dod Geschrieben 6. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo Marion, meine Mutter hat schon versprochen, mir diese Bücher mal zu vererben So, endlich ist es soweit - dod proudly presents: Wie ihr seht, hat es eine kleine Designänderung gegeben. Nachdem ich die Ärmel zugeschnitten und angehalten habe, wurde mir klar, dass das einfach zuviel Muster für mich sein würde. Also wurde ein schwarzer Stoff für die Ärmel gesucht, und wie so häufig bei mir war die einzig akzeptable Variante leider zielsicher die teuerste Aber ich bereue es nicht, das Material ist traumhaft: ein reiner Merinowollstrick. Warum der bloss so wahnsinnig teuer sein muss?? Ich habe alle Abschlüsse mit Lederimitat gearbeitet, und das gefällt mir auch an Ärmeln und Saum recht gut: Wie immer ein Bild (mit Tragefoto) in der Galerie: Longpulli Bearbeitet 6. Dezember 2015 von dod
knittingwoman Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 Strick und Leder/Kunstleder ist eine tolle Kombination, hab ich auch schon gemacht und schwarz-weiß sticht mir eh sofort ins Auge
trijim Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 Todschick! Und wie immer superordentlich genäht.
dod Geschrieben 6. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 Strick und Leder/Kunstleder ist eine tolle Kombination, hab ich auch schon gemacht und schwarz-weiß sticht mir eh sofort ins Auge Ja, das hätte ich gar nicht so gedacht - aber es gefällt mir ausgesprochen gut. Dankeschön auch an Beate!
Lehrling Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 seeeeeehr schön, und diese Farbkombination ist klassisch edel! Aber ich bereue es nicht, das Material ist traumhaft: ein reiner Merinowollstrick. Warum der bloss so wahnsinnig teuer sein muss?? Jeder verkauft seine Haut/sein Fell so teuer wie möglich liebe Grüße Lehrling
dod Geschrieben 6. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 Also hier in der Schweiz ist es zuweilen schon extrem... meine Schmerzgrenze war bei diesem Stoff schon erreicht...
Ulrike1 Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Hallo Dod, dein Kleid ist so chic geworden, das lässt sich bestimmt für viele Gelegenheiten tragen. L. G. Ulrike
AndreaS. Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Dod, mal wieder ein sehr cooles Teil!
dod Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Vielen Dank euch allen! Ich habe mir heute etwas Zeit genommen (und anderes dafür liegenlassen *schlechtesgewissenhab*) und bin am Austüfteln des nächsten Schnittmusters. Es soll das Shirt von McCalls 7092 werden - allerdings habe ich schon feststellen müssen, dass ich wohl gescheiter wieder meinen Grundschnitt verwende... Nach dem Präparieren fürs "Tissue-Fitting" wurde mir klar, dass es auf endlose Änderungen herauslaufen würde und daher werde ich halt wieder adaptieren müssen. Ist aber immer sehr spannend! Im Blog habe ich alles genauer dokumentiert, falls es jemanden interessiert. Hier auf jeden Fall mal mein neu entstandener Oberteilschnitt: Bearbeitet 8. Dezember 2015 von dod
dod Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 So, das Probemodell ist fertig und gar nicht so schlecht - ich hatte grosse Bedenken wegen der Falten. Die Frage ist nun noch, ob es doppellagig verarbeitet (wie im Schnitt vorgesehen) dann doch zu sehr aufträgt... das muss ich noch ausprobieren. Auch das Mittelteil muss ich noch anpassen und mitheften.
tirolberg Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Dein Kleid gefällt mir ausgesprochen gut, liebe Dod, gratuliere! Es soll dir viel Freude bereiten. Liebe Grüße Gabi
dod Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Jetzt hab ich die Qual der Wahl... für alle Varianten hätte ich Stoff in meinem Fundus.
knittingwoman Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 erste Reihe mit Hahnentrittärmel wird bestimmt gut
trijim Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Das erste ist auch mein Favorit.
namibia2003 Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 (bearbeitet) Der erste Entwurf ist auch mein Favorit, allerdings gefällt mir auch die rote Variante sehr gut. Hmm ... und das rote Oberteil mit schwarzem Einsatz ? Oder besser mit Hahnentritteinsatz ? Bearbeitet 9. Dezember 2015 von namibia2003
Ulrike1 Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Also, mit Hahnentritt find ich super, kann mir aber vorstellen, dass du nach deinem tollen Kleid mal was anderes unter der Nadel haben möchtest. Da würde mir das blaue gut gefallen. L. G-. Ulrike
Schnecka Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 (bearbeitet) Der erste Entwurf ist auch mein Favorit, allerdings gefällt mir auch die rote Variante sehr gut. Hmm ... und das rote Oberteil mit schwarzem Einsatz ? Oder besser mit Hahnentritteinsatz ? wäre auch mein Ding ! Mhhh, welches ist denn blau ??? Bearbeitet 9. Dezember 2015 von Schnecka
Ellisschneiderfee Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Liebe Dod, da hast du ja wieder großartig an deinen Grundschnitt adaptiert. Das Probemodell ist sehr schön geworden! Ich übe mich inzwischen auch in dieser Kunst, aber du bist mir um Längen voraus. Ich bin auch für deinen ersten Vorschlag mit den Hahnentrittärmeln, das Modell hat meiner Meinung nach den meisten Pfiff. (Das rote mit dem weißen Einsatz wirkt auf mich eher nach "Sonntagnachmittag". Ich mag Rot selbst sehr und finde auch, dass es dir als Winter sehr gut steht, aber die Gesamtwirkung ist für mich eine ganz andere.) Wichtig ist, dass du dich darin wohl fühlst.
tirolberg Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Liebe Dod! Einen ausgesprochen schönen Schnitt hast du da wieder gezeichnet. Mir gefällt bei dieser Schnittführung uni besser, ob schwarz oder rot-----dir steht ja beides super:) Wenn der Ärmelstoff gemustert ist, würde das für mein Gefühl den Blick zu sehr auf die Ärmel lenken, und das wäre schade, wo das Shirt so eine tolle Schnittführung im Vorderteil hat. Aber letztendlich ist alles Geschmackssache:) Viel Erfolg mit deinem Shirt und ganz liebe Grüße Gabi
dod Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Oh, so eine lebhafte Beteiligung, das freut mich sehr! Obwohl die Hahnentrittvariante bei den meisten besonders gut ankommt, wird es diese nach einer Nacht "drüber schlafen" doch eher nicht werden, denn ich empfinde sie inzwischen als etwas zu unruhig. Gabi hat perfekt analysiert, woran das liegt: Wenn der Ärmelstoff gemustert ist, würde das für mein Gefühl den Blick zu sehr auf die Ärmel lenken, und das wäre schade, wo das Shirt so eine tolle Schnittführung im Vorderteil hat. Als Einsatz könnte ich mir den Hahnentritt gut vorstellen, aber er ist so dick, dass er in doppellagiger Verarbeitung einfach nicht in Frage kommt. Es ging mir ja auch eigentlich darum, die Ärmel vom letzten Projekt noch zu verwerten. Ich denke aber, dass ich dafür ein schlichtes Shirt machen werde, das evtl. dann eine Blende aus dem gleichen Material haben wird. Und ja, Ulrike, so ein bisschen habe ich gerade genug von dem Muster... Ich glaube, ich lege die Ärmel erst einmal zur Seite. Vielen Dank für eure Meinungen und danke für die positiven Rückmeldungen zur Adaption. Ich finde diesen Teil der Arbeit immer am spannendsten - und da bin ich auch immer sehr schnell fertig, da mich einfach brennend interessiert, ob ich richtig gedacht habe und wie das Ergebnis dann aussieht. Jetzt muss ich wohl erst einmal testen, wie die doppellagige Verarbeitung funktioniert - ich hoffe, das macht das Ganze nicht zu massiv...
dod Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Gerade kommt mir die Idee, dass ich das gedoppelte Teil doch eigentlich ohne die Faltenfülle und dafür nur mit dem für die Falten eliminierten seitlichen Brustabnäher machen könnte...mal sehen, ob das vom Fadenlauf her machbar ist. Ich hoffe, ich finde etwas Zeit am Wochenende.
Amalthea* Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Hi dod, und wenn du am Kragen / Ausschnitt Hahnentritt nimmst und innen schwarz? Geht das? Oder würde man das zu sehr sehen? Verzeih wenn das eine blöde Idee ist. LG Christiane
dod Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo Christiane, ich verstehe nicht so richtig, was du mit Kragen meinst? Den Einsatz? Der Stoff ist leider etwas zu dick, um ihn doppellagig zu verarbeiten - ich habe auch wahrscheinlich nicht mehr genug übrig. Dafür aber zwei Ärmel... Oder meinst du das Oberteil mit den Falten? Das würde mir dann dem gerade genähten Longpulli zu ähnlich. Bearbeitet 10. Dezember 2015 von dod
Amalthea* Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Nur den Einsatz:D Mhm ach der wird direkt doppelt zugeschnitten? Nicht mit Beleg oder so? Sonst hätte ich innen am Einsatz dünnen schwarzen Jersey genommen. LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden