Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Mein Sohn hat gestern seinen Kleiderschrank aussortiert und viele Jeans gefunden, die ihm nicht mehr passen oder zu schäbig sind. Was mache ich damit? Einen Jeansrock kann man doch immer brauchen, oder? Gestern Abend Zeitschriften gewälzt und mich dann für den Schnitt aus der Ottobre 2/2015 entschieden. Also Hosen getrennt (Innennaht) und dann erst mal feststellen müssen, dass von den sieben Hosen nur von Zweien beide Beine benutzt werden können . Bei zwei weiteren kann ein Hosenbein benutzt werden. Also muss daraus je das Vorder- und Rückteil werden, von den ersteren werden die vorderen und rückwärtigen Seitenteile geschnitten werden.
powermouse Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo Ika, ich habe auch ganz viele alte Jeans. Bin gespannt, was du daraus machst, vielleicht kann ich was abschauen:)
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Schnittteile lassen sich jetzt auflegen, ohne dass weiter gestückelt werden muss, Farbunterschiede dürfen ja sein . Allerdings läuft bei jedem Schnitteil eine Naht durch, nie mittig, immer seitlich verschoben, auch bei dem vorderen und rückwärtigen Mittelteil . Lässt sich aber wohl nicht ändern Außerdem sind die Schnittteile noch nicht im richtigen Fadenlauf aufgelegt, aber das wird noch vor dem Schneiden (hoffentlich ) wie man sieht, habe ich schon einige Taschen abgetrennt, die ich für den Rock verwenden könnte. Einen fertigen Bund will ich möglichst auch verwenden. Gürtelschlaufen auf- und Bund abgetrennt. Blöd nur, wenn frau vorher nicht nachmisst, ob er auch passt . Also diesmal abgemessen und eine Jeans gefunden, bei der der Bund passt Aber wo soll der Verschluss hin? Ich bin Linkshänder, aber der Bund schließt für für Rechtshänder. Linker Seitenverschluss also so nicht möglich .
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo Ika, ich habe auch ganz viele alte Jeans. Bin gespannt, was du daraus machst, vielleicht kann ich was abschauen:) Wie du siehst bin ich auch noch am Probieren und überlegen
Ette Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo Bin auch gerade an Topflappen aus alte Jeans zu machenund schaue dir gerne zu was du aus alten Jeans machst. Gruss Ette
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Als Verschluss ist ein nahtverdeckter Reißverschluss vorgesehen. Hab ich nicht. Andere ja. Viele Es sind aber schöne Knöpfungen vorhanden. Überlegungen: - kann ich vorne, halbrechts (also zwischen mittlerem Vorderteil und rechtem Seitenteil) einen Verschluss aus Knopfleiste und Bund machen? Sieht das, wenn man nicht schlank ist noch gut aus, wie sehr trägt das auf? - Wie sieht das aus? Was müsste ich an Zugabe für die Verarbeitung zugeben? - Wie die Godets verarbeiten? Nach innen fallend (also zuerst die Säume, dann die vertikalen Nähte) oder nach außen (dann erst vertikale Nähte, dann säumen) Oder mach ich auf der rechten Seite einfach einen Reißverschluss rein? Es ist Zeit ans Mittagessen richten zu gehen, da kann ich ja weitergrübeln
Allgäu-Basteloma Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Das finde ich auch gut, wenn abgelegte Textilien (Kleidung) noch sinnvoll verwertet wird! Außer Röcken lassen sich auch Taschen und einige andere Dinge nähen. Was wirklich zuviel ist (und noch brauchbar) kann auch an Asylberwerber gegeben werden, die es sehr dankbar annehmen! Bei uns sind in einem ehemaligen Bauernhaus 20 Männer, denen ich Kleidung vom Sohn brachte, die er nicht mehr trägt. Die sagten zu mir: "Danke Mama!" Gruß Annemarie
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Bund und Knopfverschluss sieht so aus und diese Taschen habe ich abgetrennt.
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 (bearbeitet) Heute Mittag habe ich nun zugeschnitten, die Längskanten versäubert, die Längsnähte genäht. Bund habe ich nur so angezogen um zu schauen, wie es aussehen könnte. Hier die vier Ansichten: es ist zu sehen, dass der Bund noch nicht dran ist Gebügelt ist auch noch nichts. Außerdem überlege ich mir, ob ich die Orignalnähte betone, in dem ich sie mit braun nach nähe Bearbeitet 22. Februar 2015 von Ika
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Und dann habe ich ja noch Taschen
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Das finde ich auch gut, wenn abgelegte Textilien (Kleidung) noch sinnvoll verwertet wird! Außer Röcken lassen sich auch Taschen und einige andere Dinge nähen. Was wirklich zuviel ist (und noch brauchbar) kann auch an Asylberwerber gegeben werden, die es sehr dankbar annehmen! Bei uns sind in einem ehemaligen Bauernhaus 20 Männer, denen ich Kleidung vom Sohn brachte, die er nicht mehr trägt. Die sagten zu mir: "Danke Mama!" Gruß Annemarie Die sind teilweise so ausgefranzt und schäbig, dass ich die niemand anbieten kann.
SvenjaS Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Moin Ika! Ich war auch vor einiger Zeit im Jenas-Recycle-Fieber, da guck ich auf jeden Fall weiter zu ! Ich finde das mit dem Nachnähen der Nähte in Braun eine gute Idee, sowas gibt einem Kleidungsstück meistens noch einen interessanten Touch. Oder vielleicht in einem passend braunen Jersey noch einen Saum unten mit annähen? Ich finde der Rock sieht aber jetzt schon gut aus! Grüße, Svenja
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Moin Ika! Ich finde der Rock sieht aber jetzt schon gut aus! Grüße, Svenja Danke Er hat ein ziemliches Gewicht (derzeit fast 900 g). also nicht mit Sommerrock
Wesch Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Meistens hat der Sommer ein Paar kalte Tage!;) Der Rock ist toll geworden und er fällt auch schön! Eine gute Idee und super umgesetzt! Warum braune Nähte? Sind die Jeansnähte nicht meist gelb? Das ist nur eine Frage, kein Rat, keine Kritik!
suncejelena Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Ich nähe gerade aus den alten Jeans meiner kids einen Patchwork Teppich. Da die erst 6/7 sind kann ich ds keinen so schönen Rock daraus zaubern wie du. Aber gemerkt hab ich mir die Idee trotzdem msl. Gefällt mir sehr gut. Gruß Sabine
smart-girl Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Toller UWYH Idee, da ich auch ganz viele Jeans gesammelt habe, möchte ich dir gerne zuschauen:) Wird dein Rock noch etwas kürzer oder soll es ein Maxi-Rock werden?
AndreaS. Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Witzige Idee Monika! Ich könnte mir auch in dieser Art eine Jeansjacke vorstellen Wie war noch mal Deine letzte Frage? Ach ja, Taschen: Hm ... Finde ich jetzt für diese Art Rock nicht so passend. Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung
Ulrike1969 Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Tolle Idee, ich habe schon länger Zeit eine im Schritt doch recht abgetragene Leinenhose hier liegen, aus der ein (kurzer) Bahnenrock entstehen soll. Die Bahnen sind allerdings deutlich schmäler als von deinem Rock. Evtl. sollte ich das nun endlich mal angehen. Idee mit den Nähten zum Betonen: nimm Zierstiche, hat hier mal eine Kundin gemacht, jede Naht ein anderer Zierstich aber immer dieselbe Farbe - wirkte toll. LG Ulrike
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 danke fürs Mitdiskutieren Die Originalnähte habe ich jetzt doppelt abgesteppt in braun/gelb. Den Bund und die Gürtellaschen angenäht. Die Länge etwas begradigt (muss morgen noch gemacht werden). Und dann das Ganze Püppi angezogen. Wie schön, Püppi ist jetzt dicker als ich . Ich habe das bemerkt als die Knöpfe teilweise nicht zugingen Taschen hab ich mal aufgesteckt, aber das entscheide ich heute wahrscheinlich nicht mehr Das sind dann Schlussarbeiten Was zieht man dazu für Schuhe an?
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Idee mit den Nähten zum Betonen: nimm Zierstiche, hat hier mal eine Kundin gemacht, jede Naht ein anderer Zierstich aber immer dieselbe Farbe - wirkte toll. LG Ulrike diese Idee ist leider zu spät ich mache das nicht mehr auf (obwohl nicht alle gerade sind )
mausebärchen Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Was zieht man dazu für Schuhe an? das wäre meine Wahl: Lieblingsschuh muss nicht schwarz sein- ist grad nur nicht anders verfügbar ansonsten: super Thread: danke dafür LG Barbara
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 das wäre meine Wahl: Lieblingsschuh muss nicht schwarz sein- ist grad nur nicht anders verfügbar ansonsten: super Thread: danke dafür LG Barbara Also etwas derbere Schuhe?
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Fertig Taschen kann - falls ich will - immer noch dran machen. Den Rocksaum habe ich mit der Overlock gekettelt und versucht die Weite etwas einzuhalten, was aber (wegen der Dicke des Stoffes?) nicht geklappt hat . Trotzdem ließ er sich relativ gut umstecken, dann habe ich gebügelt, mit blau vorgenäht, dann doppelt in braun abgesteppt und den unteren Teil der Längsnähte geschlossen. Der Rock hat unten eine Weite von mehr als 2,5 m Dadurch, dass die Seitennähte der Jeans nicht mittig liegen, sieht das Ganze etwas verschoben aus. Aber der Stoff hätte dafür nicht gelangt die Schnittteile symmetrisch anzuordnen. Den Rock habe ich übrigens in Größe 50 genäht (normalerweise eher 46, aber die Maßtabelle ergab 50, vor allem wegen meiner nicht vorhandenen Taille )
flocke1972 Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Super . Angeregt durch dich habe ich eine andere Anleitung gefunden, die aber nicht mit einer Jeanshose machen werde, sondern mit einer "feinen" Hose, die mir paßt - ich aber wegen Hüfthose nicht anziehe. LG flocke1972
Ika Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Schön, wenn es andere motiviert. Deshalb sind wir ja hier, oder allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Hose langt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden