Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das schaffst du schon. Aber diese Art von Drücken kann ich auch.:D

Und sooo genau guckt kaum eine® hin und es ist ja auch nicht extrem auffällig. Sind ja Ranken und keine Blumen mit Blüte und Stiel.

Werbung:
  • Antworten 798
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    208

  • sikibo

    98

  • trijim

    53

  • akinom017

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das wird schon :hug:

Meist sind wir eh pingeliger. :rolleyes:

Wenn ich da an gekaufte Streifenshirts denke wo die Streifen an den Seiten irgendwie zusammengenäht sind. Kann man auch den armen Näherinnen sonstwo nicht verübeln dass sie auf sowas nicht achten. Hat mich jahrelang aber auch nicht gestört :D

 

LG Christiane

Geschrieben

:clown: ist es nicht besser, wenn du die Ärmel länger machst? Ich find die Länge deiner Arme gerade richtig :clown:

 

diese Wärme.....

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

So, vorbei mit Drücken. Fast alle Teile aus dem Oberstoff sind zugeschnitten. Taschen, Taschenklappen, Riegel etc. noch nicht.

 

Dann habe ich die Teile mit der Nähmaschine versäubert, weil der Stoff extrem franselfreudig war. Schon das Umlegen vom Zuschneidetisch auf die Bank war dem ein oder anderen Teilchen zuviel und es fing an, Fäden zu verlieren. Deshalb habe ich zunächst versäubert und dann erst das Staystitching/Stütznaht angebracht. Nicht die ideale Vorgehensweise, aber ich muss Kompromisse machen, denke ich.

 

In der Threads war in der Frühlingsausgabe Mai 2015 ein informativer Artikel über das Staystitching. Mir schienen die Erklärungen aus Alles selbstgenäht jedoch noch einen Ticken umfangreicher. Die Nährichtungen bei Stütznähten wurden auch in der Threads behandelt, im Alles selbstgenäht finden jedoch auch Belege Erwähnung:

 

1476817164_Staystitching-Richtungallesselbstgenht.jpg.9064284360ca1f635572207e94189c55.jpg

 

Und so sieht's jetzt aus, Vorderteile und Rückenteile:

 

475513067_TenchVTStaystitchuversubert.jpg.a6d6b171dc7ccc9032bcad4ce457e63d.jpg

 

1104799978_TrenchRTStaystitchuversubert.jpg.156633a1d7b78533bb6bd5b30b44a058.jpg

 

Stoff ist sogar noch ausreichend da - also bei Ottobre ist man nicht von Vorhangstoff-Breite ausgegangen *puuuh* Da hätte ich hier und da sogar mehr auf den Musterverlauf achten können, aber jetzt ist es halt so, wie es ist. Und bei Ranken dürfte es wirklich nicht so auffallen wie bei Blumen mit Stil.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Nein, Katja, ich glaube bei den Ranken fällt es nicht wirklich auf :)

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

heute versuche ich, fleißig zu sein :o. Die rückwärtigen Abnäher sind fertig, die seitlichen Teile wurden auf die Mittelteile genäht und mit extra festem Garn in lila abgesteppt. Büsch'n Farbe darf ja, gell? ;)

 

Da der Stoff so franst, habe ich die NZ nur bis zur Stütznaht eingeknipst, gebügelt über dem Bügel-Ei und dann abgesteppt.

 

978399801_EinknipsenNZbisSttznaht.jpg.2fa4fba0943cf8e37c62a62b77bf35a4.jpg

 

1771297573_EinknipsenbisSttznahtfertig.jpg.70a9c1f631dedd190b4d00ab5bc15bf0.jpg

 

Und von außen:

1002504972_EinknipsenbisSttznahtauenfertig.jpg.53e68a888a51ed1ef034c16d2555bf4e.jpg

 

Nun will die Anleitung Taschen aufnähen. Die muss ich aber erst zuschneiden...

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Sieht schon chic aus!

Ich sehe lila :cool:

 

Mal ne Frage: Knippst ihr durch die Versäuberungsfäden durch? Da habe ich immer Angst, dass dann was aufgeribbelt wird, weil der Stoff dann ja wieder frei liegt. Versteht jemand meine Angst? Wie verhält sich denn der Stoff bei euch dann? Ich knipse immer und versäubere dann darüber. Ist halt dann nicht echt geknipst, aber etwas mehr Spielraum hat der Stoff ja schon :)

 

LG Christiane

Geschrieben

Christiane, deshalb habe ich eine zusätzliche Stütznaht angebracht. Die Versäuberung habe ich durchgeknipst, ja - aber nur bis zur Stütznaht. So hat es zwei Nähte bis zum Umklappen, wo der Stoff nicht ausfransen soll. Und nach dem Ziersteppen sind es drei. Das sollte halten.

 

Die Verarbeitungsschritte bei den Taschen habe ich für mich mal fotoknipst. Zunächst war mir nämlich absolut nicht klar, was Ottobre von mir will. Aber wie meistens: einfach stumpf abarbeiten, dann klappt das...:cool:

 

Also zunächst habe ich versucht, das Muster zu treffen - erfolglos, wie Ihr am Ende sehen werdet. Die Taschen habe ich anschließend vertauscht aufgenäht, weil das besser aussah, als wie geplant :rolleyes:

 

463769126_TrenchTasche1.jpg.84fd9a5cecba0660f9304fde938a09f3.jpg

 

Ringsum 1,5 cm NZ und dann die Oberkanten rechts auf rechts zusammengenäht. Dabei eine kleine Wendeöffnung lassen.

 

1855151453_TrenchTasche2.jpg.5a70a2e6f08a9b1db1bba011a5c193a4.jpg

 

557332773_TrenchTasche3.jpg.e09b1fe8b23865f8526aa8fff8e667b2.jpg

 

Danach wurde die Tasche "verschoben" und Futter sowie Außenstoff wiederum rechts auf rechts ringsum gesteppt:

 

461603872_TrenchTasche4.jpg.e07d7efa841d9e3539482c6dfe05a71e.jpg

 

Ich habe wiederum wegen des fransenden Stoffes diese Steppnaht knappkantig wiederholt, bevor ich die NZ gekürzt und an den Rundungen bis zur Stütznaht eingeknipst habe (man kann oben recht gut die Wendeöffnung erkennen)

 

1352999206_TrenchTasche5.jpg.5825290ceab126c39fd9732322343210.jpg

 

Ecken abgeschnitten, Rundungen eingeknipst, NZ zurückgeschnitten:

 

1434318281_TrenchTasche6.jpg.5cc95291aedbb898092ec687b245bb78.jpg

 

Gewendet, die Ecken und Rundungen mit dem Prymp-Kantenformer ausgeformt (das ist echt mal sein Geld wert gewesen, das Teil). Danach entlang des Futters gesteppt und somit die Wendeöffnung geschlossen:

 

494102822_TrenchTasche7.jpg.ae3307bce6c56751e69a6900fd618de8.jpg

 

Und so sieht es von außen aus:

 

975758482_TrenchTasche8.jpg.a1c2275959b8540f34a6fa0a27ab5f97.jpg

 

Nun fehlen noch die Taschenklappen. Aber die müssen warten, ich hab' Kopfschmerzen und muss erstmal was einwerfen, damit ich geradeaus gucken kann :(

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Ohje, Gute Besserung:hug: Vanille hilft wohl nicht mehr?

 

Die Taschen sind toll! ... und ich glaub ich muss mir doch noch den Kantenformer zulegen:rolleyes:

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Dein Stoff, meine Liebe, erinnert mich gerade an einen Blazer von Kenneth D. King, den er hier zeigt: klick

 

:) Ich verfolge gespannt den Werdegang Deines Werkstückes.

Geschrieben

Katja, sehr schön gearbeitet. Bin schon gespannt, wie das fertige Teil an dir aussieht.

 

Liebe Grüße

 

Nicole

Geschrieben

Hah, auf die Stütznaht bin ich noch nimmer nicht gekommen :hug:

 

Schaut toll aus! Ich habe hier auch noch einen wunderschönen Möbelstoff/Webjacquardstoff, der mal ein Blazerjäckchen werden soll :rolleyes:

 

LG Christiane

 

P.S. War unhöflich: Natürlich noch gute Besserung. :hug:

Geschrieben

Herrlich, du bist so unglaublich ordentlich!

Ich versuche mich mal anstecken zu lassen :D

Gute Besserung dir:hug:

herzlich

Heike

Geschrieben

Katja, diese Taschenverarbeitung ist der Knaller! Habe ich mir sofort abgespeichert :D Danke schön :hug: Kopfschmerzen wieder weg?

Geschrieben

Der Urlaub ist vorbei, ich habe wieder regelmäßig Internet und kann deinen SWAP weiter verfolgen! Ganz schön fleißig warst du in den letzten Wochen:hug:

Kannst du mir nicht einmal ein bisschen von deinem Elan rüber schicken:D?

Geschrieben

Wie lieb von Euch, vielen Dank! :hug: Ein wenig Kopfschmerzen sind immer noch da, habe auch lange geschlafen. Ich will gleich noch an die Nähmaschine, mal sehen, dass mein Mann mir keinen Strich durch die Rechnung macht - der tigert herum und holt Angebote ein, er will draußen noch was aufhübschen...

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Taschenklappen...also ich denke, ich bin genau nach Anleitung vorgegangen. Ob mir das Ergebnis gefällt, muss ich noch überlegen :rolleyes:

 

Aus dem Oberstoff werden vier Stücke zugeschnitten und an den Außenkanten gesteppt:

 

1803392866_Taschenklappe1.jpg.ac8c3614f729600d4756912379a1400a.jpg

 

Das wird gewendet und ausgebügelt (also natürlich NZ zurückschneiden und das Übliche halt). Dann habe ich die Kanten abgesteppt.

 

Ich zitiere jetzt mal:

 

"Offen Klappenkanten aneinander heften und Außenkanten absteppen. Taschenklappen rechts auf rechts über die Taschen stecken und nähen. Klappen in die richtige Lage legen und Oberkante fußbreit absteppen, so dass die nZ der vorherigen Verbindungsnaht verdeckt bleiben."

 

Daraus habe ich eine Versäuberung der Oberkante mit der Overlock gemacht und die Taschenklappen falsch herum über die Taschenoberkanten gelegt.

 

1267853621_Taschenklappe2.jpg.294008a17da16b82cdb4fc57ee8affdb.jpg

 

Einmal knapp über der Ovi-Naht gesteppt, die Klappe heruntergeklappt und knapper als Füßchenbreit (eben so, dass die Falten oben nicht zu dick wurde und ich nicht versehentlich die Tasche zu nähe) nochmal gesteppt. Dabei habe ich zugesehen, dass ich die Ecken etwas eingehalten/-geschoben habe, damit sie nicht unter der Taschenklappe hervorlugen.

 

Von außen:

976841342_Taschenklappe3.jpg.b5283548b040c70473df6980b61b5935.jpg

 

Und von innen sieht das so aus:

 

946577016_Taschenklappe4.jpg.f173db1b97b7d436f4fefd4838fbeebf.jpg

 

Als nächstes habe ich die Streifen (Gürtelschlaufen, Epauletten- und Ärmelriegel) genäht und die Schnittkanten mit engem Zickzack versäubert. Nun wollte ich die Epaulettenstreifen bei den Schulternähten zwischenfassen. Lt. Anleitung soll ich die "zeichengemäß" anstecken. Gut, ist aber kein Zeichen da :confused:

 

Ob ein Abstand zur Armeinsetznaht von 0,5 cm ausreichend ist, dass die in der Schaufe später einmal umgeklappte Epaulette nicht über den Ärmel hinausragt? Meinungen sind gern gesehen...

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Was sind denn jetzt Epaulettenstreifen?

Epaulette würde ich als Schulterriegel übersetzen, die werden aber nicht in der Schulternaht zwischengefasst :confused:. Foto?

 

Die Taschen sind schön.

Geschrieben

Hallo Heidrun,

 

die Streifen sollen die Epauletten, die noch auf die Schultern kommen, festhalten. Warte, Foto kommt...

 

Epaulettenstreifen.jpg.1b62eaa632e2e07e1b6cb470e003ecaa.jpg

 

Es ist mir übrigens unangenehm, aber ich brauche noch mehr Hilfe :o. Ich wollte zwischenzeitlich das Futter zuschneiden. Beim Vorderteil, wo mittleres und seitliches Vorderteil verbunden und dann zugeschnitten werden, habe ich mich noch durchgewurschtelt (gepfuscht - das bleibt ja nicht gerade liegen, Prinzessnaht bleibt Prinzessnaht und die ist geschwungen) - aber beim Rückenteil bin ich überfordert :nix:

 

111558878_FutterAnleitung.jpg.15b01989d762261eb3d9ea8a1b431e20.jpg

 

Aha, am STOFFBRUCH (ehrlich?) anlegen, 1,5 cm von der Naht weg - Weitenzugabe. Okay, hab ich gemacht. Aber was ist denn mit dem Schlitz? Was muss ich da wo einschneiden??? Und wenn das am Stoffbruch anliegt, dann ist doch rechts vom Stoffbruch nix mehr übrig, um den Schlitz zu schneiden?

 

1827852930_FutterSchlitz.jpg.6bf595017316ae6b550807d898f570b0.jpg

 

Wäre bitte jemand so lieb und zeichnet in meinem Bildchen, was ich wo machen soll? :rose:

 

Danke schön, viele Grüße, haniah

Geschrieben

Bei deinem Futterproblem kann ich dir leider nciht helfen :o,aber ich bin völlig fasziniert, wie schön die Mustervon deinen Taschen auf den Mantel passen :ohnmacht:

 

Bei deinem Eifer, kannst du den Mantel bald anziehen :)

Geschrieben

neben der gestricheltelten linie auf dem Foto sind soch schnittteile zu sehen ist das vllt das futter

Geschrieben

knittingwoman, ja, ich habe die Linien lt. Schnittmuster für Futterschlitze abgezeichnet. Aber ich kann nichts damit anfangen :(

 

Ganz links steht "Futter links", in der Mitte "Futter rechts". Ganz rechts das ist für das Futter zu vernachlässigen, das ist das Schlitzteil für den Oberstoff.

 

Ich stehe ganz gewaltig auf dem Schlauch...

Geschrieben

Katja, geh ich recht in der Annahme, dass der Schlitz am Trench genauso einer ist wie an einem Rock? Dann hilft Dir vllt diese Anleitung von Dod.

Geschrieben

Dann würde ich das Futter so zuschneiden, wie angegeben. Ich denke, die Futterkanten werden von den Schlitzbelegen verdeckt. Gemacht habe ich noch keinen.

Aber die rückwärtige Mitte wird doch nicht am Stoffbruch angelegt, sondern etwas weg: Bewegungsfalte. Oder soll dieses " 1,5 cm von der Naht weg - Weitenzugabe" das bedeuten? Ganz blick ich nicht durch.

 

Für die Schlaufen, denke ich, ist 0,5 bis 1 cm passend. Probiere aus, wie gut sich die Schulterklappe um die Kurve legt.

Geschrieben
Katja, geh ich recht in der Annahme, dass der Schlitz am Trench genauso einer ist wie an einem Rock?

 

Also...ich weiß es nicht, Andrea :nix:

 

Dann würde ich das Futter so zuschneiden, wie angegeben. Ich denke, die Futterkanten werden von den Schlitzbelegen verdeckt. Gemacht habe ich noch keinen.

Aber die rückwärtige Mitte wird doch nicht am Stoffbruch angelegt, sondern etwas weg: Bewegungsfalte. Oder soll dieses " 1,5 cm von der Naht weg - Weitenzugabe" das bedeuten? Ganz blick ich nicht durch.

 

Hm, ja aber wie zuschneiden? Bei mir platzt gerade kein Knoten. Ich werde mal drüber schlafen müssen...:traurig:

 

Und nein, wird nicht direkt am Stoffbruch angelegt, sondern mit der gestrichelten Kante. Die ist oben genau 1,5 cm von der ursprünglichen hinteren Naht weg.

 

Die Bewegungsfalte ist das einzige, wo mir ein Licht leuchtet - weil das bei der Jacke von der Stitched by you auch so eine Falte hatte. Aber die hatte keinen rückwärtigen Schlitz. Und ich habe noch nie so eine Trench-Jacke genäht.

 

Nein, Schluß. Ich schlafe da erstmal drüber. Vielleicht geht mir morgen ein Licht auf. Wenn aber noch jemand eine gute Idee hat, bitte nicht schüchtern sein, ja?

 

Viele Grüße, haniah

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...