andrea59 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ich bin leicht am Verzweifeln:( Ich suche Stoff für Oberteile( weite Tops mit breiten Träger, die so leicht um den Körper flattern). Ich habe sowas und da steht 100% Poyestern drin. Die müssen nicht gebügelt werden was mir sehr wichtig ist!!!!!!!!, sie glänzen auch nicht und fühlen sich so "glitschig" an. Jetz habe ich schon bei mehrern Händlern geschaut aber keinen Stoff gefunden. Unter was muss ich den schauen?, wie nennt man solch einen Stoff? LG Andrea
nowak Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ist der Stoff gewebt, gestrickt oder gewirkt?
SiRu Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ich musste bei der Beschreibung jetzt irgendwie automatisch an Poly-Crêpe-de-Chine denken...aber damit kann ich natürlich auch völlig falsch liegen. Wenn einigermaßen richtig: Das wär dann 'ne Webware.
Annabelle Ernst Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Stoff finden ist reine Glückssache und in meiner Erfahrung: wenn man was Spezielles sucht, findet man es eh nicht. Ich würde dir raten, mit dem Vorlagenteil in Stoffhandlungen zu gehen und die Verkäuferinnen zu fragen. Die wissen am ehesten, was sie so im Angebot haben. Die Modestoffe, die im Stoffeinzelhandel landen sind meistenteils Reste aus der Industrie. Da gibt es keine Liefergarantien oder sonstwas. Wenn weg dann weg. Wenn nicht da, dann nicht da. Stelle dich darauf ein, etwas nur grob ähnliches zu finden. Die Crepe-Vermutung von SiRu teile ich, an sonwas musste ich auch denken.
andrea59 Geschrieben 21. März 2015 Autor Melden Geschrieben 21. März 2015 @Marion: da frägst du mich was:o, ich habe keine Ahnung. Der stoff ist nicht dehnbar, ganz glatt, wie Satin aber glänzt nicht so stark, oder besser, gar nicht. Und irgenwie gecrascht ist er auch nicht. Ich mach später mal Bilder. LG Andrea
lea Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Ist der Stoff gewebt, gestrickt oder gewirkt? @Marion: da frägst du mich was:o, ich habe keine Ahnung. :confused: Da brauchst Du doch nur mal genau hinzuschauen, notfalls mit einer Lupe. Grüsse, Lea
sticki Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 (bearbeitet) Guck nach leichten/mittelschweren Blusenstoffen aus Polyester oder Viskose. Chiffon, Taft, Batist, Mikrofaser... Bearbeitet 21. März 2015 von sticki
3kids Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Kann das eine Mikrofaser sein, die findet man bei den Dessous-Stoff-Händlern. Ich habe sowas auch auf der To Do-Liste und wollte das Testteil aus einen Mikrofaser-Spannbetttuch nähen. Diese gibt es unterschiedlichen Qualitäten, manche sind dehnbar wie Gummi, die mag ich nicht, aber es gibt auch festere - Vorteil ist eben, dass die Blusen darauf schön rutschen, ich habe sonst nur Baumwoll-Unterhemden, da drauf rutscht nichts, alles stoppt. LG Rita
andrea59 Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 @Rita: nein Mikrofaser ist es sicherlich nicht. @sticki: nach Blusenstoff habe ich geschaut. Viscose muss ich bügeln, das will ich nicht. Unter Polyester kommt nicht wirklich was; Taft, Chiffon, Satin, Geogette. Satin ist mir zu glänzend Chiffon ist mir ein bisschen dünn/durchsichtig Taft meine ich , knittert Georgette ist mir zu rau Ich hab hier mal versuch Bilder zu machen, geht aber recht schlecht. Vllt. seht ihr trotzdem was. So sollen die Tops auch werden. LG Andrea
lea Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Bei der letzten Aufnahme des gelben Tops sieht man in der Vergrösserung, dass das Webstoff ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du da mit den Bezeichnungen in den Onlineshops weiterkommst. Du kannst nur in Stoffläden Ausschau halten (am besten das Top vorzeigen) oder Dir notfalls Stoffproben zuschicken lassen. "Microfaser" sagt übrigens nur etwas über die Dicke der verwendeten Faser aus. Grüsse, Lea
sticki Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Genau. Microfaser würde ich nicht generell ausschließen. Das sind nicht nur dehnbare Dessousstoffe!
andrea59 Geschrieben 23. März 2015 Autor Melden Geschrieben 23. März 2015 Ok, schon mal danke. Ich war hier bei uns im Stoffgeschäft. Nur leiden hatten die sowas nicht( hatte die Tops dabei). Sie hat mir dann etwas anderes angeboten, was zwar recht schön war, aber auch sehr teuer( 29,90€/m). Nein, es war keine Seide. Ich denke ich werde mal nach Mustern Ausschau halten. Danke LG Andrea
Lacrossie Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Versuch's mal mit dem Begriff "Crepe Georgette" - das gibt es nicht nur aus Seide, sondern auch in Polyester und wird oft für Tops oder Blusen verarbeitet.
Wesch Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Mir ist bei dem gelben Stoff spontan "Acetat" eingefallen, ich weiß aber gar nicht, ob es das als Stoff überhaupt noch gibt! Habe gerade mal gegoogelt, das gibt es noch! Bearbeitet 23. März 2015 von Wesch
lea Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Mir ist bei dem gelben Stoff spontan "Acetat" eingefallen, ich weiß aber gar nicht, ob es das als Stoff überhaupt noch gibt! Falsche Spur... Klar gibt es Stoffe aus Acetat (z.B. Futterstoffe), aber das ist eben was anderes als Andrea sucht Ich habe sowas und da steht 100% Poyestern drin. Lea
nowak Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Acetat ist wieder ein Material. Wie Baumwolle, Polyester,... Stoffe daraus können unterschiedlich sein.
Sini Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Ich würd mal in Richtung Sporttops tendieren... kuck doch mal bei Shops für Outdoor- und Funktionsstoffen. Das ist fast allles 100% Polyester aber mit SEHR unterschiedlichen Trageeigenschaften.
Capricorna Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Versuch's mal mit dem Begriff "Crepe Georgette" - das gibt es nicht nur aus Seide, sondern auch in Polyester und wird oft für Tops oder Blusen verarbeitet. Ja, das würde ich auch sagen - dein Stoff sieht aus wie eine Simulation eines Crepe-Stoffes. Die gedrehten Fasern sorgen für geringere Knitter-Anfälligkeit. Crepe-Stoffe gibt es wiederum aus vielen Materialien. Mit dem Suchwort Crepe oder Krepp würde ich mal die Shops durchsuchen... Liebe Grüße Kerstin
andrea59 Geschrieben 24. März 2015 Autor Melden Geschrieben 24. März 2015 Super, danke. Ich werde es versuchen. Bei Crepe hab ich immer gedacht, es ist eher knittrig. JA, es fühlt sich schon an wie Acetat( kenn ich von früher, nur der war nicht waschbar und hat geknittert). Danke Euch:hug: LG Andrea
nowak Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Bei Crepe hab ich immer gedacht, es ist eher knittrig. Nicht mit Crincle verwechseln...
Annabelle Ernst Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 (bearbeitet) Jetzt habe ich nochmal nachgegoogelt, denn ich dachte auch, das Krepp das Knittrige ist - und richtig, das nennt sich dann Borkenkrepp, ist also eine Unterart und kann auch über überdrehte Fäden hergestellt werden. Insgesamt ist Krepp/Crepe vermutlich das richtige Stichwort. Ist ja auch von Haus aus sehr knitterarm. *editiert* Bearbeitet 3. April 2015 von nowak Bezugsquellenhinweise nur im Markt. Die Moderation.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden