrückt und der Popo drückt nach hinten. (Es könnte sogar eine Taillenverschiebung vorne nach unten zu messen sein). Die Tailleneinbiegung hinten ist stärker als normal, die Schulterblätter stehen vor dem Popo. Damit muß die hintere Kreuznaht länger sein, die vordere Kreuznaht kürzer. Dann ist da der Muskel (mit Oval gezeigt) der braucht Platz im Hosenbein. Weiter hast Du an der Hüfte eine flachen Bereich - Du wirst jede Hüftkurve angleichen müßen.

Äch das klingt so....... dabei hast Du eine schöne Figur.

lg

heidi

654514131_WinkelmessenamPo2.jpg.a7883a3881197a1acbb9b864ca6109f6.jpg

Geschrieben

Jaha, das klingt nach Quasimodo :D - nein, nur Spaß! Ich weiß, wenn man seine Figur analysiert, dann muss man objektiv bleiben. Es soll im Idealfall dazu führen, dass die Kleidung anschließend gut sitzt.

 

Gut schon mal zu wissen: keine X-Beine. Damit kann ich dahingehende Änderungsvorschläge im Allgemeinen unberücksichtigt lassen.

 

Aber die Änderung mit dem seitlichen Abstecker. Schau halt mal, ob das geht mit deiner NZ. Unter dem Schritt durchschneiden und im Innenbereich 1-1.5 cm übereinanderlegen. Vordere und hintere Hose.

 

Du meinst am Schnitt, nicht an der Hose, oder wenn doch, dann nicht durchschneiden, sondern abstecken? Und Du meinst nicht die Änderung von Peggy, oder? Sondern das mit dem Tiefersetzen des Schritts bei gleichbleibender Länge der Außenkanten, ja - das hier Entschuldige, ich weiß gerade nicht sicher, was Du mit dem seitlichen Abstecker meinst :o.

 

Due siehst an der Seitenansicht, das dein Becken kippt. Der Bauch wird nach vorne unten gedrückt und der Popo drückt nach hinten. (Es könnte sogar eine Taillenverschiebung vorne nach unten zu messen sein).

 

Ja, das ist das backward hip tilt, wie in "Sewing pants that fit" beschrieben. Leider schreiben sie ja nicht, wie sich das auf Änderungen auswirkt :rolleyes: Wie messe ich eine Taillenverschiebung vorne nach unten? Gummiband in die Taille und vorne sowie hinten gerade runter messen bis zum Boden? Und die notwendige Änderung am Schnitt (welcher auch immer) würde wohl bedeuten, vorne die obere Kante tiefer zu setzen, ja?

 

Die Tailleneinbiegung hinten ist stärker als normal, die Schulterblätter stehen vor dem Popo. Damit muß die hintere Kreuznaht länger sein, die vordere Kreuznaht kürzer. Dann ist da der Muskel (mit Oval gezeigt) der braucht Platz im Hosenbein. Weiter hast Du an der Hüfte eine flachen Bereich - Du wirst jede Hüftkurve angleichen müßen.

 

Da hatte ich einen Winkel von 25° gemessen (also lt. Foto) - ist das das Spaltmaß? Das Ottobre-Schnittmuster ist für einen Winkel von 20° ausgelegt. Deine Erklärung zeigt mir dann jedoch, wieso ich vorne etwas rausnehmen musste. Ich hatte einfach nur gedacht, meine Schrittkurve wäre kürzer als am Schnitt. Wieso das so ist, darüber hatte ich nicht nachgedacht (ich wär' auch nicht drauf gekommen!).

 

Dieser stärkere Muskel an der - oberen Wade nanntest Du das? - bedingt dann also das Auslassen in dem Bereich. Und ja, die Hüftkurve ist bei mir nie schön rund. Man kann nicht alles haben ;)

 

Insgesamt bin ich aber mit meinen Überlegungen schon soweit, dass ich eher einen anderen Schnitt ausprobieren will, als weiter mit der Curvy Fit zu operieren. Die bislang genähten Hosen nach diesem Schnitt trage ich sehr gern, weil sie bequem sind. Aber der Stoffwechsel auf einen Jeans mit etwas mehr Elasthan zeigt die Schwächen des Schnitts für meine Figur deutlich.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Definitiv keine X-Beine, diese Orthopäden manchmal :brille:

Nur zur Körpermitte zentrierte Beine. Dann kann es aus meiner Sicht mit dem Ottobre-Schnitt nicht klappen. Vielleicht lässt sich der andere Schnitt besser anpassen. :)

Geschrieben

Heidi, ich habe mir eines deiner Bilder ausgeliehen und darin was eingezeichnet. Was hälst du davon? Das ist das, was ich bei meiner Hose gemacht hatte und seit dem finde ich sie besser. Die Beine sind quasi mehr zur Mitte als bei der Standard-Figur. Bei mir berühren sich die Oberschenkel komplett.

 

Könnte das eine Idee sein für Haniah?

 

LG Rita

haniah01.jpeg.5615e4c80e5f42501b7a0a53ea45b731.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Art der Änderung mache ich auch bei Schnitten, die nicht von vorherein eine recht wenig gerundete Innennaht der Hose haben. Allerdings wird, wenn ich das richtig sehe, so wie Rita es beschrieben hat, die Schrittkurve geändert und zusätzliche Weite eingefügt.

Hier ist die Änderung nach Minott beschrieben, die nur die Beine zur Mitte hin verschiebt (unterhalb des Schrittes)

Stitches and Seams: Full Inner Thigh Alterations

 

Es geht um Figure 7.12

Bearbeitet von Sternrenette
Geschrieben
Luthien, wir haben es aber heute miteinander - immer knapp um wenige Minuten zur gleichen Zeit :)

 

Schnittkonstruktion? Ich? :eek: Um Himmels Willen...das ist alles so technisch und mathematisch.

 

Da muss ich erst drüber nachdenken. Ob es solche Kurse bei uns gibt, weiß ich natürlich auch nicht.

 

Viele Grüße, haniah

 

haniah,

ich hab vorhin gesehen, daß Makerist einen Konstruktionskurs für Hosen anbietet.

Ich lese aufmerksam mit, Rat kann ich keinen geben :o

 

liebe Grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...