Lieby Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Guten Morgen:hug: mein 6. Paar ist gestern abend noch fertig geworden, das nächste wird gleich noch angeschlagen, muss mit meinem Vater zum Zahnarzt, da hab ich dann wieder Zeit zu stricken. Dieses bekomme ich im Oktober bestimmt auch noch fertig, hab von meinen Eltern schon ne Bestellung für 2 Paar zu Weihnachten, die beiden, die sie mitgebracht haben sind schon ganz löchrig... aber die fang ich erst nach dieser Aktion hier an. Liebe Grüße, Lieby
corvuscorax Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Ich verliere hier schon bald die Übersicht, aber melde mal, 4. Paar ist gerade fertig, 5. wird gleich angeschlagen. Nowak, du meldest dich rechtzeitig, wann du die haben willst? Habe November gelesen, da habe ich ja noch Zeit. So, und nun wieder ran an die Nadeln *gabs hier nicht mal so einen Strick-Smiley?* LG cc
giräffchen Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 (bearbeitet) Ich versuch's mal mit dem Smiley: Bearbeitet 7. Oktober 2015 von giräffchen
Topcat Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 (bearbeitet) Auch ich hab jetzt Paar Nr. 6 fertig, morgen schlag ich dann das 7. an um Nowak das Leben zu erleichtern: bin bis jetzt auf 106 Paar gekommen Bearbeitet 8. Oktober 2015 von Topcat
Ika Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Auch ich hab jetzt Paar Nr. 6 fertig, morgen schlag ich dann das 7. an um Nowak das Leben zu erleichtern: bin bis jetzt auf 106 Paar gekommen ich meine wir sind schon bei 108 , aber was soll's. Es ist noch Luft nach oben
Topcat Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 kann gut sein Ika, daß ich mich verzählt hab...... vor dem ersten Kaffee ......... Vielleicht sollte sich jede Strickerin Anfang November nochmal melden und die tatsächliche Zahl der gestrickten Paare bekanntgeben
nowak Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Okay, dann zähle ich mal wieder... (Daß ich Montag wegen eine abgebrochenen Backenzahns einen "mit Warten" Termin beim Zahnarzt habe, dürfte meinen vierten Sockenpaar gut tun. ) Akelei: 3 akinom017: 3 brilleschielmal: Brummelmama: 1 cupcake betty: 2 corvuscorax: 4 Dunkelmunkel: 8 giräffchen: 7 grandmaines: 3 Ika: 14 Lacrossie: 2 Lalleweer: 9 landliebe: 4 Lehrling: 3 Lieby: 6 Marion72: 5 Minga: 10 nowak: 3 Quasimoda: 3 samba (Strickmaschine): sisue: 1 Spotzal-81: 1 Teddytante: 4 Topcat: 6 Viviana: 1 Yvi139 (plus Mama): 4 zwirni: 1 Ergibt 108 Paare. Der kleine Frechdachs (Strickmaschine und sonstige Riesenspende): 111 (Ich fühle mich gerade etwas wie Bob der Baumeister... können wir das schaffen? )
Lehrling Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 ich bin gerade am zweiten Socken von Paar 6. und da geht noch was bis November, denk ich liebe Grüße Lehrling
Dunkelmunkel Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Von mir sind's inzwischen 9,5 Paar Eines kam in Beitrag #329 dazu und das halbe ist neu und bestimmt bald ein ganzes.
Ika Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Wir schaffen das! Bin beim nächsten Paar mit dem Röhrchen fertig. Ich habe oft die Farbe gewechselt. Jetzt graut es mir schon vor dem Verwahren der Fäden Die einfarbigen/Garne mit Musterverlauf sind zwar nicht so schön, aber viel schneller fertig
Lehrling Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 (bearbeitet) ich hab gerade das hier gesehen, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich dauerhaft haltbar ist unten am Fuß könnte es auch drücken liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 8. Oktober 2015 von Lehrling
Topcat Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Lehrling - sicher vorteilhaft wenns egal ist wo, der Knoten ist - da kann aber auch den Weber- oder Kreuzknoten nehmen, beim Farbwechsel (z. B. am Rundenanfang) bleibt nicht anderes als nachträglich verknoten und vernähen
sisue Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Also ich habe ein zweites Paar am Wickel, das zu etwa zwei Drittel fertig ist. Da ich morgen eine sechsstündige Zugfahrt vor mir habe, wird das Paar wohl morgen auch fertig werden. Meine Begleitung kennt das schon, letztes Jahr habe ich neben unserer Unterhaltung Fingerhandschuhe gestrickt.
Ika Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich knote nie an. Ich mag keine Knoten an meinen Füßen Die drösel die Fäden auf und halbiere die Fäden (also bei vierfädiger Wolle je zwei Fäden ) und stricke sie dann einige Maschen lang zusammen um anschließend mit der neuen Farbe/ dem neuen Garn weiterzustricken. Es ist also jeweils vierfädig, nur ein Stück mit zwei verschiedenen Fäden Für die Resteverstrickerinnen habe ich das gefunden: Kommt mir fast vor, wie Jersey stricken: mehrere Reihen fast gleichzeitig. Nicht in Einzelrunden
Ika Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 (bearbeitet) Nr. 15 ist fast fertig . Es müssen noch an einem Socken die Fäden verwahrt werden Da sind sooo viele Fäden zu verwahren, vielleicht muss ich mal eine der anderen Methoden versuchen Bearbeitet 9. Oktober 2015 von Ika
akinom017 Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Das sind ja wirklich viele Fäden. Dafür gibt es Kekse waren die Reste so kurz ? Weil es gibt da noch die Methode Blender, hab ich noch nicht getestet Ravelry: Blender Socks pattern by Heather Sebastian Ich ringele dann meistens mit 4 bis 6 reihen und führe die andere Farbe mit. ich glaub hier sieht man das ganz gut
nowak Geschrieben 9. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Ja, ich ringle auch eher, mit verschiedenen Breiten, je nach Garnmengen. Und führe dann die Fäden mit. Wenn man Kleinstmengen hat, hilft das natürlich nicht mehr.
Lalleweer Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Also Knoten sind doof, Mitringeln oder gaaaanz tapfer Fädenvernähen. Ich versuch mich dann in eine positive Fädenvernähstimmung zu bringen:p Ommmm ich liebe Fäden ohmmmm
Dunkelmunkel Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Fäden stückele ich so an: Mit einer spitzen Nadel fädele ich den Anfang vom neuen Garn etwa zwei Nadellängen in das Ende vom alten Garn hinein. Dann ziehe ich das Anfangsstück gerade so weit wieder aus dem alten Garn, dass das eine Ende im Inneren des Garnes verschwindet. Das überstehende kurze Ende vom alten Garn kommt beim Stricken auf die Innenseite und wird später kurz abgeschnitten, oder auch nicht. Hier hab' ich das mal gezeigt, Bild zwei und drei vom zweiten Beitrag. (Wie zitiert man einen einzelnen Beitrag? Geht irgendwie, aber wie?) WIP Fingerhandschuhe Markfrauenhandschuhe - Hobbyschneiderin 24 - Forum ... oder ich stricke Ringel und führe den Faden mit.
Lieby Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 So wie Dunkelmunkel mach ich es auch, dann muss nur Anfang und Ende vernäht werden:D ... das 7. Paar "ernährt sich langsam" immerhin bin ich bei der 1. Ferse. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Hier hab' ich das mal gezeigt, Bild zwei und drei vom zweiten Beitrag. (Wie zitiert man einen einzelnen Beitrag? Geht irgendwie, aber wie?) auf die Nummer von dem Beitrag klicken, dann geht der in einem neuen Tab auf und du kannst die Linkadresse kopieren... liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Das sind ja wirklich viele Fäden. Dafür gibt es Kekse waren die Reste so kurz ? Weil es gibt da noch die Methode Blender, hab ich noch nicht getestet Ravelry: Blender Socks pattern by Heather Sebastian Ich ringele dann meistens mit 4 bis 6 reihen und führe die andere Farbe mit. ich glaub hier sieht man das ganz gut danke für die Kekse. Die Reste sind nicht so kurz gewesen, ich wollte aber ein bestimmtes Muster Danke für den Hinweis auf die Ringellmethode. Und die Blendermethode. Hab sie allerdings noch nicht ganz kapiert. Oder ist das gemeint: Fäden stückele ich so an: Mit einer spitzen Nadel fädele ich den Anfang vom neuen Garn etwa zwei Nadellängen in das Ende vom alten Garn hinein. Dann ziehe ich das Anfangsstück gerade so weit wieder aus dem alten Garn, dass das eine Ende im Inneren des Garnes verschwindet. Das überstehende kurze Ende vom alten Garn kommt beim Stricken auf die Innenseite und wird später kurz abgeschnitten, oder auch nicht. Hier hab' ich das mal gezeigt, Bild zwei und drei vom zweiten Beitrag. (Wie zitiert man einen einzelnen Beitrag? Geht irgendwie, aber wie?) WIP Fingerhandschuhe Markfrauenhandschuhe - Hobbyschneiderin 24 - Forum ... oder ich stricke Ringel und führe den Faden mit. ist das andere die russische Methode? die probiere ich jetzt gerade beim nächsten Paar Für Ringelmethode müsste ich kleine Ringe machen
nowak Geschrieben 10. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 Endlich ein Bild von meinem Sockenpaar 3: Akelei: 3 akinom017: 3 brilleschielmal: Brummelmama: 1 cupcake betty: 2 corvuscorax: 4 Dunkelmunkel: 9 giräffchen: 7 grandmaines: 3 Ika: 14 Lacrossie: 2 Lalleweer: 9 landliebe: 4 Lehrling: 5 Lieby: 6 Marion72: 5 Minga: 10 nowak: 3 Quasimoda: 3 samba (Strickmaschine): sisue: 1 Spotzal-81: 1 Teddytante: 4 Topcat: 6 Viviana: 1 Yvi139 (plus Mama): 4 zwirni: 1 Ergibt 111 Paare. Der kleine Frechdachs (Strickmaschine und sonstige Riesenspende): 111
Ika Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 Akelei: 3 akinom017: 3 brilleschielmal: Brummelmama: 1 cupcake betty: 2 corvuscorax: 4 Dunkelmunkel: 9 giräffchen: 7 grandmaines: 3 Ika: 14 Lacrossie: 2 Lalleweer: 9 landliebe: 4 Lehrling: 5 Lieby: 6 Marion72: 5 Minga: 10 nowak: 3 Quasimoda: 3 samba (Strickmaschine): sisue: 1 Spotzal-81: 1 Teddytante: 4 Topcat: 6 Viviana: 1 Yvi139 (plus Mama): 4 zwirni: 1 Ergibt 111 Paare. Der kleine Frechdachs (Strickmaschine und sonstige Riesenspende): 111 Korrigiere bei mir auf 15 fertige. Das nächste Paar ist angefangen also 112
giräffchen Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 Ich bin neugierig geworden auf das Verstricken von Restwolle und habe ein neues Paar angefangen. Es kommt also von mir auch noch ein weiteres Paar dazu. Wenn ich fertig bin, stell ich ein Foto ein. Sieht interessant aus. Liebe Grüße, Heidi.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden