haniah Geschrieben 15. August 2015 Autor Melden Geschrieben 15. August 2015 ...es ist eine Jeans, das erkennt selbst ein Blinder mit Krückstock, du kannst dich sogar darin bewegen, sitzen, laufen, fotografieren ... Haha, was hab ich gelacht, Wesch! Danke dafür Hier sind noch zwei Links, die ich bei der Recherche nach prominent calves (oder full calves, protruding back calves...) gefunden habe: Ginger Sewalong und Threads Magazine Viele Grüße, haniah
Joly Geschrieben 15. August 2015 Melden Geschrieben 15. August 2015 Hallo, ich verfolge mit Neugier, wie es hier weiter geht! Dein Modell sitzt schon gut, ich verstehe jedoch, man möchte es meist "perfekt". Tolle Seiten hast Du gefunden, sobald meine Jacke (WIP) fertig ist, mache ich mich endlich an Hosen ran. LG Joly
AndreaS. Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Katja, vergib mir, ich hab nicht alles durchgelesen aber ich habe noch einen Tipp für Wadenanpassung gefunden. Viel Erfolg
darot Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Hallo, ich habe zwar alles gelesen - überflogen - aber nicht unbedingt verstanden. Weil aber auch ich immer noch den perfekte Hosenschnitt suche habe ich einiges an Änderungen hinter mir und einen Tipp, der mich zuletzt wesentlich weitergebracht hat. Die hintere Schrittnaht weiter rein setzen kann schon - bei flachen Hinterteilen - einiges am Katzenbart reduzieren. Aber als ich - auf einen Tipp meiner Nähkursleiterin - die Schrittnaht nur am Vorderteil geändert habe in dem ich dort im Bereich von ca. 20 cm 05, - 1 cm weggenommen habe , das vordere Teil also "gestrafft" habe : das hat das enorm was gebracht.
haniah Geschrieben 16. August 2015 Autor Melden Geschrieben 16. August 2015 Andrea - meinen Segen hast Du . Wenn man soviel zu tun hat, darf man auch mal nicht alles lesen, gell? Vielen Dank für den Link, der hat noch gefehlt. Denn gesehen hatte ich den, nur nicht wieder gefunden... Dagmar, schön, dass Du Dich meldest! Deine Erfahrung macht mir Mut, dass es jetzt besser werden könnte - denn ich habe wegen der Zugfalten die vordere Schrittnaht etwas verkürzt (keilförmig zur Seitennaht auf null auslaufend). Ich kam auf den Gedanken, weil man da einfach etwas wegstecken konnte und die Zugfalten verringerten sich. Das mag ja keine hohe Schneiderkunst sein, aber wenn's schee macht...wie Else Kling immer sagte. Und bei Dir hat das ja auch wesentlich was gebracht. Hinten ist jetzt nur etwas an der Oberkante weggenommen, wieder zur Seitennaht auf null auslaufend - die klassische Hohlkreuzgeschichte wie beim Rock. Zusätzlich werde ich wieder (wie bei der oben zu sehenden Hose) die Hinterhosenbeine zwischen Schritt und Knie etwas gedehnt annähen. Bislang führt das bei mir dazu, dass das Hinterbein am Saum 1 cm länger ist als das andere, denn bei Ottobre sind die Knie-Markierungen absolut auf derselben Höhe. Jedenfalls habe ich noch einen Hinweis auf das zu dehnende Hinterhosenbein im Ginger-Sew-Along gefunden, den ich notfalls auch noch am zugeschnittenen Teil umsetzen kann. http://closetcasefiles.com/ginger-sewalong-pt-5-fitting/ - runterscrollen bis "excess fabric under the seat..." Viele Grüße, haniah
Capricorna Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Ich habe in der Schrittnaht 0,5 cm weggekniffen und zur Seitennaht auf null auslaufen lassen. Den Verlauf der Schrittkurve habe ich dabei nicht geändert, Diese Änderung hatte ich auch bei meiner letzten Hose gemacht, allerdings mit 2,5 cm. Der Fall ist jetzt besser und quasi faltenfrei rückwärtig; dafür sitzt sie am Po recht knackig (mglw. hätte ich an der Seite etwas zugeben müssen?). Würde mich interessieren, wie der Sitz dann für Dich ist... Bei der nächsten Hose plane ich diese Änderung weiter unten, an der inneren Beinnaht; deswegen hatte ich Dir die empfohlen. 0,5 cm scheinen mir fast zu wenig; durch Abstecken müsstest Du die für dich nötige Änderung aber genau herauskriegen; jedenfalls für diesen Stoff, wenn Du daraus eh noch eine weitere Hose planst...
haniah Geschrieben 17. August 2015 Autor Melden Geschrieben 17. August 2015 Diese Änderung hatte ich auch bei meiner letzten Hose gemacht, allerdings mit 2,5 cm. Der Fall ist jetzt besser und quasi faltenfrei rückwärtig; dafür sitzt sie am Po recht knackig (mglw. hätte ich an der Seite etwas zugeben müssen?). Würde mich interessieren, wie der Sitz dann für Dich ist... 2,5 cm ist natürlich viel, Kerstin. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es dann insgesamt enger kommt im Schritt. Ich will eigentlich nur mal sehen, ob sich das auf den Sitz vorne auswirkt. Wahrscheinlich ist bei Betrag XY Schluss, weil das Vorderteil dadurch ja gekippt wird. Ob ich die Jeans doch mal wippe? Es ist ja nicht nur Hose nähen, sondern auch die vorherige Überprüfung, ob es so passen kann bzw. sich die Änderungen positiv bemerkbar machen. Ich denk da nochmal drüber nach, eigentlich sehe ich mich nicht in der Position, anderen zu zeigen, wie "man es macht". Andererseits macht so ein Wip auch Spaß... Nachdenkliche Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Du zeigst ja, wie du es machst.:hug: Mach mal.
Seewespe Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Du zeigst ja, wie du es machst.:hug: Mach mal. Genau. Ich finde WIPs gerade deshalb so prima - alle können davon profitieren, auch der/diejenige, die "vorturnt", denn es kommen ja viele Rückmeldungen. Wir lernen doch alle konstant dazu - ein kreativer Prozess, der durch Blickwinkel, die man selbst vielleicht gerade nicht parat hat, befruchtet werden kann. Ich würde mich sehr freuen, haniah!
haniah Geschrieben 22. August 2015 Autor Melden Geschrieben 22. August 2015 Also, ich hab' dann mal angefangen Curvy Fit entsteht mit Anprobe
Capricorna Geschrieben 22. August 2015 Melden Geschrieben 22. August 2015 2,5 cm ist natürlich viel, Kerstin. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es dann insgesamt enger kommt im Schritt. Ich will eigentlich nur mal sehen, ob sich das auf den Sitz vorne auswirkt. Wahrscheinlich ist bei Betrag XY Schluss, weil das Vorderteil dadurch ja gekippt wird. Die Änderung war nur hinten, weil es nur dort Falten schlug; auf das Vorderteil hat sich das eigentlich nicht ausgewirkt... Wenn man den Keil an der Beinnaht herausnimmt, müsste man das aber vorne und hinten machen, wenn ich das richtig verstehe. Das werde ich bei der nächsten Hose mal ausprobieren...
haniah Geschrieben 26. September 2015 Autor Melden Geschrieben 26. September 2015 Hallo zusammen, diesen Fred muss ich aus aktuellem Anlass mal hervorkramen. Ich habe wieder eine Curvy Fit zugeschnitten und geheftet. Diesmal ist der Jeansstoff sehr dehnbar; ich denke, es handelt sich um 15%. Ich probiere nun seit ca. zwei Wochen herum und bin auch um einige Erkenntnisse reicher geworden - aber ich hänge an einem Ding fest und kann mich wirklich nicht aufraffen, es einfach gut sein zu lassen Hier ist mal der aktuelle Stand. Die Taschen sind fest eingenäht/aufgenäht, der Schritt ist nur geheftet, genauso wie Bund, Innen- und Seitennähte. Bitte nicht am Katzenbart stören, ich habe beim Halten den Bund nach unten gedrückt. Vorne habe ich kein Problem. Bequeme Steh-Position. Ja, ich arbeite daran. Hier sieht man - eigentlich wenig. Ich würde das vertretbar finden. Etwas weniger Stoff unter dem Hintern wäre natürlich nett und wäre sicher auch machbar, da der Stoff 15% Dehnbarkeit hat. Allerdings ist dieses hier bislang das beste Ergebnis, das ich zustande gebracht habe. Dafür habe ich folgende Maßnahmen ergriffen: die hintere Schrittkurve habe ich etwas tiefer ausgeschnitten und die Hinterhose zwischen Schritt und Knie um 1 cm gedehnt angenäht. Außerdem wurde die Hinterhose 0,5 cm steiler gestellt. Dann habe ich einen Vorschlag von Clothhabit umgesetzt und die hintere Schrittkurve noch etwas tiefer gesetzt und diesen Betrag oben am Bund hinten gekürzt. Das führt zu dem obigen Ergebnis. Aber: DAS stört mich dermaßen, das kann ich gar nicht ausdrücken. Und ich krieg es nicht weg. Hinterhosenbeine innen enger nähen hat es nicht gebracht, Kürzen der hinteren Schrittspitze brachte nix, Seitennähte etwas enger war eine ganz schlechte Idee. Ich bin momentan total ratlos. In meiner Lektüre finde ich nichts Passendes oder ich erkenne es nicht, meine Suche nach einer Schneiderin, die mir hier raten könnte, zieht sich hin. Dazu kommen Überlegungen, ob ich hier an diesem Schnitt weiter mache (bislang schließlich mein Bester, die Jalie-Jeans würde noch mehr Anpassungen an meinen Körper erfordern), einen anderen probiere (Butterick z.B.) oder die Methode aus der Threads ausprobiere, eine Kauf-Jeans zu klonen. Die ist zwar schon getragen (Threads meint, dass das Ergebnis bei neuen Jeans besser ist), aber eher selten, weil sie zu lang ist. Und als ich mich so im Kreis drehte, dachte ich an Euch. Vielleicht kennt jemand diese Falten und hat sie erfolgreich eleminiert. Oder hat einen Rat, woran es liegen könnte und was ich ausprobieren sollte. Vielen Dank schon mal für's Lesen, Mitdenken und Eure Meinungen. Viele Grüße, haniah
Lehrling Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 wie hat sich das denn verändert nach dem Kürzen der hinteren Schrittspitze? ich hatte gerade überlegt ob die verlängert werden will liebe Grüße Lehrling
3kids Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 das kann ich verstehen, dass dich das stört! Ich habe das ausgemerzt! Die Weite stimmt nur sie ist an der falschen Stellle! Steck mal Nadeln in die Falten und schau, was das mit dem Schnitt machen würde. Bei mur führte es dazu, dass die Seitenkante des hinteren Schnitteiles oben nach außen schwenkt, das kann aber auch anders sein. Ich habe einen üppigen Hintern, finde ich, aber irgendwie ist er schnitttechnisch auch flach. Üppig ist er nur wegen der sehr schmalen Taille und dem erheblichen Hohlkreuz. Der flache Hintern braucht eine steilere Hintere Mitte, das Hohlkreuz dann wieder eine schräge. Das kannst du nur herausfinden, wenn du die Falten wegsteckst. LG Rita
stofftante Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Dann habe ich einen Vorschlag von Clothhabit umgesetzt und die hintere Schrittkurve noch etwas tiefer gesetzt und diesen Betrag oben am Bund hinten gekürzt. Ich weiß, das wird oft propagiert. Nach meiner Meinung ist es ziemlich gewagt, die hintere Hose tiefer zu schneiden als die Kreuznahtspitze. Du hast keinen ausladenden Popo - eher flach. Aber durch das nach vorne gedrückte Kreuz brauchst Du hinten mehr Länge und die hast Du n. m. Meinung weggeschnitten. lg heidi
haniah Geschrieben 26. September 2015 Autor Melden Geschrieben 26. September 2015 wie hat sich das denn verändert nach dem Kürzen der hinteren Schrittspitze? Die Falten wurden schärfer und deutlicher. Übrigens hatte ich im Laufe meiner Änderungsorgie auch mal einen Versuch mit ausgelassender NZ im Schrittbereich - also hinten die Schrittspitze um 0,5 cm verlängert. Zwar in Verbindung mit einer Absenkung des Schritts, aber das brachte in dem Bereich keine Verbesserung. Die Weite stimmt nur sie ist an der falschen Stellle! Wie meinst Du das, Rita? Das habe ich nicht verstanden. Steck mal Nadeln in die Falten und schau, was das mit dem Schnitt machen würde. Die Falten abstecken wie Abnäher, Rita? Und dann ausziehen und ansehen? Hm, da muss ich warten, bis jemand da ist, der mir da helfen kann. Ich sehe ja schließlich selbst nichts, wenn ich sie anhabe. Aber spätestens Sonntag wäre jemand hier, der mit Stecknadeln umgehen kann. Ein Gedanke kommt mir noch. In dieser vorgebeugten Position sieht es so aus, als würde der Stoff an die Innenseite der Oberschenkel ziehen (wenn die Falten immer auf das Problem hindeuten). Im normalen Stehen, ist das da auch so bewerten? Also vielleicht zuwenig Platz auf der Innenseite für die Oberschenkel? Viele Grüße, haniah
haniah Geschrieben 26. September 2015 Autor Melden Geschrieben 26. September 2015 Oh, ich hatte die zweite Seite übersehen. Heidi, bitte entschuldige! Diese Änderung kann ich rückgängig machen, abgeschnitten habe ich nichts. Also oben den Bund wieder normal anheften und Schrittspitze wieder anheben, Heidi? Viele Grüße, haniah
3kids Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Ja, du hast das richtig verstanden. Evt bringt Heidis Änderung genau das, was ich meine. Viel Erfolg Rita
haniah Geschrieben 27. September 2015 Autor Melden Geschrieben 27. September 2015 (bearbeitet) Die Falten konnte ich noch nicht wegstecken mangels willigem Helferlein. Aber ganz untätig war ich trotzdem nicht. Die Clothhabit-Sache habe ich rückgängig gemacht. Also den Bund wieder an die ursprüngliche Position geheftet und den Schritt auf Original-Höhe geheftet. Das sieht dann folgendermaßen aus: Für mein Auge ändert das wenig bis nichts, bringt also auch nichts, wie Heidi schon durchblicken ließ. Ich habe mich dann mal in anliegender Sportkleidung ablichten lassen und mit Gimp und Paint meine Figur etwas analysiert. Demnach habe ich ein backward hip tilt (ein vorwärts gekipptes Becken?) Außerdem habe ich mit dem Winkelmesser festgestellt, dass mein Spaltmaß (ist das das Spaltmaß - Wedge adjustment???) 25° beträgt, das vom Schnittmuster jedoch nur 20°. Wenn ich das richtig verstehe, müsste die Hinterhose also steiler gestellt werden - das ist hier aber nur noch um wenige mm möglich, da ich nur 1,5 cm NZ habe. Edit: Quatsch, die HH muss schräger gestellt werden, oder? Das ist aber auch ein Um-die-Ecke-Denken mit den Hosen... Ich möchte auch erstmal noch das Abstecken der Falten abwarten, was das ausgibt. Aber so zur Info ist das vorgenannte vielleicht auch interessant? Viele Grüße, haniah Bearbeitet 27. September 2015 von haniah
Ika Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 bei Craftsy gibt es im Augenblick verbilligt ein Hosenanpassungskurs: The Perfect Jeans.
haniah Geschrieben 27. September 2015 Autor Melden Geschrieben 27. September 2015 Danke schön, Monika :hug:. Leider scheitere ich an einer Volumenbegrenzung unseres Internet-Anbieters. Deshalb sind auch keine Youtube-Videos, Downloads oder Bildernähkurse möglich. Ich liebe meinen Wohnort, aber die unzureichende Internet-Versorgung ist eine wahre Pest. Viele Grüße, haniah
Ika Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Schade , es wäre interessant zu sehen, ob du deine Probleme damit lösen kannst.
stofftante Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 ich denke, Du brauchst ein andere hintere Schrittkurve. Mehr L-förmig nicht so wie die Jeans. Lass mal die hintere Schrittnaht 0.5 cm oben an der Kreuzspitze raus. Das gibt mehr Länge plus mehr Durchmesser. Man kann auch noch etwas ausschneiden aber auch hier nur 0.5 cm weise. Angehängtes Bild zeigt den Unterschied eines Hinterhosenschnittes Jeans -schmale Hose lg heidi
haniah Geschrieben 27. September 2015 Autor Melden Geschrieben 27. September 2015 Äh Kreuzspitze auslassen...*denk*...könnte das hier gemeint sein? (das Staystiching bitte nicht beachten, ich habe das Foto zweckentfremdet). Sorry, die Fachbegriffe habe ich nicht drauf... Also wenn das gemeint ist, dann das probieren und, falls es nicht reichen sollte, die hintere Schrittkurve langsam runder probieren, ja? Ich finde Deine Zeichnungen immer ganz toll, Heidi und bin sehr froh, dass Du Dir die Mühe überhaupt machst . Vielen Dank! Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden