Zum Inhalt springen

Partner

Es geht auf den Herbst zu - H/W UWYH von Dod


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, Christiane!

Bei deinen Kleidern würde ich sehr gut überlegen, was sich da wirklich noch lohnt - es ist viel Arbeit, etwas komplett zu verändern, da muss der Stoff einem schon sehr gut gefallen. Allerdings habe ich schon tolle und phantasievolle Beispiele im web gesehen. Und wenn es dann geklappt hat, ist man ja auch ein wenig stolz, dass man ein kleines Zeichen gegen die allgemeine Wegwerfmentalität gesetzt hat...

Praktikum in der Änderungsschneiderei tönt spannend - dann bist du ja sozusagen fast professionell in der Beziehung?

Werbung:
  • Antworten 157
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dod

    61

  • sikibo

    12

  • Amalthea*

    7

  • haniah

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Dod,

 

Ich finde es hat sich schon gelohnt:hug:

Ich habe das auch schon oft gemacht, ich finde es auch sehr aufwändig, habe aber auch schon sehr viel dabei in bezug auf Aenderung und Nähtechnik gelernt.

Viel Spass beim Tragen:-)

Lg

Christiane

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, die andere Christiane :D

Dankeschön! Ich freue mich auch, dass ich jetzt mitten in der Hitzewelle doch noch ziemlich flott zu einem weiteren Sommerkleid gekommen bin :)

Ja, und es ist spannend, zu sehen wie die Konfektion verarbeitet ist. Dieses Kleid hatte z.B. sogar Stütznähte in den Armausschnitten, aber nur dort, wo der Fadenlauf schräg war. Das nennt man effektiv...

Bearbeitet von dod
Geschrieben

Danke, Monika! Das "Vorher" hätte ich nie und nimmer so angezogen. Wenn ich nicht nähen könnte, müsste ich allerdings immer so rumlaufen... Wir sind als langjährige Hobbyschneiderinnen wohl ganz schön kritisch, was die Passform angeht. Man bekommt natürlich ein Auge dafür.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, bei dieser Dame schau ich auch immer mal wieder rein...

Man sieht so allerhand an Schlechtsitzendem, aber was soll man machen, wenn man nicht den "Normkörper" abbekommen hat und nicht näht? Offensichtlich bemühen sich die wenigsten zur Änderungsschneiderei. Aber auch da kann man ja nicht alles ändern. Irgendwann ist man dann bei der Massschneiderei.

Bearbeitet von dod
Geschrieben (bearbeitet)

@dod

Professionell ist gut :D Es waren "nur" fünf Wochen. Aber ich habe doch eine Menge gelernt. Ist auch schon wieder gut ein Jahr her :rolleyes:

Wie ich schnell trenne, wie Brautkleider gekürzt werden, wie man unsichtbar Löcher in Jeanshosen flickt, wie man einen Reißverschluss in einer Hose erneuert. Nur zum echten Jeanshosensaum sind wir nicht mehr gekommen. Aber ich hatte auch wirklich Glück. In vielen Änderungsschneidereien darf man nur zusehen und fegen. Ich habe freiwillig gefegt. Meine damalige Chefin ist kurz vor der Rente und für ihr Können und das was sie bis heute geleistet hat habe ich großen Respekt.

 

@akinom

War es die selbe Sprecherin die ich auch sah? Ich achte ja auch immer auf sowas. Und den einen Tag fiel es wirklich auf :rolleyes: Wobei die Krawatten der interviewten Herren auch immer spannend sind. :D

 

LG Christiane

Bearbeitet von Amalthea*
Geschrieben

Das hat sich definitiv gelohnt, dod. Wie sag ich das jetzt am besten...*grübel*...das vorher war ein schönes Beispiel, wie ein schlecht sitzendes Kleidungsstück auch einen wohl proportionierten Körper suboptimal aussehen lassen kann.

 

Du hast meine Hochachtung vor der vielen Arbeit, die Du hinein gesteckt hast, aber es hat sich absolut gelohnt.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Daaanke, haniah! Jetzt machst du mich ganz verlegen... :o

So richtig wohlproportioniert habe ich mich lange Zeit eigentlich nicht gefühlt, da ich ja ganz offensichtlich nicht dem erstrebten Schönheitsideal der Kleiderindustrie entspreche :D Aber darüber setzen wir uns ja zum Glück mithilfe des Selbstschneiderns einfach hinweg. :beleidigt

@Christiane: da scheinst du das Beste aus der kurzen Zeit gemacht zu haben

Bearbeitet von dod
Geschrieben

Jetzt wär mich doch Dein nächster UWYH fast durch die Lappen gegangen, Dod :eek:

 

Der Gürtel schaut toll aus! Das Kleid ist - jetzt - wie für Dich gemacht :lol: Das passt so schön zu Deinem Schneewittchen-Look.

 

LG

Andrea

Geschrieben

das Kleid sieht jetzt >typisch dod < aus, passend und chic!

Find ich super, daß du dir die Arbeit des Trennens und Änderns gemacht hast. Ja, es ist viel Arbeit, die sich gelohnt hat :super.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Danke, Lehrling! :) Ich freue mich wirklich daran, hab es heute schon den ganzen Tag getragen - gerade recht bei dem heissen Wetter.

Geschrieben

Es sitzt eindeutig besser und steht dir, also hat sich die Arbeit gelohnt.

(Was mich daran erinnert, dass ich auch ein rotes Leinenkleid im Schrank habe, das ich ändern/kürzen möchte. Ich weiß nicht, ob ich noch überwadenlang anziehen möchte. Bis ich das weiß, bleibt es hängen. Wird ja nicht schlecht.:D)

Geschrieben
Hat sich die viele Arbeit gelohnt?

 

Die Frage meinst Du ja wohl nicht ernst???:confused: :freak:

 

Natürlich hat sich die Arbeit gelohnt! Es sieht super aus.:)

Geschrieben

Vielen Dank, Heidrun und Margret! :)

Ich weiß nicht, ob ich noch überwadenlang anziehen möchte.

Das ist eine schwierige Länge - vor allem bei denen,die unter 1.70m sind... aber vielleicht bist du ja eine "Grosse" ;)

Mein nächstes Projekt wird ein Experiment.

Mich hat das Culotte-Fieber nun doch erreicht, nachdem ich Gelegenheit hatte, zwei dieser Teile einmal im Laden anzuprobieren. Und siehe da, ich fand sie sogar tragbar. Allerdings passten sie nicht bzw. waren zu massiv oder zu lang. Nun möchte ich probieren, eine schmale Variante zu basteln, die wie ein A-Linienrock aussieht, aber eine Hose ist. Dazu habe ich in einer alten Rundschau von 2006 eine Anleitung gefunden.

Hier mal das etwas abgewandelte Modell (ich möchte keinen Taillenbund und den RV werde ich wahrscheinlich in die RM legen):

106787712_CulotteVar1TZ.jpg.1e0dc5f4bafb02d80ed7d204f85a870c.jpg

Den Schnitt hab ich auch schon:

1166767726_CulotteVar1Schnitt.jpg.38c4e59a9618f0d218fce17e640ec1e5.jpg

Wie man sieht, ist es recht einfach: man zeichnet an den Jupegrundschnitt (die pinke Linie zeigt den Verlauf des Jupeschnittmusters) die entsprechenden Hosenschrittteile und legt dann die Abnäher zu (grüne Linie) Dadurch ergibt sich die aufgespreizte A-Form (gelbe Linien) An den Seitennähten wird auch noch ab Hüftlinie ein wenig ausgestellt (blaue Linie).

Jetzt bin ich gespannt, wie das an mir ausehen wird. :rolleyes:

Geschrieben

Das ist eine schwierige Länge - vor allem bei denen,die unter 1.70m sind... aber vielleicht bist du ja eine "Grosse" ;)

1,73m.

 

Dein Hosenrock sieht schon im Ansatz super aus.

Ich habe da auch noch einen Schnitt, der hat noch eingelegte Falten am Bund. Hosenröcke habe ich viel getragen.

Geschrieben

Wenn mir diese Variante nicht gefallen sollte, wird es auch noch einen Versuch mit dem Burda-Modell aus dem Aprilheft geben. Die hat auch vorne diese eingelegte Falte. So ein Modell ist dann aber wohl eher für Sommerstoffe geeignet.

Geschrieben

Hier mal ein paar Impressionen meines Probemodells. Der Stoff knittert grauenhaft und klebt dazu ... aber man bekommt eine Idee. Da es ein Herbstmodell werden soll, werden auch definitiv keine Ballerinen dazu getragen werden.

Und jetzt die berühmte Frage an euch: Top oder Flop? Hui oder pfui? ;) :D

31240585_CulottePM1.jpg.fd782271b9b6c432d7d047344afbc116.jpg

1200640555_CulottePM2.jpg.456a4740bc45b8157be6bd4095914182.jpg

585912449_CulottePM3.jpg.300f4f2dacdbcbb33f872d8c11b37dd8.jpg

Geschrieben

Sieht schon prima aus.

Allerdings gefällt mir die Schrittnaht vorne nicht ganz. Bei einem HosenRock sollte die kleine Querfalte nicht sein, da würde ich einen glatten Fall erwarten.

Geschrieben

Da bin ich kein guter Berater, denn ich mag keine Hosenröcke :nix: Für mich sind die nicht Fisch, aber auch kein Fleisch :)

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

@ Heidrun: auf dem Foto sieht es schlimmer aus, als es ist. Wenn ich gerade stehe, ist da eigentlich nichts. Aber der Blitz bringt es wohl an den Tag. Tja, ist das jetzt ein Katzenbart (Schrittkurve steiler nähen?) oder vorstehende Oberschenkel (wobei da jetzt soviel Stoff ist, dass ich mir das nicht recht vorstellen kann, dass es daran liegt)

Wie ist denn deine Analyse?

@ haniah: ich finde diesen Zwitter recht lustig. Er wirkt etwas burschikoser und ist im Alltag wohl unkomplizierter als ein Rock (ich denke da ans Velofahren)

Geschrieben

Der Hosenrock an sich gefällt mir sehr gut. Was mir nicht gefällt ist der "Katzenbart"......aber wie ich Dich einschätze...:D

Geschrieben

Ja, der bleibt sicher nicht so. :rolleyes:

Vielleicht sollte ich wieder etwas aus der Schrittnaht wegkneifen, wie Fresee und schau mal bei meiner weissen Leinenhose vorgeschlagen hatten - das war ja dort dann auch die richtige Änderung. Irgendwie ist da immer zuviel Stoff bei dem "Loch" zwischen Bein und unterem Torso... hatte ja hier mal ein Foto des Problems eingestellt.

Allerdings sind die Falten hier wirklich eher quer als schräg. Also zuerst mal die Katzenbartänderung, die muss ich sonst ja auch immer machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...