Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich wollte neulich was in den Downloads bereitstellen und konnte nicht, scheinbar ist der mir zugeteilte Platz schon voll :rolleyes:

 

*HA!*

 

Das sagte ich Peter neulich auch und er sagte, das könne nicht sein... er könne ja auch noch hochladen... :rolleyes:

 

Kannst du das Peter bitte auch mal schreiben? Dann bin ich nämlich nicht die einzige... :rolleyes:

Werbung:
  • Antworten 336
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • biene23

    78

  • Elidaschatz

    23

  • sikibo

    20

  • cupcake_betty

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Wenn das Tutorial bei uns im Downloadbereich wäre, könnte ich das einfügen, ja.

Ich denke Biene hat nichts dagegen, sie würde sich bestimmt sehr freuen. Sie hatte nur bedenken, dass ihr so wie ich es gemacht habe nicht akzeptiert.

Im Moment ist sie nicht hier;)

Geschrieben
*HA!*

 

Das sagte ich Peter neulich auch und er sagte, das könne nicht sein... er könne ja auch noch hochladen... :rolleyes:

 

Kannst du das Peter bitte auch mal schreiben? Dann bin ich nämlich nicht die einzige... :rolleyes:

 

Na das mach ich doch glatt :) ich hab die Fehlermeldung per Bildschirmfoto beigefügt. Bei mir erzählt es was von "das Verzeichnis sei nicht beschreibbar"

Geschrieben
Ich denke Biene hat nichts dagegen, sie würde sich bestimmt sehr freuen. Sie hatte nur bedenken, dass ihr so wie ich es gemacht habe nicht akzeptiert.

 

Welche Formate der Downloadbereich akzeptiert kann ich auswendig auch nicht sagen. Das ist dann aber eine Frage der Technik, nicht davon, daß "wir" das nicht akzeptieren. :o

 

Es kann sein, daß das neue "docx" noch nicht dabei ist, dann reicht es aber, die Dateien unter "Word 2003 Format" (oder so) abzuspeichern. Das hat überdies den Vorteil, daß auch Leute, die nicht das aktuellste Microsoft Office benutzen sie auch lesen können. :o

 

(Bei google darf man nicht vergessen, daß die auch in der Vergangenheit kostenlose Dienste schon mal irgendwann zahlpflichtig machten oder auch einfach ganz eingestellt haben, wenn damit nicht genug Geld zu verdienen war. Daß die Daten außerhalb der EU gespeichert werden und man auf den hier gültigen Datenschutz völlig verzichtet mag bei einer Anleitung keine so große Rolle spielen. Muß man aber halt wissen.)

Geschrieben

Eine kleine Anmerkung zum Tutorial, mit dem biene sich viel Arbeit gemacht hat.

Mir fällt es immer ziemlich schwer, bei dunklen Farben etwas zu erkennen....

Geschrieben

ich hab grad meine erste "Eve" fertiggestellt... die wirkt ja riesig im vergleich zu gekauften, aber passt gut (bzw ist mir hinten sogar noch etwas kurz, bei der naechsten werd ich den schnitt entsprechend anpassen)

 

ich hab mich genau an deine anleitung gehalten, biene -- da die aber ja aus jersey(-resten) ist, werd ich die naechste dann doch mit der overlock naehen.

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

kommt Ihr alle klar?

 

 

ich habe mich eines besseren belehren lassen und werde den danglez db3 naehen -- der rebecca soll bei grossen koerbchen (ich werde 70I naehen) unvorteilhaft sitzen. der ist ja etwas anders geschnitten, ich hoffe, ich komme mit der beigelegten anleitung und der von dir, Biene, dann zurecht. ich bin aber (noch) optimistisch =)

 

Das habe ich auch schon gelesen. Bei meinen 85C ist der Rebecca OK, klar könnte ich da noch etwas optimieren, aber erstmal bin ich zufrieden das er passt. Den danglez db3 habe ich noch nicht in den Fingern gehabt. So wie er auf dem Bild aussieht sollte er sich eigentlich genau wie der Rebecca nähen lassen. Ich bin da auch optimistisch.

 

 

Hallo,

 

erst mal wollte ich biene23 ein riesengroßes Kompliment aussprechen für das wirklich tolle Tutorial! Du hast das super erklärt und Dir auch viel Arbeit damit gemacht!

 

Ich hätte einen Vorschlag, damit man in diesem Thread das eigentliche Tutorial wieder schnell findet, nämlich, dass man oben in dem "Head", der auf jeder Seite ist, einen Link zum Tutorial direkt anzeigt oder sogar ein pdf zum Download anbietet.

Damit würde Jeder sofort auf jeder Seite einen direkten Zugriff darauf haben und es würde auch gar nicht stören, wenn die fertigen Werke der User in einem "Motivationsthread" drin wären, was ich persönlich als sehr schön und motivierend empfinden würde.

 

Ist nur ein Vorschlag.......

 

Danke für das Lob.

Die Idee mit dem oben anpinnen ist gut, leider kann ich den Beitrag nicht mehr ändern/ergänzen.

 

Elidaschatz war aber so lieb und hat die Anleitungen mit den Bildern als Datei zusammen gestellt. Die werde ich dann in den Download-Bereich stellen. Das dauert allerdings noch etwas. Ich stelle vermutlich alle Anleitungen und den Materialteil in einem Block dort ein. Ist das OK?

 

 

Eine kleine Anmerkung zum Tutorial, mit dem biene sich viel Arbeit gemacht hat.

Mir fällt es immer ziemlich schwer, bei dunklen Farben etwas zu erkennen....

 

Sorry, bei mir sind die Klamotten leider meistens schwarz:o. Deshalb habe ich schon versucht die Nähte mit bunten Nadel zu stecken und sowas. Wenn Du mir Stellen sagst wo es besonders undeutlich ist kann ich vieleicht bei dem Download-Tutorial noch etwas optimieren. Du kannst mir das gern als PN schicken, dann stört es hier nicht.

 

 

ich hab grad meine erste "Eve" fertiggestellt... die wirkt ja riesig im vergleich zu gekauften, aber passt gut (bzw ist mir hinten sogar noch etwas kurz, bei der naechsten werd ich den schnitt entsprechend anpassen)

 

ich hab mich genau an deine anleitung gehalten, biene -- da die aber ja aus jersey(-resten) ist, werd ich die naechste dann doch mit der overlock naehen.

 

Prima das Du mit der Anleitung zurecht gekommen bist. Das mit der Overlock ist auch eine gute Möglichkeit, viel Spaß dabei.

Geschrieben
Ich stelle vermutlich alle Anleitungen und den Materialteil in einem Block dort ein. Ist das OK?

 

Ich glaube, du kannst pro Eintrag nicht beliebig viele Dateien hochladen...

 

Aber ich kann es mir auch in Teilen gut vorstellen, wer dann z.B. nur einen bestimmten Slip nähen will, der kann dann auch nur den runterladen.

 

Oder nur die Slips runterladen, wenn er eh keinen BH nähen will. Etc.

 

(Wenn es mehr auf die Deutlichkeit, als auf Farbtreue ankommt, kann man Bilder mit der Bildbearbeitung aufhellen. Dann ist das schwarz zwar ggf. grau, oder anthrazit, aber für den Zweck ist es egal. Ich kenne das Problem ja auch, daß ich halt mit den Farben arbeite, die ich gerade nähe und die sind dann halt nicht immer hell.... :o )

Geschrieben

Aber ich kann es mir auch in Teilen gut vorstellen, wer dann z.B. nur einen bestimmten Slip nähen will, der kann dann auch nur den runterladen.

 

das klappt leider nicht bzw muesste dafuer nochmal bearbeitet werden. hatte ich gestern versucht, den slip Lea ausgedruckt (hab im naehzimmer keinen pc und das tablet lag beim kind als babyphon) -- und dann steht da irgendwo "weiter wie beim slip lilly"

Geschrieben

Ja, Bilder etwas aufhellen und pdf nach Slip und Bh getrennt einstellen wäre super.

Vielen lieben Dank auch an Euch für all die Mühen, die Ihr Euch für uns macht.

Ich sitze auch in den Startlöchern (hab alles gekauft), traue mich aber noch nicht so recht... :o

Geschrieben
ich habe mich eines besseren belehren lassen und werde den danglez db3 naehen -- der rebecca soll bei grossen koerbchen (ich werde 70I naehen) unvorteilhaft sitzen. der ist ja etwas anders geschnitten, ich hoffe, ich komme mit der beigelegten anleitung und der von dir, Biene, dann zurecht. ich bin aber (noch) optimistisch =)

 

Hey DJ,

 

meine Größe läuft beim Rebecca wohl auch auf 70 I hinaus! Dass es Passform-/Anpassungsprobleme geben kann, habe ich auch gelesen, aber dazu gibts hier im Forum auch ganz viele Tipps. Ich will es auf jeden Fall versuchen, willst du es dir nicht auch nochmal überlegen? Dann wären wir schonmal zu zweit und könnten uns super austauschen (und wir haben Biene)! :rose: Andere hätten bestimmt auch was davon! Meine Maße sind 99/76. Und deine?

 

Im Moment versuche ich herauszufinden, wie man die Tütigkeit verhindert. :D

Geschrieben

meine Größe läuft beim Rebecca wohl auch auf 70 I hinaus! Dass es Passform-/Anpassungsprobleme geben kann, habe ich auch gelesen, aber dazu gibts hier im Forum auch ganz viele Tipps. Ich will es auf jeden Fall versuchen, willst du es dir nicht auch nochmal überlegen? Dann wären wir schonmal zu zweit und könnten uns super austauschen (und wir haben Biene)! :rose: Andere hätten bestimmt auch was davon!

ich habe den rebecca-schnitt bereits wieder verkauft und werde den danglez db3 naehen. aber anpassen muss ich den sicher auch

 

Meine Maße sind 99/76. Und deine?

 

ehrlich gesagt lange nicht gemessen. also nicht seit ich stille. im moment habe ich sowieso nur einen einzigen halbwegs passenden BH (den ich immer auf der heizung trockne, damit ich ihn schnell wieder anziehen kann), durch das Stillen passen die alten momentan alle auch nicht mehr... :mad:

dazu kommt auch noch, dass meine brueste unterschiedlich gross sind. war frueher nur minimal, momentan ist es fast ein ganzes cup.

Geschrieben
Hey DJ,

 

meine Größe läuft beim Rebecca wohl auch auf 70 I hinaus! Dass es Passform-/Anpassungsprobleme geben kann, habe ich auch gelesen, aber dazu gibts hier im Forum auch ganz viele Tipps. Ich will es auf jeden Fall versuchen, willst du es dir nicht auch nochmal überlegen? Dann wären wir schonmal zu zweit und könnten uns super austauschen (und wir haben Biene)! :rose: Andere hätten bestimmt auch was davon! Meine Maße sind 99/76. Und deine?

 

Im Moment versuche ich herauszufinden, wie man die Tütigkeit verhindert. :D

 

Ich habe mir auch den Schnitt Rebecca gekauft, bei mir sind es allerdings nur 75 B, dann wären wir schon zu dritt ;) Mal sehen wann es bei Biene vom Zeitaufwand passt.

Geschrieben

Da hier schon einige mit den Hufen scharren geht es jetzt endlich mit dem ersten BH los. Ich fange mit dem BH Rebecca von Sewy an weil den (bzw. die Art) anscheinend die Meisten nähen wollen. Das ist ein BH mit Unterbrustband und dreigeteilten Cups. In die Kategorie gehört z.B. auch der BH Isabell und der Dangles db3. Zum Isabell werde ich noch einen kurzen Beitrag schreiben was da genau anders ist als beim Rebecca.

 

BH Rebecca Teil 1

 

Ein BH hat schon etwas mehr Teile als ein Slip, ist aber eigentlich nicht schlimm. Rebecca hat drei Teile für das Cup/Körbchen und nochmal drei Teile für den Rahmen. Das ist schon alles.

Bild1_neu.png.4d87df52e86d8ac320d8b4a221e854e0.png

 

 

Vor dem Zuschneiden kontrollieren ob Verschlussbreite und Trägerbreite zum Schnitt passen. Wenn nicht den Schnitt entsprechend ändern (wie das geht steht in der Anleitung). Außerdem kontrollieren ob wirklich alle Passzeichen (Buchstaben) auf die Schnittteile übertragen wurden.

 

Bei diesem BH nähe ich die Cups komplett aus Spitze und den Rahmen aus einer Mikrofaser mit Struktur. Außerdem benötige ich ein Kurzwarenpaket, Bügel, Powernet und Einzugware.

Bild3_neu.png.431598f04a63c01211e6eb11897ead55.png

 

 

Zuerst schneide ich die Cupteile aus Spitze zu. Dabei darauf achten das die Spitze genau gegengleich zugeschnitten wird. Also das Schnittteil zuerst in einfacher Stofflage zuschneiden, dann genau auf der Spitze ausrichten und das zweite Teil zuschneiden. Gerade beim Obercup fällt es auf wenn die Teile unsymetrisch sind. Bei den Futterstoffen die Dehnrichtung beachten! Die Pfeile auf den Schnittteilen zeigen die größte Dehnungsrichtung an. Die Teile aus Einzugware werden jedoch so zugeschnitten das sie in Pfeilrichtung unelastisch sind!

 

Passzeichen übertragen!

 

• Obercup 2x nur aus Spitze

• Untercup 2x aus Spitze und 2x aus Powernet

• Seitliches Cup2x aus Spitze und 2x aus Einzugware (Oberkante vom Futterteil OHNE Nahtzugabe)

 

Bild4_neu.png.6904e693e1ab6250698544cf25774c35.png

 

 

Als nächstes schneide ich die Teile für den Rahmen zu und übertrage die Passzeichen.

• mittleres Unterbrustteil im Bruch 1x aus Mikrofaser und 1x aus Einzugware

• seitliches Unterbrustteil 2x aus Mikrofaser und 2x aus Einzugware

• Rückenteil 2x aus Mikrofaser und 2x aus Powernet

 

Bild5_neu.png.373f99030aca5e9ea9032292c9e28b0a.png

Bild2_neu.png.cc169830550f55bfa80456ac282f66f4.png

Geschrieben

BH Rebecca Teil 2

 

Los geht es mit den Cups. Ich beschreibe es immer nur für ein Cup, das andere wird logischerweise genauso genäht, nur spiegelverkehrt. Um die Passzeichen auf der Spitze besser zu sehen habe ich sie mir zusätzlich mit Stecknadeln markiert. Da ich bei den Cupteilen gerne mal durcheinander komme lege ich mir immer die Papier-Schnittteile und die Stoffteile so auf den Tisch wie sie zusammen gehören und stecken dann die entsprechenden Teile zusammen.

Bild6_neu.jpg.e9fe34f34fbde4659c56110154c5d79c.jpg

 

 

Als erstes stecke ich das Obercup mit dem Spitzen-Untercup rechts auf rechts zusammen. Dabei die Passzeichen beachten. Ich benutze immer gerne viele Stecknadeln, besonders bei diesen gerundeten Nähten. Die Naht mit einen normalen Geradstich nähen.

Bild7_neu.png.b789fbeadeec54197706ce9a74905d85.png

 

 

Das Futter-Untercup mit der rechten Seite auf die linke Seite vom Obercup stecken und ebenfalls mit einen Geradstich nähen (genau auf der vorherigen Naht). Das Obercup liegt zwischen den beiden Untercup-Teilen.

Bild11_neu.png.d19b551e97b5521f898a5d1502f250e3.png

 

 

Nun klappe ich das Cup auseinander und stecke die beiden Untercupteil sorgfältig aufeinander damit nichts verrutscht. Die Cupnaht erst knappkantig und dann etwas breiter absteppen. Ich benutze dafür gern einen Schmalkantfuß (der hat so einen Führung in der Mitte) und verstelle die Nadel erst 2 und dann 4 Stufen.

Bild12_neu.png.71d79ccf68d682429bc3980606bd84c9.png

 

 

Die Nahtzugaben vorsichtig zurück schneiden und die Kanten sorgfältig aufeinander stecken oder heften.

Bild13_neu.jpg.0f8de9299f1904eb30ee1e48eee75904.jpg

Bild8_neu.png.ab56e1bd46ef50a5219ce7b3c5d6d7a3.png

Geschrieben

BH Rebecca Teil 3

 

Das seitliche Cupteil wird genauso angenäht. Und natürlich die Passzeichen beachten. Außerdem beachten das das Obercup ja ohne Nahtzugabe zugeschnitten wurde, also an den Spitzenbögen orientieren.

Bild14_neu.png.aadefc0a33e20f6b6f39623766a8bcd3.png

 

 

Zuerst das Spitzen-Cupteil rechts auf rechts stecken und nähen (Geradstich)

Bild15_neu.jpg.d78ee949819fdf1374a6eba7b0c57693.jpg

 

 

Ich nähe jetzt den Träger rechts auf rechts an das seitliche Cupteil. So kann ich ihn genau neben der Cupnaht positionieren.

Bild17_neu.jpg.75b4aedc7d1872bf8225175ce18fa72b.jpg

 

 

Im nächsten Schritt wird das Futter-Seitencup rechts auf die linke Cupseite gesteckt und genäht. Dabei beachten dass dieses Teil oben keine Nahtzugabe hat und somit nicht bis zur oberen Kante reicht.

Bild18_neu.png.b791dcce510dfb5dfce9eb775d07b438.png

 

 

Cup auseinanderklappen, die Cupnaht wie oben zweimal absteppen, die Nahtzugaben zurück schneiden und die Kanten sorgfältig aufeinander stecken oder heften.

Bild19_neu.png.b7989277738199caf68b1a199f479cc9.png

 

 

Die Obercup-Spitzenkante ausmessen und das Dessousgummi 5% kürzer zuschneiden. Das Gummi auf der linken Cupseite direkt entlang der Spitzenkante stecken. Es sollte nur etwa bis zur Mitte vom Träger gehen damit es dort nicht zu dick wird. Das Gummi mit einem Zickzack-Stich (3 breit, 3 lang) festnähen. Dabei nur das Gummi dehnen und NICHT die Spitze. Damit sind die Cups erstmal fertig!

Bild23_neu.png.750dd26d448ab7156d5d329682d17057.png

Bild21_neu.png.315b7058138026f9368e4209f1041680.png

Geschrieben

BH Rebecca Teil 4

 

Weiter geht es mit dem Rahmen oder Unterbau. Die Unterbrust-Seitenteile rechts auf rechts an das Mittelteil stecken und mit einem Geradstich nähen. Das mache ich sowohl mit den Mikrofaser-Teilen als auch mit den Futterteilen.

Bild24_neu.png.910f28b4ced8560018458096c087c481.png

 

 

Die Teile auseinanderklappen, die Nahtzugaben auseinanderlegen und knappkantig rechts und links neben der Naht absteppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Auch dieser Schritt gilt für Mikrofaser-Teil und Futter.

Bild25_neu.png.3764a0a0c7d894ea0e65548fa68db87e.png

 

 

Nun die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander legen und an der oberen Kante mit einen Geradstich zusammennähen.

Bild26_neu.png.4caf469401443913195ae980e3275263.png

 

 

Die Teile umklappen (so dass sie links auf links liegen), die obere Kante sorgfältig ausrichten und ein oder zweimal (wie oben) absteppen. Die Nahtzugabe zurück schneiden und alle Kanten rundum sorgfältig aufeinander stecken oder heften. Damit ist auch das Unterbrustteil fertig.

Bild27_neu.png.e7bd67b867aa4fff7fc9cfb1163b99a5.png

 

 

Jetzt kommen die Cups ans Unterbrustteil. Dazu lege ich mir das Ganze erstmal so hin wie es hinterher aussehen soll.

Bild28_neu.png.30c898d4530ab8ce0bd3331365d39e5a.png

 

 

Dann stecke ich die Cups rechts auf rechts ans Unterbrustteil. Wie immer die Passzeichen beachten und aufpassen das alle flutschigen Stofflagen erfasst werden und da sind wo sie hingehören! Wenn alles richtig passt nähe ich es mit dem Geradstich fest.

Bild29_neu.png.9081b5a6507ca02224ea5ec8511954f3.png

 

 

So langsam nimmt es Gestalt an.

Bild30_neu.png.9f37229fb7dfdf93337d4d04d2069bed.png

Geschrieben

BH Rebecca Teil 5

 

Das Mikrofaser-Rückenteil wird rechts auf rechts an das Unterbrust-Seitenteil (beide Lagen) genäht.

Bild31_neu.png.1c9f4ec38e2d205c354a4cb9aa2ac1d3.png

 

 

Das Futter-Rückenteil wird entsprechend auf die linke Seite genäht.

Bild32_neu.png.72bb43776653c784c1c33fcfec83f518.png

 

 

Nun alles umklappen und die Naht zweimal absteppen.

Bild33_neu.png.0eacc25b8f154349d44f58f8dff25ce5.png

 

 

Die Nahtzugaben zurück schneiden und beide Lagen sorgfältig aufeinander stecken oder heften.

Bild34_neu.png.bdfc6d5b980e5d3a291395ab45d15582.png

 

 

Weiter geht es mit dem Bügelband. Das muss auch in den BH wenn keine Bügel verwendet werden, es gibt die nötige Stabilität. Das Bügelband in Bügellänge plus 3 cm zuschneiden. Es ist oft leicht gerundet, deshalb lege ich es mir erstmal so auf den Tisch wie es nachher im BH sein soll. Dann lege ich mir den BH mit der linken Seite nach oben dazu.

Bild35_neu.png.b2bbf4bb3c86b31469056989d9be50dc.png

 

 

Jetzt kommt nämlich wieder ein bisschen Gehirnjogging. Beim Rebecca wird das Bügelband ins Unterbrustteil geklappt. Es gibt aber auch BHs wo das Band ins Cup geklappt wird. Es ist sehr wichtig das Bügelband dahin zu klappen wo es laut Anleitung hin soll, sonst passt der BH nicht (und zwar nicht nur ein bisschen sondern ganz doll nicht!). Deshalb lege ich das Bügelband mit der flauschigen Seite nach oben so auf die Nahtzugabe vom Cup das die Biegung vom Band beachtet wird und es am Ende auf dem Unterbrustband liegt.

Bild36_neu.png.c0a5b6aa887a5f80ac051b2804dabae3.png

 

 

Wenn ich mir sicher bin das es richtig rum liegt stecke ich es gleichmäßig fest. Das ist meist etwas friemelig. Am Anfang vom Seitencup werden die ersten 2 cm nicht festgenäht damit da noch der Gummi hinpasst. Der Rest wird mit einem Geradstich knapp auf der Nahtzugabe festgenäht, optimal ist es genau auf der Cupnaht zu nähen.

Bild38_neu.png.5286b290abe437c21b0fbaf503b92f97.png

Bild37_neu.png.782536d76c9b5953617de073c35232d2.png

Geschrieben

BH Rebecca Teil 6

 

Kommen wir zu den Gummis.

 

Zuerst die BH-Oberkante ausmessen. Zierlitze zuschneiden (Strecke Oberkante -10% plus 2cm), mit der rechten Seite nach unten auf die rechte BH-Seite stecken, mit dem Dreifach-Zickzack (3 breit, 3 lang) festnähen, die Nahtzugaben zurück schneiden, Gummi nach links umklappen und mit einem Zickzack-Stich (3 breit, 3 lang) festnähen.

Bild44_neu.png.a1426331421559758c88e24404541641.png

 

 

Jetzt die Unterkante ausmessen, dabei die Strecken vom Rückenteil und vom Mittelteil getrennt messen. Vom Rückenteil wird 10% abgezogen, vom Mittelteil nur 5%. Das Unterbrustgummi entsprechend zuschneiden und die unterschiedlichen Strecken markieren. Das Gummi mit der rechten Seite auf die rechte BH-Seite stecken, dabei treffen die Markierungen auf die Seitennähte. Auch hier erst mit einem Dreifach-Zickzack festnähen, Nahtzugaben zurück schneiden, umklappen und mit einem Zickzack-Stich festnähen.

Bild46_neu.png.1c4a198601da3f6baefba515a9b073ba.png

 

 

Das Bügelband ins Unterbrustband klappen und prüfen ob die flauschige Seite oben liegt. Nun von der rechten Seite das Bügelband 1mm neben der Naht feststeppen. Dabei wird auch das offenen Ende festgenäht.

Bild47_neu.png.a620ae762ccc6cec9a5ffc3105a7829e.png

 

 

Die Nahtzugabe knapp zurück schneiden. Das Bügelband mit einer zweiten Naht 7mm neben der ersten feststeppen. Das Bügelband muss das Unterbrustgummi etwas überlappen sonst klappt die Kante hoch.

Bild49_neu.png.12956f70845701dbff156a947eeee3c1.png

Bild40_neu.png.4ab045592ef48d66c48931622a8eabeb.png

Bild41_neu.png.bda7ba94d71e9164e3b9c1296a0886b8.png

Bild43_neu.png.d3cbe5527dcb050b7642e2b3ec26c8b3.png

Bild45_neu.png.039e95f1b22ecb5f7c9a6a6cc3ad13d3.png

Geschrieben

BH Rebecca Teil 7

 

Die hintere Ausschnittkante ausmessen und 5% abziehen. Trägerband in entsprechender Länge plus 2,5cm (für der Ring) zuschneiden. Trägerband auf den Ausschnitt (rechte Seite) stecken, dabei die 2,5cm überstehen lassen. Kontrollieren ob der Verschluss passt. Wenn nicht die Lage vom Trägerband korrigieren.

Bild50_neu.png.827ceda33afc5c6ef08ff978e922a185.png

 

 

Band mit einem Zickzack-Stich (2 breit, 2 lang) an der inneren Kante festnähen. Nahtzugaben wegschneiden.

Bild53_neu.png.85fe4dfb728247c9e80d8033c1eebc6e.png

 

 

Das überstehende Ende durch eine Ring ziehen und feststeppen.

Bild54_neu.png.d022b24dfcdf1c741f0193a370d31841.png

 

 

Den Verschluss annähen, Haken rechts, Ösen links!

Bild57_neu.png.eb15b2e9318b2ab6e9e70607224ec51b.png

Bild55_neu.png.a29c4b42196e2e281ff98b29d0875f2d.png

Bild56_neu.png.e54d70cfb7c30af97ee454f06340ecb3.png

Geschrieben

BH Rebecca Teil 8

 

 

Nun die Bügel ins Bügelband schieben, das markierte Ende gehört meisten in die Mitte (es gibt welche da ist das anders!). Darauf achten das die Bügel wirklich IM Band sind und nicht zwischen Band und Stoff.

Bild58_neu.png.97dfecf824d70f33406d4b37348deff9.png

 

 

Die Bügelbandenden verriegeln (vorsicht nicht die Bügel treffen) und die überstehen Zipfel abschneiden.

Bild60_neu.png.6f28a87d89c076e65a8596bff668c5f0.png

 

 

Zum Schluss noch den Schieber auf den Träger fädeln und verriegeln.

Bild65_neu.png.e8ac545db64642e87cf8610ae4ea984b.png

 

 

FERTIG

 

Bild66_neu.png.408bdee3dac249871e1fafe954cc0352.png

Bild59_neu.png.525caad7276769021e08f69cd0b85efa.png

Bild61_neu.png.7fae90a79cbb7f4fa43ee28dcb119a45.png

Bild62_neu.png.3fe728b9870b0bfd40a862f5de62d8ca.png

Bild63_neu.png.35163c8ffde0b9df8a2c787e35b97e8a.png

Bild64_neu.png.90fed09386d911196e5bbbcf94f408c1.png

Geschrieben

Nö, noch nicht fertig, Schläufchen fehlt noch! :p

 

Ufff, mal schauen ob ich das schaffe! Vielen vielen Dank schon mal! :hug:

 

Ich muss mir zuerst neue Bügel kaufen. Bei der Sewy-Bestellung habe ich da nix angegeben (übersehen) und jetzt habe ich so kleine Dinger beim Set dabei!

Geschrieben

Weil ja viele den BH Isabell von Sewy nähen wollen gibt es hier eine kurze Zusammenfassung was anders ist zur Anleitung vom BH Rebecca. Keine Sorge, es ist nicht viel.

 

Durch die geschwungene Form des Obercups hat der BH Isabell eine schönere Optik finde ich. Dafür ist die geschwungene Kante etwas schwieriger zu nähen. Außerdem ist das Rückenteil schmaler, stützt also etwas weniger. Ich habe den Trägeransatz gekürzt, normalerweise geht das Cup ein Stückchen in den Träger über. Das kann jeder nähen wie er mag, die Anleitung ist die Gleiche.

 

Hier ein Vergleich der Schnittteile:

Bild2.jpg.d31a3dc1649e6f3f7368a56a02244a86.jpg

 

Das Cup besteht ebenfalls aus drei Teilen und sie werden genauso zugeschnitten:

 

• Obercup 2x nur aus Spitze

• Untercup 2x aus Spitze/Oberstoff und 2x aus Powernet

• Seitliches Cup2x aus Spitze/Oberstoff und 2x aus Einzugware

 

Allerdings ist die Reihenfolge beim Zusammennähen anders:

Zuerst werden das seitliche Cup mit dem Untercup zusammengenäht, Futter und Oberstoff getrennt. Dann das Dessousgummi an das Obercup nähen und danach mit dem anderen Cupteil verbinden. Also erst das Oberstoffteil an das Obercup nähen, dann das Futter, umklappen, zweimal absteppen und die Nahtzugabe zurück schneiden.

 

Das Unterbrustteil wird schon als ein Stück zugeschnitten, also entfällt der Schritt mit dem Zusammennähen der beiden Unterbrustteile.

 

Das ist auch schon alles an Unterschieden, ist also gar nicht so anders, oder?

Bild1.jpg.abe63530bbc0cfe6d04e4f78234aade6.jpg

Geschrieben

Ich muss mir zuerst neue Bügel kaufen. Bei der Sewy-Bestellung habe ich da nix angegeben (übersehen) und jetzt habe ich so kleine Dinger beim Set dabei!

 

Oft braucht man am Anfang ehr größere Bügel als angegeben (das hat was mit der plattgedrückten Brust und den nicht passenden BHs zu tun:o). Optimalerweise bestellt man sich Bügel in verschiedenen Größen und probiert was passt. Da das natürlich wieder kostet wäre es vieleicht eine Möglichkeit die nicht passenden Bügel im Dessous-Tausch-Thread (hier) zu tauschen.

Geschrieben

Hallo biene :hug: ich komme zwar leider gerade so gar nicht zum nähen, habe mir aber alles abgespeichert.

 

:bussi: vielen dank für die Mühe die du dir hier machst.

 

Liebe Grüße,

Saskia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...