Tarlwen Geschrieben 1. September 2015 Autor Melden Geschrieben 1. September 2015 Nein, musst Du nicht. Die, die ich hatte, war nur obenrum viel zu eng und ich wollte kein neues Kleid auf eine zu enge Schnürbrust zuschneiden. Die Weste hab ich bei dem Kleid eingeknöpft, weil ich sie auch mal wechseln können will. Und nur lose drüber hält die Redingote nicht. Optisch ist das mit der Weste ja ähnlich wie beim Zonenkleid. Ich finds sogar schöner.
gelibeh Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 So ähnlich hab ich mir das mit der Weste auch vorgestellt. Dann ist man flexibler. Ich habe ja nicht so viel Geld und dann sieht man für wenig Geld, schnell anders aus.
Tarlwen Geschrieben 1. September 2015 Autor Melden Geschrieben 1. September 2015 Anderer Rock und andere Weste dazu, fertig ist das neue Kleid.
Tarlwen Geschrieben 1. September 2015 Autor Melden Geschrieben 1. September 2015 (bearbeitet) Back to Topic. Der Rock bekommt zwei Lagen; einmal hellblaues Futter und der halbtransparente blaue Oberstoff. Zugeschnitten werden sie wie der Futterrock in acht Bahnen. Zuerst also die untere Lage: Die Teile werden zugeschnitten, an den Kanten zickzack-versäubert und zusammen gepinnt. Der Rock ist an der Taille und Hüfte etwas weit. Beim Unterrock habe ich Falten gelegt, bei dieser Lage stecke ich neu ab und markiere die Änderungen und die obere Kante auch gleich auf dem Papierschnitt für die nächste Lage. Gefällt mir schon ziemlich gut. War der Schnitt also nicht ganz umsonst. Ich hatte mich ja schon geärgert, dass ich von dem extra gekauften Schnitt quasi nichts verwenden kann. Jetzt braucht der Rock erst mal den Saum, bevor es mit der zweiten Lage weiter geht. Bearbeitet 1. September 2015 von Tarlwen
-Myrel- Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Ich find auch, dass es schon klasse aussieht. Man kann auch schon erahnen was es werden soll und der "Oma-Mieder-Look" hat sich meiner Ansicht nach auch schon verabschiedet
Spotzal-81 Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Mir gefällt es auch sehr gut. Ich hab eine Frage zum Tüll. Hast Du da einen speziellen genommen? Es sieht so aus, dass der Tüll ganz weich ist und deswegen so schön fällt. Ich muss für meine zwei Mädels Blumenkinderkleider nähen und da kommt auf den Unterrock auch eine Tüllbahn. Jetzt frage ich mich, ob ich auch den richtigen Tüll bestellt hab. Meiner ist vom Griff her doch etwas steif. Und gleich noch eine Frage: Welches Schrägband hast Du zum Einfassen genommen?
Tarlwen Geschrieben 2. September 2015 Autor Melden Geschrieben 2. September 2015 Mein Tüll ist der normale Faschingstüll, also der etwas brettigerere. Der fällt glaub ich nur so, weil das sehr viel ist. (In der oberen Lage 9 Meter auf etwa einen Meter eingekräuselt) Das schrägband ist ganz normales Baumwollschrägband. Das soll auch nicht schön aussehen, sondern nur die Kante schützen und nebenbei versteift es noch etwas. Satinschrägband sieht schöner aus finde ich, wenn man es sieht. Für Blumenmädchenkleider würde ich glaub ich eher Softtüll nehmen. Der fällt weicher und kratzt auch nicht so.
Tarlwen Geschrieben 2. September 2015 Autor Melden Geschrieben 2. September 2015 (bearbeitet) Bevor es mit der nächsten - glitzernden - Lage weiter geht, muss ich erst mal den Meerjungfrauenschwanz festlegen, weil davon die Volants abhängen, die in die nächste Rocklage gefasst werden. Das Probeteil: Der Schwung vom Schwanz ist noch nicht ganz perfekt und die Flossenform auch nicht, aber es geht in die richtige Richtung. In der Seitenansicht hat man noch ein optisches Ungleichgewicht zwischen vorn und hinten, ich hoffe ich kann das ausgleichen, indem ich die "Wellen"-Volants hinten größer mache und weiter oben ansetze als vorne und ggf. noch ein paar Pailletten aufnähe, um dem vielen Glitzer vorne etwas entgegen zu setzen. Weil ich für den Schwanz Paillettenstoff verwenden will, muss ich mit möglichst wenigen Nähten auskommen und habe einen neuen Teil konstruiert, der nur zwei Seitennähte, eine Rückennaht und zwei kleine Abnäher hat. Im Grunde ist das Teil wie ein vorn längerer Minirock, der lose über dem anderen Rock liegt bzw. nach Bedarf festgeheftet wird. Jetzt passe ich das Schnittmuster noch mal an und hoffe dann, dass ich die Teile auf 50 x 120cm kriege. Das ist die Menge, die von meinem auserkorenen Paillettenstoff noch zu haben ist. Edit: Es hat natürlich nicht gepasst und ich musste einen anderen nehmen. Nicht ganz so perfekt, aber dafür auch etwas günstiger. Bearbeitet 2. September 2015 von Tarlwen
gelibeh Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Das sieht doch schon gut aus. Machst Du Dir da noch einen Bauchnabel/Bauchnabeldeko drauf?
Tarlwen Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Machst Du Dir da noch einen Bauchnabel/Bauchnabeldeko drauf? Hab ich auch schon überlegt. Ich schieb das erst mal nach hinten und guck wenn alles fertig ist.
deo Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 ... glitzernde Pailletten im Kreis ... oh ich gucke sehr gern rein! (vor dem geistigen Auge sah ich sogar kurz einen angedeuteten Nixenpopo im kurzen Röckchen ) Wie schön, dass du weitermachst! Liebe Grüße, Deo
Irrlicht Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Hab ich auch schon überlegt. Ich schieb das erst mal nach hinten und guck wenn alles fertig ist. Ich wuerde an Stelle des Bauchnabels einen Glitzerstein draufsetzten. Durch die Pailetten hast Du ja sowieso schon BlingBling . Das Ergebnis bisher sieht schon wieder sehr vielversprechend aus finde es auch super, dass Du nicht aufgibst!! Edit: Stellst Du auch noch Muschelschalen fuer die Oberweite her? Darauf bin ich besonders gespannt . Bearbeitet 3. September 2015 von Irrlicht
Tarlwen Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Bauchnabelpiercing quasi? Den Muschel-BH mache ich auch, ich weis nur noch nicht genau wie, hab da mehrere Ideen. Grade mache ich mir Gedanken über die Volants, die in die Rocknähte kommen. Die oberste glitzerlage ist zugeschnitten und zusammengesteckt und ich bin ganz verliebt. Jetzt überlege ich, welche Art Volants wohl am besten geeignet ist; aus einer Spirale oder aus mehreren Kreisen? Die 2. Methode hat halt mehrere Nähte, aber die fallen glaub ich schöner, oder? Eine einfache Rüsche in der Naht möchte ich nicht machen.
Spotzal-81 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Mein Mann und ich waren unlängst beim Chinesen beim Essen. Mein Mann hat sich dann am Buffet Muscheln mitgenommen zum Braten lassen. Die Muscheln waren in ganz großen Muschelschalen drin. Vielleicht würde diese Größe ja für Deinen Muschel-BH ausreichen?
gelibeh Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 Ich wuerde an Stelle des Bauchnabels einen Glitzerstein draufsetzten.An so etwas hab ich auch gedacht. Ohne etwas da an der Stelle würde mir etwas fehlen. Kann ja ein ganz kleiner sein.
Tarlwen Geschrieben 4. September 2015 Autor Melden Geschrieben 4. September 2015 Vielleicht würde diese Größe ja für Deinen Muschel-BH ausreichen? Ich hab auch so eine Muschelschale. Die sind leider zu flach. (Wenn wir die selben Muscheln meinen)
nagano Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 fimo? oder dieses thermoplastzeug? kann man den bauchnabel nicht irgendwie in den oberbezug reinbringen? irgendwie per hand am unterkorsett befestungen, dass es wie ein bauchnabel aussieht?
deo Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 (bearbeitet) hm, ich denke, wenn man die "Muscheln" mit Schaumstoff, "Laminat" aus der BH-Näherei oder Volumenvlies oder notfalls Polsterwatte unterlegt und die Rillen nachnäht, sollte das inkl. Oberkante ganz wunderbar zu formen sein. Hm in welchem Märchen nur stand, dass die Meereswesen eben keinen Bauchnabel hätten... Aber ich fände so ein Glitzerteilchen ganz entzückend zu den Volants, die aus einer Spirale verjüngen sich halt und ähneln vielleicht am meisten einer Wasserwelle LG, Deo Bearbeitet 4. September 2015 von deo
Gast dark_soul Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 Mit Worbla sollte das bestimmt auch gehen. Ich habe eben mal mit einer Jakobsmuschel-Schale probiert. Die passt allenfalls für Körbchen A...
Tarlwen Geschrieben 4. September 2015 Autor Melden Geschrieben 4. September 2015 Worbla hab ich auch noch hier liegen. Aber ich glaube ich finde eine Stoffmuschel glaub ich irgendwie schöner. Ich werde das Testen, wenn der Rockteil ganz fertig ist. Der erste Volant vorne in der Mitte ist fertig: Ein aufgeschnittener Stoffring, den ich nach oben hin schmaler geschnitten habe. Die Kante ist mit Zickzack versäubert. Optisch nicht ganz sooo toll, aber mir fällt da keine bessere Methode ein. Der Saum von den Stoffbahnen ist einfach gezickzackt und schmal eingeschlagen, hat sich leider trotz aller Vorsicht etwas gewellt, ich hoffe das lässt sich noch ein bisschen ausbügeln. Jetzt sind die nächsten Volants dran, die sollen nach hinten hin immer breiter und länger werden.
Irrlicht Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 (bearbeitet) Bauchnabelpiercing quasi? Genau ! Zu den Muschelschalen: Ich finde die Idee mit den Jakobsmuscheln top. Im Netz () habe ich was gefunden, wie man eine grosse Muschel in einen BH einbauen koennte (geht ja bestimmt auch mit Deiner Corsage). Farblich ist das zwar nicht ganz so mein Ding (duerfte fuer mich blau/gruen lastiger sein), aber ich finde die Dekoration raffiniert angeordnet: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mermaid-marina.de%2Fs%2Fcc_images%2Fcache_2455449958.jpg%253Ft%253D1431190544&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.mermaid-marina.de%2Fprojekte%2F&h=600&w=800&tbnid=a3lsNC6hRIZsaM%3A&docid=8juLeSY1eXgnDM&ei=FsbpVcSuIqbqyQOSwazQDQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1127&page=4&start=153&ndsp=55&ved=0CKkBEK0DMDc4ZGoVChMIxJHX1uXdxwIVJnVyCh2SIAva Edit: Wobei Du ja aussehen moechtest wie Arielle, da passt die ganze Busendeko ja irgendwie auch nicht ... oder man weicht etwas vom Original ab. Bearbeitet 4. September 2015 von Irrlicht
sisue Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 fimo? oder dieses thermoplastzeug? Ja genau, Worbla.
Tarlwen Geschrieben 6. September 2015 Autor Melden Geschrieben 6. September 2015 (bearbeitet) Wie gesagt, wegen der Muscheln bin ich noch unschlüssig. Zumal ich mir grade die Frage stelle, wie ich die Worbla-Muscheln dann am Kleid festbekommen würde. Irrlicht, der Muschel-BH aus deinem Link ist toll! Wäre es nicht Arielle, würde ich das sofort machen, obwohl in meinem Hirn ja irgendwo noch ein schwimmfähiges Meerjungfrauenkostüm herum schwirrt.... Mein Rock ist jetzt nahezu fertig: Die Volants der hinteren Nähte musste ich aus einem ganzen und einem halben Kreis zusammen setzen. Das ging ziemlich gut mit einer schmalen Kappnaht. Die Volants sollen ja oben schmaler sein als unten, deshalb sieht der Schnitt aus wie eine Schnecke. Der halbe Ring der noch dazu kommt ,ist genau so breit wie das breite Ende der Schnecke. Die Volants werden einfach in die Nähte gefasst und dabei das obere Ende eingeklappt. Danach werden die Nahtzugaben schmal zurückgeschnitten und die Kanten zusammen gezickzacht. Das hängt dann erst mal etwas unmotiviert in der Gegend rum: Der Witz bei Volants ist ja eigentlich, dass sie durch die Gegend flattern, aber genau das will ich hier nicht und so pinne ich die Volants hin und wieder in Position. Grade genug, dass sie mir nicht unkontrolliert rumflattern und genug, um da zu bleiben wo sie hin sollen. Das sieht dann so aus: Das werde ich als nächstes festheften. Weil ich ja eh Pailletten auf dem Rock wollte, werden die direkt mit angenäht (dann sieht man auch die Nahtstellen nicht ) und später noch mehr dazu geklebt. Ich bin ja nicht so der Fan von Kleben, aber hier ist es denk ich besser, weil man ja die Fäden vom Festnähen durchschimmern sehen würde. Ich habe zwei Sorten Pailletten; regenbogenfarben und hellblau. Die hintere Mittelnaht ist noch offen, dann lässt sich der Rock noch flach ausbreiten und besser bekleben. Bearbeitet 6. September 2015 von Tarlwen
deo Geschrieben 6. September 2015 Melden Geschrieben 6. September 2015 Hinten bin ich entzückt, vorn erst erstaunt, dass die V. sich nach unten zu verjüngen scheinen. Aber bei dir steckt immer etwas Durchdachtes dahinter und so gucke ich einfach nur gespannt - entspannt zu. Ach ich freu mich einfach mit. LG, Deo
Tarlwen Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 Da hat der Volant noch lose gehangen. Heute habe ich Pailletten geklebt: Vorn: Und von der Seite: Und noch ein Detail: Es sind doch ein paar Pailletten mehr geworden, als ich eigentlich wollte. Aber zusammen mit dem Schimmerstoff gefällt es mir ziemlich gut. Wird dann doch eine ziemliche Bling-Bling-Arielle. Leider sind mir jetzt die hellblauen Pailletten ausgegangen, es fehlen noch drei "Wellen". Hoffentlich bekomme ich die Farbe noch, ich hatte die Pailletten schon ein paar Jahre im Schrank liegen. Heute ist dann auch mein grüner Paillettenstoff angekommen. Die Farbe ist wunderbar, ich glaub fast noch besser als der blau-grüne-Chamäleon-Paillettenstoff, den ich zuerst ausgesucht hatte. Ich war ja eigentlich noch etwas unzufrieden mit der Farbe des Organza für die Flossen, weil er nicht den Mintfarbton der zeichentrick-Flossen hat. Aber zu dem dunkelgrün und dem blau vom Rock passt er so gut, dass ich ihn jetzt doch nehmen werde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden